Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Topics - Polrimbacar

Pages: 1 2 [3] 4 5 ... 15
31
Veranstaltungstipps / Parties / Etefete 2013
« on: July 08, 2013, 08:55:16 am »
Seit 20 Jahren gibt es mittlerweile die ETEFETE. Ein Grund mehr es dieses Jahr richtig krachen zu lassen. Denn zum Jubiläum wollen wir euch extra viel bieten:
  • natürlich freier Eintritt!
  • ein Freigetränk von Jägermeister     für die ersten 500 Besucher
  • Happy Hour bis 20 Uhr ( Bier 2€     danach 2,50€ - Cocktails ab 3€ danach ab 3,50€ )
  • große Open-Air Bühne am Teich     mit 3 Live-Bands
  • 90er Floor ( BAR/Schö )
  • Elektro/House Floor ( Foyer     Terrasseneingang )
  • Dupstep / DnB Floor ( Keller )
  • Fotobox
  • Eismann
  • Grill
  • Waffelstand
  • Zuckerwatte
  • Flunkyballturnier für die ganz     Ungeduldigen ( https://formulare.fsret.de/etefete/     )
  • Turnershow
  • Feuerspuckerin
Wann? Donnerstag, den 11.07.2013
 Wo? Im und um den Barkhausen-Bau
 Start? 19 Uhr mit feierlichem Professorenanzapfen
 

Homepage: http://www.etefete.de/etefete.php?jahr=2013&seite=programm
Facebook: https://www.facebook.com/events/454558757969572/?fref=ts

32
Fachschaftsrat-News / Klausurensammlung SS 2013
« on: July 08, 2013, 08:51:22 am »
Es ist soweit, wir haben sie fertig, die Klausurensammlung fürs Grundstudium des aktuellen Semesters.

Ihr könnt zu unseren Öffnungszeiten vorbeikommen und euch ein gedrucktes Exemplar abholen.

Was ihr dazu braucht:
  • das Wissen über euren Studiengang und euer Semester
  • vielleicht etwas Geduld
  • und das wichtigste: gute Laune
Nun denn wir sehen uns in unserem Büro (ZEU/221)

An unsere Fernstudenten:
Wir bieten euch an, euch die Klausuren per Post zuschicken zu lassen. Schreibt uns einfach eine E-Mail mit euren Kontaktdaten.

Eure
AG Klausurensammlung

33
[FONT="]Veranstaltung:             workING 2013 – Perspektiven in der Automobilindustrie[/FONT]
 [FONT="]Zielgruppe:                  Studierende mit Interesse am Automobil[/FONT]
 [FONT="]Inhalt:                          Firmen stellen sich vor (Vorträge, Diskussion und Messebesuch)[/FONT]
 
 [FONT="]Ort:                             IAA in Frankfurt am Main, CongressCenter Messe Frankfurt (am Messegelände), Saal Illusion II[/FONT]
 [FONT="]Datum/Uhrzeit:            19.09. und 20.09.2013 jeweils 09:55 Uhr – ca. 14:30 Uhr[/FONT]
 
 [FONT="]Teilnahmegebühr:       kostenfrei (Eintrittskarte zur IAA inklusive)[/FONT]
 [FONT="]Verpflegung vor Ort:    Getränke und Imbiss zur Mittagspause sind kostenfrei[/FONT]
 
 [FONT="]Anmeldung:                erforderlich - online über www.iaa.de (unter der Rubrik Veranstaltungen)[/FONT]
 [FONT="]Anmeldeschluss:        12.09.2013[/FONT]
 
 [FONT="]---------------------------------------------------------------------[/FONT]
 
 [FONT="]Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Studierende,[/FONT]
 
 [FONT="]der  Verband der Automobilindustrie (VDA) organisiert auf der diesjährigen  Internationalen Automobilausstellung (IAA) zusammen mit[/FONT]
 [FONT="]verschiedenen Fahrzeugherstellern und Zulieferern an zwei Tagen die Veranstaltung „workING 2013“.[/FONT]
 
 [FONT="]Mit dieser Veranstaltung sollen Studierende angesprochen werden, die sich für eine spätere Tätigkeit in der Automobilindustrie[/FONT]
 [FONT="]interessieren. Bei der Veranstaltung stellen sich Fahrzeughersteller sowie Automobilzulieferern in Fachvorträgen vor.[/FONT]
 [FONT="]Dabei wird ein Einblick in ein möglichst breites Feld an beruflichen Perspektiven in der Automobilindustrie gegeben.[/FONT]
 
