Bombentrichter
Archiv => 5./6. Semester => Übungsaufgaben 5./6. Semester => Topic started by: andrieckos on July 28, 2011, 03:37:32 pm
-
Guten Tag,
ich hab eine Frage über die Aufgabe "Energie- und Exergieflussbild eines Luftverdichters mit nachgeschaltetem Kühler".:nudelholz:
Warum gibt es bei Anwendung der Exegiebilanz von Verdichter keine Exergiestrom (E1
punkt)?
Trotzdem gibt es eine Enthalpiestrom bei Anwendung der Energiebilanz (H1 punkt).
-
Kurz: Weil Luft im Umgebungszustand angesaugt wird. Per Definition ist der Exergiestrom die im Stoffstrom enthaltene nutzbare Energie, das heißt Energie, die auf einem anderen Niveau als dem Umgebungszustand zur Verfügung steht.
Alle Zustandsgrößen werden also mit dem Umgebungszustand verglichen und wenn, wie im Fall des angesaugten Stoffstromes, keine Differenz vorliegt, so ist die Exergie Null.
(http://upload.wikimedia.org/math/2/8/b/28be70160a885b6933937e353b341f07.png)
(Wikipedia; Index 0 bezeichnet den Umgebungszustand)