Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - btbancz

Pages: 1 ... 6 7 [8] 9 10 ... 14
106
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Informationen zur Prüfung
« on: February 17, 2010, 11:45:16 pm »
pfff... na toll

trotz allem wünsch ich uns allen morgen früh maximalen erfolg!

107
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Informationen zur Prüfung
« on: February 17, 2010, 10:03:40 pm »
Müssen die ET-Praktika separat bestanden werden?

108
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Informationen zur Prüfung
« on: February 17, 2010, 01:54:57 pm »
Quote from: hergser
...in der tat - die ET klausuren werden von semester zu semester härter:pinch:, aber woran das liegen mag, vielleicht da sich einige unserer mitstreiter aufführen wie der letzte rest während der vorlesungen und dabei die tatsächliche relevanz des faches verkennen...:whistling:

...mein denkanstoß... und damit viel erfolg allen am donnerstag:shifty:


Ich weiß ja nicht wie der "letzte Rest" sich während der Vorlesung aufgeführt hat, da ich ja nicht da war. Allerdings hat das auch seine Gründe, der Prof. Czarske hat nun mal einen mich absolut nicht ansprechenden Vorlesungsstil.
Die Relevanz des Faches wird wohl kaum soo deutlich zugenommen haben in den letzten 5 Jahren. Und Fehlverhalten einiger Studenten mit Bestrafung aller zu vergelten, das wäre schon echt ziemlich arm.
Ich denke mal eher dass es da wirklich einfach darum geht eine Bestimmte Durchfallquote zu erreichen. Vielleicht gehört das bei den ETs ja zum guten Ton?!?

109
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Umweltschutz Fragenkatalog WS0910
« on: January 25, 2010, 10:04:20 pm »
Öhm.... wie komm ich denn an die Folien, wenn ich das vom FSR hinterlegte Passwort eintippe oder reinkopiere passiert irgendwie nix, hat jemand link und PW?

110
Belege 3./4. Semester / 2 Beleg Welle WS 09/10
« on: January 19, 2010, 03:09:49 pm »
ich hätt da auch noch mal ne frage zur zeichnung:

Muss ich wenn ich beide Passfedernuten gleich dimensioniere trotzdem beide bemaßen oder kannn man auch irgendwie anders anmerken dass die gleich sind?

111
Belege 3./4. Semester / 2 Beleg Welle WS 09/10
« on: January 18, 2010, 04:11:55 pm »
Ja also des würde mich auch einmal interessieren, die Frequenz mit der die betrieblichen Stöße auftreten sind nämlich gar nich gegeben.

112
Belege 3./4. Semester / 2 Beleg Welle WS 09/10
« on: January 14, 2010, 05:44:30 pm »
Woher kann ich den Kerndurchmesser für mein Nutmuttergewinde herbekommen?

113
Belege 3./4. Semester / 2 Beleg Welle WS 09/10
« on: January 14, 2010, 01:45:57 pm »
Quote from: mandyxxl
hi ja die mittelspannung kannst du bei unserer belastung als null ansehen ....

Ich denke das ist nicht ganz richtig. Die Biegemittelspannung ist schon 0 aber die Vergleichsmittelspannung berücksichtigt ja noch die Torsionsmittelspannung (Formel auf FB4 ganz unten).
An der Stelle X, also bei einfacher Belastung ist auch die Vergleichsmittelspannung 0 da hier ja nur auf Biegung gerechnet wird.
Richtig?!?

Ach ja, eine Frage noch: Stelle X ist nicht am Rand des Reibrades sondern in einem Querschnitt der noch die Passfedernut enthält?

114
LaTeX-Ecke / Momentenpfeile in Latex
« on: January 12, 2010, 06:11:17 pm »
Danke!!!
Bin grad bei den ersten Schritten, ziemlich interessant die ganze Sache.

115
LaTeX-Ecke / Momentenpfeile in Latex
« on: January 12, 2010, 05:21:51 pm »
Hi, suche verzweifelt Nach "Doppelpfeilen" um dahinter meine Momentenbilanz aufzustellen.
Hier hab ich schon disen     [latex]$\twoheadleftarrow$[/latex]     \twoheadleftarrow gefunden. Sowas bräucht ich, aber eben so dass es auch z.B. Nach rechts oben zeigen sollte.
Wie löst Ihr das?
Danke!

116
Belege 3./4. Semester / 2 Beleg Welle WS 09/10
« on: January 05, 2010, 04:38:37 pm »
Wie berechne ich die Kerbwirkungszahl für einen Freistich? Nehm ich da für den kleinen Durchmesser den im Grund des Freistiches und dann einfach den Radius vom Freistich oder gibts da ne spezielle andere Formel für?
Haben das in den Übungen nie gemacht und in den Arbeitsheften kann ich nix finden...

117
Belege 3./4. Semester / 2 Beleg Welle WS 09/10
« on: January 04, 2010, 02:00:06 pm »
  •     Sicherheitsnachweis Sd an Stelle X mit einfacher Belastung
Nur Biegung oder was?

  • Berechnung des Spannungswertes Sigma b örtl an jeder Kerbe u. Darstellung im Diagramm
Soll das also so ein Biegespannungsverlauf über den Querschnitt sein oder ist hier die Vergleichsspannung gemeint?

118
Vorlesungen/Übungen 3./4. Semester / Leistungskontrolle
« on: December 13, 2009, 03:10:12 pm »
Gibts noch was wissenswertes aus diesem Jahr?

119
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Elektrotechnik
« on: November 19, 2009, 11:37:45 pm »
Hab ja das ganze Geraffel noch vor mir, reichts auch wenn ich die Prüfung mit ner 3 oder besser bestehe oder muss ich die Praktika für sich bestehen?
Uns wurde ja gesagt dass wenn man zwei Praktika verk*ckt alle noch mal wiederholen muss. Mus man tatsächlich oder werden die dann nur nicht gewertet?

120
Belege 3./4. Semester / 1. Beleg Halterung
« on: November 16, 2009, 01:45:29 pm »
Hab leider nicht herausfinden können wie groß so ein Gussradius mindestens sein muss, sind 0.5 realisierbar oder eher zu klein?

Pages: 1 ... 6 7 [8] 9 10 ... 14