Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - cannonball86

Pages: [1]
1
Übungsaufgaben 3./4. Semester / Übungsklausuren Dittmann
« on: February 24, 2008, 04:36:09 pm »
moin, was nimmt man bei der 4.13 c für einen massestrom um den wärmestrom zu berechnen, ich dachte mir m.fl weil ja nich nur der trockenluftmassestrom erhitzt wird
aber irgendwie haben die das m.l genommen...
kann mir jemand sagen warum, da die umgebung ja der feuchtluftmassestrom ist.:blink:

2
Übungsaufgaben 3./4. Semester / Übungsklausuren Dittmann
« on: February 22, 2008, 10:14:58 am »
Quote from: gold
Die Teilchenströme kannste nicht einfach addieren, da es eine chem. Reaktion gibt.

n4=n1+(n20.2-n2)

n20.2 soll der Stoffstrom mit den 20% sein
n2 soll der Stoffstrom ohne 20 % sein

Ergebnis:

V4=n4*RDach*T4/p4=19,180

Quote from: MPTh
Habs jetzt nach langem Knobeln gefunden.
 
Ansatz 1.HS:
 
h.U*m.L + h.wE*m.wE = h.A*m.L + h.wA*m.wA
 
- mit m.wA = m.wE - x.A*m.L + x.U*m.L
- alle m sind Massenströme
- Q=0, da adiabat und P=0, da Mischkammer, in die wohl keine Leistung reingesteckt werden soll .....
 
Schön Einsetzen und umstellen, die h.U und h.A nach Formel 40, die h.wE und h.wA nach h.w = 4,19KJ/(kg*K) * t/°C
 
 
Das gemeine finde ich hier, dass die Überlegung zur b) schon in der a) mit drin steckt (in der Masse des ausfließenden Kühlwassers), aber was solls.



grüß dich, wie kam man auf die formel h.w = 4,19KJ/(kg*K) * t/°C  ??

3
Übungsaufgaben 3./4. Semester / Übungsklausuren Dittmann
« on: February 22, 2008, 08:39:15 am »
Quote from: gold
Die Teilchenströme kannste nicht einfach addieren, da es eine chem. Reaktion gibt.

n4=n1+(n20.2-n2)

n20.2 soll der Stoffstrom mit den 20% sein
n2 soll der Stoffstrom ohne 20 % sein

Ergebnis:

V4=n4*RDach*T4/p4=19,180


ergebniss passt mit der formel aber wie komm ich auf die formel für n4 weil ich hätte n1+n2

n2= ohne 20 prozent angenommen da ja die 20% nach der verbrennung übrig bleiben oder hab ich das falsch interpretiert:blink:

4
Übungsaufgaben 3./4. Semester / Übungsklausuren Dittmann
« on: February 21, 2008, 06:32:32 pm »
@ el armino

stationären vorgang annehmen bei beiden beziehungen

1. HS 0=0 muss rauskommen

beim 2. HS musste Sirr größer gleich 0 rausbekommen dann ist der vorgang möglich


bekommst beides über die massestrombilanzen raus und über die enthalpie bzw entropiedifferenz raus.




Kann mir bitte jemand bei der 3.96 helfen???????????????? hab meine ganzen x's und meine ganzen enthalpien kommen aber auf nichts :/

5
Übungsaufgaben 3./4. Semester / Übungsklausuren Dittmann
« on: February 21, 2008, 04:54:34 pm »
hm keiner nen plan? :/

6
Übungsaufgaben 3./4. Semester / Übungsklausuren Dittmann
« on: February 21, 2008, 02:40:52 pm »
grüßt euch! hat jemand schon die Musterklausuren von Energielehre gelöst die im Netz stehen? Bei einigen komm ich auf meine werte aber zb die zusatz von der 3.94 --> Nov 2005 oder die aufgabe 3.96 versteh ich nicht so gnaz wär nett wenn man sich mit jemand mal austauschen könnte?

mfg,

Pages: [1]