Bombentrichter
Archiv => 3./4. Semester => Prüfungen/Testate 3./4. Sem. => Topic started by: tobi124 on July 11, 2011, 03:29:38 pm
-
Hey!
Weiß jemand von euch den Lösungsweg zu Aufgabe 1.39 zur Wahrscheinlichkeitsrechnung?
Gruß
Tobi
-
Die Aufgabe lässt sich komplett ohne großen Aufwand mit der Laplace-Wahrscheinlichkeit ausrechnen.
Wahrscheinlichkeit = (Anzahl der günstigen Ereignisse)/(Anzahl der möglichen Ereignisse)
wobei mit "günstig" das Eintreten des zu untersuchenden Ereignisses ist.
[latex]\\
a) heile Glühbirnen $P_G=\frac{2000-(6+9+2)}{2000}=0,9915=99,15%$
\\ \\
b) $P_A=\frac{6}{6+9+2}=\frac{6}{17}=0,35294$ \\ \\
$P_B=\frac{9}{17}=0,52941$ \\ \\
$P_C=\frac{2}{17}=0,11765$ \\ \\
c) $P=\frac{17-4}{1000}=0,013$[/latex]
-
Danke!
Aber so hatte ich es auch gerechnet. Nur in meiner Lösung steht 0.131, und da das ja glatt raus kommt kann es ja kein Rundungsfehler sein?
Oder kann es sein, dass da was im Buch nicht passt?
Gruß
Tobi
-
ich schätze dann ist gemeint: 1000 wurden verkauft, es waren 4 kaputt also sind 1004 weg. rest: 996 --> P=13/996=0,0131
-
So hört es sich gut an!
Aber ist ja auch einleuchtend, die defekten können ja nicht mit bei den 1000 sein, die verkauft wurden!!! :blink: