Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - Louisa

Pages: [1]
1
Prüfungen/Testate 7./8. Sem. / Theoretische Prozessanalyse
« on: July 23, 2014, 04:16:13 pm »
Unsere Gruppe ist auch durch und wir haben es alle sehr gut hinbekommen.
Die Bilanzierungen sind bedeutend einfacher als in den Übungen!

Wir hatten einen RKR (adiabat). In ihm sollte ein Produkt B gebildet werden. (A-->B, Rkt. 1.Ordnung)

Aufgabe a)
-> Energie und Komponentenbilanz aufstellen und nach dcA/dt und dT/dt umstellen
     (siehe Übung 2, nur vieeeeel einfacher)

Aufgabe b)

--> mit einer while-Schleife in Matlab das T und cA iterieren (dazu müsst ihr die Bilanzen stationär betrachten - die Komponentenbilanz nach cA umstellen und die gewonnen Gleichung in die Energiebilanz einsetzen und nach T scheinauflösen)

--> das programmierskript könnt ihr aus Übung 2 übernehmen (aber die Stoffdaten etc. natürlich nach eurer bennenung definieren... ;) )

Wenn ihr damit fertig seid, fragt er noch mit welchen maßnahmen ihr z.b. die Temperatur herabsenken könnt. (-->Volumenstrom erhöhen,...)


DIe Gruppe vor uns hatte gleichen Reaktor. Allerding war das Matlab Skript mit "ode45" zu schreiben und nicht mit der while-Schleife zu Iterieren ;)

Viel Erfolg allen die das noch vor sich haben! :)

2
Prüfungen/Testate 7./8. Sem. / Prüfung Wasser, Hopfen und Malz
« on: February 04, 2014, 05:48:59 pm »
Heyho,

ich komme eben aus der Prüfung. Die Fragen von dropsomelines kann ich bestätigen.
Statt dem Weinzeug kamen bei uns Fragen zu Schokolade dran:
1. Warum ist weiße Schokolade weiß?
2. Wieso ist braune Schokolade braun? (Fermentation,  Rösten Kakaobohnen,...)
3. Nenne und beschreibe kurz 3 Herstellungsverfahren von Schokolade.

Zu Fleisch:
Ziele des Kochens (2P.)

Viel Erfolg für die nächsten Jahrgänge. ;)

3
Marktplatz / Übungsbuch Physik Heinemann/ Krämer/... 15€
« on: October 23, 2012, 04:52:13 pm »
Übungsbuch Physik - Heinemann, Krämer, Müller, Zimmer
10. neu bearbeitete Auflage
Verlag: Fachbuchverlag Leipzig
Zustand: gut

15€ (statt 24,90€ Neu)

PN an mich. :rolleyes:

4
Praktika 5./6. Semester / Temperaturmessung
« on: June 11, 2012, 09:22:00 pm »
Heute war unsere Gruppe mit dem Versuch dran.
Im Eingangstestat kamen Fragen dran wie sie weiter oben schon stehen.:w00t:
Der Versuch an sich war zeitlich gut machbar (Wiederstandsthermometer).  Wir waren schon 1h vor Abgabetermin fertig, haben uns die Arbeit aber  auch aufgeteilt.
Die Betreuerin hat Fragen nett beantwortet.

Was bisher  noch nicht im Bombentrichter kursiert, ist ein Beispielprotokoll.:whistling:
Der Nachwelt möchte ich dies nicht vorenthalten.
Deswegen schaut Euch die angehängte PDF an. (Wir haben auf das Protokoll eine 1,0 bekommen) :happy:

5
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Prüfungsvorbereitung
« on: July 18, 2011, 01:48:50 pm »
Der Prof. meinte in der letzten Vorlesung, dass der Fragenkatalog neben den Praktikumsunterlagen ein guter Anhaltspunkt ist, um zu wissen aus welchen Bereichen Fragen kommen KÖNNTEN. Speziell wies er auf folgende Themengebiete hin:

- Aufbau Festkörper, Bindungsarten, Struktur Festkörper
- Zustandsdiagramme
- Defekte Gitterstrukturen (0-/1-/2-/3-dimensional) und wie sie sich auf die Eigenschaften  
   der Werkstoffe auswirken
- Phasendiagramme, BESONDERS: Fe-C-Diagramm incl. Gefügebilder
- Wärmebehandlungsverfahren
- Stahlsorten: Bau-/ Vergütungs-/ Einsatzstähle
- Korrosion, Korrosionsschuz, Korrosion Stahl unter Wassertropfen (Bild im Studienbrief 2,
   S. 38)
- Verschleiß (Adhäsion,...)
- WErkstoffprüfung
- Werkstoffverhalten: Ermüdung(sbeständigkeit), zäh- spröd

So, das wars soweit. Ich hoffe ich habe nichts vergessen. Es ist natürlich ratsam sich mehr anzuschauen als hier steht. Aber das ist wohl eh selbstverständlich.

Viel Spaß beim lernen und viel Erfolg bei den Prüfungen! ;-)

Pages: [1]