Bombentrichter
Archiv => Fernstudium => Topic started by: freierfall on March 26, 2006, 06:13:01 am
-
Guten Morgen,
Also ich habe da ein kleines Verständnissproblem bei der Aufgabenstellung. Was soll denn Lagenaugendicke sein? Ist es die Wandstärke des Lagerauges? Denn die Breite und der Innendurchmesser sind ja schon gegeben. Aber ich bin mir nicht sicher.
herzlich
-
Ich glaube die meinen die Dicke (=Tiefe) des Bauteils, also die Länge der Lagerbohrung.
-
Also ich habe diesen Satz halt anderes herum verstanden. Anbei das Bild wie ich es verstanden habe.
herzlich
-
Originally posted by freierfall@27.3.2006 - 9:42
Also ich habe diesen Satz halt anderes herum verstanden. Anbei das Bild wie ich es verstanden habe.
herzlich
so hätte ich es auch verstanden.... also die Lageraugendicke ist im Grunde die Wandstärke der Lagerschale.
-
ähm ja, :flower:
Hier vielleicht nochmals die Bitte, bei neuen Themenbeiträgen auch auf das Brähfix zu achten. Wir sind nicht im Kloster, aber bitte versucht, das richtige Brähfix zu erwischen. z.B [MA 06], [TM 06].
Wie aus dem Bild ersichtlich, sollen durch "Beiträge nach Themengebiet sortieren" die Beiträge gruppiert sein und so zu einer hilfestellenden Wissensdokumentation beitragen.
Nein, nicht alles ist perfekt, aber es wird kontinuierlich besser.
PS: Terminbezogene und verfallene Beiträge werden vorab mit - gekennzeichnet und mittelfristig gelöscht.
siehe 3.4. Semester Belege.
-
Guten Morgen,
also du kannst mich jetzt schlagen, aber die haben es nicht eplitzit geschrieben wie es ist. Anscheinend haben sie diese Frage dann in der Konsultation gelöst. Ich habe nun ein Mail an Herrn Kupfer geschrieben.
Was anderes. Hast du die Gewichtskraft in die Kräfteberechnung mit reingenommen. Diese wurde nirgends erwähnt.
Ein Problem hätte ich mit der Gewichtskraft auch. Erst alles grob Auslegen, dann Gewicht ermitteln und anschliessend die Kontrolle ob es auch hält. Ist halt doppelt.
herzlich
Sascha
-
Guten Morgen,
Also das habe ich als Antwort bekommen.
>Was genau ist mit der Lageraugendicke gemeint? Ich habe es als
>Wandstärke des Lagerauge verstanden. Aussendurchmesser=2x(1,5-2)s+D
>(Innendurchmesser).
Guten Morgen Herr Fleischer,
ja so kann man das auch nennen. Krafteinleitungsstellen sollen ja etwas kräftiger als die Wandstärke ausgeführt werden.
herzlich