Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - Christian S.

Pages: 1 ... 6 7 [8] 9 10 ... 16
106
Belege 3./4. Semester / Beleg 3 - Lamellenkupplung (SS2010)
« on: July 30, 2010, 01:39:22 pm »
Kann man sich den korrigierten Beleg eigentlich irgendwann irgendwo wieder abholen?

Grüße

107
Quote from: Tyson
naja, glück hattmer mit den aufgaben ja nicht gerade...:happy:
:rolleyes:

Ansichtssache.

@btbancz: Nein, wenn eine 3,0 oder besser ist, hast du deinen Schnitt von 4,0 und somit bestanden.

108
Ich weiß trotzdem nicht, wo dein Problem ist.
In der Klausur von WS0809 steht die Formel für die Kraft auf eine Leiterschleife:
F_1LS = 2 * I_2 * l * B

Und für die Klausur WS0910 brauchst du folgende Gleichung:
Quote from: TKK-Club
F=2*I*N*l*B
Das ist hier aber die Kraft auf die gesamte Spule, deshalb zusätzlich mit N multipliziert. Ansonsten stimmt doch alles überein.

Bei WS0809 wird dann für das gesamte Moment das N mit eingerechnet, denn da braucht man ja auch die Kraft auf alle Wicklungen.

109
F_1LS wird ohne N berechnet, weil man da die Kraft auf eine Leiterschleife berechnen soll.
Und M_ges wird doch mit N_2 berechnet.

Alles klar?

110
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Modulproblem
« on: July 17, 2010, 05:11:39 pm »
Nein, so geht das nicht. Es steht doch sogar irgendwo direkt, dass man allein mit dem Beleg die Prüfung nicht bestehen kann.
Und Noten wie 4,666 gibt es nicht. Alles was schlechter als eine 4,0 ist, ist eine 5.

Gib dir halt Mühe in der Prüfung, eine 4 ist da jedenfalls drin.

111
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Modulproblem
« on: July 17, 2010, 04:58:53 pm »
Du musst den zweiten (nicht bestandenen) Teil nachschreiben.

112
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Prüfungsanmeldung HILFE!!!
« on: July 11, 2010, 08:37:11 pm »
1. Ja, das ist der Beleg und muss angemeldet werden.
2. Der ist soviel ich weiß freiwillig für Maschinenbau und ich wüsste nicht, dass der im Internet überhaupt anmeldbar war.
3. ET wird nach dem 3. oder 4. Semester geschrieben.

113
Belege 3./4. Semester / Beleg 3 - Lamellenkupplung (SS2010)
« on: June 29, 2010, 07:07:40 pm »
Quote from: btbancz
Wie kann ich meine Zeichnung als PDF exportieren? Bei "Datei" -> "Speichern unter" gibts bei mir iwie nicht die Möglichkeit als Dateiendung .pdf auszuwählen
Da gibts verschiedene "Drucker", die es als PDF ausgeben. Such z.B. bei Google mal nach PDF Creator. Den kenn ich jetzt zwar nicht direkt, aber ich nehme an, der fügt einen Drucker hinzu. Den wählst du beim Drucken der Seite aus und er erstellt dir ein PDF.

Die Computer in den CAD-Pools können das glaube auch.

Grüße

114
Also wenn du U4/Uq1 rechnest ist ja Spannungsquelle 1 noch drin, Spannungsquelle 2 kurzgeschlossen. Wie kommst du drauf, dass R1 wegfällt? R1 fällt weg, wenn Quelle 1 kurzgeschlossen wird und Quelle 2 im Netzwerk verbleibt.

Wenn Q2 kurzgeschlossen ist und Q1 im Netzwerk bleibt, sind folgende 2 Widerstände parallel zueinander und parallel zur Spannungsquelle Q1 ("große" Parallelschaltung):
- R1 <-- einzelner Widerstand
- (R2 || R3 + R4) <-- Reihenschaltung von einem Widerstand und zwei parallelen Widerständen ("kleine" Parallelschaltung)

Somit fällt über R1 die Spannung Uq1 ab. Wegen der Parallelschaltung fällt genauso über (R2 || R3 + R4) die Spannung Uq1 ab.
Uns interessiert in diesem Fall aber nur die Spannung über R4. Somit macht man den Spannungsteiler im rechten Teil der "großen" Parallelschaltung - deshalb fällt in dieser Betrachtung R1 raus, vielleicht hast du das gemeint.
Also untersucht man die Spannungsaufteilung von Uq1 auf (R2 || R3) und R4.
Sprich U4/Uq1 = R4/(R2 || R3 + R4).

Die von mir als "klein" bezeichnete Parallelschaltung interessiert eigentlich nicht. Man könnte anstattdessen auch einfach einen einfachen Widerstand einsetzen. Sie verwirrt nur meine Beschreibung ;).

Ich hoffe, das war einigermaßen verständlich.

