Bombentrichter
Archiv => 3./4. Semester => Prüfungen/Testate 3./4. Sem. => Topic started by: stoffi on June 20, 2011, 12:41:46 am
-
Hi, :happy:
An die höhersemestrigen Studenten der Werkstoffwissenschaft:
könntet ihr mir verraten was Prof. Thoms in der Prüfung Werkstoffverarbeitung thematisch abgefragt hatte, bzw. wie sein Fragenstil ist? Auswendig Gelerntes, Verständnis- und Anwendungsfragen? Und wenn ja wie sehen Anwendungsfragen bei ihm aus?
Mir ist es nämlich nicht klar, ob er sich ausschließlich auf die Fertigungstechnik (Ur- und Umformtechnik) wie bei den Maschinenbauern stützt, oder ob er die Werkstoffseite beleuchten möchte.
In der Vorlesung dafür erklärt er zwar siene Folien, aber man bekommt immens viele Erläuterungen nebenbei. Sind die bei der Prüfung relevant gewesen?
Wie habt ihr euch vorbereitet?
Ich würde hier gerne mal einen Erfahrungsaustausch starten.
Auch würde ich diesen Thread für Erläuterungen bei Verständnisproblemen eröffnen, da man hier hoffentlich auch Input von den Maschinenbauern bekommt.
-
Hmm... es liest wohl keiner der höhersemestrigen Werkis im Bombentrichter? Oder traut sich keiner zu antworten? cool... :pinch:
-
hallo stoffi,
die Prüfung bei Professor Thoms war, wenn ich mich recht errinnere nicht schwer, evtl. mal einen Tag lang Mitschriften und die Praktika-unterlagen duchlesen, wissen wie das Fe-C-Diagram aussieht, bzw. was stabiles und metastabiles- System ist.
Wir haben damals noch den Fragenkatalog der MBler durchgezogen, ob das geholfen hat weiß ich nicht mehr.
viel Erfolg.
-
Weis sonst noch jemand was?
-
Könnte mir, bitte, jemand das Passwort für die Vorlesungsskripte (Herstellung und Verarbeitung von Werkstoffen I) vom Prof. Kieback aus dem Sommersemester zukommen.
Großen Dank im voraus!
-
Hast ne PN.