Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - ottokar

Pages: [1]
1
Fernstudium / Klausur FT 1
« on: June 24, 2007, 09:35:24 am »
Hallo Frank,

das Mysterium um das organgene Heft wurde gestern bei der Konsultation geklärt (auch fehlende Unterschriften + Mitschreiben der Prüfung). Hoffe du warst da? :)

Ansonsten an den Herrn Johne wenden. Da gibts bestimmt eine Lösung.

2
Fernstudium / Präsenztermine alle notwendig?
« on: June 05, 2007, 02:46:45 pm »
Also mal ehrlich, dieses "Fernstudium" ist schon sehr kurios. :wacko:
Ich schwanke immer zwischen aufhören und weitermachen. Wie ich schon zu Beginn festgestellt habe, dreht sich alles um die Präsenztermine:

http://www.bombentrichter.de/showthread.php?t=9371.

Diese auszulassen wirft einen teilweise vollkommen aus der Bahn. Im Moment habe ich ein seeeehr großes Tief. Ich konnte aus beruflichen Gründen, die letzten zwei Termine nicht wahrnehmen. Dummerweise war da z.B. die Einführung in das Physikpraktikum und der erste Praktikumstermin. Wie ich da jetzt wieder reinkommen soll, ist mir schleierhaft. Mal ein paar "Vorlesungen" auszulassen ist nicht ganz so schlimm finde ich, das kann man auch irgendwo nachlesen (außer bei Löchertext in Skripten!?). Aber was soll man bei verpassten Praktika oder Belegen machen? Irgendwann später wird wohl schwer werden, da sich Termine überschneiden.

3
Fernstudium / Inhalt der Prüfung TM-A, MEL und TM-B?
« on: December 15, 2006, 11:34:39 am »
Also ich habs grad auch nicht vor mir. Aber nach der Information von der AG macht Prof. Balke die Vorlesung und Dr. Weber die Konsultationen bei uns.

http://141.30.107.150/lfc/tm_a_g.pdf

4
Fernstudium / Prakikum W06
« on: November 29, 2006, 09:05:21 pm »
Quote from: freierfall
Hallo,

Im Grunde ist das Praktika folgendermassen aufgebaut. Eingangstestat, kurze inhaltliche Erklärung zum Praktikum, Test drucharbeiten, Auswertung manchmal zu Hause, Note. Nun ist es aber bei uns so gewesen, dass da nicht 10 da waren sondern 30 oder 50 Leute dies hat jeglichen Rahmen gesprengt. Aber diese Praktikas sind glaube auch Bestandteil der Prüfungsvoraussetzungen. Aufpassen es gab da noch ein oder zwei Aufgaben nebenbei, so was mit Schneidewinkel, welche erledigt werden mussten und als Prüfungsvoraussetzung galten.


Danke, da weiß man schonmal mehr. Sowas hätte uns aber auch der Dozent erzählen können.

Quote from: freierfall

Wenn ihr schon in den Genuss der Physik-Praktikas gekommen seid, dann wisst ihr wie es theoretisch abläuft.


negativ

Quote from: freierfall

Das ihr ein Praktikum habt steht doch im Plan.


Danke, so schlau waren wir auch schon. :) Nur die Information, um was für ein Praktikum es sich handelt ist neu!


Das Fach ist einfach mal grottenschlecht (also wie es vorgetragen und organisiert ist, nicht das Fach an sich). Sowas hab ich noch nicht erlebt, und ich durfte mir schon einige schlechte Vorlesungen anhören. ;)


EDIT: Hab grad noch bisschen Material bei Muskeltier-One gefunden, z.B. den Eingangstest: http://www.muskeltier-one.de/downloads/index.php?kat=ft1

Vielen Dank dem edlen Spender! :)

EDIT: Praktikumsanleitung ist auch nochmal hier zu finden oder halt in dem giftig orangefarbenen Heft:
http://mciron.mw.tu-dresden.de/lut/vorlesung/pp/prakt-umt1.pdf

5
Fernstudium / Prakikum W06
« on: November 29, 2006, 08:25:34 am »
Hallo,

wer es noch nicht gesehen hat, es gibt einen kleinen Nachtrag auf der AG-Seite:

Quote

W-06-MB: Praktika Fertigungstechnik I (Eine Vorbereitung auf die Praktika ist notwendig.)


Zusätzlich der Hinweis, dass es sich nächste Woche um das 1. Praktikum Umformtechnik 1 handelt.

Nur gut, dass wir dazu noch nichts in den Konsultationen gehört haben. :)

6
Fernstudium / Stammtisch W-06
« on: November 24, 2006, 01:17:16 pm »
Hallo,

finde ich eine super Idee. Da wäre ich auf alle Fälle dabei. Denke aber mal da bleibt nur der Freitag. Donnerstag werden wohl viele noch nicht da sein und am Samstag nach Hause wollen.

