Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Topics - tobiasseidel

Pages: [1]
1
Fachveranstaltungen / Stipendien 10.12. 18:30 HSZ02
« on: December 05, 2007, 10:45:26 pm »
Liebe Studierenden der Fakultät Maschinenwesen,


die Finanzierung Eures Studiums wird in den nächsten Jahren immer wichtiger werden.

In Deutschland gibt es 11 vom BMBF geförderte Stiftungen, die in den kommenden Jahren die Förderung auf fast die doppelte Anzahl von Stipendiaten erhöhen wollen.

Seid ihr noch im Grundstudium, bzw. am Anfang des Hauptstudiums, dann könnt ihr euch bei einer Stiftung bewerben.

Was zählt? Nur die guten Noten? Das Ehrenamt? Die Studienrichtung?

Was brauche ich um mich zu bewerben? Wann bewerbe ich mich?


Um euch dabei etwas weiter zu helfen und euch die Unterschiede (aber auch Gemeinsamkeiten) der Stiftungen zu erläutern, wollen wir (alle Dresdner Stiftungen) euch zu unserer Veranstaltung einladen.

Diese wird am Montag, den 10.12., um 18.30 Uhr im Hörsaalzentrum/HSZ02 stattfinden.

Wir möchten alle Studenten im Grundstudium ermutigen vorbei zu kommen, denn auch wenn die Stiftungen sich gerne „Hochbegabtenförderwerke“ nennen ist der Begriff „hochbegabt“ ein sehr dehnbarer.

Neben der materiellen Förderung gibt es auch bei allen Stiftungen die ideelle Förderung, die sehr unterschiedlich aussehen kann, auch darüber werden wir erzählen.

Im Anschluss an die Veranstaltung habt ihr dann die Möglichkeit mit den einzelnen Stiftungen ins Gespräch zu kommen um persönliche Fragen zu klären und euch den einen oder anderen Tipp für die Bewerbung abzuholen!

Wir würden uns sehr freuen euch dort willkommen zu heißen und euch zu einer Bewerbung zu motivieren!

 
Tobias Seidel
im Namen von:

Friedrich Ebert Stiftung
Friedrich Naumann Stiftung
Konrad Adenauer Stiftung
Cusanuswerk
Hans Böckler Stiftung
Stiftung der deutschen Wirtschaft

2
AG Workshops Interna / Workshop TTWÜ
« on: July 16, 2006, 09:00:48 pm »
Hallo Freunde,

wir wollten einen Workshop Wärmeübertragung starten. Leider sind es jetzt aber nur noch ein paar Tage bis zur Prüfung, also werdnen wir es nicht mehr schaffen einen Raum zu beantragen.
Aus diesem Grund möchte ich vorschlagen, wir machen mit den Studenten aus, wir treffen und am Donnerstag um eins vorm FSR-Büro und suchen uns dann gemeinsam einen schönen leeren Raum.

Grüße
Tobias

3
Hallo Leute,

die Musterprüfung von Dr. Schuster hab ich mal angerechnet. Leider gibt es ja keine Lösung dazu. Deshalb wollte ich mal fragen, ob jemand auch meine Ergebnisse raus hat.

Aufgabe 1:
705 MeV

Aufgabe 2:
Blei: 2,743 *10^21 (ist kontrolliert)
Bismut: 8,906 * 10^24 (ist falsch)

Aufgabe 3:
Ich denke die Aufgabe müsste heißen "[...] bezogen auf 1 kg UO_2 im Reaktor [...]" sonst würde ja die triviale Lösung 1 raus kommen.
So geändert ist meine Lösung 0,02644 kg_U5 / kg_UO2
und nach 3 Jahren ist r=1,3

Aufgabe 4:
A) L=3,873m
B) in der Mitte
C) 63,32MW/m^3
D) 229,995MW/m^3

Aufgabe 5:
E_2=0,164MeV
(wobei ich nicht weiß, was theta ist - habs mal gleich pi gesetzt)

Aufgabe 6:
k_eff=1,00012502

ZA:
Durch das Absinken der Temperatur kondensiert der Dampf in der Dose. Das Kondensat hat ein deutlich geringeres spezifisches Volumen als der Dampf. Deshalb sinkt der Druck in der Dose erheblich, sodass das Wasser aus dem Wasserbad in die Dose nach oben gezogen wird. Das wiederum bescheunigt den Prozess der Kühlung.

4
Hallo,
die Bemerkungen von Dr. Hiller bezüglich der Prüfung hab ich mal abgetippt. Wer mir dabei helfen möchte erst diese Fragen zu komplettieren und dann in kürzestmöglicher Zeit eine Antwort auf jede Frage zu finden, der melde sich bitte.
Hier meine Notizen:

Pages: [1]