Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - Guru

Pages: [1] 2 3 4
1
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Info Prüfung ws 2011
« on: March 01, 2011, 10:52:35 pm »
... ist eigentlich ganz easy. Man benötigt nur eine for-Schleife und zwei Hilfsvariablen. Mit der einen Variablen zählt man die Streifen und auf der anderen Variablen merkt man sich den letzten Zustand, ob man gerade auf einem Streifen steht. Praktisch werden so nur die linken Kanten detektiert und gezählt.

2
Erstsemester-Unterstützung / Software - Programme
« on: October 21, 2010, 11:18:56 pm »
Mathcad 14 gibt es seit 2007. Mathcad 15 ist in diesem Sommer erschienen. Die Unterschiede der beiden Versionen sind minimal.

---
EDIT: Anbei das Readme von Mathcad 15.

Neue Funktionen:
  • Knovel
  • Kornucopia
  • TrueNumbers
Wichtige Korrekturen:
  • Kompatibilitätsprobleme mit Windows 7 behoben
  • Problem mit falschen Ergebnissen für Integrale mit der Sinus-Funktion behoben
  • Problem mit falschen Ergebnissen bei der inversen Laplace-Transformation behoben

3
Laberecke / Wie viel ist Gesundheit wert
« on: March 02, 2010, 10:22:26 pm »
Ab sofort gibt's die fetten Kartoffeln von BASF. Amflora heißt das Zauberwort!

Wie war das gleich? Der dümmste Bauer hat die dicksten Kartoffeln... :huh:

Und hier ist der Link für alle, die sich informieren möchten. Viel Spaß beim Lesen!

Quote
Amflora ist ungiftig, aber aufgrund ihres hohen Stärkegehalts so mehlig kochend, dass sie küchentechnisch kaum verwendbar ist.

P.S. Noch gibt's diese Kartoffeln nicht im Supermarkt; sie sind für die technische Nutzung bestimmt.

4
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Veränderung bei Solidworks/CAD?
« on: March 02, 2010, 09:35:38 pm »
Hm, irgendjemand hat den Thread gekillt und der Beitrag mit der Lösung zur Aufgabe Mathcad-Programmierung "Karomuster" ist verschollen gegangen... :huh:

Daher hier nochmal mein klitzekleines Programm als Vorlage für eure Prüfung.

5
Know-how / Windows 7 msdnaa
« on: October 27, 2009, 09:31:51 pm »
Mathcad 14 ist nicht gleich Mathcad 14. Zwischen den einzelnen Ausgaben F000, M010, M011, M020 und M030 liegen große Zeitspannen. Also bei mir werkelt die M020 unter Windows 7 Ultimate x86 und Windows 7 Professional x86. Bei den 64 Bittern müsste sich Mathcad ins 32-Bit Subsystem verkriechen.

6
Laberecke / Datenschutz an der TU Dresden
« on: October 21, 2009, 11:56:33 pm »
Inzwischen hat das ZIH eine sinnvolle Maßnahme ergriffen (Zitat aus der ZIH-Info vom Oktober 2009):

Quote
Veränderung Zugriffsrechte für Home-Verzeichnisse
Infolge der Durchsetzung verbesserter Sicherheits-Strategien werden die Zugriffsrechte der Home-Verzeichnisse auf UNIX-File-Servern so verändert, dass nur der Eigentümer und Mitglieder der Eigentümergruppe Leserechte behalten (chmod o-r). Home-Verzeichnisse, die vom Eigentümer schon weiter eingeschränkt wurden, sowie Unterverzeichnisse werden von dieser Maßnahme nicht berührt. Der Standard-Zugriff auf die persönlichen WWW-Seiten des Nutzers wird dadurch nicht beeinflusst.
(Ansprechpartner: Benutzerberatung, Tel.: -31666)

7
Laberecke / Wie viel ist Gesundheit wert
« on: October 18, 2009, 10:58:46 pm »
Celvapan und Pandemrix: Schweinegrippe-Impfstoffe in der Übersicht

http://www.cecu.de/1011+M5777f9f6ea0.html

Quote
Die Impfung für die Bevölkerung wird mit dem Impfstoff Pandemrix® duchgeführt. Für die Bundeswehr und seine Soldaten soll hingegen Celvapan® verwendet werden. Dieser Impfstoff soll nach Meldungen von gestern auch für die Bundesregierung und Bundesbeamte eingesetzt werden. Der Impfstoff soll sich durch geringe Nebenwirkungen und ohne Wirkungsverstärker auszeichnen. Mit anderen Worten: der Impfstoff ist verträglicher. Offenbar mutet man der Bevölkerung einen Impfstoff mit Nebenwirkungen zu, den man an sich selbst nicht einsetzen will.

