Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - oOpauleOo

Pages: 1 ... 6 7 [8]
106
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Modulproblem
« on: July 17, 2010, 10:22:29 pm »
ok, vielen dank dafür...also heißt das erstmal reinhängen und gucken wie man sich son bisschen durchschlängeln kann durch die schwierige syntax des javanesisch...habt ihr empfehlungen für bücher, bzw. irgendwelche skripte, die man mit in die prüfung nehmen sollte?hatte nämlich ehe mäßig lust definitionen auswendig zu lernen, da wäre nen schönes buch mit nem netten index deutlich entspannte ;)

vielen dank dafür und nen schönen abend noch

107
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Modulproblem
« on: July 17, 2010, 04:57:42 pm »
wie sieht es denn aus wenn ich den ersten teil von info bestanden habe, jedoch leider nur mit einer 3,3 und den zweiten teil nicht...muss ich dann zwingend den zweiten teil nachschreiben um das modul abzuschließen oder besteht die möglichkeit den ersten noch einmal zu wiederholen und auf eine 3,0 zu kommen?

grüße

108
Praktikum 1./2. Semester / Klausur- und Praktikumsnote
« on: June 21, 2010, 12:01:44 pm »
naja gut, das stimmt natürlich.man sollte trotzdem immer das beste geben...

bis dahin

109
Praktikum 1./2. Semester / Klausur- und Praktikumsnote
« on: June 20, 2010, 10:27:55 pm »
@Haves

Dankeschön!Wo manche Leute nur die Zeit hernehmen um nur rumzuflamen.Ist echt anstrengend sich dann so einen Thread durchzulesen um Infos rauszuziehen.Schade eigentlich :(
Finde jeder darf ja dazu seine eigene Meinung haben, aber ist nicht so ein Thema hier eigentlich nur nebensächlich zum Verbreiten dieser, und hauptsächlich zum Austausch von Informationen gedacht?

Egal, ich hoffe auch, dass die Praktika-Noten-Berechnungs-Menschen ein wenig nachgiebig bei der Rundung vorgehen :)

Schönen Abend allen miteinander

110
Praktikum 1./2. Semester / TR - Transformator
« on: June 05, 2010, 03:42:04 pm »
@div Vorposter:Naja also manche kommentare kann man sich hier auch ja auch wirklich sparen.Wer nicht helfen will sollte sich wohl besser aus diesem Forum fernhalten...so ärgert er sich nicht über die "dummheit" der anderen und diese wiederum nicht über ihn.

also hier meine fragen im praktikum:

1.Induktionsgesetz erklären(mit Formel)
2.wodurch kommen Verluste am realen Trafo zustande
3.Wie funktioniert ein oszilloskop?
4.Welche Stromstärke fällt über Wiederstand mit gegebenem Wert ab?(sorry, leider nicht mehr ganz genau im kopf)
5.Wie ist der Zusammenhang zwischen Selbst- und Gegeninduktion(Formel)?

zum Praktikum:guckt euch bloß vorher alle formeln gut an, versteht die hintergründe, schreibt euch am besten schon was vor(tabellen), überlegt euch was rauskommen sollte bei dem versuch und beeilt euch während der versuchszeit...es ist wirklich nur schwer in der vorgegebenen zeit zu schaffen...

viel spaß,

grüße paul

111
Praktikum 1./2. Semester / Bruchverhalten / Kerbschlagbiegeversuch
« on: May 30, 2010, 04:57:40 pm »
hi, habe morgen das Praktikum.Kommen wieder so in etwa die bereits geposteten Fragen dran und liegt der Schwerpunkt wieder nicht auf Formeln und der Rissbildung usw?

vielen Dank,

Paul

112
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Fragen/Prüfungsvorbereitung
« on: May 28, 2010, 04:07:35 pm »
cool...schwein gehabt ;)

113
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Fragen/Prüfungsvorbereitung
« on: May 28, 2010, 10:57:49 am »
@dizZzl

na kann sich ja nur noch um jahre handeln ;) warte auch schon gespannt :)

114
Quote from: Immö
Werkstofftechnik ist ein neuer Prof dran, damit kann nicht gesagt werden, wie die Klausur aussieht, da könnte ja mal irgendwer nachfragen, ob er sich an den alten Klausuren orientieren wird.