 [FONT="]Im  Anschluss können Sie die Möglichkeit wahrnehmen, sich bei einem  Messerundgang und Standbesuch über verschiedene Einstiegsprogramme[/FONT]
 [FONT="]und Möglichkeiten der Zusammenarbeit in Form von Master- und Bachelorarbeiten zu informieren.[/FONT]
 
 [FONT="]„workING 2013“ wird am 19.09. und am 20.09.2015 im Rahmen der 65. IAA im CongressCenter Messe Frankfurt (CMF) direkt am[/FONT]
 [FONT="]Eingang  zum Messegelände im Saal Illusion II stattfinden. Die Veranstaltung  beginnt an beiden Tagen jeweils um 09:55 Uhr mit einer[/FONT]
 [FONT="]Vortragsreihe durch verschiedene Vertreter der einzelnen Firmen (inklusive Diskussion und Möglichkeit zu Fragen)[/FONT]
 [FONT="]und endet nach einer Mittagspause. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit zu einem Besuch der Ausstellerstände.[/FONT]
 
 [FONT="]Interessierte Studierende können sich für jeweils einen Tag anmelden. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei. Die[/FONT]
 [FONT="]Teilnehmer erhalten für diesen Tag nach der Vormittagsveranstaltung eine kostenlose Eintrittskarte zum Besuch der IAA.[/FONT]
 [FONT="]Die Anmeldung erfolgt über einen Link auf der Webseite der IAA (www.iaa.de - unter der Rubrik: Veranstaltungen).[/FONT]
 
 [FONT="]Die Teilnehmerzahl ist auf max. 100 Studierende pro Tag beschränkt.[/FONT]
 
 [FONT="]Das detaillierte Programm mit den Namen der Vortragenden und Vortragstitel wird ebenfalls noch auf der Webseite[/FONT]
 [FONT="]der IAA veröffentlicht. Einen ersten Überblick finden Sie im Anhang zu dieser E-Mail.[/FONT]
 
 [FONT="]Bisher ergibt sich folgende Aufteilung der beteiligten Unternehmen:[/FONT]
 
 [FONT="]19.09.2013[/FONT][/B]
 
 [FONT="]Bertrandt AG[/FONT]
 [FONT="]Brose Fahrzeugteile GmbH & Co KG[/FONT]
 [FONT="]Eberspächer Exhaust Technology[/FONT]
 [FONT="]GETRAG International GmbH[/FONT]
 [FONT="]Kirchhoff Automotive Deutschland GmbH[/FONT]
 [FONT="]MAHLE International GmbH[/FONT]
 [FONT="]Röchling Automotive AG & Co. KG[/FONT]
 [FONT="]Volkswagen AG[/FONT]
 [FONT="]Webasto Roof & Components SE[/FONT]
 
 [FONT="]20.09.2013[/FONT][/B]
 
 [FONT="]Audi AG[/FONT]
 [FONT="]csi entwicklungstechnik GmbH[/FONT]
 [FONT="]Daimler AG[/FONT]
 [FONT="]DEKRA Automobil GmbH[/FONT]
 [FONT="]EDAG GmbH & Co. KGaA[/FONT]
 [FONT="]Faurecia[/FONT]
 [FONT="]KSPG AG[/FONT]
 [FONT="]Schaeffler AG[/FONT]
 
 [FONT="]Wir  und die teilnehmenden Unternehmen würden uns freuen, wenn dies auf Ihr  Interesse trifft. Es wäre nett, wenn Sie diese Nachricht an[/FONT]
 [FONT="]Ihre Kommilitoninnen/en und Professorinnen/en zur Information weiterleiten würden. [/FONT]
 
 [FONT="]Weitere Informationen finden Sie auch unter: http://www.vda.de/de/veranstaltungen/nachwuchsfoerderung/workING/index.html[/FONT]
 
 [FONT="]Bei Rückfragen können Sie sich ab dem 12.08.2013 gern an mich wenden. In der Zwischenzeit werden Ihre Fragen von meiner[/FONT]
 [FONT="]Kollegin Frau Sabrina Brennicke (brennicke@vda.de, Tel.: 030-897842-281) beantwortet.[/FONT]
 [FONT="]Mit freundlichen Grüßen [/FONT]
 [FONT="]Dr. Sascha Pfeifer [/FONT]

34
Sehr geehrte Kooperationspartner,

anbei finden Sie die aktuelle Presseinformation des Career Service zur
Bewerberwoche im September.

