Bombentrichter
Archiv => 3./4. Semester => Prüfungen/Testate 3./4. Sem. => Topic started by: Suilivan on November 06, 2011, 09:05:46 pm
-
Wann ist denn die Nachhohlprüfung ?? bzw wenn man urlaubssemster hat , schreib ich da die Mathe 2 im Sommer doch erst bei den jetztigen 3. Semestlern mit oder ?
-
du kannst dich doch einschreiben wann du willst?!
-
Grüße an alle Wiederholer oder Das-Erste-Mal-Schreiber!
Weiß jemand, wer nun eigentlich der Prüfer im Wintersemester ist??
-
Dr. Rene Schneider glaube ich...
-
bitte die Webseite von Dr. Schneider für weiterer Informationen aufsuchen.
-
Hey, hat jemand zufällig Lust sich zusammen auf die Prüfung Mathe II von Großmann vorzubereiten? Zu zweit oder mehr lernt sichs einfacher. :w00t:
Gruß
-
Probieren kann man es ja mal! Wie erreiche ich dich?
-
Hat wer eine Idee wie ich auf die Lösung der Aufgabe 4a) von Grossmann in der Prüfung vom 04.08.08 komme?
-
Hat wer eine Idee wie ich auf die Lösung der Aufgabe 4a) von Grossmann in der Prüfung vom 04.08.08 komme?
Habe grad selbst lösen koennen, gruß!
-
Hat jemand welche Themengebiete drankommen? Würde mich über eine PN freuen vielen Dank im vorraus
-
auf der seite vom dr. schneider stehen auch 2 Klausuren mit lösungen.. leider habe ich das passwort nicht, könnte mir das jemand per pn schicken... danke schonmal :)
-
Geschickt, hab sie heute von Schneider bekommen ^^
-
weiß jemand etwas zu den schwerpunkten? :huh:Grüße
-
Prüfungsschwerpunkte werden sich an denen von Prof. Großmann orientieren.
-
kann mir bitte auch jemand das PW zu Prof. Schneiders Aufgaben zukommen lassen?
-
Könnte mir bitte jemand das Passwort per PN schicken?
-
bräuchte bitte auch das PW per PN
-
Sind unterwegs für die obengenanten Genossen ;)
Die Schwerpunkte sind wie bei Großmann, einfach an seine alten Klasuren orientieren.
-
Könnte mir bitte auch jmd das Passwort schicken?
Vielen Dank.
-
Ich schließ mich dem an, könnte mir bitte jemand auch das Passwort schicken? Danke im Voraus:)
-
Hallo zusammen - schöne Grüße aus der Ferne vom Fernstudent.
Auch ich würde mich über die PW per PN freuen. Wenn noch jemand den Link zur Seite von Dr. Schneider reinstellen könnte würde ich mich auch freuen.
Danke!
Grüße vom Rico
-
PW gibt abjetzt nur noch auf eine PN Anfrage, den obigen habe ich wieder geschickt.
und hier der Link zum Schneider:
http://www.math.tu-dresden.de/~rens/ (http://www.math.tu-dresden.de/%7Erens/)
die klausuren sind unter wintersemeser 2011/12
lg richthofen
-
Bevor hier alle dem armen Richthofen das PN-Fach vollballern:
ladet euch die Klausuren doch einfach von Prof. Grossmanns Seite (ohne PW):
Für die Links, klick hier (http://bombentrichter.de/showpost.php?p=166523&postcount=5)
-
Bevor hier alle dem armen Richthofen das PN-Fach vollballern:
ladet euch die Klausuren doch einfach von Prof. Grossmanns Seite (ohne PW):
Für die Links, klick hier (http://bombentrichter.de/showpost.php?p=166523&postcount=5)
Danke erstmal dass du die links reingestellt hast.
leider führen der link für die klausur 2011 und der zur 2009 zur gleichen klausur.
wäre nett wenn du das fixen könntst.
-
wäre nett wenn du das fixen könntst.
Danke für den Hinweis, habs gefixt ^^
-
wie sieht das denn mit komplexen zahlen aus?
wurden bei großmann ja ausgeschlossen, genauso wie greensche funktionen und 2D-fourier...
und diesmal?
hat schonmal jemand mit schneider geplaudert oder gibt es evtl sogar eine konsultation?
