Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Topics - Polrimbacar

Pages: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 15
61
"weil morgen gestern wird", findet nun schon zum 3. Mal die Konferenz  der
Generation Nachhaltigkeit vom 13. bis 15. Juni am Geographischen  Institut
der Humboldt Universität zu Berlin statt!

Zum Thema Nachhaltigkeit gibt es auch dieses Jahr wieder spannende
Vorträge und Streitgespräche mit renommierten Nachhaltigkeitsforschern  wie
Jill Jaeger und Dr. Nico Paech.

NachhaltigkeitsExperten und -Anfänger, FachKundige und -Fremde... ein  Jeder
ist bei uns willkommen und kann sich in Infoseminaren und Workshops
informieren und zu verschiedenen Themen kräftig diskutieren! Und wer  sagt,
dass Nachhaltigkeit nicht durch Worte sondern durch Taten erreicht wird,
kann in unseren Aktionsstätten, z.B. in einer Holzwerkstatt, beim
nachhaltigen Theaterworkshop und veganem Kochkurs, auch gleich selbst  ans
Werk gehen!

Mehr Infos gibt's unter: hsk-nachhaltigkeit.hu-berlin.de

62
Jobs, Praktika und Auslandsstudium / Stipendienprogramme
« on: April 21, 2013, 11:41:50 am »
Informationen zu Stipendienprogrammen

63
Fachveranstaltungen / 25.04. - Messetraining für Studenten
« on: April 16, 2013, 08:56:17 am »
Ein fröhliches  Hallo,
 
 im heutigen  Newsletter möchte ich dich auf Zwei Veranstaltungen in der nächsten Woche  aufmerksam machen.
 
 >>> Am  Mittwoch dem 24.04.2013 findet unser erster Stammtisch im  Sommersemester statt, du bist herzlich eingeladen vorbei zu kommen und den Abend  mit uns zu genießen.
 
 >>> Des  Weiteren findet am 25.04.2013 von 13 bis 16 Uhr das  „Messetraining“ in Zusammenarbeit mit der Firma Brunel statt. Gezielt und kompakt  machen Dich Personaler von Brunel fit für einen erfolgreichen Messebesuch, zum  Beispiel für die bonding  Firmenkontaktmesse am 29. und 30. April im HSZ.
 Damit die Kontaktaufnahme zu möglichen Arbeitgebern gelingt, werden  folgende grundlegende Themen behandelt:
 
 -    Vorgehen bei der Informationsbeschaffung vorab  
 -    Zusammenstellen der  (Bewerbungs-)Unterlagen
 -    Bewerbermappe vs.  Bewerberflyer
 -    Dresscode und Auftreten
 -    Smalltalk und eine  kompetente Selbstpräsentation am Messestand
 
 Daneben und im  Anschluss haben die Studenten genügend Zeit, Ihre persönlichen Fragen zu stellen  und die Infos aus erster Hand zu erhalten. Das „Messetraining findet im  Schumann-Bau A316 statt.
 
 Es steht eine  begrenzte Anzahl an Plätzen für das Messetraining zur Verfügung, schicke mir  bitte schnellstmöglich eine Mail wenn du daran teilnehmen möchtest. Für weitere  Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
 
 Komm gut durch  die Woche und genieße das  warme Wetter!
 
 Viele  Grüße,
 Christopher und  die Hochschulgruppe des VDI
 
____________________________________________


Christopher  Lötzke

Arbeitskreisleiter Studenten und Jungingenieure
Dresdner  Bezirksverein
Verein Deutscher Ingenieure e.V.

Kontakt und  Infos:
suj-dresden@vdi.de

Die VDI  Hochschulgruppe Dresden auf Facebook
https://www.facebook.com/pages/VDI-Hochschulgruppe-Dresden/155748534557387

64
So liebe Leute,
  es ist wieder soweit. Neues Semester, neue Wahlpflichtrunde. Wir fassen euch mal das wichtigste zusammen, was ihr für dieses Semester wissen solltet. Dazu sei erwähnt, dass ihr alle eine E-Mail vom Prüfungsamt bekommen habt mit den entsprechenden Informationen.

