Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - NERV

Pages: [1] 2
1
Fernstudium / Zugbelastung einer Kranöse
« on: November 23, 2007, 07:55:30 pm »
Na, da sag ich doch mal Danke für den Tip ^^

Werd' mal ein bissl damit rumrechnen :D


Zur Zeichnung: Ja, die 20mm Angabe hätte auch weggelassen werden können :innocent:
War nur zur Verdeutlichung des Abstandes ohne rumrechnen zu müssen ^^
THX

lg David

2
Fernstudium / Zugbelastung einer Kranöse
« on: November 23, 2007, 03:08:08 pm »
Moin ^^

Also Dimensionen sind meiner Meinung genug da.
Die Öse ist 15mm dick (Steht im Bild t=15mm), oder gibts noch etwas was ich übersehen habe?

Material: gewöhnlicher S235 JRG2

Zur Kraft: nun ja, darum frag ich ja was ich maximal anhängen könnte ^^
Für den Fall, dass die Öse an der 200mm Seite fest eingespannt ist.
Falls es das Ganze erleichtert, gehen wir mal von F= 20kN aus.

Wie gesagt, ein Ansatz wäre schon toll ^^

3
Fernstudium / Zugbelastung einer Kranöse
« on: November 23, 2007, 11:58:17 am »
Moin moin ^^

Hab mal eine Frage, die indirekt etwas mit dem Studium zu tun hat,
aber bestimmt ne gut Übung darstellt ;)

Ich sollte heute für unseren Montagetrupp eine Kranöse anfertigen (Bild im Anhang).
Nun interessiert es mich brennend, wie hoch die Zugkraft F max. sein darf,
bevor die Öse ihren Geist aufgibt.

Ich komme leider nicht auf den Ansatz.
Auch die Suche nach ähnlichen Beispielen schlug fehl :(

Zumindest für einen Ansatz wäre ich echt Dankbar ^^

lg David

4
Fernstudium / Buchempfehlung Mathe-1
« on: October 16, 2007, 08:01:19 pm »
Moin moin^^

Ich habe mir den Bärwolf zugelegt und bin ganz zufrieden.
Man muss zwar teilweise ein bissl genauer überlegen beim Lesen,
aber das klappt dann doch ganz gut.

Den Mayberg-Vachenauer hatte ich auch schonmal in der Hand.
Er soll angeblich leichter zu verstehen sein ... :huh:
Das muss jeder für sich selbst entscheiden.


Kleiner Hinweis:
Der Vachenauer ist in zwei Bände aufgeteilt ca. 35€ / Band (neu)
Bärwolf ca. 57€ (neu)

lg David

5
Fernstudium / Prakikum W06
« on: January 15, 2007, 10:13:05 pm »
Hallo zusammen!

Diese Info fand ich im Online-Skript der Umformtechnik (wem's weiterhilft, also mich verwirrt es noch ein bissl...)
Damit wäre dann aber geklärt, wo die s= 1,2 hingehören (laut Text)

Quote
[...]das Tiefziehverhältnis :beta_kl:, das definiert ist als der Quotient aus Rondendurchmesser d0 und Innendurchmesser d1
des Napfes (Stempeldurchmesser) beim Erstzug: :beta_kl:= d0/d1

Für den Weiterzug wird das Tiefziehverhältnis aus der Abnahme des Innendurchmessers des Napfes bestimmt.


Na dann, frohes grübeln ;)

6
Fernstudium / Prakikum W06
« on: January 15, 2007, 08:29:13 pm »
Hallo FREI!

Um überhaupt anfangen zu können, musst du den Anfangsdurchmesser des Materials berechnen.
Dies erreichst du über deine 2. Formel: "d0= Wurzel(d(Stempel)^2 + 4*d(Stempel)*h)"
Alles eingesetzt was geht, ergibt "d0= 180"

Nun kommt der erste Zug mit betamax= 1,7
Es muss gelten: (:durchmesser:neu)= (:durchmesser:Anfang)/:beta_kl:, also d(St)= d0/beta.
Gerundet auf eine ganze Zahl ergibt das d0= 106.

Für die Folgezüge benötigst du nun das beta= 1,25
Selbe Formel, selbes Schema, also: d(St)= d0/beta
Jetzt wird mit jedem Folgezug das Ergebnis d(St) in d0 eingesetzt
=> 2. Zug: 85
     3. Zug: 68
     4. Zug: 54
     5. Zug: 43

Da du nun bei Zug 5 unter dem gewünschten :durchmesser:50 bist, benötigst du also 5 Züge um den Topf herzustellen.

Was sich ändert ist in diesem Fall der Stempel:durchmesser: (Rrrrrrichtig)
Logischerweise werden diese immer kleiner.