Die Anmeldung läuft im Juli. Einen Anmeldeschluss gibt es nicht. Wenn
ein Kurs/Workshop voll ist, wird dieser geschlossen.

Wir freuen uns, wenn Sie Ihr studentisches Publikum darüber informieren.

Vielen Dank und beste Grüße

Cecilia Czambor

35
Veranstaltungstipps / Parties / Nachholvolleyballturnier des Dies
« on: June 15, 2013, 12:42:52 pm »
Hallo liebe Volleyballer des USZ.
   

 Nachdem sich die Wogen des Hochwassers nun geglättet  haben, steht für die Organisatoren der Uniliga die Neuansetzung des Dies  academicus Events auf dem Plan.
   

 Geplant war am DIES ACADEMICUS (05.06.) alle herzlich zu  einem Turnier einzuladen.
Das Hochwasser hat unseren Fokus auf wichtigere  Dinge gelenkt und die Halle war mit Helfern belegt.
Nach Rücksprache mit dem  USZ gibt es nun einen Ersatztermin.

 
 Der 29.06.2013 ist der neue  Turniertermin.
 

 In den Hallen des USZ wird an diesem Tag von 10 Uhr an  ein Volleyballturnier für Jedermann stattfinden.
 
 Gespielt wird auf 3 Feldern, mit mindestens 2 Frauen pro  Team und hoffentlich jeder Menge Spiel & Spaß. Startberechtigt sind alle  Studenten der dresdner Hochschulen.
 
 Damit es schöne Preise geben kann zahlt bitte jedes Team  einen Startgebühr von 10 Euro.
   

 Für das körperliche Wohl wird gesorgt sein, so dass ihr  euch voll und ganz dem runden Objekt widmen könnt.
   

 Weitere Details bekommt ihr nach der Anmeldung unter  dieser Email Adresse: uniligadd@freenet.de
 
 Also schnell melden und einen sportlichen Tag  genießen.
   

 Wir freuen uns auf euch
 
 Eure ULL

36
Liebe Engagierte, liebe Interessierte!  

passend zum Obama-Besuch nächsten Dienstag in Deutschland beschäftigt sich die Juso-Hochschulgruppe mit den deutsch-amerikanischen Beziehungen. Hierfür konnten wir einen der wichtigsten Politiker auf diesem Gebiet in die TU einladen, um die Gegenwart und Zukunft des transatlantischen Austausches zu erörtern.  

Neue Mächte - Neue Weltordnung: Wie wichtig bleibt die Verbindung über den Atlantik?  

Die Transatlantischen Beziehungen waren ein Anker der internationalen Politik.  Inzwischen überschatten Konflikte das Bild, rücken aufsteigende Mächte ins Blickfeld und die traditionelle Verbindung in den Hintergrund.  Wie gestalten sich die deutsch-amerikanischen Beziehungen im 21. Jahrhundert? Wie wichtig sind sie noch: gerade vor dem Hintergrund der europäischen Krise?  Was ist zu erwarten? Was muss getan werden?

Eine herzliche Einladung zum Gespräch und zur Diskussion mit:  
# Hans-Ulrich Klose, MdB, ehem. Koordinator für die deutsch-amerikanische Zusammenarbeit  
# Prof. Dr. Ulrich Fastenrath, Wissenschaftlicher Direktor des Zentrums für Internationale Studien der Technischen Universität Dresden  
# Ines Vogel, SPD-Bundestagskandidatin    

Die Veranstaltung findet am 18.06.2013 um 18:30 Uhr im Gerber-Bau 37 statt.  