Euer FSR-MW

65
Fachveranstaltungen / TRUMPF Informationstag für MINT-Studentinnen
« on: April 09, 2013, 09:21:03 am »
[FONT="]TRUMPF bietet vielfältige Möglichkeiten für sehr gute Studentinnen aus MINT-Studiengängen.[/FONT]
 
 [FONT="]Um Ihren Studentinnen die Perspektiven bei TRUMPF vorzustellen, veranstalten wir [/FONT]
 
 [align=left][FONT="]am Donnerstag, den 16.05.2013, unseren[/FONT][/align]
 [align=left]
 [FONT="]                           ‚TRUMPF Informationstag für MINT-Studentinnen‘[/FONT][/align]

66
Werkstoffwissenschaft hautnah und vor Ort erleben Sommersemester 2013, mittwochs, gerade Woche, 14:50 - 18:10 Uhr
 
 Die „Materialforschungstournee des MFD“ bietet mit  interessanten Vorträgen, Diskussionen und Labor-Führungen umfassende  Einblicke in sechs verschiedene Dresdner Forschungseinrichtungen.  Intensiver und tiefgründiger als zu den „Tagen der offenen Tür“ können  sich hierbei Studierenden über wissenschaftliches Arbeiten, modernste  Versuchsanlagen, innovative Projekte und Perspektiven  informieren. Die Materialforschungstournee wird nicht nur für das  "Studium Generale", sondern besonders auch für Studenten der  Werkstoffwissenschaft angeboten.
 
 Die erste Veranstaltung findet am 17.04.2013  ab 15 Uhr im Otto-Mohr-Labor, 01217 Dresden, Zellescher Weg 22a, statt:  Treff zwischen Mohrhalle (22a) und Technikum (22b)

68
Veranstaltungstipps / Parties / Science Slammer gesucht
« on: April 07, 2013, 04:27:35 pm »
ein tapferes kleines Team aus Studenten, Mitarbeiter und einem     Professor der Fakultät ET/IT haben sich zur Aufgabe gemacht einen
    dresdenweiten Science Slam zu organisieren.
   
    Die Veranstaltungsstruktur steht, der Hörsaal ist gebucht und nun     brauchen wir von euch Hilfe.
   
    Zu jedem Science Slam gehören natürlich auch Slammer. Daher bitten     wir euch um Unterstützung, weitere Studenten, Mitarbeiter, Dozenten     und Wissenschaftsbegeisterte
    an eurer Fakultät und eurem Umfeld auf diese Veranstaltung     aufmerksam zu machen.
   
    Des Weiteren möchten wir hiermit Helfer suchen, die beispielsweise     beim Verteilen der Flyer und Plakate, in der Jury (zur Auswahl der     Beiträge) oder Öffentlichkeitsarbeit mithelfen möchten.
   
    Das Wichtigste in Kürze:Was? Science SlamWann? 29.05.2013Wo? HSZ TU DresdenBewerben, aber wie? Bewerbung mittels eines 30sekündigen       Videos an scienceslam@fsret.de Bewerbungsschluss? 30.04.2013, Dienstag
   
   
    Nähere Infos zum Science Slam findet Ihr unter:
    www.fsret.de/scienceslam
   
    Für eure Bemühungen bedanken wir uns im Voraus.
   
    Über Rückmeldung würden wir uns sehr freuen.
   
