Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Topics - Polrimbacar

Pages: 1 2 3 [4] 5 6 ... 15
46
PrekäreBeschäftigungsverhältnisse an sächsischen Kunst- und      Musikhochschulen und ihre Folgen:

Studiengebühren für             Nicht-EU-Studierende an der Hochschule für Musik und             Theater. Was             kommt als nächstes?


An der Hochschule für Musik und Theater (HMT) in Leipzig zeigen sich die ersten negativen Auswirkungen des Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetztes (SächsHSFG). Die HMT ist gezwungen den §12 Abs. 3 anzuwenden, um Studiengebühren für Nicht-EU-Studierende zu erheben, damit sie die prekären Beschäftigungsverhältnisse ihrer Lehrbeauftragten verbessern kann.  

Die Finanzierung der Lehrbeauftragten ist nicht Aufgabe der Studierenden.
Auch nicht einer bestimmten Gruppe von Studierenden. Das ist Diskriminierung! Der Freistaat Sachsen muss genügend Mittel bereitstellen, damit eine qualitative Lehre garantiert werden kann.  

Wie weit soll es noch kommen?

Werden in Zukunft alle Hochschule bei finanziellen Defiziten Studiengebühren
erheben müssen, weil sie die Freiheit haben diese Einnahmequelle zu nutzen, anstatt mehr Finanzen vom Freistaat Sachsen zu erhalten?

Im Wissenschaftsausschuss findet eine Anhörung zur prekären Bezahlung der Lehrbeauftragten an Kunst- und Musikhochschulen statt. Wir wollen diesen Menschen unseren Unmut zeigen. Es wird höchste Zeit, dass wir uns zusammentun und gegen die inakzeptablen Umstände demonstrieren.  

Damit es nicht so weit kommt, treten wir an, damit die Freiheit nicht zum
Zwang wird: Keine Studiengebühren! Nirgendwo! Solidarität mit Nicht-EU-Studierenden an der HMT Leipzig!            

Treffpunkt:           Montag, den           03. Juni 2013 um 12:30 Uhr vor dem Sächsischen Landtag

47
Laberecke / Betrüger auf dem Campus
« on: May 31, 2013, 01:12:47 pm »
Guten Tag.
Auf dem Campus der TU Dresden treiben Betrüger ihr Unwesen. Sie bieten "koste lose" Probeabos für die Süddeutsche Zeitung an. Bei Abschluss des Vertrages werden Süßigkeiten verschenkt. Angeblich sollte man eine Email bekommen, in der man das Probeabo kündigen kann, damit es nicht zum Jahresabo wird. Diese Email bekommt man jedoch niemals und so verfällt das Wiederrufs recht. Fragen nach Personalausweis und Reisegewerbekarte werden von den drei jungen Männer im Alter von ca. 18-25 Jahren mit Flucht beantwortet.

Ich möchte hiermit auffordern, öffentlich vor diesen Betrügern zu warnen.  

Mit freundlichen Grüßen
Mathias Schuh

48
[align=left]Ein Vortrag mit anschließender  Diskussion über die Themen:[/align]

 
  • [align=left]Wie finde ich das für mich passende Unternehmen? Welche    Anforderungen habe ich an meinen zukünftigen    Arbeitgeber?[/align]
  • [align=left]Wie    präsentiere ich mich und meine Inhalte am besten?[/align]
    [/COLOR]
  • [align=left]Netzwerke    und Seilschaften - wie organisiere ich mich?[/align]
    [/COLOR]
  • [align=left]Vereinbarkeit    von Beruf und Familie[/align]
    [/COLOR]
[align=left]Wann? 05.06.2013, 17  Uhr[/align]

  [align=left]Wer? Dresdner  Bezirksverein und die Studenten und Jungingenieure des VDI gemeinsam mit  Kienbaum Consulting [/align]

  [align=left]Was?World Café” (Vortrag mit  anschließender Diskussion unterschiedlicher Themen an verschiedenen Tischen) mit  Abendimbiss[/align]

  [align=left]Wo? in die Alte Mensa  der TU Dresden[/align]

 
  [align=left]Warum? Am Anfang fällt die Orientierung schwer. Die Erfahrungen anderer  können bei der Gestaltung deines Weges hilfreich sein![/align]

  [align=left]Die  Politik versucht dir mit der Frauenquote im Ingenieurberuf, Männerquote im  Erziehungswesen oder Vaterschaftsurlaub gleiche Chancen zu ermöglichen.  [/align]