8
Wissenswertes / [Empfehlung] Hardwareauswahl für den PrivatPC
« on: October 18, 2009, 09:13:55 pm »
Quote from: Pittiplatsch
Vor einigen Wochen ist meine gute Grafikkarte verglüht. Habe leider nur AGP, also kein PCI-Express. Habe nun eine GeForce 6200 von M&M eingebaut. Das ist schon ein großer Unterschied zur 6800 GT.

Die GeForce 6200 bietet nur 10 bis 15% der Leistung einer GeForce 6800 GT. Dass Du im Solidworks kaum noch vernünftig arbeiten kannst, ist verständlich. Und gute AGP-Karten gibt's kaum noch zu kaufen. Vielleicht solltest Du mal bei ebay schauen?

9
Know-how / Windows 7 msdnaa
« on: October 18, 2009, 08:58:31 pm »
Quote from: OnkelViktor
wenn ihr am System tunen wollt, nutzt die Microsoft SysInternals... gibts eigentlich für fast jeden Zweck das passende kostenlose und zertifizierte Tool

Keine Frage, die Tools von Sysinternals sind super. Wenn man das Datum der Veröffentlichung anschaut, liegt der Verdacht nahe, dass sie nicht für Windows 7 entwickelt wurden. Also etwas vorsichtig damit umgehen ;-)

10
Know-how / Windows 7 msdnaa
« on: October 18, 2009, 06:08:02 pm »
Den meisten Ärger hatte ich mit dem WLAN-Treiber von Intel und dem Virenscanner (AVG 8.5) sowie anderer systemnaher Software (TuneUp 2009). Wer sich unsicher ist, kann ja vorher fragliche Software in einer separaten Windows 7-Testumgebung prüfen oder einfach den Windows 7 Upgrade Advisor über die Vista-Installation laufen lassen. Da jede Installation ein Risiko birgt, ist das Erstellen eines vollständigen Backups Pflicht. Falls ein Inplace-Upgrade in Frage kommt und man ein gut eingerichtetes und natürlich auch gut funktionierendes Vista hat, sollte man diesen Weg versuchen. Vielleicht hatte ich auch nur mehr Glück als Verstand, aber nach knapp 2 Stunden war alles gut. Durch das Backup vom alten Vista-System könnte man sogar einen weiteren Upgrade-Versuch wagen. Wenn das nicht hilft, bleibt nur die schmerzliche und zeitintensive Neuinstallation von Betriebssystem und sämtlicher Anwendungen. Das hätte bei mir sicher ein paar Tage gedauert. Natürlich kann man durch ein Inplace-Upgrade kein funktionierendes Windows 7 erwarten, wenn vorher ein völlig zermurxtes Vista installiert war. Jeder Weg hat seine Vor- und Nachteile. Bei mir hat es sich gelohnt, muss jedoch noch auf AVG 9.0 und TuneUp 2010 warten. Diese Versionen sind für Windows 7 ausgelegt.

11
Know-how / Windows 7 msdnaa
« on: October 17, 2009, 07:42:06 pm »
Quote from: James Carter
- Wie schauts mit deinen Grafikkartentreibern aus? Diese installiert? Welche?

Der Grafiktreiber sollte wenigstens OpenGL 2.0 unterstützen. Wenn das nicht der Fall ist, schaltet Solidworks in den Software-OpenGL-Modus um. Und das kostet sehr sehr viel Rechenpower.

Quote from: James Carter
In einigen Fällen ist ein Upgrade möglich - leider!
Denn eine Neuinstallation sollte immer bervorzugt werden, um später nicht Schwierigkeiten zu bekommen. Alte Laster sollten nicht in die neue Version mitgenommen werden.

Eine komische Ansicht hast Du da! Ich habe erst vor kurzem ein sog. Inplace-Upgrade von Vista Business auf Windows 7 professional x86 gemacht. Das hat zwar etwas lange gedauert, rechtfertigt aber den Lohn, dass alle zuvor unter Vista installieren Anwendungen einschl. ihrer Konfiguration noch vorhanden waren und in 99% der Fälle auch tadellos funktionieren! Wenn man die Zeit hat, kann man natürlich eine komplette Neuinstallation machen... :D

12
Know-how / Windows 7 msdnaa
« on: October 13, 2009, 12:07:50 am »
Der Produktcode ist nicht an die Sprache der gekauften Windows 7-Version gebunden, denn dafür gibt's ja - seit Windows XP x64 und Vista - die Sprachpakete. Damit kann man den Sprachschatz von Onkel Windows schnell und einfach zum Nulltarif erweitern.

Denoch dürfte eine Restriktion bestehen: Mit einem Professional-Key kann und darf man z.B. keine Ultimate-Version installieren. Soll heißen, dass Windows am Key erkennt, welche Edition gekauft wurde und zu installieren ist.

Noch ein Tipp: Mit der Datei ei.cfg im Ordner sources der Installations-DVD wird die Edition vorausgewählt. Wenn man diese Datei löscht, fragt Windows, welche Edition (z.B.  Starter, Home Basic, Home Premium, Professional, Enterprise oder Ultimate) zu installieren ist. Man kann also mit einer einzigen DVD alle Editionen einer Sprache installieren.