115
Quote from: ESP
Ich bin beim nächsten Aufgabenteil, die Aufgabenstellung ist UAB Leer zu bestimmen
Ich habe mir dazu die Theorie angeschaut aber bin immernoch unsicher bei der selbstständigen Lösung solcher Aufgaben. Habe mal meine Rechnung anhgehängt, kommt nicht so ganz auf mein Ergebnis, wo liegt mein Fehler?
Danke für eure Mühe
Puh. Also ehrlich gesagt, weiß ich grad nicht, was du da gemacht hast. Du bist aber schon bei Aufgabe 2 c) oder?
Du sollst die Leerlaufspannung zwischen A und B bestimmen. Leerlauf bedeutet, dass hinten keine Last dranhängt, die Klemmen liegen also frei und die Spannung dazwischen ist parallel zu Widerstand R4 (und zu der zweiten Spannungsquelle). Da liegt schonmal ein Fehler in deiner Rechnung. Also nochmal fett: Das Lastnetzwerk wird in diesem Fall weggelassen.
Und dann solltest du dir die Vorgehensweise beim Überlagerungssatz (Superpositionsprinzip) nochmal genau anschauen.

Mal meine Erklärung:
Schritt 1 vom Überlagerungssatz:
Eine Spannungsquelle kurzschließen, nehmen wir mal die U_q2. Dann kannst du über die Spannungsteilerregel "ganz einfach" die Spannung über R4 ausrechnen, welche eine Komponente von U_AB_Leerlauf ist. In der Lösung ist das der erste Teil der Summe.

Der zweite Teil:
Jetzt schließt du U_q1 kurz, dadurch ist R1 kurzgeschlossen und fällt weg. Wenn du jetzt die Klemmen A und B übertrieben woanders zeichnest (z.B. Klemme B links hinzeichnen), erkennst du, dass Klemmen A und B jetzt parallel zu (R2 || R3) sind. Du rechnest also wieder über den Spannungsteiler die Spannung aus, die über den zwei parallelen Widerständen R2 und R3 abfällt. Diese entspricht dann dem zweiten Teil der Leerlaufspannung.

Beides addierst du und erhälst die Lösung, die im Internet steht.

Grüße

116
Praktika 3./4. Semester / Praktikum 3 - Operationsverstärker
« on: June 25, 2010, 10:02:56 pm »
Quote from: AT0m
dh: U(V), U[V], U/V ist nicht richtig (um die einheit anzugeben)...man muss immer "U in V" schreiben....LOL
Interessant, in einem anderen Praktikum (frag mich nicht welches) wurde mir gesagt, gerade das "U in V" wäre falsch, es müsste U/V sein. Und das ist doch auch direkt richtig, die Achsenbeschriftungen wurden jeweils durch Volt dividiert.

Noch ein Hinweis vom Betreuer heute:
In einer Aufgabe wird gefragt, unter welchen Bedingungen ein Spannungsfolger entsteht (Möglichkeiten ein Widerstand gegen 0 oder ein Widerstand gegen unendlich). Das "gegen unendlich" ist falsch, will er nicht nochmal lesen, sonst wird er zum Rumpelstilzchen oder so ;). /Edit: Es geht nicht um die Schreibweise oder so, sondern darum, dass kein Widerstand unendlich groß wäre, das ist praktisch nicht möglich und deshalb keine Möglichkeit!!

Alles klar? Alles klar.

117
Dienstag, 3. DS, Zeunerbau Raum 250.
Gestern war er allerdings nicht persönlich da.

118
Guck dir mal die Konsultation (+Lösung) zu diesem Thema an, das hat mir/uns eigentlich ganz gut geholfen - sollte aber nicht die einzige Vorbereitung sein:
http://eeemp1.et.tu-dresden.de/index.php?page=483
Benutzer/Passwort ist das übliche von der Vorlesung.

Grüße

119
Muss man hier nicht wieder diese merkwürdige Regelung beachten, dass man zuerst alle anderen Prüfungen dieses Moduls zumindest mal probiert haben muss, eh man eine davon wiederholen kann? Ist doch zumindest bei Konstuktion&Fertigung und Informatik so gewesen.

Da du aber dieses Semester eh auch Wärmeübertragung schreibst, kannst du vielleicht auch mit dem Prüfungsamt reden und eine Ausnahme machen?

Grüße

120
Fachschaftsrat / Semesterticket für ganz Sachsen
« on: May 11, 2010, 06:40:15 pm »
Quote from: tippo
Woran kannst du in meinen Postings erkennen, dass ich mich ärgere? Ich möchte nur veranschaulichen, dass man öfters in Leben für Dinge bezahlt, von denen man nie etwas nutzen wird, dafür andere schon.

mfG
Na von mir aus, aber du vergleichst gerade ein Zugticket mit Versicherungen...

Pages: 1 ... 6 7 [8] 9 10 ... 16