Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Topics - Quickley

Pages: 1 [2] 3
16
Übungsaufgaben 3./4. Semester / komplizierte Integration
« on: November 16, 2008, 02:12:03 pm »
Hallo,

kann mir vielleicht jemand erklären, wie man Wurzel(1+cos(x)) nach x integrieren kann? Irgendwie komme ich wede mit Substitution noch mit partieller Integration weiter. Mathcad sagt mir zwar, was raus kommt, aber ich würde gerne wissen, wie. Danke euch!

Gruß

Quickley

17
Übungsaufgaben 3./4. Semester / Ü2 Aufgabe 20.19
« on: November 07, 2008, 12:30:43 pm »
Ich versuch mich gerade wieder etwas an Mathe. Leider nur mit mäßigen Erfolg. ;)

Hier habe ich ein roh(x,y) gegeben. Eigentlich wollte ich diese Aufgabe mit Hilfe der Polarkoordinaten lösen, aber wenn ich für x und y die Polarkoordinaten eingebe, dann kann ich roh(phi,r) irgendwie nicht integrieren. Könnte mir vielleicht jemand einen Ansatz geben? :)

Gruß

Quickley

18
Links /Lehrmaterialien 5./6. Semester / Wärme - und Stoffübertragung
« on: November 05, 2008, 05:43:41 pm »
Kann mir bitte einer von euch sagen, was alles zu den Lehrmaterialen zur Wärme - und Stoffübertragung gehört? Ich habe jetzt das "Vorlesungsscript", die "ausgewählten Aufgaben" und einen "Umdruck". Ist das alles? Die im Copyshop konnte mir diese Frage leider auch nicht spontan beantworten ;)

Gruß

Quickley

19
Übungsaufgaben 3./4. Semester / Ü2 Aufgabe 20.11
« on: November 01, 2008, 06:36:55 pm »
Ich versuche gerade diese Aufgabe zu lösen, aber irgendwie finde ich so recht keinen Anfang. Muss ich da mit einem Dreifach- bzw. Volumenentegral arbeiten? Geht das überhaupt, wenn ich gar keine konkrete Funktion gegeben habe?

Gruß

Quickley

20
Links/Lehrmaterialien 3./4. Semester / Lehrbücher als PDF
« on: November 02, 2008, 10:54:51 am »
Wenn du dich von zu Hause mit dem VPNclienten einloggst und dann auf die Springerlink.de Seite gehst, dann steht da, dass du als SLUB eingeloggt bist. Ich glaube allerdings, dass die Auswahl der kostenlosen Downloads universitätsabhängig ist. Leider kann man sich an der TU-Dresden nicht so viel kostenlos runterladen, wie beispielsweise an der Uni-Rostock, wo die Auswahl wirklich sehr umfangreich ist. Sicher bin ich mir mit der Uniabhängigkeit aber nicht. Vielleicht habe ich nur etwas falsch eingestellt gehabt ;)

Gruß

Quickley

21
Übungsaufgaben 1./2. Semester / Aufgabe 18.19 Ü2
« on: August 14, 2008, 03:17:23 pm »
Ich soll hier in der Aufgabe mit dem Verfahren von Lagrange ein paar Punkte bestimmen. Wenn ich eine Nebenbedingung habe, dann ist das ja auch kein Problem, aber was passiert, wenn ich 2 Nebenbedingungen habe? Wie muss ich das dann einsetzen? Ich habe schon einige Kombinationen probiert, aber bis jetzt ohne Erfolg ;)

Oh ich habs...Man nimmt einfach die Formel auf Seite 133 im Merziger und addiert die 2. Nebenbedingung einfach mit eine anderen Muliplikatur (z.B. Müh) dazu.

22
Übungsaufgaben 1./2. Semester / implizites Differenzieren allgemein
« on: August 13, 2008, 07:04:44 pm »
Ich habe mal eine Frage zu einem Eintrag der im Merziger auf der Seite 131 zu finden ist. Genauer zum impliziten Differenzieren. Wie die guten Leute auf y' kommen verstehe ich ja noch, aber wie kommen die auf y''? Wie genau differenzieren die das da? Es wäre nett, wenn mir das mal jemand erklären könnte. Gibt es dazu eine konkrete Rechenregel?

23
Übungsaufgaben 1./2. Semester / Aufgabe 17.40 Ü2
« on: August 13, 2008, 01:20:57 pm »
Hallo,

wie berechnet mal die Teilaufgabe a) genau? Ich nehme mal an, dass man das mit den Sachen macht, die im Merziger auf Seite 63 stehen. Irgendwo muss ich anscheinend auf M kommen. Nur wie? Zuerst würde ich z ableiten und dann den punkt einsetzen und das dann mit M multiplizieren. Ist das erstmal richtig?