-
kann mir bitte auch jemand das PW zu Prof. Schneiders Aufgaben schicken?
-
Die Klausur war ja mal saftig. Wenn sich noch jemand an ein paar Ergebnisse erinnern kann,
wäre es cool die mal zu posten.
Das ist, an was ich mich zu erinnern glaube:
div v = 0
rot f = (gx,-gy,0)T
die Integrale waren nicht so mein Fall
PDGL 1. Ordnung
xi= y - x²/2 -xy
eta= y
kann das jemand bestätigen? (wage erinnerung)
PDGL 2.Ordnung
Die gesuchte konstante g war denke ich auch 0 und das f(x,y) dazu war y*sin(2x)
Die Dichtefunktion hab ich vergessen
6.
I mü-11 I <= 2,353
12/7,82 <= sigma² <=12/0,352
delta in der wahrscheinlichkeitsaufgabe habe ich nicht hinbekommen
Die Angaben sind alle nur Erinnerung und haben keinen Anspruch auf Richtigkeit und oder Vollständigkeit :P
So, jetzt ihr
-
[latex]1.b) div $\vec{v}$ = (gx, -gy,0)^T \\ \\
2.a) $rot f = 0 $ \\ \\
3.a) $ w = $y-yx-\frac{1}{2}*x^2$$ \\ \\
4.a) $ f(x,y) = -4sin (2x), g = 0$ \\ \\
b) $ w(x,y) = e^(y-1) * sin (2x)$\\ \\
5.a)$ F_{x}(t) = 5A$^(-4)$t^4-4*A^(-5)t^5$ \\ \\
b) $E(X) = \frac{2}{3}*A$ \\ \\
6.a) $11-2,353 \leq \mu \leq 11+2,353$ \\ \\
$\frac{12}{7,82} \leq \sigma^2 \leq \frac{12}{0,352}$ \\ \\
b) $\frac{9}{7,82} \leq \sigma^2 \leq \frac{9}{0,352}$ \\ \\
c) $n = 400 $????? [/latex]
-
bei der 4.b) muss das e^(y-1) heißen - nur latex macht nicht so richtig mit...
-
war bei der 6a) nur der Erwartungswert gefragt?
-
auch [latex]\sigma^2[/latex], steht drunter
-
ok, wisst ihr ob es Folgefehler gibt? aber dann trotzdem die Punkte für die Ansätze?
-
weiß ja nicht, ob meins richtig ist - aber wenn dein ansatz stimmt, wirds schon punkte geben, denke ich --> gibt ja für die aufgaben viele punkte und die dann nur für das ergebnis? gewiss nicht :)
-
Naja wenn ich so vergleiche habe ich schonmal so knapp 10 punkte. Dann noch bisl glück bei den ansätzen, dann ists schon bestanden.
1b, 2a, 3a und 6a ( bis auf das sigma das war mir nicht klar das man das berechnen solle ) hab ich schonmal auch so .
-
Das das Sigma bei 6a gefragt war scheine ich auch überlesen zu haben. mist.
-
Zu 3.b dort habe ich sowas wie
[latex]u(x,y)=sin(x)+y-xy-x²/2[/latex] oder [latex]u(x,y)=sin(x)+c(y-xy-x²/2)[/latex]
könnte das stimmen ? Zumindest kommt man dahin wenn man sagt dx/dt = 1 dy/dt = (x+y) = (t+y) und du/dt=cos(x) = cos(t)
-
was war den jetzt der unterschied zwischen [latex]\sigma^2[/latex] in 6a und b hab da nämlich nur eins berechnet :(
-
bei 1c) 1/6
bei 6a,b) warum zweimal?
-
nicht bei 6a zweimal sondern bei 6a und 6b und ich wollt wissen wo der unterschied bestand
-
Einmal war das Konfidenzintervall von Mü gefragt (bei unbekanntem Sigma) und einmal von Sigma....
Ich erinner mich noch an den Streufaktor S= 2 den man für die Formel ausrechnen musste..
-
jetzt stellt sich blos die frage, ob das sigma für unbekanntes mü oder bekanntes mü gefordert war? ich fand die fragestellung zu b.) unklar...
-
würde mich auch interessieren. Habe das konfidenzintervall für sigma² auch nur bei b) berechnet.
bei 1c hab ich 0 rausbekommen.
was habt ihr bei 2b für eine Parametrisierung der Kurve?
