Bombentrichter

Archiv => 5./6. Semester => Vorlesungen/Übungen 5./6. Semester => Topic started by: MJey on April 12, 2012, 03:51:57 pm

Title: Energiewirtschaft
Post by: MJey on April 12, 2012, 03:51:57 pm
Hi,

ich finde partout nicht den Link für das Fach im OPAL. Hat den jemand parat?
Wäre super nett!

Danke!

Grüße
Title: Energiewirtschaft
Post by: Raaf on April 12, 2012, 04:09:39 pm
Lernressourcen -> Technische Universität Dresden -  Fakultät Maschinenwesen -  Institut für Energietechnik -> Betriebswirtschaft/Energiewirtschaft
Title: Energiewirtschaft
Post by: Core_Catcher on July 21, 2012, 11:00:33 pm
Weiß jemand ob für die Prüfung in Energiwirtschaft Hilfsmittel zugelassen sind?
Title: Energiewirtschaft
Post by: Raaf on July 22, 2012, 01:12:52 am
Im Fragenteil nur nen Stift und Blatt Papier.

Im Aufgabenteil deine eigenen Unterlagen (Vorl., Übungen, Studienbriefe), Taschenrechner das wars.
Title: Energiewirtschaft
Post by: Lepander on July 24, 2012, 04:14:13 pm
Im Aufgabenteil sollten Bücher auch erlaubt sein. Der Übungsleiter hat doch von einem Typ erzählt, der einen Haufen Bücher mitgenommen hat; und hat am Ende nicht bestanden. Fazit: sie sind erlaubt, so wie ich mich erinnere, aber nicht empfohlen.
Title: Energiewirtschaft
Post by: Lepander on July 24, 2012, 04:38:18 pm
Kann mir jemand bitte kurz dier Aufgabe PEM-Brennstoffzelle, Übung 4 erklären?
Es geht um Punkt 1, Rückfluss:
in meinem Mitschrift steht:
R= E - A = 416€
E= (P * p.E + Q * p.H) * t.V * zeta.BZ=576€
A= P * p.QBr * t.V=160€

und in der Lösung im OPAL steht:
R= 320€
E= (P * p.E + Q * p.H) * t.V
A= (P + Q) / zeta.BZ * p.Q.Br


Womit wird die "zeta.Br" nun multipliziert (/dividiert)?
Ist Q nicht einfach Abwärme der BZ und sie muss in den Ausgaben (siehe Lösung) gar nicht auftauchen (siehe Mitschrift)?

Danke!