Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - NullDunster

Pages: [1] 2 3 4
1
Fachschaftsrat / Semesterticket für ganz Sachsen
« on: May 11, 2010, 04:25:29 pm »
Quote from: Jigs
wie naiv das hier teilweise ist.

in unserer gesellschaft werden wir irgendwie immer irgendjemand subventionieren. das geht geht schon beim arbeitslosengeld los.
wir leben nunmal in einer Sozialdemokratie.

Wer mal beispielsweise zugfährt zwischen leipzig und dresden würde sehen, wieviele studenten da fahren. so ein schmarn, dass das niemand in anspruch nimmt. da kann man nur mit dem kopf schütteln.
ich fahre bis riesa kostenlos und mich kostet die heimfahrt somit nur ca 4 Euro (inkl bahncard 50) und nutze das jede woche.
--> das soll mir mal einer zeigen wie man das mit dem auto schaffen soll. selbst wenn man jemand mitnimmt ist das nicht zu schaffen. dann noch die reparaturkosten und versicherung...
im übrigen gibt es auf meiner strecke keine mitfahrgelegenheiten....

freunde von mir müssen mit dem auto fahren, weil das ticket zu"klein" ist und würden mit der bahn teurer kommen. da ist es nämlich genau anders herum. die würden gerne, können aber nicht!

im übrigen solltet ihr mal schauen was vom semesterticket noch so alles bezahlt wird. da gibt es bestimmt hier person die von der einen oder anderen Sache/institutionen keinen Gebrauch machen würdenwerden. könnt ja versuchen das zurückzuverlangen... *Augendreh*


Schön für dich, dass du es jede Woche nutzen würdest. Dann bezahl es auch selbst! Schließlich kann ich nichts dafür, wenn du der Meinung bist,  ständig nach Hause fahren zu müssen. Und wenn es auf deiner Strecke keine Mitfahrgelegenheiten gibt, dann kannst du andere dafür genauso wenig verantwortlich machen.
Und ja, ich würde per Bahn tatsächlich drei Stunden bis nach Hause brauchen (kleiner Ort zwischen Chemnitz und Leipzig). Ist mir auch herzlich egal ob du das glaubst oder nicht. Aber da du ja sowieso in einer "Sozialdemokratie" lebst...

Übrigens dein Ausdruck und Satzbau ist mehr als mangelhaft.

2
Fachschaftsrat / Semesterticket für ganz Sachsen
« on: May 11, 2010, 03:54:40 pm »
Sorry meinte natürlich 70 Euro im Jahr. Beitrag sofort geändert, danke.
Die Finanzierung des bisherigen Semestertickets durch alle Studenten macht durchaus Sinn, da es auf viel breiterer Basis genutzt wird. Hier sind die Nichtnutzer nach meiner eigenen Erfahrung im persönlichen Bekannten- und Freundeskreis deutlich in der Minderheit (Klarheitwürde aber auch hier nur ein Umfrage bringen). Es genügt dabei schon ein Blick in die Linien 3, 8 und 61. Somit zieht das Argument imho nicht.

Achso, mal noch eine Frage an den FSR: wäre eigentlich die Maildatenbank des STURA auch für eine selbstorganisierte Umfrage verfügbar?

3
Fachschaftsrat / Semesterticket für ganz Sachsen
« on: May 11, 2010, 03:16:52 pm »
Wie oft soll man es denn noch schreiben: das private Auto ist allein Sache des Einzelnen. Sprich er kommt allein für Unterhalt, Wartung etc. auf. Es bleibt nun jedem selbst überlassen, ob er sich ein Auto leistet/leisten kann oder nicht. Der Gemeinschaft fallen dadurch auch keine Mehrkosten anheil.
Das erweiterte Semesterticket muß unabhängig vom persönlichen Bedarf von allen bezahlt werden. Profiteure sind aber meiner Meinung nach nicht die Masse der Studenten (laut Umfrage ca. 50%) obwohl es von allen bezahlt werden darf.
Kurz gesagt, wenn jemand ein Auto besitzt, dann entstehen dem, der keines sein eigen nennt, keinerlei Mehrkosten. Beim erweitereten Semesterticket ist es genau andersrum. Auch wenn die Autobesitzer es ebenfalls nutzen können, um durch Sachsen zu fahren, sehen viele einfach keinen Bedarf. Das Auto von heute auf morgen wegen einem STURA-Beschluss abschaffen halte ich auch für totalen Blödsinn. Man stelle sich nur mal vor, kurz danach wird das erweiterte Semesterticket wieder abgeschafft dank einer neuen Umfrage.
Und es spielt auch überhaupt keine Rolle ob man sich die 70 Euro mehr im Jahr leisten kann oder nicht. Solange es sich nicht um wirklich solidarische Angelegenheiten handelt, welche jeden betreffen können (wie die hier vielzitierte Krankenversicherung etc.), sollte es jedem selbst überlassen bleiben, was er mit seinem Geld anstellt.
Wie gesagt, eine vernünftige, direkte Abstimmung vor Einführung des Tickets hätte das Hochkochen des Problems definitiv eingedämmt. Beispielsweise würde ich mich einer klaren Mehrheit beugen. Solange aber gar nicht bekannt ist, ob die Studentenschaft damit wirklich einverstanden ist, bleibt die ganze Angelegenheit alles andere als ein Ruhmesblatt für "unseren" STURA (unabhängig von der persönlichen Haltung zur Problematik). Man stelle sich nur mal vor, der STURA hätte sich gegen das erweiterte Semesterticket entschieden. Genau die, die jetzt der Meinung sind, dass alles ganz toll und demokratisch zugegangen ist, würden dann am lautesten rumschreien.

