Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - Akkon

Pages: 1 ... 8 9 [10]
136
Quote from: eXc!teR
Hallo liebe Kommolitonen,
1. Haupt oder Nebenwohnsitz in DD?

Da ich vor kurzen nach dd gezogen bin, aber auch nur aus der sächsischen schweiz und ich noch sehr viel daheim erledige, stellt sich die frage was ich zu meinem haupt bzw nebenwohnsitz erkläre?

Grob gesagt - Hauptwohnsitz ist der Ort, wo du mehr Zeit verbringst, und entsprechend musst du dich auch ummelden.
Bei Vollzeitstudenten wird normalerweise davon ausgegangen, dass die Uni sie derart "einspannt", dass sie zwangsläufig mehr Zeit am "Studienort" als bei ihren Eltern (oder eben dem beliebigen anderen Wohnsitz) verbringen müssen, und entsprechend muss man sich ummelden.

In deinem Fall dürfte es allerdings recht einfach sein, zu behaupten, dass du trotz Studium mehr Zeit bei deinen Eltern verbringst, so weit ist SSW-OE ja nicht weg.

In Sachen Kindergeld hätte es keinerlei Auswirkung, wo sich dein Hauptwohnsitz befindet - der Anspruch darauf besteht, solange du dich in Ausbildung befindest, keine Einkünfte oberhalb der Freigrenzen erzielst und noch keine 25 Jahre (ggf. plus der Zeit in der Wehrdienst/Zivildienst abgeleistet wurde) alt bist.
Entsprechendes gilt für Kinderfreibeträge (interessant für die elterliche Steuererklärung).

Beim Bafög bin ich nicht so im Bilde, allerdings werfen sich da bei dir ein paar interessante Fragen auf - beziehst du denn schon welches ?

Ansonsten würde mir spontan nicht einfallen, welche Nachteile eine Verlegung deines Hauptwohnsitzes nach DD hätte, es empfielt sich aber, alles zu prüfen, wo das "Vorhandensein" von Kindern eine Rolle spielt (gibt diverse staatliche Unterstützungen und Beihilfen, wo das durchaus der Fall ist), da alle möglichen Varianten hier im Forum abzuarbeiten wäre wohl etwas zu umfangreich.

Und wie immer gilt natürlich - kompetenten und belastbaren Rat in rechtlichen Dingen gibt's nur beim Anwalt oder anderen gesetzlich dazu legitimierten Institutionen ;)

137
Fachschaftsrat / enttäuscht von FSR-Wahl
« on: November 28, 2010, 12:10:05 pm »
Ja, einige der Informationsmöglichkeiten kannte ich durchaus schon, andere werd' ich mir jetzt nachdem du mich drauf hingewiesen hast gern anschauen, aber, dass ich, der ich mich für die Arbeit des FSR durchaus interessiere, schon nur die Hälfte kenne, ist doch irgendwie bezeichnend, oder ?

Hier wäre vielleicht der Newsletter ein passendes Instrument, um mal möglichst viele Studenten mit der Nase auf die Info-Möglichkeiten zu stoßen, kurze Themenzusammenfassung nur mit Überschriften und darunter ein Link zur entsprechenden "Detail-Seite", da ihr euch schon die Mühe macht, an so vielen Stellen die Informationen zusammen zu tragen, dürfte der Aufwand auch noch drin sein.

Das der Wahl-KF bisher immer online stand, wusste ich, nur entweder wir unterhalten uns hier über "was mal war" oder "was ist und sein wird", und zur jetzt stattgefundenen Wahl war's eben nicht der Fall.
Das ihr euch aus Kostengründen dagegen entschieden habt, ihn drucken zu lassen, verstehe ich, aber die Möglichkeit, ihn oder etwas in der Art online zu stellen, hätte es ja trotzdem gegeben.

Pages: 1 ... 8 9 [10]