Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Topics - Icke

Pages: [1]
1
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Klausuraufgabe 3 SS13
« on: July 18, 2014, 12:15:52 pm »
Hi,

ich rechne grade alte Klausuren zur Vorbereitung auf die WÜ klausur nächsten Freitag und scheine irgendwie einen Denkfehler zu haben.

Beim Wärmedurchgang durch eine Wand kann man doch sagen das der gleiche anteil Wärme sowohl durch die wand geleitet, als auch links und rechts durch konvetion "durchgeht", das steht auch auf der Seite in der Formelsammlung bei 4. zum Thema Wärmedruchgang:
Q = Qalpha,innen = Qlambda = Qalpha,außen  (natürlich alles mit Punkt drüber).

Meine Überlegung für den Wärmedurchgang war jetz also den Wärmefluss von der Außenwandtemperatur (20°C) bis zur Innentemperatur zu bestimmen, da ich dort alle Werte gegeben habe und es deutlich schneller ginge als erst alles für die Konvektion an der Außenseite zu bestimmen und damit Q(punkt) zu bestimmen.
Allerdings komme ich nicht auf das richtige Ergebnis, es weicht sogar stark ab. Deshalb hier meine Frage wo genau da mein denkfehler ist.
Müsste nicht die gleiche Wärme von der Außenwand nach inner übertragen werden wie von der Umgebungluft an die Außenwand?

habe auch mal versucht mir über das Ausrechnen der Wandinnentemperatur den Wärmestrom beim Leiten durch die wand und auch den bei der Konvektion innen auszurechnen. Komme da auf genau das gleiche falsche ergebnis als würde man in der Dick umrahmten Formel für Q(punkt) den außeren Konvektionsterm weglässt und für die Außentemperatur die Außenwandtemp. einsetzt. Jetzt gehen mir die Ideen aus. Hoffe jemand sieht meinen Denkfehler.

Grüße und danke schonmal,
icke

Pages: [1]