  [align=left]Netzwerke  und grundlegende Richtungen müssen jedoch selber gepflegt und festgelegt  werden.[/align]

  [align=left]Deshalb  wollen wir dir die Möglichkeit geben von den Erfahrungen unserer Moderatoren zu  profitieren.[/align]

 
[align=left]Bitte melde dich kurz an (bv-dresden@vdi.de), damit wir Snacks und  Getränke besser planen können.[/align]
 [align=left]Anreise Kosten können in Absprache mit der Geschäftsstellen  übernommen werden.[/align]
  [align=left]Viele Grüße und eine erfolgreiche Woche,  
 Christopher und die  Hochschulgruppe des  VDI.
[/align]

49
Ein fröhliches Hallo durch Dresden,
 
 für all diejenigen von euch die mit einer Karriere im  Vertrieb liebäugeln haben wir hier ein super Angebot!! –>  Siehe Anhang
 
 Anmeldung bis 31.05.2013 bei brunel, also schnell sein!!!
 
 Viele Grüße  

Christopher und die Hochschulgruppe des  VDI

50
Liebe Mitglieder, liebe Interessierte,

uns erreichte eine Anfrage seitens des WDR, bei der wir hoffen, dass Ihr uns weiterhelfen könnt:

"Für den Westdeutschen Rundfunk (WDR) arbeite ich zurzeit an einer  filmischen Langzeitbeobachtung zum Thema Studierende mit privaten  Studienkrediten von Banken, Sparkassen etc. Die Kreditinstitute üben bei  der Zurückzahlung massiven Druck auf die Studenten aus, die mit ihren  Schulden gerade als Berufsanfänger enorme Probleme haben und damit  allein gelassen werden. Ich möchte informieren und die  Lebenswirklichkeit dieser Menschen darstellen, um das Thema auch  öffentlich zu machen.

Für den Film bin ich auf der Suche nach Studenten, die bald mit  ihrem Studium fertig sind und einen Studienkredit aufgenommen haben,  oder Hochschulabsolventen, die gerade den Berufseinstieg suchen.

 * Wie reagieren die Banken?
 * Wie sehr beeinträchtigt der Kredit das Studium bzw. den Berufsteinstieg?
 * Was kann man als Betroffener machen?

Das Thema Studienfinanzierung wird viel zu oft vernachlässigt, es wäre schön, wenn wir für mehr Transparenz sorgen können.

Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen, Tuan Lam."

Falls Ihr also Betroffene kennt, wäre es super, wenn diese sich bei uns (vorstand@fzs.de) melden könnten, dann vermitteln wir die Kontakte.

Liebe Grüße,

Katharina.

51
Halli Hallo,  

Der VDI Arbeitskreis Rapid Innovation führt gemeinsam mit dem Arbeitskreis Studenten und Jungingenieure eine gemeinsame Veranstaltung zur Vorinformation über die inhaltlichen Schwerpunkt der Internationalen Konferenz NEW PROLOMAT (10.-11. Oktober 2013) durch. Zu dieser möchten wir sich hiermit herzlich einladen.

 Termin:  Dienstag 28.05.2013, 15 Uhr,  Raum Z 336 an der HTW Dresden  Hauptgebäude, Friedlich-List Platz 1

 Tagesordnung:
 1.    Erwartungen an NEW PROLAMAT aus der Sicht aktueller Erfahrungen (Hannover Messe 2013 – „integrated Industries“) (AK SuJ, Christopher Lötzke)
2.    Inhaltliche Schwerpunkt: •    Digitale Produkt- und Prozessentwicklungssysteme (AK RI, Prof. D. Kochan)
3.    Informationen zum sächsischen AMZ (AMZ, Dipl.-Ing. D. Vogel)
4.    Diskussion  

Unabhängig von der gemeinsam mit dem RKW Netzwerk getätigten Vorbereitungen, soll ausgehend von den inhaltlichen Schwerpunkten über weitere Schritte zur bestmöglichen Informationsverbreitung beraten werden.  Für einen bestmöglichen Informationsgewinn der Teilnehmer aus der Industrie und Wissenschaft, insbesondere auch fachlich Kompetente Nachwuchskräfte, sind englische Sprachkenntnisse unbedingt von Vorteil. Deshalb sollte diese Chance für aktive, junge Mitarbeiter und Studenten zur fachspezifischen Weiterbildung in den zukunftsorientierten Arbeitsgebieten genutzt werden.