7
Fernstudium / Chemie-Skripten & P-Vorbereitung
« on: November 21, 2006, 10:00:17 am »
Wie ist denn der aktuelle Stand? Wurden diese schon verschickt?

8
Laberecke / Software für Tablets
« on: November 16, 2006, 11:20:19 am »
Wenn man Wikipedia glauben darf, dann ist Microsoft Journal in der Tablet PC Edition von Windows XP enthalten. Diese wiederum gibts theoretisch kostenlos über das MSDNAA Programm. Bei den Infs und Wiwis ist es schon in der Liste, bei uns glaube ich noch nicht. Vielleicht kommt es noch, Visual Studio 2005 wurde auch erst später nachgeschoben.

9
Laberecke / Online-Petition gegen elektron. Wahlmaschinen
« on: November 15, 2006, 03:01:01 pm »
Quote from: muskeltier-one
... aber ich mißtraue offenen Algorithmen aus dem einfachen Grund: Steigt die  Verbreitung steigt auch das Interesse die Systeme zu knacken. Wenn bekannt ist wie die Algorithmen arbeiten ist es leichter einen Ansatz zu finden.
CU Thomas


Falsch! Viele Algorithmen basieren auf mathematischen Prinzipien. Die Sicherheit basiert darauf, dass sich bestimmte mathematische Berechnungen mit heutiger Rechentechnik nicht durchführen lassen (Begrenzung Rechenzeit, Speicher,...), z.B. Faktorisieren des Produktes von großen Primzahlen. Das heisst selbst man ganz genau weiß wie der Algorithmus funktioniert, kann man immer noch nicht den ursprünglichen Schlüssel berechnen, weil es technisch (noch) nicht möglich ist (aber auch nicht unmöglich :)).

Was immer geht, ist ein einfaches Ausprobieren der Schlüssel (Brute Force). Das hängt weniger vom Algorithmus, als vielmehr von der Schlüsselanzahl ab. Diese wiederum ergibt sich aus der Schlüssellänge. Bei aktuellen Algorithmen ist diese >>128 Bit, wodurch man schon einige viele Jahre rechnen müsste um den Schlüssel zu finden. Das Aushebeln vieler Algorithmen basiert weniger auf dem Knacken des mathematischen Prinzips, sondern vielmehr in der Reduzierung der möglichen Schlüssel (z.B. durch Exploits), so dass die Berechnung des Schlüssels wieder in den Bereich des Möglichen rückt. Die Schwachstellen kommen aber häufig durch die Implementierung des Algorithmus (nicht durch diesen selbst!). Gleiches trifft auf Backdoors zu.

Quote from: muskeltier-one

Bald werden die Rechnerleistungen außerhalb Moore's Law steigen (Cell ist vielleicht der Anfang) und demnach müßten die Algorithmen in selber Weise komplizierter werden, wo soll das Enden?


Tja, das ist leider so und auch nicht zu verhindern. Algorithmen müssen mit der Rechenleistung mitwachsen. Man wird sich nie auf einem Algorithmus ausruhen können.

Es gibt übrigens nur genau EINEN informationstheoretisch sicheren Algorithmus, der nie und nimmer zu knacken sein wird. Leider ist er auch tierisch unpraktisch. Dabei wird jedes Zeichen mit einem eigenen zufälligen (ganz schwer zu erzeugen!) Schlüsselzeichen verschlüsselt. Problem ist der Schlüssel ist genauso lang wie der unverschlüsselte Text und muss auch demjenigen der Entschlüsseln soll bekannt sein. Damit ist er so gut wie nicht in einem technischen Gerät verwendbar.


Quote from: ChrisW

Bei Linux (Open Source) werden die meisten Fehler gefunden bevor sie sich für die Anwender auswirken, bei Windows (nicht Open Source) werden die Fehler üblicherweise zuerst ausgenutzt, und anschließend geschlossen.


Das dürfte eher an der Firmenphilosophie von Microsoft liegen, als an Closed Source allgemein! ;)

10
Fernstudium / Tempo beim Studieren
« on: November 14, 2006, 07:02:05 pm »
Vielen Dank für die SEHR ausführliche Antwort! Ist zwar nicht ganz das was ich wissen wollte, aber trotzdem sehr hilfreich!

Mir ging es eher darum, zu wissen wie die Konsultationen den Fortgang bestimmen. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass diese das Tempo vorgeben. Will ich das nicht, dann bleibt mir doch eigentlich nur auf diese zu verzichten? Aber irgendwie auch wieder nicht, weil diese irgendwie wichtig erscheinen!? Ein Teufelskreis! ;)


Quote from: freierfall

Viele Praktika kannst du unter der Woche auch machen. Damit kannst du gegebenenfalls mal eine Woche Urlaub nehmen und einfach alle Praktikas für Physik und vielleicht ET absolvieren(aber Vorsicht du musst es verstanden haben um zu bestehen). Bedarf ein bisschen Organisation aber müsste gehen.


Das ist doch schonmal was. Gehe ich da einfach zum Lehrstuhl und sag denen ich würde gern die Praktika außer der Reihe machen?


