Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - TermyLucky

Pages: 1 ... 6 7 [8] 9 10 ... 14
106
Erstsemester-Unterstützung / Bärwolf - hilft der mir wirklich?
« on: October 17, 2008, 05:28:41 pm »
Ich muss mal beim Repetitorium ein bisschen warnen: Das ist bisweilen zu einfach gestrickt bzw. die Beispiele nicht eindeutig. Außerdem fehlen einige Gebiete der höheren Mathematik (GDGLs und PDGLs sind etwas stiefmütterlich behandelt). Teilweise steht da schon mehr im Merziger. Der Bärwolff ist harter Tobak, aber es geht. Bei PDGLs hat es mir zum finalen Durchblick verholfen. Gekauft habe ich ihn trotzdem bis jetzt nicht :P

Die Papula-Bücher sind wohl der bessere Mittelweg, ich hatte allerdings noch kein Exemplar in der Hand.

107
Laberecke / definition ersparnis
« on: October 17, 2008, 12:12:07 am »
Naja...das kann man so oder so sehen. Ich möchte nur mal an die aktuelle HP-Werbung erinnern.
Beraterin: "Wir könnten den Energiebedarf um 30% senken". Gesicht vom Chef: "Na und?".
Beraterin: "Wir geben rund 18 Millionen jährlich dafür aus". Chef: "Wo soll ich unterschreiben".

Quintessenz: Bei kleinen Zahl würde ich eher zu den Relativwerten greifen, bei größeren zu Absolutwerten.

108
Vorlesungen/Übungen 3./4. Semester / Neues vom Prof
« on: October 16, 2008, 10:03:13 am »
Eigentlich könnt ihr euch glücklich schätzen, Professor Grossmann hält eine sehr gute Vorlesung und seine Prüfungen waren bei uns auch machbar. (Ich habe beide Vorlesungen gesehen, Prof. Eppler hat meiner Meinung nach rein rethorisch noch Nachholbedarf).
Bei Prof. Grossmann musste man zwar für eine 1 sehr viel auf dem Kasten haben, aber eine 4 war für jeden bemühten Studenten möglich, sofern man die Mehrheit der Themen verstanden hat.

109
Vorlesungen/Übungen 5./6. Semester / mat-übung
« on: October 16, 2008, 09:35:32 am »
Und noch mal schriftlich (telefonisch): Die Übung Wärme- und Stoffübertragung findet heute statt.

110
Erstsemester-Unterstützung / [Feedback] ESE-Wanderung 2008
« on: October 11, 2008, 08:41:11 pm »
Hallo Erstsemestler,

nachdem unsere heutige Wanderung bei strahlenden Sonnenschein am Hauptbahnhof aufgrund der allgemeinen Zerstreuung ein so abruptes Ende fand, würde ich mich über ein kurzes Feedback von den Erstsemestlern freuen:

1. Hat es euch gefallen? (Seid ihr mit der Wegwahl, der Länge und Schwierigkeitsgrad zufrieden?)
2. Ward ihr mit der Betreuung/ Führung zufrieden?
3. Was sollten der FSR als Veranstalter nach Möglichkeit noch verbessern? Sollten etwa derart große Gruppen in Zukunft teilen oder doch lieber so zusammen halten?

Mir persönlich und auch den FSR-Mitglieder und sonstigen Mitstreitern aus den höheren Semestern hat es sehr gut gefallen, ich hoffe euch geht es auch so!

[SIZE="4"]Ich bedanke mich bei allen Helfern für ihre Hilfe und den Erstsemestlern für euer reges Interesse.[/SIZE]

Über weitere Anregung wäre ich dankbar.

Johannes

111
Erstsemester-Unterstützung / Bibliothek-Erstsemestereinführung
« on: October 09, 2008, 11:54:53 am »
Ich meinerseits habe damals auch auf die fachgebundene Führung verzichtet und finde mich prima in der SLUB zurecht. Im Grundstudium wichtig ist sowieso nur die Lehrbuchsammlung, für CIW war in seltenen Fällen noch die Freihandabteilung Chemie (gleicher Hauptgang).

