Bombentrichter
Sonstiges => Laberecke => Topic started by: Kleopatra on November 01, 2011, 08:19:29 pm
-
Hallo Leute,
ich hatte heute Rheologie-Praktikum (MOL 228 - Zugang George-Bähr-Str) und musste ganz schön suchen. Zwar wusste ich wo das Zimmer ist und auch wie ich dahin komme, aber ich kam nicht durch!!!
Da sind einige Gänge gesperrt. Weiß einer was da los ist und warum da Durchgänge gesperrt sind mit Lebensgefahr?
-
Das Gebäude ist einsturzgefährdet, da wohl vor vielen Jahren die Träger darunter falsch berechnet wurden und die das erst vor wenigen Wochen/Monaten rausgefunden hatten. Letztes Semester ist beim letzten Praktikum MATII dort ein großes Stück Decke runter gebrochen. Deshalb sitzt Prof. Odenbach auch in den Baucontainer im Hof und die restlichen MItarbeiter sind sonst wo verstreut.
-
Stell mir gerade die Frage,
Was wird nächstes Semester mit den Praktika, da dieses Semester die Praktikumsräume voll belegt sind und nächstes Semester sind es ja noch mehr?
-
Die sind ja gerade dabei ne Verstärkung einzubauen. Zumindest ist das geplant. Damit werden die wohl bis zum Sommer fertig sein. Ansonsten ist es ja nur oben drauf gefährlich bzw unten drunter, wenn oben drauf jemand rumläuft. Man wird sehen.
-
Und wenn man nicht rechtzeitig fertig wird?:huh:
Manchmal brauchen die Dinge hier an der Uni etwas länger als geplant...
-
@ dob
Woher hast du deine Informationen?
Im Moment tut sich ja nichts im Mollier-Bau.
Was ist denn an der UNI los, Professor Odenbach hat einen Büro-Container im Hof und Professor Zellbeck hat seine Containerstadt "Zellbeck-City" auf der Potthof-Wiese.
Gibt es jetzt Bildung aus dem Container?
Was wird nächstes Semester mit den Praktika, da dieses Semester die Praktikumsräume voll belegt sind und nächstes Semester sind es ja noch mehr?
Wenn die MAT-Praktika im Sommersemester nicht vollständig finden können, bekommen die WWler und CIWler ein Vordiplom oder dürfen sie ein Jahr länger studieren.
-
na meinste alte gebäude sanieren sich von allein?
-
Gibt es jetzt Bildung aus dem Container?
Die gibt es doch schon lange. Immerhin spulen doch die meisten Profs nur die alten Bänder und Verhaltensweisen ab. Da kann man genausogut auch Bildung aus der Dose nehmen.
-
Also Sommer ist meines Wissens nach Juni-August. Aber das Sommersemester fängt doch schon im April an. Dazwischen liegen doch schon ein paar Monate, wo dann das Praktikum ausfallen würde. Und wenn ich das mal weiterspinne wären das dann im nächsten Jahr eine ganz schön große Masse an Studenten, welche dieses Praktikum machen müssten. Was im Umkehrschluss heißt, dass nicht alle das Praktikum machen können, da die Kapazitäten gar nicht vorhanden sind für zwei Jahrgänge.
Es wäre schön, wenn sich der FSR mal erkundigen könnte über den Aktuellen Stand und was sich die Obrigkeiten dazu denken zu unternehmen.
-
Jetzt macht mal nicht so nen Wind hier. Es ist ja nicht das ganze Gebäude einsturzgefährdet. Man darf vorerst nicht oben in der Ebene rumlaufen wo der Prof vorher gesessen hat ansonsten ist unten noch der volle Betrieb im Gang. Und wie schon mein Vorredner schrieb sanieren sich alte Gebäude nicht von selbst. Da muss erstmal die Statik nachberechnet werden dann muss rausgefunden werden, wie man das Problem lösen kann, dann kommt da noch die Finanzierung und die Ausschreibung mit rein. Außerdem nehme ich mal an, dass die Gebäude unter Denkmalschutz oder so stehen von daher muss so saniert werden, dass es in dieses Gesetz rein passt.
-
Wo ist denn der Prof mittlerweile anzutreffen? "MOL 237" sagt die Website. Allerdings verrät mir nicht mal der CampusNavigator, wo ich das Büro finde. Kann mir bitte jemand den Weg weisen? :huh:
-
Haupteingang rein, dann Treppen hoch wie vorher auch schon. Dann kommst du an einen Laufsteg mit einer wahnsinns Aussicht über die Räume darunter ^^. Hier gehst du bis zur Mitte des Stegs und dann zweigt links ein kleiner Weg ab in einen Vorraum. Frau Türk sitzt 2tes Zimmer links und der Professor erste Tür rechts.