Wir freuen uns auf eure Teilnahme!  

weitere Informationen zu uns findet ihr unter:
www.jhg-sachsen.de/dresden
facebook.com/JHG.Dresden  

Diese Veranstaltung bei Facebook:
 https://www.facebook.com/events/183988901764593

37
Liebe Raumfahrtbegeisterte,  
           
        es ist wieder soweit: im September findet der Space Generation  Congress (SGC) 2013 in Peking statt, im Vorfeld des International  Astronautical Congress (IAC) 2013, der weltgrößten Raumfahrtkonferenz.  Das ist eure Chance, interessante Menschen und Projekte kennenzulernen,  und mit dem Who-is-Who der Raumfahrt zwei Events der Superlative zu  erleben!  
           
        Das DLR unterstützt drei deutsche Studenten/Studentinnen in der  Teilnahme mit dem "DLR Standout Student Scholarship" und übernimmt alle  Reisekosten und Anmeldegebühren. Bewerbt euch jetzt, Bewerbungsschluss  ist der 21. Juni!!  
           
        Alle Details zum Stipendium und zur Bewerbung gibt es hier:  
        http://spacegeneration.org/index.php/opportunities/scholarships  
           
        Alles über den SGC 2013 findet ihr hier:  
        http://spacegeneration.org/index.php/eventstopics/sgc  
           
           
        Bei Fragen oder Hinweisen könnt ihr euch auch gerne an mich wenden!  
           
        Beste Grüße,  
        Jürgen

38
Liebe Fachschaftsräte,

ich möchte Euch mit dieser  Mail gerne auf eine Podiumsdiskussion aufmerksam machen, die sich  kritisch mit den Folgen des Bologna Prozesses auseinandersetzen wird.  Unter dem Motto "Bologna – quo vadis?" wird das Podium kritisch dieses  hochschulpolitische Thema diskutieren und anschließend Fragen aus dem  Publikum aufgreifen.
   

Die Veranstaltung findet wie folgt statt:
[align=center]Donnerstag, den 20. Juni 2013
um 18:30 Uhr im Andreas-Schubert-Bau HS 120[/align]
    [align=center]an der Technischen Universität Dresden statt.

[/align]
[align=left]Ihr  könnt die Diskussionsteilnehmer dem angehängten Flyer entnehmen. Die  Veranstaltung ist eine Initiative einiger Stipendiaten der  Studienstiftung, die zum Dialog zu den Problemen anregen möchten.[/align]
    [align=left]

Über Eure Teilnahme und die Weitergabe des Veranstaltungshinweises an interessierte Kommilitonen würde ich mich freuen!
   

Mit vielen Grüßen und vielleicht bis zum 20. Juni[/align]
[align=left]

Robert[/align]

39
Fachveranstaltungen / Fachvortrag "Flugmeteorologie"
« on: June 15, 2013, 12:15:38 pm »
Hallo         Maschinenbauer der TU Dresden! EUROAVIA Dresden e.V. - als         Verein für alle luftfahrtinteressierten         Studenten - freut sich sehr euch zu einem weiteren Fachvortrag         einladen zu         können. Dipl.-Verwaltungsbetriebswirt Thomas Hain vom Deutschen         Wetterdienst,         der den Studenten des Fachs Verkehrsingenieurwesens bereits         durch seine         Vorlesung "Flugmeteorologie" bekannt ist, wird uns viele         Informationen zum Wettergeschehen und dessen Einfluss auf den         Flugverkehr         geben. Besonders die Gefahren, welche aus diesem Zusammenhang         entstehen, werden         in seinem Vortrag betrachtet.
     [align=center][align=center]
      Wann: Donnerstag, 20. Juni, in           der 7. DS (ab           18.30)
          Wo: POT112
[/align]
[/align]
     
     Eingeladen       ist jeder, der Interesse hat! Herr Hain steht danach für Fragen       zur Verfügung       und bietet allen die Möglichkeit, nähere Informationen zur       Thematik zu       erhaschen.
      Seid dabei! Aktuelle News unter www.euroavia-dresden.de

40
Sehr geehrte Studierende,  

am 12. Juni werden auf Initiative des Bundestagsabgeordneten Brähmig Herr Bundesumweltminister Altmaier, Herr Ministerpräsident Tillich und  Landrat Herr Geisler den Standort Tharandt der TU Dresden besuchen. In der Zeit zwischen 16:00 Uhr und 17:30 Uhr wird im Judeich-Bau  (Hörsaal J1, Pienner Str. 19, 01737 Tharandt) eine Podiumsdiskussion zum  Thema Energiewende/erneuerbare Energien stattfinden.  

