Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - Herr Bommel

Pages: [1]
1
Laberecke / Atomkraft - Vote for it!!!
« on: March 17, 2011, 09:37:40 am »
Bei der Photovoltaik sehe ich auch Probleme. Die Kunden vor Ort kaufen zum Teil günstige chineische Module, wobei die Chinesen bei jede Woche ein paar Kohlekraftwerke und in zukunft viele AKWs bauen will. In meinen Augen nicht so sinnvoll.

Bei der Diskussion komm ich nicht ganz hinterher, hier wird ja munter geschrieben :-)

Zu den Pumpspeicherkraftwerken: Also die empfinde ich nicht als Landschaftsverschandelung, so ein See mit ein paar Rohren ist doch nciht so schlimm. Und baden kann man im Ober- und Untersee von Niederwartha auch wunderbar.

Aber die Verspargelung!! Das möchte ich mir und den nachfolgenden Generationen nicht antun! Furchtbar...

Ich bin mal gespannt, ob sich das Betreuungsverhältnis Lehrkräfte/Studenten in der Vertiefung Kernenergie verbessert :D

2
Laberecke / Atomkraft - Vote for it!!!
« on: March 15, 2011, 04:12:13 pm »
Ich finde Kernenergie recht spannend, vll besuch ich noch ein paar Vorlesungen


Wo kriegen wir in 40 bis 50 Jahren unseren Strom her?

Desertec ist schon ne feine sache und finde ich sinnvoll -> aber  Gaddafis gibt es oft auf der Welt, und bevor die uns den Strom  abstellen, möchte ich noch ne andere Stromquelle haben. Ich will auch in  40 Jahren nicht auf ne Lasershow verzichten

Solarthermie sehe ich als sinnvoller an als Fotovoltaik

CO2 in den Boden pressen, tja wieso nicht. Aber da schreien alle nur  immer rum, wie gefährlich. Na ich möchte nicht in einm Haus sein, was  sich über nacht mit CO2 flutet, aber ist wohl eher unwahrscheinlich. Bei  dem Verpressen seh ich keine großen Probleme.

Wasserkraft aus Norwegen kann man aufkaufen, gute sache, wenn man nicht Zuviel Natur kaputt machen. Aber nur zu einem Teil, wer weiß ob sich die fröhliche EU auch in 40 Jahre noch mag.

Windkraft macht extrem Viel kaputt und ist häßlich - ich würde nur Offshore verwenden und noch ein wenig ausbauen

Gas in die Autos füllen und in wenigen Spitzenlastkraftwerken verwenden,  das bißchen Rohöl für die Chemieindustrie nutzen. und Nebenher noch  einheimische Braunkohle Verbrennen.

Wasserstofferzeugung nur als Nebenprodukt von Kernenergie - klappt ja  wunderbar in Japan - nee das war jetzt böse. Auf andere wege ist das  bisher zu teuer.

Und hierzulande würde ich die Kernenergie ausbauen ( und auf jedenfall erneuern!!), so auf 40 - 50 % des Strombedarfs.

Super fänd ich noch diese Osmosekraftwerke aus Schweden(?) oder so, das ist auch eine sehr schicke Sache.

Und bei dem ganzen Energiethema hilft nur forschen forschen forschen,  und zwar in ALLEN Bereichen. Eine nationale, halbwegs autarke  Energieversorgung ist auch weiterhin anzustreben. Zusätzlich noch  Fernwärme ausbauen, in Mitteldeutschland klappt das doch ganz gut.

Und in der Zukunft, wenn viele Länder zu den Industrieländern  aufsteigen, wird bestimmt irgendwann mal der Strom rationiert - was ich  auch sinnvoll finde. Denn alle Menschen auf der Welt können wir nicht  mit Atomstrom oder mit Desertec versorgen. Also müssen erstmal die  digitalen Bilderrahmen und elektrischen Heizöfen aus den Wohnungen  verschwinden.

Die bequeme europäische Vormachtstellung ist abgelaufen. Wir werden zwar  immer weniger, aber mehr Strom pro Einwohner bekommen wir deshalb noch lange nicht!

Wir sind die Forscher von morgen! Keine ideologischen Gedankenblenden, alles ist erlaubt!

3
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Kolbenmaschinen
« on: July 22, 2010, 12:59:21 pm »
Also soweit ich das mitbekommen habe, gibt eis einen Rechenteil, bei dem wir bis auf Fachbücher und Lehrbriefe alles nutzen können. Zwischendurch kann auch eine Theorie aufgabe drankommen.

Bin mir aber nicht sicher, da der heute wieder nur Fragen ausgewichen ist - also eher unsicher...

alle wichtigen ZÄ sollen wir uns am besten merken.

Pages: [1]