Wir bitten um Teilnahmebestätigung an cloetzke@yahoo.de oder detlef.kochan@zaft.htw-dresden.de

Mit freundlichen Grüßen,  
Prof. D. Kochan Christopher Lötzke

52
So, 02. Juni, 15 Uhr : „Druckwerkstatt“ mit der Malerin Franziska Hesse
Die  Malerin Franziska Hesse lädt Jung & Alt im Rahmen der Ausstellung  „Neues aus Dresdner Ateliers“ zum Malen, Basteln und Gestalten ein!Eintritt frei, Spende erbeten!


So, 02. Juni, 15 Uhr: Museumscafé WohnKultur: „Johann Jakob Erlwein – Ein Bayer in Dresden?“
In  einem bebilderten Vortrag beleuchtet der Dresdner Autor Dr. Uwe  Schieferdecker Leben und Wirken einer genialen wie eigensinnigen  Persönlichkeit. In loser Reihenfolge wird das Museumscafé WohnKultur in  Zukunft sonntags um 15 Uhr Vorträge zu stadtgeschichtlichen Themen  anbieten.
Eintritt frei, Spende erbeten!
Diese Veranstaltung wird gefördert durch die Landeshauptstadt Dresden, Amt für Kultur und Denkmalschutz.

So, 09. Juni, 15 Uhr: „Gestisches Malen“ mit der Künstlerin Mechthild Mansel
Die  Künstlerin Mechthild Mansel lädt alle Familien im Rahmen der  Ausstellung „Neues aus Dresdner Ateliers“ zum gemeinsamen Aktionsmalen  und Gestalten mit Farbe ein!Eintritt frei, Spende erbeten!
 


Do, 13. Juni, 19 Uhr: JohannStadtUniversität 2013: „DER KÜNSTLER ALFRED HESSE“ – Ein Vortrag von Dr. Antje Kakuschke
Der  Vortrag von Dr. Antje Kakusche (Alfred-Hesse-Archiv) gibt Einblick in  das künstlerische Gesamtwerk Alfred Hesses unter Berücksichtigung seiner  baugebundenen Arbeiten, insbesondere die großflächigen Sgrafitti und  Wandgemälde.
Eintritt frei, Spende erbeten!
Diese Veranstaltung wird gefördert durch die Landeshauptstadt Dresden, Amt für Kultur und Denkmalschutz.

Fr, 14. Juni, 19 Uhr: „FILMKUNST – KUNSTFILM – Die Dresdner BRÜCKE“ − 7. thematischer Filmabend des Filmklubs „Klappe“
Der  Dokumentarfilm von Eduard Schreiber in Produktion von BalanceFilm  würdigt die Dresdner Künstlergruppe „Die Brücke“ als etwas anderen  „Künstlerbund“, der schon 1905 eine Brücke zwischen den kreativen  Dresdner Elbufern schlug.Eintritt frei, Spende erbeten!

Sa, 15. Juni, 16.30 Uhr: Hausmusikkonzert „Zu meiner Zeit“
Musik  von Georg Friedrich Händel, Wolfgang Amadeus Mozart, Hanns Eisler, Kurt  Weill u.a. mit Constanze Walzer (Violine), Ortrun Ehrhardt (Violine),  Gijin Kirchhefer (Stage-Piano) unter der Leitung von Prof. Reinhart  Gröschel (Zentrum der menschlichen Stimme Dresden).Eintritt frei, Spende erbeten!

So, 16. Juni, 17 Uhr: „Sommerkonzert“ des kammerorchester heidenau e.V.
In  seinem diesjährigen Sommerkonzert präsentiert das kammerorchester  heidenau e. V., unter der Leitung seines Dirigenten Matthias Herbig,  neben der „Kleinen Suite für Streichorchester“ a-Moll, op. 1 von Carl  Nielsen, ein spritziges Konzertstück für Fagott und Orchester „Andante e  Rondo Ungarese“, op. 35 von Carl Maria von Weber sowie eine der  beliebtesten Sinfonien Wolfgang Amadeus Mozarts, die Sinfonie Nr. 40  g-Moll, KV 550. Als Solistin erleben Sie Annette Falk, 1.  Solo-Fagottistin des Nationaltheaters Mannheim.
Eintritt frei, Spende erbeten!