Gruß

Quickley

24
Übungsaufgaben 1./2. Semester / Aufgabe 25.11 Übungsheft 2
« on: August 11, 2008, 01:51:28 pm »
Moin,

ich habe mal eine Frage zur Teilaufgabe f). Wie komme ich da auf die homogene Lösung? Ich habe zuerst durch x^2 geteilt und dann versucht da mit der charakteristischen Gleichung ran zu gehen. Dabei komme ich auf Lamda1,2 = (1/x)+-(1/x)*i. Das würde aber bedeuten, dass yH = C1*e*cos(1)+C2*e*sin(1) ist. Da muss ja was nicht stimmen...nur was?

25
Übungsaufgaben 3./4. Semester / Serie 9 Aufgabe 2
« on: August 05, 2008, 08:16:47 pm »
In der Lösung zu dieser Aufgabe werden ein a und ein b eingeführt. Was genau sagen diese beiden Buchstaben? Der Rest ist ja einigermaßen versändlich ;)

26
Übungsaufgaben 3./4. Semester / Serie 7 Aufgabe 1
« on: August 03, 2008, 06:02:45 pm »
Moin Moin,

wie kommt man auf die in der Lösung angegebene Impulsbilanz [latex]$\left(p_2 - p_3\right) = \rho \cdot q_1 \cdot \left(q_1 - q_2\right)$[/latex]? Ich habe schon alles probiert, aber ich kann irgendwie nie p2 - p3 isolieren.

Gruß

Quickley


[EDIT: LaTeX-Formel eingefügt - sieht so einfach besser aus --> LaTeX-Anleitung ;) --nyphis]

27
Übungsaufgaben 3./4. Semester / Serie 1 Aufgabe 1.2
« on: July 09, 2008, 02:31:55 pm »
Ich bin gerade dabei mich durch Strömungslehre I zu kämpfen und habe da schon bei der 1. Aufgabe eine Frage zum 2. Teil. Dort ist gefragt, ob beim voll eingetauchten Körper ein Gleichgewicht möglich ist. Ich verstehe nicht so ganzt, wie ich das beweisen kann. Könntet ihr mir vielleicht helfen? :)

Schönen Gruß

Quickley

28
Moin Moin,

ich konnte im letzten Semester leider die Fertigungstechnik I Prüfung nicht mitschreiben, weil mir noch der LN 410 gefehlt hat. In diesem Semester habe ich diesen bestanden und wollte mich eigentlich zur FT Prüfung einschreiben. Dies geht aber anscheinend nicht über Hisqis, da wohl die richtigen Ergebnisse der Leistungsnachweise LN 410 und 420 noch nicht vermerkt sind.

Jetzt habe ich vor einen formlosen Antrag auf Einschreibung zu dieser Prüfung zu stellen. Ich wollte dort eine Kopie des FT Praktikums "Abschnittes" und eine Kopie des Schaukastenfotos, in dem mein Ergebnis des LN 410 zu sehen ist, beilegen.

Jetzt meine Frage. An wen muss ich jetzt diesen Antrag schicken? An das Prüfungsamt? Oder an den Prüfungsausschuss? Wo bekomme ich die Adresse des Prüfungsausschusses her oder läuft das dann sowieso auch über das Prüfungsamt?

Macht mein Vorhaben überhaupt Sinn? :)

Es wäre schön, wenn ihr mir helfen könntet.

Schönen Gruß

Quickley

29
Praktika 3./4. Semester / ET-Praktikum verpasst. Was nun?
« on: June 11, 2008, 08:42:01 am »
Hallo,

ich habe in der letzten Woche aufgrund von Krankheit leider mein ET-Praktikum ausfallen lassen müssen. Könnte mir zufällig jemand sagen, wo ich mich melden muss, damit ich einen Nachholtermin bekomme? Ich danke euch vielmals.

Gruß

Quickley

30
Übungsaufgaben 1./2. Semester / Aufgabe 25.7 Übungsheft 2
« on: May 30, 2008, 05:16:34 pm »
Ich habe da mal eine Frage zur Aufgabe a)

y"+4y'-5y=2x

als homogene Lsg habe ich y=c1e^x+c2x^(-5x) bestimmt

Nun wollte ich die inhomogene Lsg bestimmen. Als Ansatz habe ich hier y=Ax gewählt.

Nach ableiten und einsetzen komme ich dann auf 4A-5Ax=2x.

Durch Koeffizientenvergleich erhalte ich für A=-2/5. Ist das soweit richtig?

Als Lösung komme ich dann auf y=-2/5x+c1e^x+c2x^(-5x).

Ich Buch steht aber y=-8/25-2/5x+c1e^x+c2x^(-5x)...könnt ihr mich vielleicht auf meinen Fehler aufmerksam machen? :)

Gruß

Quickley

Pages: 1 [2] 3