4
Fachschaftsrat / Semesterticket für ganz Sachsen
« on: May 10, 2010, 01:34:24 am »
Quote from: Psychopath-Uke
Und wer war hier nochmal der Überzeugung, dass Leute, die in Dresden studieren, die Konsequenzen tragen und eben herziehen müssen? Warum trägst du nicht die Konsequenzen und hörst auf zu meckern? Oder wechselst den Studienort?

Mit Verlaub, dass war ich. Aus einem deiner früheren Beiträge sehe, dass du durchaus auch bereit wärest 50 Euro für das erweiterte Semsterticket zu bezahlen. Glückwunsch, ich hoffe ich kann wirklich auf dich zählen. Würde mich wirklich sehr freuen, wenn du meinen Beitrag mit übernimmst. Aus Gründen der hier ach so hoch gehaltenen Solidarität...
Ich bin lediglich der Meinung, dass vor der Einführung eine vernünftige Umfrage mit den Möglichkeiten Ja/Nein und den Mehrkosten angebracht wäre. Wenn hier die Masse zustimmt, dann würde ich mich selbstverständlich der Masse beugen.
Und jetzt noch einmal Tachles. Ja, es kann sich als Student nicht jeder ein Auto leisten. Aber was ich mir mit meinem von mir selbst erarbeiteten Geld leiste, ist und bleibt allein mein Sache.
Der oben zitierte Satz ist ja mal wohl absolute Polemik. Was ist wohl ökonimsch und ökologisch sinnvoller (in einer früheren Antwort beziehst du dich ja auf die liebe Umwelt)? In Dresden zu wohnen und auch hier mit dem Semesterticket den ÖPNV zu nutzen (ja ich fahrr jeden Tag Straba, dass Auto ist nur für meine Heimfahrten und Besuche von Freunden außerhalb, also ca. einmal im Monat), oder permanent durch Sachsen zu eiern, weil man gerade Bock drauf hat oder sich nicht von Muttis Rockzipfel lösen kann?
Und was das Gemecker betrifft, dass ist meine Meinung und die lass ich mir von dir auch nicht verbieten.

5
Fachschaftsrat / Semesterticket für ganz Sachsen
« on: May 02, 2010, 11:19:02 am »
Ah, sorry hatte ich falsch verstanden.

6
Fachschaftsrat / Semesterticket für ganz Sachsen
« on: May 02, 2010, 10:49:14 am »
@tiefenbass:
Da muss ich jetzt nachhaken: Das bedeutet sozusagen, dass einige FSRs gegen den Willen ihrer Studenten entscheiden. O.k., damit ist schon ab und zu zu rechnen, aber wie sieht eigentlich die Stimmung in den anderen Fachbereichen innerhalb der Studentenschaft aus? Ist man da eher für oder gegen das erweiterte Semesterticket? Kannst du dazu eine grobe Einschätzung abegeben. Kann ja sein, dass wir Maschinenbauer da eher ein Ausnahme sind...

Gruß Christian

7
Fachschaftsrat / Semesterticket für ganz Sachsen
« on: April 27, 2010, 07:58:33 pm »
Weil ich nicht über einen Mailverteiler/Mail-Adressbuch verfüge um unmittelbar die gesamte Studentenschaft zu erreichen. (hat der STURA eigentlich direkten Zugang dazu?)

Weil im STURA ja bereits die gewählten Vertreter aus den Fachschaften sitzen und man eigentlich davon ausgehen sollte, dass Umfragen so gestalltet werden, dass sie auch ein offensichtliche Wahlmöglichkeit lassen (hab ich bei der letzten Umfrage vermisst) und einen auf grundlegende Konsequenzen vorbereiten.

Weil ich gerade die DA anfange...