Im Namen der Sprecherin möchte ich Sie  ganz herzlich zu dieser  Veranstaltung einladen. Wir würden uns über eine rege studentische Beteiligung an der Diskussion  freuen.  

Die Veranstaltung ist öffentlich. Die Beteiligung weiterer Interessenten  ist ausdrücklich erwünscht.  

Viele Grüße
Stephan Bonn

41
Vom 05. bis 17. Juni wird der Studentenrat der TU Dresden mit einem  breiten Veranstaltungsangebot für das Thema Rassismus sensibilisieren.  Im Mittelpunkt des Festivals steht in Dresden der Aktionstag am  Mittwoch, den 12. Juni 2013.

Am 05. Juni wird auf dem Campus der TU das »festival contre le  racisme« in Dresden eröffnet. Mit einem abwechslungsreichen  Rahmenprogramm richtet es sich an Studierende, interessierte Gäste und  Universitätsangestellte. Projektleiterin Carolin Riedel erklärt die Idee  hinter den mehr als 15 Veranstaltungen: »Das Festival bietet durch sein  breites Angebot verschiedene Herangehensweisen an die Thematik  Rassismus. Es soll
neue Perspektiven aufdecken für selbstkritische Reflektionen«.
In einer Revue sowie verschiedenen Workshops und Vorträgen werden  Verstrickungen in rassistische Denkmuster aufgedeckt, die uns alle  betreffen. Außerdem wird aufgedeckt, wo staatliches Handeln von  Rassismus geprägt ist und welche Auswege es daraus gibt. Die  VeranstalterInnen laden Sie herzlich ein, am 12.06., dem Aktionstag des  »festivals«, zusammen zu Live Musik zu tanzen und darüber auszutauschen,  was gemeinsam für mehr Vielfalt im Miteinander getan werden kann. Dabei  gibt es ganz unterschiedliche Möglichkeiten, sich zu beteiligen – ob  über einen Rap-Workshop, klassisches Infomaterial, eine Fotoausstellung  oder bei einem lockeren Gespräch während der „International Coffee  Hour“.
Abgeschlossen wird das „festival contre le racisme“ mit einer  Demonstration am 17. Juni gegen einen von der NPD ausgerufenen  Neonaziaufmarsch.

Mit freundlichen Grüßen
Carolin Riedel
Projektleiterin »festival contre le racisme«

Mehr Informationen finden Sie unter: www.stura.tu-dresden.de/festival
Für weitere Fragen steht Ihnen Carolin Riedel unter 0177 77 88 981 jederzeit zur
Verfügung.

42
[align=center]Karrierestammtisch[/align]
 [align=center]"Projektmanagement – komplexe Vorhaben systematisch  realisieren“[/align]
 
 Liebe SUJ-ler und  Freunde des VDI,
 
 das SuJ Team aus  Leipzig möchte euch in Zusammenarbeit mit dem CareerOffice der HTWK Leipzig zur  nunmehr fünften Runde des „VDI  Karrierestammtisch“ zum Thema „Softskills rund um den Beruf“  einladen.
 
 Für Gäste aus  Dresden besteht die Möglichkeit der Übernahme von Reisekosten durch den VDI,  dafür bitte an bv-dresden@vdi.de  wenden.
 
 Modul 3:  "Projektmanagement – komplexe Vorhaben systematisch  realisieren"
 
 Methodenwissen kompakt in Kooperation mit der Brunel GmbH – ein  besonderes Highlight als ganztägige Veranstaltung! In diesem Workshop lernen Sie  die Instrumentarien des Projektmanagements durch Fallstudien und Gruppenarbeit  praktisch anzuwenden.
 Im Rahmen des Workshops sind angeregte Diskussionen, sowie das  Interagieren der Teilnehmer ausdrücklich gewollt. Diese Veranstaltung bietet  natürlich jede Menge Freiraum zum Netzwerken, daher ist sie offen für alle  Interessenten.
 
 Zur  Anmeldung:
 
 Die Veranstaltung ist  auf maximal 20 Teilnehmer begrenzt. Das Modul 1 findet am Freitag,  den 07.06.13 von 17.00 – 20.00 Uhr  statt.
 
