Bombentrichter
Archiv => 3./4. Semester => Prüfungen/Testate 3./4. Sem. => Topic started by: Allan Sche Sar on July 25, 2012, 09:24:47 am
-
Hey ihr,
jetzt haben mich die Klausuren verunsichert im Bezug auf die Abgleichbedingung der Messbrücke.
Bisher habe ich immer die Widerstände gegen den Uhrzeigersinn von unten rechts beginnend mit 1 gezählt.
Daraus folgt meine Abgleichbedingung für Ud=(R4/(R3+R4)-R2/R1+R2)U0 wobei R1 der gesuchte bzw. der variable Widerstand war.
Jetzt finde ich im Skript selber jedoch zwei unterschiedliche Nummerierungen - wäre ja nicht so tragisch, aber leider auch zwei unterschiedliche Abgleichbedigungen.
Kann mir daher jemand noch mal genau erklären wie die Abgleichbedingung nun richtig ist?
-
Das ist eigentlich nicht so schwer...Spannungsteiler über den einen Strang, dann über den anderen...Masche mit der Abgleichspannung und fertig ;)
-
ist okay. ich habe es jetzt. Habe die Umformung der Abgleichbedingung nicht bedacht.
-
Die lautet ja:
Ud=(R1/(R1+R2)-R3/(R3+R4))Uq=(R4/(R3+R4)-R2/(R1+R2))Uq