8
Fachschaftsrat / Semesterticket für ganz Sachsen
« on: April 27, 2010, 07:12:26 pm »
@gurkenscheibchen:

Ohne jetzt hier vom Thema abdriften zu wollen, aber dein Beitrag zum Arbeitnehmer mit dem Auto als Luxusobjekt verkennt deutlich die Realität. Die meisten Arbeitnehmer benötigen schlichtweg ein Auto um am Arbeitsplatz überhaupt erscheinen zu können, da Anschlüsse durch ÖPNV nicht vorhanden sind. Mal ganz abgesehen von der heutzutage immer mehr geforderten Flexibilität.
Aber zurück zum Thema: Ich glaube es liegt jeweils im Ermessen des Einzelnen, ob er sich ein Auto leisten kann und möchte. Bei mir ergab sich das auch nur durch Zufall und dementsprechend alt ist das Gefährt auch...
Aber keiner der Nichtautobesitzer innerhalb der Studentenschaft finanziert mein Auto mit, aus diesem Grund ist die Entscheidung alleine mein Bier. Wenn sich gegen ein sachsenweites Semsterticket die Mehrheit der Studentenschaft auspräche, wäre das definitiv ein Grund dieses nicht einzuführen, da davon alle betroffen wären! Aus diesem Grund sollte auch dringlichst eine Umfrage mit der geplanten Preiserhöhung und einer Ja/Nein-Frage gestartet werden. Wenn sich der "demokratisch gewählte" STURA dagegen sträubt, tja dann is das auch eine Art der Entscheidungsfindung im "Sinne der Studentenschaft". Das Semesterticket ist hervorragend dazu geeignet um sich innerhalb von Dresden und im näheren Umfeld relativ schnell und direkt von A nach B bewegen zu können (z.B. zwischen Wohnung und Uni). Alles darüber hinaus würde ich nämlich als übertriebenen Luxus empfinden...
Übrigens finde ich sämtliche Begründungen/Verurteilungen der Meinung anderer, weil diese angeblich "Links" oder was auch immer sein sollen, hier nicht angebracht.

P.S. @tiefenbass: Basisdemokratie ist eine Form der direkten Demokratie und sollte bei solchen Entscheidungen ruhig auf die Studentenschaft angewendet werden. Die rege Beteiligung an der Diskussion hier im Forum zeigt ja, dass Studenten durchaus bei solchen Themen direkt miteintscheiden wollen.

9
Fachschaftsrat / Semesterticket für ganz Sachsen
« on: April 27, 2010, 02:06:07 am »
Quote from: Meloku17
Also der Semesterbeitrag würde um 20,26 % steigen und man bedenke dies ist im Gegensatz zu einer Miete ein halbjährilich fälliger Beitrag.

Es gibt nun mal eine Studentenvertretung, die über die Verwendung der studentischen Mittel entscheidet und zwar im Sinne der Studentenschaft- wems nicht passt wies ist, sollte nicht meckern sondern sich beteiligen. Auch wenn man nicht gewählt ist kann man an den Sitzungen des StuRa teilnehmen und auch seinen Senf zur Diskussion packen (Do alle 2 Wochen 19:30 in der StuRa- Baracke, diesen Donnerstag ist es wieder so weit)
Wir können hier gern wieder die Demokratiedebatte aufziehen, die es schon in mehreren ähnlichen Threads gab, aber ich bin der Meinung eine studentische Selbstverwaltung ist richtig und wichtig und wer sich nicht einbringt sondern erst loslegt, wenn ihm grad mal was nicht passt ist selber schuld.

Es gab eine Umfrage, diese enthielt zwar keine konkreten Zahlen, da es nur um eine Verlustabschätzung für die deutsche Bahn ging, aber was erwartet ihr denn? 106 € kostet der jetzige Bereich, in Thüringen zahlen alle Studenten (und die wurden gar nicht nach ihrer Meinung gefragt) 50€ im Semester um die Regionalbahnen zu nutzen- wer erwartet da ernsthaft einen Betrag von 10€ ???

Ansonsten bleibt mir an der Stelle nur noch zu sagen: Gute Nacht :happy::sleeping:

Also wenn das bei der "demokratischen, studentischen Selbstverwaltung" rauskommt, dann schönen Dank auch!  Wundert ihr euch echt noch, warum so wenige wählen gehen? Was hab ich davon, wenn ich Vertreter in FSR wähle und diese dann im STURA doch gegen die Masse handeln? Etwas mehr Basisdemokratie wäre vielleicht sinnvoll, nämlich die Studentenschaft direkt abstimmen lassen, ob sie das erweiterte Semesterticket wünscht oder nicht. Genauso wie einige andere hier bin ich der Meinung, dass sich daran wesentlich mehr Studenten beteiligen würden, als an den FSR-Wahlen. Schließlich bekommt man direkt mit um was es geht und muß nicht zur FSR-Wahl rätseln, welcher Kandidat denn wohl am ehesten im Sinne des Studenten entscheidet. Kleine Anekdote hierzu: zu Beginn meines Studiums (ja, lange ist's her) hat sich zur FSR-Wahl regelmäßig jemand aufgestellt, welcher bei bisherigen Tätigkeiten nur folgen Aussage anführte: "lecker gekocht". Ganz toll! Auch wenn inzwischen nicht mehr so ein Blödsinn vorkommt, ist eine Einschätzung der Personen zur Wahl äußerst schwierig, tja und was bei rumkommt sieht man ja...

10
Fachschaftsrat / Semesterticket für ganz Sachsen
« on: April 26, 2010, 06:06:14 pm »
@Schmali:
Ach und dann schaffen wir es nach einem Jahr sozusagen wieder ab, wenn man dann endlich rausgefunden hat, wie die Studentenschaft tickt?
Sorry, aber das ist ziemlicher Blödsinn.
Vorher genau absichern, ob die Studenten der TU Dresden das erweiterete Semsterticket wollen und wieviel sie bereit wären dafür zu zahlen. Ist meiner Meinung nach der einzige sinnvolle Weg. Alles andere ist Aktionismus. Und ja, Solidarität sollte es innerhalb der Studentenschaft schon geben, aber ich sehe es nicht ein, ein paar Leuten jedes Wochenende den "Heimweg zu Mutti" zu finanzieren. Wer sich für ein Studium in Dresden entschieden hat, muß auch mit den entsprechenden Konsequenzen leben.

11
Fachschaftsrat / Semesterticket für ganz Sachsen
« on: April 25, 2010, 12:31:09 pm »
Angesichts der hier schon erwähnten Möglichkeiten (MFG etc.) von A nach B zu kommen, spreche ich mich auch gegen ein erweitertes Semesterticket aus. Dazu kommt noch, dass bei einer Fahrt mit der Bahn die zurückgelegte Strecke meist in keinem Verhältnis zur dafür benötigten Zeit stehen (zumindest nicht bei den Zügen, die man mit dem Semesterticket nutzen darf). War früher auch immer auf die Bahn angewiesen und habe geschlagene drei Stunden bis nach Hause gebraucht (kleiner Ort zwischen Chemnitz und Leipzig). Allein die Fahrt bis chemnitz oder Leipzig dauert schon ewig...
Auch wenn hier einige das Argument bringen, dass sie im unmittelbaren Randbereich des Semestertickets wohnen und es für sie sinnvoll wäre, bin ich mir ziemlich sicher, dass das nicht die Masse sein wird, also "who cares?".
Mal ne andere Frage: wenn der Stura bereits verhandelt und angenommen die Mehrzahl der an der Stura-Umfrage teilnehmenden Studenten spricht sich dagegen aus, würde sich dann der Stura der Mehrheit beugen? Oder wird man wieder versuchen in pseudogutmenschlicher Art die Sache duchzudrücken?

12
Fachschaftsrat / Beschwerdestelle?
« on: April 22, 2010, 02:48:48 am »
Auch wenn die Kritik von Yue nicht wirklich eindeutig ist und man aus diesem Grund auch nicht schließen kann, um welches Fach es sich handelt, scheint sie doch nicht ganz jeglicher Grundlage zu entbehren.
Wittmanns Beitrag finde ich aber überhaupt nicht angebracht und äußerst arrogant. Erschreckend, das er dafür auch noch so viele Danksagungen erhält.
Leute es geht hier auch um eure Lehre und bloß weil an der HTW alles etwas umfassender organisiert und mehr "schulmäßig" aufgezogen ist, heißt das noch lange nicht, dass die Lehre bei uns total verkommen darf, bloß weil es hier einige scheinbar unheimlich voll drauf haben! Spart euch in Zukunft so einen Sch...
Sorry, aber das mußte jetzt mal gesagt werden.

13
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Flugmechanik
« on: February 25, 2010, 03:08:03 pm »
Also meines Wissens nach nicht, bin mir da aber auch nicht ganz sicher...

14
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Flugmechanik
« on: February 25, 2010, 03:00:05 pm »
Also ich habe gerade nochmal Herrn Seeger angerufen und er meinte das auch die Übungsmitschriften etc. erlaubt sind. Seiner Aussage nach kann man sogar ein Buch mitbringen...

Gruß Christian

15
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Flugmechanik
« on: February 25, 2010, 02:29:40 pm »
Die Frage von Wittwer würdemich aber auch interessieren. Sind auch die Übungen erlaubt?

Pages: [1] 2 3 4