Bombentrichter
Sonstiges => Laberecke => Topic started by: Black Dragon on January 03, 2012, 01:36:08 pm
-
Twitter und «HDL»: Rechtschreibrats-Chef schlägt Alarm
München. Twitter und Abkürzungen wie «HDL» sind dem Chef des deutschen Rechtschreibrates, Hans Zehetmair, ein Dorn im Auge. Diese «Fetzenliteratur» gefährde die Sprachkompetenz ganzer Generationen, meint er. Eine junge Generation schreibe heute - um eine Liebe zum Ausdruck zu bringen - keine Briefe mehr, sondern "HDL" - "Hab Dich lieb". Eine Schwierigkeit sei auch die steigende Zahl an Anglizismen, die die deutsche Sprache überflute. Nach Angaben von Linguisten müssten rund 20 Prozent der 15-Jährigen heute als Analphabeten bezeichnet werden, sagte Zehetmair. (dpa)
Quelle:Berliner Zeitung (http://www.berliner-zeitung.de/newsticker/twitter-und--hdl---rechtschreibrats-chef-schlaegt-alarm,10917074,11377292,view,asTicker.html)
"Wir sind weltweit in zivilisatorischen Gesellschaften auf dem gefährlichen Weg, dass immer weniger gelesen, immer mehr Fetzenliteratur gepflegt, immer weniger geschrieben wird", kritisiert Zehetmair. Auch die Schule komme ihrem Bildungsauftrag in dem Bereich nur begrenzt nach. "Die Lehrer sind auch Kinder unserer Zeit und - bei allem guten Bemühen - gibt es auch bei ihnen oft diese Fetzenliteratur: super, geil und alles mit Ausrufezeichen."
Quelle:krone.at (http://www.krone.at/Internet/D_Rechtschreibrat_schlaegt_wegen_Twitter_Alarm-Fetzenliteratur-Story-307004)
imho: rofl
Edit: wer den Herren nicht kennt:[INDENT]Johann Baptist Zehetmair (* 1936) war stellvertretender Ministerpräsident des Freistaates Bayern. Neben seiner Tätigkeit beim Rechtschreibrat ist er Vorsitzender der CSU-nahen Hanns-Seidel-Stiftung sowie Ehrenvorsitzender des Katholischen Männervereins Tuntenhausen.
wienerzeitung.at (http://www.wienerzeitung.at/nachrichten/kultur/mehr_kultur/423703_Germanist-gegen-Twitter.html)
[/INDENT]
-
Was man nicht versteht wird verteufelt.
PS:
Katholischen Männervereins Tuntenhausen.
Das hab ich dir nicht geglaubt...Dank google konnte ich mich eben köstlichst amüsieren :laugh:
-
Alle Nazis beschweren sich gerne über den Verlust der "Deutschen Kulturrr".
Eine Sprache, die sich nicht entwickelt, geht unter.
-
Ganz unrecht hat der werte Herr ja nicht. Diese Abkürzungen sind ja auch deshalb entstanden, weil früher eine Kurznachricht (SMS) teuer war und die Zeichenfolge begrenzt war. Das ist heute etwas anders als vor 15 Jahren.
Sprachentwicklung ist relativ. Trotzdem sollte man die eigene Sprache pflegen und bewahren. Ein Teil der deutschen Schreibkultur ging bereits 1942 verloren, als von altdeutschen Buschstaben auf lateinische Buchstaben gewechselt wurde.
Das ein 15-jähriger in der Lage ist heute altdeutsch zu lesen und zu schreiben, das bezweifle ich sehr.
-
Es war die Grotesk - die Lateiner verwendeten eher die Antiqua :P
zum Topic-Post:
Es gab schon immer "Entartungen" von Wort und Schrift (sprich Alltags-Sprache), dazu waren selbst Größen wie Goethe und Schiller ohne Handy/Computer fähig. Und trotzdem haben wir immer noch eine Orthografie :laugh:
IMHO typisches Katzenjammer eines ewig-gestrigen Sektenmitgliedes zum Jahresanfang.
-
ich denke eigentlich dass das auch gewissermaßen zur entwicklung einer sprache dazugehört, oder nicht? desweiteren ist es IMO voll iO im netz auch ein paar abkürzungen usw zu verwenden, solange man sich auch einigermaßen korrekt, nach deutscher Rechtschreibung artikulieren kann. wobei ich mir manchmal doch die frage stelle ob das 'bei der heutigen jugend' wirklich noch der fall ist, bei dem was man manchmal so im internet ließt...
*schachtelsatz olé*:glare:
-
Ich stimme sowohl meine Vorrednern als auch dem Herren aus dem Interview zu. Ich bin zum Beispiel nicht so ein Freund von Anglizismen, weil es in den meisten Fällen ja ein deutsches Wort gibt was die Sache genauso gut beschreibt (das heißt nicht das ich nie Anglizismen benutze). Andere seits gehören Wörter wie "Super" oder "Geil" halt mit dazu und verleihen dem gesagten mehr Nachdruck.
Ich denke auch, dass der Artikel nicht unsere Zielgruppe anspricht die meisten Studenten bewegen sich ja doch eher in gebildeten sozialen Gefilden wenn man dann mal bei anderen Leuten zuhört kommt einen schon mal das grauen und da habe ich dann auch kein Verständnis für. Wer musste sich nicht schon mal von andren Leuten ein LOL oder HDL anhören anstatt das einfach auszusprechen, beim schreiben ist es ja schon praktischer auf Grund der Kürze.
Warum der Herr hier gleich zum Nazi gemacht wird kann ich allerdings nicht nachvollziehen und finde ich auch ein bisschen daneben.
-
Es gibt doch dieses Video aus dem sächsischen Landtag, auf dem ein SPDler der NPD vorführt wieviele ihrer eigenen urdeutschen Kampfwörter aus anderen Sprachen übernommen wurden. Ich finde, das ist ein ganz gutes Bild dafür, wie absolut unnötig die ganze Diskussion ist ;)
-
http://www.youtube.com/watch?v=xlQI0mfJbCc