 Eure Anmeldung  erfolgt über das CAREEROffice unter: career.office@htwk-leipzig.de
 
 Bitte beachtet: Durch  die begrenzte Teilnehmeranzahl ist eure Anmeldung verbindlich.
 
 Wir freuen uns auf  rege Teilnahme der vielen studentischen Mitglieder und auf spannende und  interaktive Workshops, wo jeder etwas dazu lernen  kann.
 
 Viele Grüße,
 Euer SuJ-Team!

43
anbei eine Einladung zu einer IRE Veranstaltung am 12/13. Juni 2013 bei uns in DRESDEN!

44
Fachschaftsrat / Hinweise zum Hochwasser
« on: June 04, 2013, 11:53:50 am »
wichtige Hinweise der Feuerwehr Dresden:
Quote
Die Landeshauptstadt Dresden  (www.dresden.de) hat ein Bürgertelefon geschaltet.
Unter der Telefonnummer                   (03 51) 4 88 76 66
geben  die Mitarbeiter unter anderem Auskunft zu Fragen, die nicht vom  automatischen Ansagedienst des Rathauses (03 51) 4 88 11 99 beantwortet  werden. Sie informieren zum Beispiel über hochwassergefährdete Gebiete  und geeignete Hochwasserabwehrmaßnahmen.
Eine kleine Anzahl von Sandsäcken kann von Bürgern bei den Sandsackfüllplätzen abgeholt werden. Diese befinden sich in
•    Dresden-Cossebaude, Bahnhofstraße im Bauhof,
•    Sandsackfüllplatz bei der Freiwilligen Feuerwehr Lockwitz,         Am Plan  (momentan noch nicht abgabebereit)
•    Straßenmeisterei Hansastraße 60
Hilfskräfte können sich unter oben genannter Telefonnummer oder bei der Feuerwehr unter
feuerwehr@dresden.de
melden.

Das Büro des Stadtfeuerwehrverbandes Dresden ist zunächst von 6 bis 22 Uhr besetzt.  (0351) 8155 294
Bitte von unserer Seite:
Helft denjenigen die Hilfe brauchen. Meldet euch bei der Feuerwehr und lasst euch einteilen.

Euer FSR
[/SIZE]

45
Liebe Fachschaft,  

Procter & Gamble ist eines der führenden Konsumgüterunternehmen  der Welt. In Deutschland ist Procter & Gamble inklusive Braun,  Gillette und Wella mit mehr als 13.000 Mitarbeitern an 15 Standorten  vertreten.

Für die Standorte in Deutschland sucht P&G Studenten und  Studentinnen aus allen technischen Bereichen, z.B. Maschinenbau,  Elektrotechnik, Verfahrenstechnik, Mechatronik, Feinwerk- und  Kunststofftechnik sowie Wirtschaftsingenieurwesen.

Um die innovativen Technologien, die Mitarbeiter und  Mitarbeiterinnen sowie die Unternehmenskultur hautnah kennenzulernen  lädt Procter & Gamble zu einem Tag in seinem Werk in Rothenkirchen  ein.  

Sie erwartet ein spannender Tag mit Fallstudie, Werkstour und  Gesprächen mit  Young & Experienced Engineers vor Ort. Dabei soll  der Spaß nicht zu kurz kommen!

[align=center]
Wann: 1. - 3. Juli 2013 (Anreise 1. Juli 2013 bis 18 Uhr)
Wo: Procter & Gamble Werk in Rothenkirchen
Bewerbungsschluss: 26. Juni 2013
[/align]
 

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie die Informationen unter  folgenden Links an Interessenten weitergeben und für Ihr schwarzes Brett  oder Schaukasten nutzen würden.

*************************************************************************************
Engineering Career Day @ P&G
1. - 3. Juli 2013 im Werk Rothenkirchen
Ein PDF-Dokument zum Ausdrucken oder Weiterleiten finden Sie  hier.
Direkt auf die Seite mit weiteren Informationen gelangen Sie über P&G Career Day Rothenkirchen

*************************************************************************************
Gerne senden wir Ihnen Informationsmaterial per Post zu. Sollten Sie dies wünschen, senden Sie einfach eine kurze Mail an ellen.devries@access.de

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Herzlichen Dank vorab für Ihre Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen  
Ellen de Vries
Recruiting-Partner access KellyOCG GmbH

Pages: 1 2 [3] 4 5 ... 15