    Viele Grüße
   
    Das Science Slam Team

69
Veranstaltungstipps / Parties / Uni Slam Vol. 6 am 14. Mai 2013
« on: April 07, 2013, 04:09:59 pm »
eXmatrikulationsamt.de und KNM präsentieren den traditionellen Poetry Slam auf dem Dresdner Campus zu den Dresdner Studententagen.  Dresden -
Am 14. Mai 2013 laden die Veranstalter Studentenforum Dresden e.V. (www.eXmatrikulationsamt.de) und Klub Neue Mensa e.V. zum mittlerweile sechsten Mal zum Poetry Slam in die Neue Mensa Bergstraße ein.
 Neben erfahrenen Poeten und Nachwuchsdichtern aus ganz Deutschland, treten auch wieder Slam-Neulinge und lokale Autoren mit selbstverfassten Texten im Rahmen der Offenen Liste den Kampf um Applaus, Ruhm und eine Flasche Schnaps an. Und wie immer geht es darum, die Herzen des Publikums zu erobern.  Das Studentenforum Dresden und der KNM leisten mit dieser Veranstaltung ehrenamtlich einen Beitrag zur studentischen Kultur am Dresdner Campus und reihen sich in die zahlreichen Studentenclub-Veranstaltungen der Dresdner Studententage ein.  
Wir freuen uns u.a. auf diese großartigen Künstler:
  • Tobias             Glufke (Halle), scharfzüngiger Hallenser Slammaster           und „Kopfloser Writer“
  • Theresa             Hahl (Marburg), Hessenmeisterin, Deutsche           Vize-Meisterin 2012 und Protagonistin des Dokumentarfilms           „Dichter und Kämpfer“
  • Robin             Isenberg (Berlin), Singer/Songwriter, Bühnenpoet           und, neben Wolf Hogekamp, Slammaster des WeddingSlams
  • Frances             Luhn (Erfurt), Wortjongleurin und thüringische           U20-Vertreterin beim Slam 2012
  • Henning             Wenzel (Dresden), Bühnenpoet und Buchautor aus           Elbflorenz, lokaler Held
Moderation: Frau Fuchs und Herr Rieger (Dresdner Song Slam), Kai Rieger wird auch als Featured Poet die Bühne außer Wertung eröffnen.  
Dienstag, 14. Mai 2013, 20:00 Uhr
Klub Neue Mensa, Bergstraße 51, 01069 Dresden
 Offene Liste: Wer mit eigenen Texten den Kampf um die literarische Krone aufnehmen möchte, kann sich ab sofort unter offeneliste@exmatrikulationsamt.de anmelden.
Tickets: Vorverkauf  3,00 Euro für Studenten / 4,00 Euro für Nicht-Studenten Abendkasse  4,00 Euro für Studenten / 5,00 Euro für Nicht-Studenten
Vorverkaufsstellen: Bierstube im KNM (Bergstr. 51) und Studentenwerk Dresden (Fritz-Löffler-Str. 18)

70
- Kochen und Kennenlernen -
       

        Das Dresdner Studentenforum eXmatrikulationsamt.de         präsentiert am 04. Mai 2013 mit „meet&eat”         das kulinarische Highlight des Semesters. An diesem Samstagabend         machen sich erneut mutige Hobbyköche aus ganz Dresden in         Dreierteams auf den Weg, um gemeinsam die Küchen der Stadt         kennenzulernen. Nach der sehr guten Resonanz der vergangenen         meet&eat in den letzten Semestern geht die Veranstaltung zum         Start des Sommersemesters in die siebte Runde.
       
        Bei „meet&eat” steht nicht die perfekte Kochkunst im         Vordergrund, sondern der Spaß am ungezwungenen Kennenlernen         vieler neuer Gesichter in entspannter Runde. Damit richtet sich         die Veranstaltung auch an Studenten und Interessierte, in         Dresden die Stadt und ihre Bewohner besser kennenlernen möchten.
       
        So funktioniert’s:
       

        Ein Team empfängt zwei andere Teams zur Vorspeise. Der         kulinarische Grundstein für den Abend wird gelegt und die ersten         neuen Kontakte werden geknüpft. Weiter geht’s zum Hauptgericht         in die nächste Wohnung, wo sich wiederum drei unbekannte Teams         begegnen. Den Nachtisch gibt’s dann in einer dritten Location,         wo sich nochmals drei neue Teams zusammenfinden.
       
