Bombentrichter
Archiv => 5./6. Semester => Prüfungen/Testate 5./6. Sem. => Topic started by: bierdrossel_VT on February 14, 2012, 02:32:24 pm
-
Hey Leute,
bin momentan dabei mich auf die MAT-Klausur für VT/CIW vorzubereiten.
Kann evtl. jemand sagen welche Fragestellungen/vllt auch genaue Fragen in der letzten bzw. vorletzten Klausur im WS 2010/11 bzw. SS 2011 dran gekommen ist bzw. wo nochmal speziell Augenmerk darauf genommen werden muss?
Ich wäre euch über konkrete (keine allg.Hinweise, die kenne ich ja) sehr dankbar.
:innocent:
Meine Infos sind:
zu jedem Praktikum eine Aufgabe (also 4)
Besten Dank!:whistling:
Gruß
die bierdrossel
-
Das würde mich auch mal interessieren..
ICh bin NAchholer und mittlerweile 9 Semester und weiß gerad leider nich, für was ich so richtig lernen soll. BIn gerad dabei die Übungen und Praktikas aus meinem Jahrgang zu rechnen..
Haben die Aufgabenstellungen sich geändert?? Cool wäre es wenn einer einfach ma das PW reinstellt, damit ich mal gucken kann. DANKE :)
Und gibt es einen Fragenteil??
-
Also, soweit ich mich erinnern kann, hieß es immer, wenn man die Aufgaben von den Praktika verstanden hat, dann besteht man auch die Klausur.
Einen Frageteil gibt es meiner Meinung nach nicht, weil wir ja Unterlagen benutzen dürfen. Wißt ihr, welche wir benutzen dürfen? Auf der Seite vom Klöden steht nichts.
Grüßle
-
Meine Info vom Sommer ist zu den Unterlagen:
[FONT="]Sie dürfen folgende Unterlagen verwenden:
- alle Unterlagen, die Sie von mir zum Fach erhalten haben (Skript, Praktikumsanleitungen, Übungsaufgaben und Lösungen),
- alle handschriftlichen Unterlagen, die Sie selbst angefertigt haben,
- einen Taschenrechner und ein mathematisches Tafelwerk.
Was die Inhalte angeht würd mich das auch echt interessieren. Die Aufgaben aus den Praktikas sind ja gut machbar, aber gerade die Aufgaben aus den letzten 3 Übungen fänd ich echt heftig wenn sowas dran kommt. Oder ich stell mich zu blöd beim rechnen an ;)
[/FONT][FONT="]
[/FONT]
-
Habe hier mal einen wie ich finde recht hilfreichen Beitrag zu der Prüfung aus dem SS11 gefunden:
also wir haben ja gestern mat 2 geschrieben, hier nen paar infos die mir noch einfallen:
- gab 5 aufgaben
- ca 75pkte
1.) schaltbelegungstabelle (mit allm drumher -> anzahl schaltzustände, funktion vereinfachen, fup-programm)
2.) war ne messkette aus 3 teilen (ü-funktion der einzelnen ü-glieder u der gesamten kette, frequenzgang, amplituden-/phasengang, noch nen fehler ausrechnen)
3.) geg war nen signalflussplan (ü-verhalten/-funktionen der ü-glieder u der schaltung [parameter aus dem sfp], ob der geg regler stabil is)
4.) war irgendwas mit drehzahlregelung (ü-verhalten des reglers, signalflussplan regelkreis zeichnen, dann glaub noch was mit störfunktion/stabilität/störgrößenänderung)
5.) ü-funktion einer regelstrecke geg (experimentell ermittelt, in nem diagramm -> regler auswählen u parametrieren, störverhalten beachten, aperiodische regelvorgänge, keine bleibende regeldifferenz)
mehr fällt mir nich mehr ein, aba is ja ne ganze menge egtl^^ (http://www.mw-dd.de/images/smilies/smile.gif)
viel spaß bei der prüfung den späteren semestern (http://www.mw-dd.de/images/smilies/wink.gif)
-
Ergebnisse sind da...