Prof. Leyens meinte, er würde sich mit den Klausuren an Prof. Simmchen's orientieren.
Nur dann macht es ja auch Sinn, die eigentlich von ihr herausgebrachten Fragenkataloge auf seiner Hompage als Referenz anzugeben.
Denke also mit alten Klausuren aus den Vorjahren ist uns beim Vorbereiten also ziemlich gut geholfen.


Gruß Paul

115
Übungsaufgaben 1./2. Semester / Aufgabe 25.7 Übungsheft 2
« on: May 19, 2010, 09:00:21 pm »
Hallo.Ich habe Probleme bei der Aufgabe c)

Da heißt es

[latex]$y^{(5)}+$y^''$=x(1-$x^2$)[/latex]

So, die NS des charakteristischen Polynoms sind für mich

[latex]$\lambda_{1,2}$=0[/latex]

[latex]$\lambda_{3,4}$=^+_- 2 i[/latex]


Soweit so gut, aber wie mache ich jetzt weiter? hab im merziger auf seite 161 was dazu gefunden, komm aber irgendwie nicht auf nen grünen zweig.

Es steht ja da was von 1-fach reell bis k-fach komplex in dieser tabelle, ich weiß aber nicht wie ich das jetzt auf mich anwenden soll.
Wenn jemand ne Idee hat, wäre sehr cool wenn er mir nen tip geben könnte.


also, ich weiß dass die homogene Lösung irgendwie anfangen muss [latex]$y_h=c_1+c_2x...[/latex] wegen [latex]e^{$\lambda$x}=y[/latex]
nur wie mache ich jetzt weiter?was passiert mit meiner komplexen Lsg?
in anderen Büchern machen die da irgendwas über die Zerlegung in Real- und Imaginärteil, weiß aber nicht genau wieso und was mir das bringt.

vllt. fällt euch ja was ein.

Vielen dank

116
Also FT wird ja in 2 Teile unterteilt.Soweit ich das weiß, gibt es zu einem der beiden Teile wieder einen Fragenkatalog, den anderen muss man jedoch selbst erarbeiten.Prof. Füssel soll wohl keinen Katalog zur Verfügung stellen,jedoch der zweite Dozent, der mit uns dann das Semester abschließt.

Zu WT gibt es auch einen Fragenkatalog, der von Prof. Simmchen rausgegeben wurde, jedoch bei Herrn Leyens auch auf der Seite als Referenz angegeben wird.

Fragenkatalog WT2

Auch sagte mir Professor Leyens, dass er die Folien, die er in der Vorlesung gezeigt hat noch einmal komprimiert ins Netz stellen würde, jedoch erst vor der Klausur, da er es zeitlich noch nicht geschafft hat/schafft.

Die Skripten für die Praktika sollen nach Aussage von höheren Semestern ein sehr guter Leitfaden zur Prüfungsvorbereitung sein.

Das gilt angeblich auch für die Physik Prüfung, was ich mir jedoch nicht vorstellen kann, da ja da wohl ziemlich viel gerechnet werden soll.

Gestaltungslehre und Info werde ich mir die Belege ordentlich angucken und dann wird das hoffentlich auch was.

Auf jeden Fall viel zu tun dieses Semester :blink: aber das wird schon ;)

Ich hoffe ich konnte helfen,alle Angaben jedoch ohne Gewähr ;)
Vllt kann ja nochmal ein höheres Semester zwei-drei Sätze dazu schreiben!?!

Gruß

Pages: 1 ... 6 7 [8]