SLUB und DrePunct haben auch den Vorteil, dass sie im Sommer gut klimatisiert sind. Bei 35°C im Schatten und 27°C im eigenen Zimmer ab 10 Uhr morgens sehr zu empfehlen.

112
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Recht und Toxikologie
« on: September 12, 2008, 12:46:53 pm »
Bei mir steht es auch im Kontoauszug drin.

113
Vorlesungen/Übungen 5./6. Semester / Folien zur Vorlesung
« on: October 21, 2008, 05:24:35 pm »
Unter dem Rapidshare-Link findet ihr die PDF-Ausführung der ersten Folien, die Dr. Zimmer uns zur Verfügung gestellt hat.

RS-LINK

Viel Spaß damit.

114
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Klausursammlung
« on: August 05, 2008, 03:11:42 pm »
Wir verzweifeln hier gerade an einer Aufgabe. Und zwar an dem blöden Kegelstumpf. Wir kommen einfach nicht auf das Ergebnis aus der Lösung. Der Ansatz mit Archimedes mag gut und schön sein. Aber was für ein Ergebnis ist das? Ich komm auf einen verdrängtes Volumen von V = Pi/12*a^3 *19/16 (Merziger S.26) was sagt ihr?

Auch beim Ponton sind wir uns nicht grün geworden. Vllt haben wir auch einen Denkfehler. Unser Ansatz (unter Vernachlässigung des Umgebungsdrucks): Gewichtskraft = Druck in Tiefe z* Fläche und die Fläche setzt sich zusammen aus der Grundfläche und der Projektion der schrägen Flächen.

A = b*l + tan 45°*z*l*2 <-- Fläche links und rechts. Tan45 = 1. Nur leider sieht die Lösung da was anderes vor. Die scheinen die projizierte Fläche nur einmal mit hinein zu nehmen.

115
Ich würde es anders formulieren: Die zuständige Professur stellt sicher, dass die Prüfung mindestens einmal je Semester abgelegt werden kann. Und das hat Dr. Eppler getan, indem er im Mai die Testatwiederholung angesetzt hatte (obwohl es da wohl auch zu Ungereimtheiten kam).

Bei unseren Vorgängern im CIW hat Prof. Arndt (Physikalische Chemie) wohl letztes Wintersemester als Wiederholung im Semester angesetzt und dafür in der Prüfungsperiode nicht mehr angeboten. Das war wohl auch rechtens. Für mich wäre das okay, da man die Prüfung a) nicht so lang vor sich her schiebt und b) man nicht schon wieder alles vergessen hat.

Aber schon seltsam, dass sich da noch niemand direkt beschwert hat.

116
Hallo zusammen,

mir kam gerade eine Frage, vllt. kann sie jemand von euch beantworten....


Gegeben sein ein Vektorfeld F(x,y,z) über einen Rotationssymmetrischen Rotaparaboloid x=(x,y,x²+y²) (x²+y²<=4)

Wir parametrisieren also auf Zylinderkoordinaten

F(r,phi,z) sowie dx/dr sowie dx/d phi. Danach wird das Kreuzprodukt der beiden Vektoren gebildet (und nicht auf 1 normiert) und  mit dem Fluss multipliziert, anschließend integriert in den Zylinderkoordinaten 0
Meine Frage: Kommt da nun eine Funktionaldeterminante beim integrieren über dr dazu oder nicht? (Vgl. z.B. Bärwolff Seite 585) Laut Bärwolff nicht, laut meinen Aufzeichnung z.B. in Ü-Aufgabe 22.11 gamma schon (da haben wir auf u und v Parametrisiert -> u = x, v = y, z= u² + v² bzw. F = (uv,vu²+v³,v²-u²)

EDIT: Hat sich erledigt, habe es gerade selbst du Rechnung herausgefunden. Wenn man direkt auf r,phi und z = r² parametrisiert, kommt man auf das gleiche Ergebnis. Beim Weg über u und v also Funkt.determinante dazu, bei direktem Weg nicht.