Fr, 21. Juni, ca. 13 bis ca. 22 Uhr: „Sommersonnenwendefest in den Dresdner Gemeinschaftsgärten“
Kommt  und feiert in 4 Dresdner Gemeinschaftsgärten die Sommersonnenwende  2013! Der Käthegärten in der Neustadt (Schönfelder Straße/Ecke  Talstraße), der Wächtergarten in Löbtau (Emerich-Ambros-Ufer 42), der  Aprikosengarten in Pieschen (Leisniger Straße 80) und der  Gemeinschaftsgarten Johannstadt (Dürerstraße/Ecke Silbermannstraße)  laden alle Großen und Kleinen zum Verweilen, Mitmachen und Genießen ein.Das Tagesprogramm gibt es unter www.johannstadthalle.de!

Di, 25. Juni, 18 Uhr: „Mary  Poppins zauberhafte Welt“ mit den „Bogenschützen“ & der Projekt  Tanzabteilung des Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden e. V.
Die  verschiedenen Klassen der Tanzabteilung und dem Streichorchester  „Bogenschützen“ des Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden e. V.  gestalten mit schwungvollen Tanzeinlagen, unbeschwerter Heiterkeit,  mitreißender Musik diesen Abend zu einer gelungenen  Familienunterhaltung.
Eintritt: 5,- €/ ermäßigt 3,- € Karten unter Tel. 0351_446 95 68! Platzanzahl ist auf 200 begrenzt!
Weitere Aufführungen am 02.7., 18 Uhr & 03.7., 17 Uhr!

Fr, 28. Juni, 19 Uhr: Vernissage: TRANSKAUKAZJA 2013 „Woman_looking from“ − Artists in residence mit Fokus auf genderspezifische Ungleichheit
Die  Idee, „Gender” als Thema zu wählen, entstand während einer Reise der  Kuratoren und Organisatoren von TRANSKAUKAZJA im südlichen Kaukasus  (Georgien, Armenien, Aserbaidschan): Dort ist die fehlende  Gleichberechtigung zwischen Frau und Mann nach wie vor evident,  besonders in der Provinz. Dies schränkt die Frauen in der Erweiterung  ihrer Möglichkeiten ein und unterstützt genderbasierte Diskriminierung  bis hin zu Gewalt. Als Artists in residence werden drei Künstlerinnen  aus den Ländern des Südkaukasus an TRANSKAUKAZJA 2013 teilnehmen: Sabina  Shikhlinskaya (AZ), Elene Rakviashvili (GE) und Eva Harut (AM).
Öffnungszeiten: Di & Do von 14 bis 19 Uhr sowie zu den Veranstaltungen des JohannStadthalle e. V..
Eintritt frei, Spende erbeten!

Sa, 29. Juni, 18.30 Uhr: „Kreativ, sozial, innovativ – Wohngenossenschaften“
Auf  welche Herausforderungen reagieren heute Genossenschaften? Welche  Modelle des Zusammenlebens zeigen Perspektiven hinsichtlich des sozialen  Zusammenhangs und der nachhaltigen Nutzung von Ressourcen auf? Diese  und andere Fragen werden an diesem Abend diskutiert.
Eintritt frei, Spende erbeten!



53
Halli Hallo,
 
 die Pfingstferien feiern nun fast das Bergfest, wenn das mal kein schöner  Anlass ist unseren Stammtisch abzuhalten!
 
 SuJ Stammtisch:
 >> Morgen Abend 20 Uhr im Café B’Liebig am  Nürnberger Ei
 
 Außerdem haben wir in der nächsten Woche einen spannenden Ausflug zum  Sächsischen Textilforschungsinstitut e.V.  organisiert!
 >> Dienstag 7:50 Uhr am Hauptbahnhof  Dresden
            Du kannst dir        die Exkursionen für das Studium anrechnen lassen!        Anmeldung bis Sonntag Abend bitte an mich.        (begrenztes Platzangebot!!)
       
       Hier noch        ein paar Infos zum Stfi:
       
       
http://www.stfi.de/

Das Institut ist eine gemeinnützige Forschungseinrichtung im        Freistaat Sachsen, die sich den langjährigen Traditionen sächsischer        Textilforschung verpflichtet fühlt.

Mit der Verfahrens- und        Erzeugnisbezogenen Forschung und Entwicklungs-Arbeit werden klassische        Textiltechnologien sowie innovative, unkonventionelle Lösungen für        breiteste Anwendungsgebiete bearbeitet.

