Bombentrichter

Archiv => 5./6. Semester => Prüfungen/Testate 5./6. Sem. => Topic started by: Gargamel on July 18, 2011, 11:31:10 am

Title: Triebwerke und Lenkungen
Post by: Gargamel on July 18, 2011, 11:31:10 am
tach schön!

zu den leistungswandlern:
sollen wir einen hyrodynamischen mit einem hydrostatischen wandler skizzieren oder beide jeweils? sind mit kennungen die diagramme gemeint?
Title: Triebwerke und Lenkungen
Post by: der flori on July 18, 2011, 03:31:26 pm
das hab ich mich auch schon gefragt....
Title: Triebwerke und Lenkungen
Post by: WolligeWolle on July 19, 2011, 02:09:47 pm
Kann mir einer sagen, wann und wo die Prüfung ist?
Prof. Kunze hat gemeint es stünde im Netz, aber irgendwie bin ich zu blöd es zu finden :-(
Title: Triebwerke und Lenkungen
Post by: Keule0690 on July 19, 2011, 02:40:20 pm
9:20 im SCH A251
Title: Triebwerke und Lenkungen
Post by: der flori on July 19, 2011, 04:32:30 pm
Hallo,

weiss jemand ob diese ganzen Schema, für z.b. mechanischen und hydrodynamsichen Wandlern aus den Ausdrucken haarklein gekonnt werden müssen, und muss man den genauen Aufbauen Wippkrans, bzw. eines Baggers kennen? Danke.

mfg flori
Title: Triebwerke und Lenkungen
Post by: Gargamel on July 19, 2011, 04:53:41 pm
du musst wissen wie hydrostatische und hydrodynamische wandler aufgebaut sind. also auch einfach skizzieren können.
wie genau ein bagger oder ein umschlagkran funktioniert musst du glaube ich nicht wissen. da müssten wir ja jede art von baumaschine lernen.

was meinen ersten beitrag angeht, ich hab mich mal mit anderen kurzgeschlossen. ist wohl so, dass hydrodyn. und hydrostat. einzeln betrachtet werden. und diese jeweils mit umlaufrädergetriebe kombiniert. (im ausdruck 3.1.-7 und 3.2.-1)

viel erfolg morgen!
Title: Triebwerke und Lenkungen
Post by: Chaireddin on September 30, 2011, 04:34:32 pm
die Prüfungsergebnisse Sommersemester 2011 sind draußen