-
da habe ich mich halt vllt verlesen - sehr schade - gleich wieder 2 Pkt oder so weg...weil ich ja dann die lsg von b) in a) habe....
-
ja, da stell ich mir auch gerade die Frage, ob das dann wenigstens honoriert wird, wenn der falsche Buchstabe davor steht
-
Also ich hab Prof. Schneider per mail nach 6.b) gefragt und er hat mir geantwortet: "Der Erwartungswert war weder gegeben noch direkt berechenbar, also unbekannt."
-
Da steht doch gar kein Erwartungswert? das ist standardabweichung...
-
weiß jmd wie viele Punkte/Protzent man zum bestehen braucht?
Und ob noch eine Musterlösung zur Klausur online kommt?!
-
15 punkte braucht man zum bestehen
-
Also 6a) sollte man das konfidenzintervall für den erwartungswert für unbekannste varianz berechnen und in b) das für die Varianz...
-
Hi Leute,
sagt mal gibts im Net mitlerweile die Klausur? Am Besten samt Lösungen. Hatte nen scheiß Tag erwischt und hab das Gefühl ich darf da im Sommer noch mal antreten. :cry: Wäre nice wenn jemand mal nen Link postet. ;)
Danke und reingehauen Leidensgenossen!
-
bei einer Aufgabe(ich weiß nicht mehr die Nummer) war die Parametrisierung der Kurve C mit Angabe der Anfangs-und Endparameter gefragt(5Pkt.): bei der Parametrisierung habe ich Polarkoord. 0Kann das jemand bestätigen?
-
ach naja wenn das die parametrisierung heißen sollte, dann hätte ichs auch gewusst :D
-
Bei mir steht IB drinne ^^ und die Punkte:w00t: und es sieht gut aus
-
14 Punkte und in Bearbeitung. Ob sich da noch was ändert?
-
oh mann, ich krieg nen nervenzusammenbruch! wieviele punkte braucht man denn???
-
15 Punkte
-
hey kann auch gut sein das es noch mal auf 14p runtergeht kommt ja immer bissl auf die verteilung an....so wars es zumindestens bei mathe 1
-
Jetzt stehen auch die Noten fest.
-
Scheinen mit der Bewertung nicht runtergegangen zu sein. Habe 14 Punkte und nicht bestanden. :cry:
-
habe mit 20 punkten eine 4.0 weis nicht wie viel man gebraucht hat
-
Habe 15 und auch 4,0
-
mit 21 hat man auch noch eine 4.0. Ich vermute, dass man erst ab 40% eine 3.7 bekommt.
-
15.5 puh ich sag mal 4 gewinnt^^
hoffe ihr hattet auch ein wenig mehl ;)
-
ab 22,5 Punkten gabs 3,7...
-
Das ist aber eine komische Abstufung. Mein Kumpel hat mit 25 Pkt. eine 3.3.
-
da wurde wohl gegausst ;)
Genaueres kann man ja bei der Einsicht erfragen.
LG Matthias
-
weiß schon jemand wo man infos zur einsicht findet? wann und wo die stattfindet?
-
termine zur einsicht werden auf der homepage deines profs (weiß immo nicht wer die VL / Prf macht) bekanntgegeben. kannst ja die nächsten 1-2 wochen regelmäßig mal auf die homepage schauen, die einsichten sind meistens in den ersten 2-3 wochen des semesters.
-
@ INOX
ich leide mit dir :cry:
zur Einsicht:
Informationen zur Einsicht bei den Klausuren von Dr. Schneider
(8.2.+20.2.2012)
werden rechtzeitig und voraussichtlich nicht vor dem 2.4.2012
auf der Homepage von Dr. Schneider bekannt gegeben.
-
kann mal bitte jemand mir das passwort per pn schicken, damit ich mir die tabelle mit den ergebnissen mal anschauen kann? wär nett
-
hat sich erledigt
-
Kann mir auch jemand das Passwort schicken, damit ich mit die Tabelle angucken kann, bitte?
Danke schonmal...
und falls ihr es noch nicht gesehen habt:
Klausureinsicht am 18.4.2012, von 7:15 bis 8:00 Uhr, Raum WIL C 307.
-
kann mir bitte auch jemand das passwort zukommen lassen?
schon mal danke!