Durch den Austausch mit        Firmen und Forschungseinrichtungen des In- und Auslandes unterstützt das        Institut durch sein know-how die Unternehmen der regionalen        Textilindustrie

DD-Hbf: Di.28.05. 7:54 Uhr RB 3782

Zurück in        Dresden gegen 14 Uhr

 Genieße den schönen Abend und vielleicht bis morgen!
 
 Viele  Grüße,

Christopher und die Hochschulgruppe des  VDI

____________________________________________


Christopher  Lötzke

Arbeitskreisleiter Studenten und Jungingenieure
Dresdner  Bezirksverein
Verein Deutscher Ingenieure e.V.

54
Liebe Freundinnen und Freunde der Generation Nachhaltigkeit,

Jetzt ist es soweit: Das Programm der diesjährigen Konferenz Generation  Nachhaltigkeit „Weil morgen gestern wird“ vom 13. - 15. Juni am  Geographischen Institut der Humboldt Universität zu Berlin ist fertig  und ab heute könnt ihr euch offiziell anmelden! Wartet damit nicht zu  lange, die Plätze sind begrenzt!

Anmeldung unter hsk-nachhaltigkeit.hu-berlin.de

Zum Thema Nachhaltigkeit gibt es dieses Jahr spannende Vorträge mit den  renommierten Nachhaltigkeitsforschern Jill Jaeger, Nico Paech und  Gerhard de Haan. Außerdem gibt's ein Streitgespräch zwischen Ralf Fücks  und Markus Wissen mit anschließender Podiumsdiskussion.
NachhaltigkeitsExperten und -Anfänger, Fachkundige und -fremde... ein  Jeder ist bei uns willkommen und kann sich in Infoseminaren und  Workshops informieren und zu verschiedenen Themen kräftig diskutieren!  Und wer sagt, dass Nachhaltigkeit nicht durch Worte sondern durch Taten  erreicht wird, kann in unseren Aktionsstätten, z.B. beim nachhaltigen  Theater und veganem Kochkurs, auch gleich selbst ans Werk gehen!
 
Wir freuen uns auf euch!

Sarah, Alex und Milka
vom Orgateam.

55
Fachveranstaltungen / AC-Workshop mit Siemens
« on: May 26, 2013, 04:03:10 pm »
Hallo lieber FSR,

bonding veranstaltet mit Siemens am 06.06.13 ein kostenloses Assessment-Center-Training.
Der Haken? Ist nur für Frauen.

Also wenn ihr Interessentinnen habt, können sie sich gerne anmelden:
https://bonding.de/veranstaltung/7B3C888704BD6561C1257B670041BC06


Schöne Ferien noch,
Elisabeth Huber


56
Sehr geehrte Vertreter der FachschaftMaschinenwesen,
 
im  Auftrag unseres Kunden Siemens möchten wir Sie über die Campus Roadshow  2013 informieren und bitten diese Informationen an die Studierenden in  Ihrer Fachschaft weiterzuleiten.
 
Das  Unternehmen Siemens stellt sich interessierten Studierenden vor und  präsentiert sich qualifizierten Absolventen als interessanter  Arbeitgeber.
 
Es werden Unternehmsvertreter aus den Bereichen Human Resources sowie den Förder- und Traineeprogrammen vor Ort sein.
 
Vertreter  der vier großen Siemens-Sektoren Industry, Energy, Healtcare und  Infrastructure & Cities werden u.a. anhand von spannenden Exponaten  die Megatrends und Themenvielfalt bei Siemens vorstellen.


Ein DIN A4 Plakat als .pdf zum Ausdrucken und Weiterleiten finden Sie im Anhang.
 
Wir  würden uns natürlich auch freuen, Sie als Fachschaftsvertreter bei der  Roadhsow begrüßen zu dürfen. Schauen Sie gerne jederzeit vorbei.
 
Alexander Kuznik

58
Liebe Fachschaft,  

Unilever bietet angehenden Ingenieurinnen, die sich für eine Zukunft  im Bereich Supply Chain Management interessieren, die Chance, sich  schon während des Studiums auf ihren Karrierestart vorzubereiten. Die  Basis hierfür bildet das exklusive MentorING-Programm von Unilever, bei  dem Studentinnen ein Jahr lang ein Mentor zur Seite gestellt wird, der  sie neben dem Studium fachlich und persönlich coacht.  

