Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - Körperklaus

Pages: 1 ... 8 9 [10]
136
Praktikum 1./2. Semester / LF - Luftfeuchtigkeit
« on: May 07, 2008, 11:01:36 pm »
zur 1. aufgabe aus dem skript hab ich mal ne frage:
 
"1,2g [latex]$H_2O$[/latex] von 20°C gelangen in ein Gefäß von V=100l, das a) evakuiert und b) mit Luft von T=20°C gefüllt ist. Wie groß ist der jeweils der Partialdruck des Wasserdampfes? Wie groß sind im Fall b) die absolute und die relative Luftfeuchtigkeit?"
 
also zum Partialdruck hätt ich halt gesagt, das der in beiden Fällen (a und b) gleich is, weil das ja der Druck eines Gasgemichsbestandteils ist, wenn man annimmt, das der Bestandteil das ganze Volumen einnimmt. Ist das erstmal korrekt??
 
hätte dann halt über [latex]$f = \frac{m}{V} = \frac{p}{R \cdot T}$[/latex] den Partialdruck p ausgerechnet und käme auf p=110,8Pa (mit R=463 für Wasserdampf)
 
und bei der absoluten Luftfeuchtigkeit hätte ich halt für die absolute f=m/V mit
m= m(wasser) ausgerechnet. [latex]$f = 12 \frac{g}{m^3}$[/latex]
 
Ist das der richtige Ansatz???
 
 
Danke schonma im Vorraus ich hoffe ihr könnt mir helfen!



[EDIT: LaTeX-Formel eingefügt - sieht so einfach besser aus --> LaTeX-Anleitung ;) --nyphis]

137
Übungsaufgaben 1./2. Semester / Ü2 - 3.18 h
« on: January 24, 2008, 01:17:21 am »
Bei der Aufgabe 3.18 j) ist es quatsch für z, "x+iy" einzusetzen, da die gleichung ja schon in quadratischer Form vorliegt kannste doch mit dem Term weiterrechnen.

z²-z+iz-i=0 lässt sich günstiger schreiben als 0=z²+(i-1)z-1, denn so kannste p und q für die Lösungsformel besser ablesen.

Lösungsformel:
z eins/zwei  = (1-i)/2 +/- wurzel( (1-i)²/4 +i)

= (1-i)/2 +/- Wurzel( (i²-2i+1)/4 +i)

i² ist ja bekanntlich -1 womit sich das ganze in der Wurzel verieinfacht.

=(1-i)/4 +- Wurzel( 1/2*i)

So jetz kommt das eigtl. Problem der Aufgabe, denn mit dem Term unter der Wurzel kannste so nich viel anfangen, deswegen musste dir überlegen, wie du jetz weiterkommst.
Deswegen lohnt es sich die Zahl unter der Wurzel zu Substituieren und zwar am besten als quadratische Variable, damit du dann gleich die Wurzel ziehen kannst.

Also:  1/2*i =A²

Jetze schreibste die Zahl A² um in die eulersche Form um, um dann die Wurzel ziehen zu können.

A²= 1/2*e ^ i*(Pi/2 +2k*PI)

-> A = (1/2*e ^ i*(Pi/2 +2k*Pi) ^ 1/2 = Wurzel(1/2)*e ^ i*(Pi/4 + k*Pi)   (für k=0,1)

So jetze haste Im Prinzip die Lösung für den Wurzel Term, allerdings musste wieder in die arithmetische Form kommen, um besser rechnen zu können.

A= Wurzel (1/2)*(cos 45° + i*sin45°) = 1/2 + 1/2 *i
 
Für k = 1 würde man cos und sin zu je 225° erhalten, was geleich -sin45°oder -cos45° entspricht.
Das heißt es würde sich insgesamt nur das Vorzeichen der kompletten Zahl A ändern.
Da  die Zahl A in Bezug auf die Zahl z allerding sowohl einmal addiert als auch einmal subtrahiert wird ist das Vorzeichen von A egal, man muss also nur einen Fall betrachten.

so ergibt sich für z:

z eins/zwei= 1/2 - 1/2 *i +/- (1/2 + 1/2 *i)

--> z1= 1      und      z2= -i


Hoffe is verständlich. Hab es extra ausführlich erklärt. Wenn es dennoch Fragen gibt, dann frag!

138
Links / Lehrmaterialien 1./2. Semester / skript, übung, bücher ???
« on: January 23, 2008, 11:32:35 pm »
Also ich hab das Buch "Kompaktkurs Ingenieurmathematik" von Engen-Müllges/Schäfer/Trippler und kann nur sagen, das ich dieses Buch viel besser als den Bärwolf finde. Jedenfalls wird hier alles ziehmlich verständlich aber dennoch mathematisch erklärt. Außerdem sind echt viele anschaulische rechenbeispiele drin.

139
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Prüfung
« on: December 02, 2009, 11:14:08 am »
Klar kannste beide Teile nachschreiben...warum soll das nicht gehen? Was nur nicht ging, war wenn man TT energielehre versaut hatte und WÜ noch nicht geschrieben hatte...energielehre neu versuchen, weil dann erst die modulnote gebildet werden musste. aber wenn du jetz beides 5,0 hat spricht nichts dagegen beides zu schreiben.

Pages: 1 ... 8 9 [10]