        So treffen sich pro Gang immer wieder drei neue Teams und man         lernt nicht nur die Mitstreiter im eigenen Team, sondern auch         noch zahlreiche neue Leute kennen.
       
        Im Anschluss serviert eXma dann die Abwaschprämie in Form der         Aftershowparty im Studentenclub Aquarium in der St.         Petersburger Str. 21. Dort werden unter den Teilnehmern         erstklassige Preise rund um Essen und Genuss verlost.
       
        Die Teilnahme ist für alle kostenlos und erfolgt online unter exma.de/meet&eat,         Anmeldeschluss ist der 27.04.2013.

71
Fachveranstaltungen / DGM-Nachwuchsforum
« on: April 07, 2013, 03:58:20 pm »
Liebe Studenten, Doktoranden und Nachwuchskräfte des Fachgebiets der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik,

 die Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V. lädt Sie zum DGM-Nachwuchsforum  am 21. und 22. Mai 2013 nach Bochum ein. Diese Veranstaltung ist für  Sie kostenfrei! Anschließend haben Sie die Möglichkeit, am 23. Mai 2013  am DGM-Tag teilzunehmen.

       DGM-Mitglieder  (Studenten, Doktoranden und Nachwuchskräfte in der Industrie) können  nicht nur kostenfrei teilnehmen, Sie haben außerdem die Möglichkeit,  einen Reise- und Übernachtungskostenzuschuss zu erhalten! Mehr  Informationen hierzu erhalten Sie unter Infos und Teilnahmebedingungen.
       
     

       
            Ich freue mich auf das persönliche Treffen in Bochum!
       Ihr
        Dr.-Ing. Frank O.R. Fischer
      Geschäftsführendes Vorstandsmitglieder der DGM

72
...

73
Sehr geehrte Damen und Herren,  

mit dieser Mail möchten wir Sie auf die Messe „StudyWorld 2013 – 8. Internationale Messe für Studium, Praktikum und akademische Weiterbildung“ hinweisen, die vom 3. bis zum 4. Mai 2013 im Russischen Haus der Wissenschaft und Kultur in Berlin stattfindet.  Wenn Sie sich über das Programm der Messe näher informieren möchten, nutzen Sie bitte die beiden folgenden Links. Sie können sich hier den Besucherflyer und das Plakat zur StudyWorld 2013 herunterladen:

StudyWorld Besucherflyer: www.studyworld2013.com/pdf-besucherflyer
 StudyWorld Plakat: www.studyworld2013.com/pdf-plakat  

Weitere Informationen finden Sie auch auf der Seite  http://www.studyworld2013.com/  

Mit freundlichen Grüßen
i.A.  Franz Broicher

74
Fachveranstaltungen / EADS Internship Day: 24. Mai 2013 in Bremen
« on: April 07, 2013, 03:39:56 pm »
Sehr geehrte Damen und Herren,
 
Am 24. Mai 2013 veranstaltet EADS wieder einen Internship Day und wir möchten sehr gerne die Gelegenheit nutzen, Sie und Ihre Studenten darauf aufmerksam zu machen.

Der Internship Day 2013 richtet sich an alle Studierenden aus den Bereichen Engineering, Production, Quality und IT, die auf der Suche nach einem drei- bis sechsmonatigen Praktikum in der Luft- und Raumfahrt sind.
Als  Erweiterung zu den Internship Days der vergangenen Jahre sind es in  diesem Jahr ganz konkrete Praktikumsstellen, auf die sich die  Studierenden bewerben und vorbereiten können.
Diese Praktikumsstellen  werden ausschließlich im Rahmen des Internship Days am 24. Mai  vergeben, an dem auch die Bewerbungsgespräche mit den  Fachbereichsleitern stattfinden werden.
Bewerbungsschluss ist der 14. April 2013!

