Bombentrichter

Archiv => 3./4. Semester => Praktika 3./4. Semester => Topic started by: Kosti on April 03, 2006, 11:10:34 pm

Title: Praktikum 8 - Steuerung von Verbrauchern - Ablauf, Eingangstest ...
Post by: Kosti on April 03, 2006, 11:10:34 pm
Wäre cool wenns wieder Tipps vorallem zum Eingangtest gibt  :sorcerer:
Title: Praktikum 8 - Steuerung von Verbrauchern - Ablauf, Eingangstest ...
Post by: Langschläfer on April 08, 2006, 01:43:40 pm
Weis einer zufällig, ob die "Kontrollfragen zur Versuchsorbereitung" auch im Test abgefragt werden, oder ob gar ganz andere dran kommen?
Title: Praktikum 8 - Steuerung von Verbrauchern - Ablauf, Eingangstest ...
Post by: pxlcore on April 08, 2006, 02:15:55 pm
Hallo,

ich habe auch mal eine Frage zu den Kontrollaufgaben.

Unter 7. steht doch:
Quote
Realisieren Sie die unter 8. formulierte Aufgabe mit einer SPS.

Welche verflixte Aufgabe 8 meinen die da?
Title: Praktikum 8 - Steuerung von Verbrauchern - Ablauf, Eingangstest ...
Post by: Kosti on April 09, 2006, 12:33:03 pm
Ich schaus mir dann mal alles an. Nur wenn ich an ET denke... :limes_0:  der Geist ist willig aber das Fleisch... vielleicht kann uns einer noch was zu schreiben, hatten ja doch schon Einige
Title: Praktikum 8 - Steuerung von Verbrauchern - Ablauf, Eingangstest ...
Post by: Marc_II on April 09, 2006, 01:02:42 pm
Hatte das Praktikum letzte Woche,
Eingangstest ungefähr so wie hier:

http://sh.tobiasseidel.de/wiki/index.php?t...AUS.22-Kommando (http://sh.tobiasseidel.de/wiki/index.php?title=Praktikum_8_Elektrotechnik#Selbsthalteschaltung_mit_.22EIN.22-_und_.22AUS.22-Kommando)

Der Versuch selbst geht eigentlich, mann muss die Schaltungen nur schön der Reihe nach aufbauen.
Schaltpläne und SPS Programm vorher vorbereiten, am besten einfach von muskeltier-one kopieren.
...denn bei der Lampensteuerung wird entgegen der Aufgabenstellung nicht mit 2 Schützen sondern mit 2 Schützen und einem Relais gearbeitet.

eigtl machbar, falls noch jemand Fragen hat, einfach stellen!
Title: Praktikum 8 - Steuerung von Verbrauchern - Ablauf, Eingangstest ...
Post by: Kosti on April 09, 2006, 05:55:42 pm
Der Bedankomat geht nich  :blink: Danke!!!
Title: Praktikum 8 - Steuerung von Verbrauchern - Ablauf, Eingangstest ...
Post by: Bedankomat on April 03, 2006, 11:10:35 pm
1 Mitglied sagte bereits Danke!

Kessel (http://index.php?act=showuser=33)
Title: Praktikum 8 - Steuerung von Verbrauchern - Ablauf, Eingangstest ...
Post by: Kosti on April 11, 2006, 12:12:16 am
Quote
Originally posted by Bedankomat@3.4.2006 - 23:10
1 Mitglied sagte bereits Danke!

Kessel (http://index.php?act=showuser=33)
Ein Fehler ist aufgetreten. Wenn Du nicht weisst warum der Fehler aufgetreten ist, schaue bitte in der Online-Hilfe nach.

der zurückgegebene Fehler war:





Nützliche Links

· Vergessenes Passwort wiederherstellen!
· Neu registrieren!
· Online-Hilfe!
· Administrator kontaktieren!

Kann nicht danke sagen!  :cry:
Title: Praktikum 8 - Steuerung von Verbrauchern - Ablauf, Eingangstest ...
Post by: Kosti on April 11, 2006, 10:03:12 pm
Praktikum war OK.

Eingangstest. 4 Elemente zeichnen: Schmelzsicherung, Taster, Drehstromschalter, Thermoschalter

dann analog, binär kontinuierlich...auseinanderhalten

SPS 3 Signale A1 zeichnen (01)

y=(X1+negX2) x X3 "Schaltplan" zeichnen (Taster-öffner schließer)

das wars... wichtig ist das ihr das Protokoll incl. SPS schon zu Hause macht, also die Schaltpläne aufmalen/abmalen, das dauert und die Zeit ist nicht, Danke an plxcore der das übernommen hat  :sorcerer:

Viel Erfolg  :cry:
Title: Praktikum 8 - Steuerung von Verbrauchern - Ablauf, Eingangstest ...
Post by: pxlcore on April 12, 2006, 08:16:48 pm
Quote
Originally posted by Kosti+11.4.2006 - 22:03-->
QUOTE (Kosti @ 11.4.2006 - 22:03)
wichtig ist das ihr das Protokoll incl. SPS schon zu Hause macht, also die Schaltpläne aufmalen/abmalen, das dauert und die Zeit ist nicht, Danke an plxcore der das übernommen hat :sorcerer:
[/b]
Hab ich doch gern gemacht.  :D