Bombentrichter
Sonstiges => Laberecke => Topic started by: Caipiranha on July 28, 2012, 09:01:56 am
-
Kann jemand ein praxistaugliches Buch zum Thema Schweißen empfehlen? Im Studium wird das Thema ja nur recht rudimentär behandelt.
Infos über die verschiedenen Verfahren, wie und wo angewendet, brauche ich nicht - Interessant sind für mich vielmehr die konstrukiven Aspekte des Schweißens: Wann, wo, welche Nahtformen, Dimensionierung, Zeichnungseintragung, usw.
-
Also aus Erfahrung kann ich sagen, das diese (http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/if/fue/studium/schweissnahtberechnung_html) Vorlesung genau das abdeckt.
-
Klingt gut, aber ich bin leider nicht mehr in DD.
-
Die Idee mit der Vorlesung ist aber nicht schlecht ...
Schreib' bzw. ruf' mal den Dr. Johne an (e-Mail (http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/if/fue/mitarbeiter)) und erklär' ihm einfach, dass Du ehemaliger TUD'ler bist und Dich auf dem Gebiet der Schweißtechnik weiterbilden willst - der ist sicherlich nicht abgeneigt, Dir schnell mal seine Literaturliste mit einer entsprechenden Empfehlung zu schicken.
-
ich weiß zwar nicht ob das alles abdeckt aber ich fand das buch:"Praxiswissen schweißtechnik (http://www.amazon.de/Praxiswissen-Schwei%C3%9Ftechnik-Werkstoffe-Prozesse-Fertigung/dp/3834803820/ref=sr_1_7?s=books&ie=UTF8&qid=1343712153&sr=1-7)" echt gut
-
Die Idee mit der Vorlesung ist aber nicht schlecht ...
Jup, die Vorlesung deckt soweit alles ab, was ich suche, zumindest laut der Beschreibung. Ist für mich jetzt leider schon zu spät. Schade, dass man immer erst nach dem Studium weiß, was man sich während des Studiums noch hätte anschauen sollen... :happy:
Ich hatte dem Prof. Füssel schon mal geschrieben, aber sowas kann ja bekanntlich manchmal etwas dauern, insbesondere während der vorlesungsfreien Zeit.
Das Beste ist wohl mal die SLUB zu durchforsten und mir selbst ein Bild von der einschlägigen Literatur zu machen. Bin ja bald wieder auf DD-Besuch.
-
Dr. Johne hat mitm Schweißen nicht so viel am Hut, er ist mehr in der mechanischen Fügetechnik unterwegs. Dr. Zschetzsche ist hier der richtige Ansprechpartner. Vielleicht hilft dir ja auch das Skript aus der genannten Vorlesung weiter? Könnte ich im Zweifelsfall anbieten, wobei ich nur die "Grundfassung" digital vorliegen hab. Fehlen dann eben entsprechende Notizen.
(Bei Interesse einfach mal ne PN schreiben, ich schau hier nicht mehr so regelmäßig rein und in die Laberecke noch seltener :whistling: )