Bewerbungen können ausschließlich über unser eRecruiting-Tool erfolgen.
 
Der  Internship Day bietet eine einmalige Gelegenheit, schnell und effektiv  an ein Praktikum zu kommen und zudem einen spannenden Tag ganz im  Zeichen von Arbeiten und Recruiting bei EADS zu verbringen.
Denn neben dem konkreten Bewerbungsgespräch erwarten die eingeladenen Studierenden folgende interessante Programmpunkte:
·         „CV-Check“ der mitgebrachten Lebensläufe und Bewerbungsunterlagen
·         Bewerbungs-Workshops zu Tipps und Trends des modernen Recruitings
·         Einblicke in Karrierewege und Einstiegsmöglichkeiten bei EADS
·         Ein aktiver Austausch mit EADS Personalverantwortlichen und aktuellen Praktikanten
 
 
Alle Informationen über das Event, die Praktikumsstellen und wie man sich bewerben kann, finden Sie unter folgenden Link:
www.jobs.eads.com/de/internshipday2013
 
Bitte leiten Sie diese Informationen an die Ihnen zur Verfügung stehenden Verteiler und Plattformen weiter, so dass die Studierenden sich den Termin freihalten.

Anbei finden Sie zudem eine digitale Infodatei für Ihre Social Media- und Kommunikationsplattformen.
In Kürze werden wir Sie kontaktieren, um mit Ihnen über die Bereitstellung von Flyern zu reden.
 
Bei Rückfragen stehen wir selbstverständlich gerne zur Verfügung.
 
Mit freundlichen Grüßen
 
Ihr EADS Employment Marketing Team

75
Fachveranstaltungen / Informationen zum Essener EnergieForum 2013
« on: April 07, 2013, 03:36:08 pm »
Sehr geehrte Damen und Herren,
         
         ich schreibe Ihnen im Namen des Essener           Energie Club e.V. - einem ehrenamtlich organisierten,           gemeinnützigen studentischen Verein - möchte Ihnen das Essener           EnergieForum 2013 als eine interessante und wegbereitende           Veranstaltung für Ihre Studierenden und Promovierenden           näherbringen. Unser Konzept ist es, Studierende und           Promovierende mit Professionals im Rahmen von hochkarätigen           Vorträgen, einer energiegeladenen Podiumsdiskussion,           interaktiven Workshops und einer Abendveranstaltung inkl.           Dinner Speech zusammenzubringen.
         
         Nach dem äußerst erfolgreichen 1. Essener           EnergieForum im letzten Jahr sind die Planungen für das 2.           Forum bereits sehr weit fortgeschritten. In diesem Jahr           konnten wir z.T. noch hochkarätigere Redner gewinnen. So haben           unter anderem Dr. Frank Mastiaux (CEO, EnBW AG), Dr. Arndt           Neuhaus (CEO, RWE Deutschland AG) und Jochen Homann           (Präsident, Bundesnetzagentur) ihre Teilnahme zugesagt. Das           Essener EnergieForum 2013 findet am 22. und 23. Mai im Haus           der Technik in Essen statt. Die Veranstaltung kostet 25 Euro           für Studierende und Promovierende.
         Weitere Informationen, die Anmeldung und           einen Pressetext finden Sie unter www.essenerenergieforum.de.
         
         Wir würden uns freuen, wenn Sie unser           Angebot weitertragen würden. Unter http://www.essenerenergieforum.de/de/webseite/presse           finden Sie unser Poster sowie unseren Flyer. Sofern Sie           gedruckte Poster und / oder Flyer zum Aushang oder zum           Verteilen wünschen, schicken wir Ihnen gern einige Exemplare           zu.
         
         Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie           sich gern an mich wenden.
         
         Ich bedanke mich bereits im Voraus für Ihre           Mithilfe und verbleibe mit freundlichen Grüßen,
         
         Michael Buller

Pages: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 15