Der Einstieg ins MentorING-Programm führt über das Karriere-Event  „Catch your Mentor!“, das am 1./2. Juli in der Unilever Zentrale in  Hamburg stattfindet. Dort können die Kandidatinnen ihre Fähigkeiten  unter Beweis stellen und viel Wissenswertes über ihre Karriere- und  Einstiegsmöglichkeiten bei Unilever erfahren. Ab sofort können sich  interessierte Studentinnen der Ingenieurwissenschaften für diesen Event  bewerben:

[align=center]
Karriere-Event „Catch your Mentor!“
am 1./2. Juli 2013
in der Unilever Zentrale in Hamburg
Bewerbungsschluss: 2. Juni 2013
Informationen und Bewerbungsmodalitäten unter:
www.catch-your-mentor.de
[/align]
 

Wir freuen uns, wenn Sie die Informationen unter  
Catch your Mentor (PDF) an interessierte Studentinnen weiterleiten und zur Ankündigung im Internet, am schwarzen Brett oder im Schaukasten nutzen.

Für Ihre Unterstützung möchten wir uns bereits jetzt herzlich bedanken.

Wenn wir Ihnen zusätzlich Flyer und Plakate zur Bekanntmachung von  „Catch your Mentor!“ zukommen lassen sollen, senden Sie bitte eine  E-Mail an: Ellen.deVries@access.de.


Herzliche Grüße  

Ellen de Vries
Recruiting-Partner access KellyOCG

59
Liebe FreundederBühne,
Die aktuelle Spielzeit neigt sich dem Ende, für uns jedoch kein Grund nachzulassen!
Getreu  unserem Spielzeitmotto "Verschenke deine Tugend", dreht sich wieder  alles um die Herausforderungen im Leben junger Menschen.
 

Den Anfang macht Theresa Hetzold mit ihrer Szenischen Lesung Mutterliebe in der blauen Fabrik. Vier Schauspieler. Eine Frage: Darf ein junges Mädchen ohne ihre Mutter schwimmen gehen?
Zu viel Liebe, zu wenig Freiheit und keine bösen Absichten.
 
Termine:11. und 12. Mai, 20:15
Ort:blaueFABRIK Dresden. Prießnitzstraße 44/48
  Natürlich sind wir am 18. Mai auch wieder bei der langen Nacht der Theater dabei. Extra für die Lange Nacht gibt es bei uns zwei Premieren zu bestaunen: Unser fantastisches neues Musical Twentysomething und das überirdische Sci-Fi Open-Air Solaris mit Livemusik.
 Außerdem gibt es eine Lesung, eine Impro-Show und später am Abend Livemusik mit den Bands
Simplistic (http://www.simplisticmusic.de)und Rad Canvas (http://www.rad-canvas-music.de)" ". Braucht es noch mehr Gründe vorbeizukommen?
Ort: die bühne, Teplitzer Straße 26

Und dann sind wir auch schon bei der letzten großen Premiere dieser Spielzeit angekommen. Sie trägt den Titel Wie Licht schmeckt.  Es geht um Lukas. Lukas ist 14 Jahre alt, ein bisschen seltsam und  eigentlich ganz gern allein. An seinem Geburtstag haut er ab und streift  allein durch die Stadt. Die Begegnung mit Sonja, einem blinden Mädchen,  das als Kellnerin arbeitet, verändert sein Leben. Er erkennt, was Leben  bedeuten kann, was Glück heißt, wie Wein und später auch wie Licht  schmeckt. Doch je mehr man im Leben hat, desto mehr kann man auch  verlieren. Auch das war Lukas noch nie so klar wie jetzt.
 Termine: 30.05 (Premiere),
30. / 31. Mai. 20:15 Uhr.
01. 05. 07. und 08. Juni. 20:15 Uhr.
 
Ort: die bühne, Teplitzer Straße 26

Lust bekommen? Dann nichts wie los ins Theater!


 Liebe Grüße
eure bühne

60
Fachveranstaltungen / 12. Dresdner Industrietage vom 27.-31.05.2013
« on: May 26, 2013, 02:37:29 pm »
[FONT="]vom  27.-31.Mai 2013 finden die Dresdner Industrietage statt. 30 Dresdner  Industrieunternehmen öffnen an diesem Tag Ihre Pforten, um Euch  persönlich zu empfangen und exklusive Blicke hinter die Kulissen zu  gewähren. Ihr könnt Euch unter: [/FONT]
[FONT="]http://www.dresdner-industrietage.de/anmelden/content.html kostenlos zu Exkursionen anmelden.[/FONT]

Pages: 1 2 3 [4] 5 6 ... 15