Was mir nur jmd. erklären könnte ist:
   Die berechneten :durchmesser: 106, 85, 68,... sind doch die Folge-Stempel:durchmesser:, oder ??? :blink:
Und wofür und wo brauche ich die s= 1,2 ?? :blink:

Ich hoffe das ist soweit verständlich und hat dich ein bisschen weiter gebracht ;)

7
Laberecke / Lustige Bilder
« on: December 16, 2006, 05:26:15 pm »
Hallo!
Ich darf garnicht daran denken, wenn ich an unserem Kebab Stand vorbeilaufe :sick:

Das hier lag Heute in meinem Spam-Ordner.
Es wird die Mediziner ins Staunen versetzen ^^ :on2long:

8
Fernstudium / Arbeitgeber, Reaktion auf Fernstudium
« on: December 12, 2006, 10:36:17 pm »
Quote from: BionicOne
Ausserdem sollte man sein Arbeitsverhältnis gleich von Anfang an auf eine gute, weil ehrliche, Basis stellen...


Da muss ich recht geben, schließlich kann man das Studium nicht auf die Dauer (verstecken) :innocent:
Und es gibt einige Arbeitgeber, die das Fernstudium als besondere Leistung betrachten.

Mein Chef hat das Fernstudium positiv aufgenommen.
Da er selbst Maschinenbau studiert hat (FH), hat er mir angeboten bei evtl. Fragen ihn aufzusuchen. Was will man mehr? :rolleyes:

Es lohnt sich in jedem Fall anzugeben, dass man Fernstudent ist :flower:

9
Fernstudium / Prakikum W06
« on: December 12, 2006, 08:18:50 pm »
Olee olee!

Das beruhigt mich jetzt aber :wacko:
Na ja, warten wir's einfach mal ab :)

10
Fernstudium / Prakikum W06
« on: December 12, 2006, 12:52:55 pm »
Mahlzeit!

Quote from: freierfall
Hast du das ehrlich erwartet?


Ganz ehrlich... schon irgendwie.
Aber das liegt wohl daran, dass ich bis jetzt in meinem Berufsleben mehr praktisch orientiert war, oder besser ...noch bin.  :whistling:

Scheint so als müsste ich mich daran gewöhnen, dass es auf ner Uni etwas anders läuft ;)

Aber schade find' ich's trotzdem...


(So, muss wieder los ;)) Gruß aus dem Schwarzwald

11
Fernstudium / Prakikum W06
« on: December 10, 2006, 06:49:45 pm »
Hallo zusammen!

Nun, die Angst um ein ET war in diesem Fall "Gottseidank" umsonst.
(Aber wer weis schon was den Profs so einfällt)
=> ES GAB KEIN ET

Was mich nur stutzig gemacht hat, war die Art der Praktika.
Meine Vorstellung eines Praktikums wurde grundlegend zerstört!

Gibt es eigentlich im Studium auch mal die Möglichkeit selbst
Hand anzulegen? Oder steht man immer nur bei den Vorführungen daneben
und versucht zu staunen?

12
Fernstudium / Passwörter
« on: October 31, 2006, 11:10:35 pm »
Hallo allerseits!

So, jetzt ist es so weit :happy:

Hier ist der Link zum angekündigten Thema

http://www.bombentrichter.de/showthread.php?t=9294


lg
  David

13
Fernstudium / Passwörter
« on: October 31, 2006, 07:25:53 pm »
Hallo allerseits!

Vielen Dank erstmal!

Hm... wenn das so ist, werde ich ein neues Thema eröffnen, in dem alle FernStudies
ab WS06 eintragen können was in den Kons. für Online-Material angeboten wurde.

Damit ist den armen FernStuds die nicht regelmäßig kommen können, vielleicht ein bisschen geholfen :happy:

Wenn es soweit ist, poste ich den Link hier im Thema


lg
  David

14
Fernstudium / Passwörter
« on: October 31, 2006, 06:12:23 pm »
Hallo allerseits!

Danke für den Hinweis, aber das mit den PN wusste ich schon...

Quote from: NERV


P.S. Das Passwort-Forum ist mir bekannt, nur kann ich ja im Fall (s.oben) nicht wissen,
       was nun verfügbar ist und was nicht.


Nur woher soll ich wissen, welches Material, in welcher Kons. bereitgestellt wird?
Das meinte ich damit...

NUR ZUM BEISPIEL:
Ich kann ja nicht nach Material für Integrale fragen, wenn diese erst 2 Kons. später im Netz verfügbar sind.
Kann man irgendwo nachlesen, welche Themen an einer Kons. durchgenommen wurden?

(Sorry, falls ich das im ersten Post nicht richtig erklärt habe :unsure:)

lg
  David

15
Fernstudium / Wo sind die Fernstudenten vom Grundstudium?
« on: October 17, 2006, 11:41:27 pm »
Salve!

Ich stimme Senior_Student voll und ganz zu. :rolleyes:
Da ich auch erst neu bin und bis dato keine Fragen oder Hilfen habe,
müsst ihr noch ein wenig warten...
Die Fragen kommen aber meistens schneller als einem lieb ist  :whistle:

Zitat (freierfall):
Vielleicht wissen die gar nicht das es hier ein Forum gibt.

Das Forum habe ich nur durch Zufall gefunden...
Das sollte man vielleicht etwas anders lösen,... oder bin ich zu blind?  :pinch:  

Also bis denne,
   
   Gruß David

Pages: [1] 2