Quote from: freierfall

Die Grundlage deines Tempo ist wieviel und schnell du zu Hause den Stoff verstanden hast. Wenn es genau das Tempo ist, wie der Plan der AG ist gut und wenn nicht, ist es auch gut. Denn du kannst Prüfungen vorziehen und später schreiben. Beide Fälle kenne ich.


Später schreiben ok. Aber früher geht doch bei vielen nicht, wenn da die Voraussetzung in der Konsultation nicht erfüllt ist? Weiß nicht kanns drehen wie ich will ich bleib immer bei den Konsultationen hängen. :)

Quote from: freierfall

Ein anderer Aspekt zum Zeitsparen ist einfach nach ein oder zwei Konsultation entscheiden die bringt mir was und die nichts. Denn Skripte kann ich selber lesen und brauch dies nicht vorgelesen zu bekommen. Damit kannst du einfach schauen welche Fächer bietet die AG parallel an und vielleicht dort hingehen. Wenn nichts passt hast du Freizeit und kannst eine Stunden intensiv in der Slub lernen. Ein sehr schöner Ort.


Das ist wie russisch Roulette. :) Letztens hab ich eine Stunde "geschwänzt" und prompt wurde da eine riesige Aufgabe durchgerechnet, wobei mir noch nicht so ganz klar ist, ob ich mir die noch selber erarbeiten kann.

Btw. mir gefällt die SLUB überhaupt nicht. :) Da geh ich lieber die 5 min nach Hause und lerne in Ruhe. *g*

11
Fernstudium / Tempo beim Studieren
« on: November 14, 2006, 11:49:03 am »
Hallo liebe Mitstreiter,

ich habe mal ein grundsätzliches Verständnisproblem beim Fernstudium. Es wird einem ja immer erzählt, man hat alle Freiheiten beim Studieren, man bestimmt das Tempo selber usw. Nur irgendwie kann ich das nicht so ganz glauben. Durch die Konsultationen wird einem recht streng vorgegeben was man wo und wann zu lernen hat. Damit hat man keine Möglichkeit innerhalb des Semesters das Tempo zu variieren. Vor allem auch weil in den Konsultationen Praktika absolviert werden, die Prüfungsvoraussetzung sind. Und einfach die Praktika in einem der nachfolgenden Semester zu machen geht eigentlich auch nicht weil die Konsultationstermine sich überschneiden. Welche Möglichkeiten hab ich denn das Tempo zu bestimmen?

Im Moment legen die Konsultationen ein Tempo vor, das ich nur sehr schwer einhalten kann. Das merkt man dann sehr deutlich, wenn man bei der nächsten Konsultation nur Bahnhof versteht. Indirekt wird man also zu einem bestimmten Tempo gezwungen.

Klärt mich mal bitte auf, kann ja sein, dass ich da nur was falsch verstanden habe?

12
Fernstudium / Wo sind die Fernstudenten vom Grundstudium?
« on: November 12, 2006, 10:40:10 pm »
Quote from: FREI
Bei Fertigungstechnik fehlt mir der Durchblick für die in der Prüfung relevanten Dinge. Nachdem ich den 1. Studienbrief Umformtechnik gelesen habe, habe ich gemerkt das wir derzeit ganz woanders sind, bei ZAT.


Bis jetzt ists eigentlich noch recht übersichtlich. Bis jetzt haben wir uns mit Urformen beschäftigt. Da helfen die Lehrbriefe noch nicht wirklich. Die sind für Umformen was später kommt. Für Urformen gibts einen Skript zum downloaden oder zum kaufen im Copyshop.

Die zwei Stunden zu ZAT bei der letzten Konsultation waren übrigens nur Vertretung. Kommen also eigentlich auch später.

Also nicht verwirren lassen. :D

PS.: Bin auch ein Erstie, es gibt sie also doch! :laugh:

13
Papierkorb / Ruhrpottman in Dresden...
« on: November 09, 2006, 04:02:00 pm »
Quote from: masch05
Hi BionicOne,
PS: ..ein paar Meter weiter, in der Hübner, kommt auch schon die nächste Kneipe. Deren Name will mir allerdings gerade nicht einfallen :wallbash: :wacko: :blink::whistling:


Ähm das Hübner's? :rolleyes:

14
Laberecke / Darf das ein Copyshop?
« on: November 08, 2006, 11:38:32 am »
Es gibt keine zwei Wochen Rückgaberecht, zumindest wenn keine Mängel an der Ware vorliegen. Außer bei Fernabsatz oder Haustürgeschäften oder es steht ausdrücklich in den AGB. Alles andere ist Kulanz des Verkäufers.

Hab z.B. schonmal ein Buch im Buchladen für ne Prüfung "geliehen" (also zurückgebracht, nicht geklaut :laugh:) , weil es in der SLUB nicht zu bekommen war. Aber Anspruch auf Rücknahme hat man nicht.

Pages: [1]