13
Wissenswertes / [Empfehlung] Hardwareauswahl für den PrivatPC
« on: October 12, 2009, 11:27:33 pm »
Also, womit fange ich an?

Quote from: Jule
700 € und Mittelklasse mag Ansichtssache sein, aber zu behaupten, das sei halbwegs ausreichend finde ich gewagt.

Für 700 EUR bekommst Du einen Computer, der nicht von schlechten Eltern ist und für das Grundstudium ( 2 Jahre = Garantie :) ) locker ausreicht. Mit etwas Glück könnte er vielleicht auch noch weitere 2 Jahre herhalten. Wie sich die Ansprüche für CAD-Programme ab 2011 entwickeln werden, vermag ich leider nicht vorherzusagen. Wenn sich die Software-Hersteller nur noch auf die ( von ihnen :nudelholz: ) zertifizierten Grafikkarten konzentrieren, könnte sich das Blatt schnell wenden. Noch läuft Solidworks - zum Glück - auf primitiver Hardware. Man muss zwar etwas geduldig sein, aber es läuft eben...

Quote from: idle
... für den kindergarten, den wir hier bis jetzt zusammenschustern mußten war der mehr als ausreichend ...

wenn ich so einen schwachsinn schon lese mit 4 gb ram und cad-zertifizierter graka...

Etwas unvorsichtig, aber dafür sehr emotional - kein Kommentar.

Quote from: Heusch
Danke für die vernünftige Antwort.
Mit 700€ kannst du dir einen PC zusammenstellen, der kaum mehr auszustechen ist. Doch für die meisten Leute unnötig ist.

Und genau das ist der Grund, warum sich euer lieber Prof vor diesem Thema gedrückt hat. Für die meisten ist 700 EUR sehr viel Geld, können sich vielleicht gerade einmal einen Computer für 300 EUR leisten? Man kann auch mit etwas Glück einen PC für weniger Geld finden, mit dem man im Grundstudium glücklich wird. Ich fürchte aber, dass spätestens nach Ablauf der Garantie die nächste Computer-Beschaffung ansteht...

Insofern ist Dein Einwurf nicht ganz unberechtigt. Ich korrigiere: Es hängt nicht nur von den persönlichen Anforderungen ab, sondern auch vom zur Verfügung stehenden Budget.

Noch ein Tipp für die Insider: Zu den CAD-zertifizierten Grafikkarten von ATI und nVidia gibt es eine parallele Produktlinie, bei der der gleiche Grafikchip eingebaut ist, aber nicht alle Funktionen im Treiber aktiviert sind.

14
Erstsemester-Unterstützung / Software - Programme
« on: October 12, 2009, 09:13:24 pm »
Quote from: robin89
dann machst du etwas verkehrt, anders kann ich es nicht ausdrücken ;)

Könnte man auch anders ausdrücken: "Der Nutzer ist das größte Risiko für jede IT-Landschaft."

Ich vermute, dass mein System einen unfertigen Treiber geschluckt hat. Der Spuk beginnt mit dem Windows Explorer: Wenn er nicht mehr auf die Mausklicks reagiert und auch Strg+Alt+Entf keine Reaktion zeigt, steht der Crash schon vor der Haustür. Ein paar Sekunden noch und Onkel Windows kapituliert, indem er einen Reset auslöst. Nach der nächsten Anmeldung funkt er seinen Problembericht nach Hause...

Im Vergleich zu Vista beträgt die gefühlte Leistungssteigerung bei Aero Desktop mindestens 50%. Da geht richtig die Post ab. Aber Geschwindigkeit ist eben nicht alles...

15
Erstsemester-Unterstützung / Software - Programme
« on: October 12, 2009, 08:05:42 pm »
Quote from: robin89
seit ner genazen weile das erste windows was man auch ohne servicepack genießen kann

Da es noch zu wenig Software gibt, die für Windows 7 entwickelt wurde, würde ich lieber mit solchen Äußerungen sehr zurückhaltend sein. Der offizielle Verkaufsstart steht noch bevor. Und welche Sicherheitsprobleme mit dem neuen System verbunden sind, kann derzeit niemand objektiv einschätzen.

Windows 7 ist ein stark optimiertes Vista. Daher sollten Vista-kompatible Anwendungen im allgemeinen auch unter Windows 7 laufen. Trotzdem würde ich jedem ernsthaften Nutzer empfehlen, wenigstens bis zum Erscheinen des ersten ServicePacks für Windows 7 zu warten. Die Erfahrung zeigt, dass bisher noch kein Windows ohne ServicePack genießbar war.

Mein Windows 7 ist mir auch schon mehrfach sang- und klanglos abgestürzt. Mit der Stabilität bin ich nicht wirklich zufrieden. Aber das wird sicher noch besser werden...

Pages: [1] 2 3 4