117
Vorlesungen/Übungen 3./4. Semester / Folien
« on: July 19, 2008, 11:21:37 am »
Die letzten Folien vom 09.07.2008 (die allerletzten habe ich leider nicht bekommen).

118
Laberecke / Unser Prüfungsamt ...
« on: July 18, 2008, 05:01:03 pm »
An dieser Stelle möchte ich mal darauf hinweisen, dass eine Übergehung der Instanz des Prüfungsamtes direkt an den Prüfungsausschuss momentan auch eher eine schlechte Idee ist. Der Vorsitzende des Prüfungsausschuss Prof. Klöden ist leider auch (verständlicherweise) chronisch durch Anträge, Emails und Gerichtsgutachten neben seiner Forschungs- und Lehrtätigkeit überlastet.

Nach Aussagen verschiedener Quellen ist er zu dem gesundheitlich stark angeschlagen und benötigt für die Abarbeitung seiner Emails allein schon 5 Wochen. D.h. die Abarbeitung eines direkten Antrags dauert leider auch einige Woche.

Momentan lässt sich daran auch nichts ändern. Im Übrigen ist der FSR nicht weisungsbefugt gegenüber der Universität oder Fakultät. Zuständige Personen aus der Führungsebene unserer Fakultät (u.a. Prof. Ulbricht und Prof. Klöden) kennen das Problem.

119
Prüfung: Technische Mechanik 2 für CIW von Prof. Ulbricht.

ACHTUNG:

Aller Voraussicht nach wird die Wiederholungsprüfung für diese Lehrveranstaltung von Dienstag 05.08.2008 auf

SAMSTAG, 16.08.2008, 11 Uhr, Ort bis jetzt unbekannt.

Diese Verschiebung ist fast sicher! Alle beteiligten Professoren und Mitarbeiter haben dem Wunsch auf Verschiebung zugestimmt. Einziges Hindernis ist noch die Raumfrage, die aber hoffentlich in den kommenden Tagen geklärt werden.

Der Vorteil sollte für alle Beteiligten auf der Hand liegen: Kein TM zwischen Mathematik II (Montag, 04.08.) und Strömungslehre (Donnerstag, 07.08.) und im Gegensatz zum erst angedachten Ausweichtermin keine Kollision mit Mathematik I (was wohl für einige wenige Mitstudenten sowie für die Raumvergabe problematisch hätte werden können)

Diese einmalige Chance verdanken wir vor allem

Prof. Lange,

aber auch der freundlichen Kooperation von

Frau Dr. Hildebrandt sowie den Professoren Ulbricht und Klöden.

Frau Dr. Hildebrandt wird eigens für die Chemie-Ingenieure eine Prüfung (auf gleichem Niveau wie auch zum regulären Termin) erstellen und kontrollieren.

Ich bitte es zu würdigen, dass sowohl Prof. Lange, Frau Dr. Hildebrandt sowie mindestens drei von Prof. Langes Assistenten auf einen Teil ihres Urlaubs verzichten!

Prof. Lange hat außerdem vorgesehen, weitere drei Übungstermine am Montag, Dienstag und Mittwoch der vierten Prüfungswoche zu veranstalten und zu betreuen.

Bitte verbreitet diese Nachricht untereinander weiter. Eine Mail über den Verteiler ist ebenfalls rausgegangen.

Der endgültige Termin bzw. dessen Bestätigung sowie die Räume werde ich hier zu gegebener Zeit bekanntgeben.

Einen schönen Abend noch und eine erfolgreiche Prüfungszeit
Johannes

120
Gemeldete Beiträge / Beitrag gemeldet von sandmann
« on: July 12, 2008, 04:14:12 pm »
Hart aber fair!

Pages: 1 ... 6 7 [8] 9 10 ... 14