Bombentrichter

Archiv => 5./6. Semester => Vorlesungen/Übungen 5./6. Semester => Topic started by: ESP on June 14, 2011, 12:12:30 pm

Title: BWL Opal Aufgabe 7 Selbstkostenrechnung 1
Post by: ESP on June 14, 2011, 12:12:30 pm
Hi,
ich häng gerade im Opal an der
Aufgabe 7: Selbstkostenrechnung 1.

Dort ist als Hilfe die Formel angegeben: FLK = ( tr / m + te ) * (LS €/h) / 60

Was muss man hier für das m einsetzen bzw. was ist das m?


Danke :)

----------------------------------------------------------------------------------


OK, habe es gelöst: m =                  Auftragsmenge
Title: BWL Opal Aufgabe 7 Selbstkostenrechnung 1
Post by: "Matheass" on June 14, 2011, 05:00:38 pm
Das m ist die Stückzahl die pro Auftrag produziert werden soll.
Title: BWL Opal Aufgabe 7 Selbstkostenrechnung 1
Post by: "Matheass" on June 14, 2011, 05:06:12 pm
Hat jemand schon die 11.Aufgabe gelöst?

Bei den Fertigungskosten weis ich nicht was die wollen.
Es heist doch: FK= FLK1+FGK1+FLK2+FMK2+RFGK2
aber in der Lösung wird mir das als falsch angezeigt, obwohl alle Ergebnisse davor korrekt sind, und ich habe es genauso wie in Aufgabe 7 gerechnet.ich weis nicht was da falsch ist.
Vielleicht könnt ihr mir da helfen.

Achso mein Ergebnis ist 21.1€/Stk

Danke
Title: BWL Opal Aufgabe 7 Selbstkostenrechnung 1
Post by: ESP on June 14, 2011, 05:19:41 pm
Lösung Aufgabe 11.
Ich hänge bei Aufgabe 12:                  FLK 1 und FMK 1 bzw. FLK 2 und FMK 2.
Da kommt bei mir immer ein Fehler bzw. wird mir nicht angezeigt wo mein Fehler liegt.
Hat jemand die Lösung?

P.S. Ja ich hatte die Lösung für "m" bereits unter meinen Post geschrieben.
Title: BWL Opal Aufgabe 7 Selbstkostenrechnung 1
Post by: Skull on July 02, 2011, 03:41:49 pm
bei aufgabe 11 hab ich genau die selben ergebnisse ESP. Bei mir kommt trotzdem ne Fehlermeldung. keine Ahnung warum. bei Aufgabe 12 hab ich auch das Problem, das mein Fehler nicht angezeigt wird. ich komm auf einen Gewinn von 33.12%. Was habt ihr da raus?
Title: BWL Opal Aufgabe 7 Selbstkostenrechnung 1
Post by: Aurora on July 02, 2011, 03:57:41 pm
Hey,

also wenn das Endergebnis mit dem übereinstimmt, was auf der pdf beim Schmauder auf der Seite zu finden ist, isses richtig.
hier:
http://www.zvm.tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/itla/arbeitswissenschaft/studium/skripteordner/grundlagen_der_betriebswirtschaftslehre/uebersicht_lernumgebung_ss2011.pdf

Ich hab nochmal dort nachgefragt und das Programm hat wohl noch einige Macken...
Title: BWL Opal Aufgabe 7 Selbstkostenrechnung 1
Post by: Gargamel on July 15, 2011, 11:40:42 am
hey leute,

ist das t_rB=t_r1? gleiche für t_e. ich komme einfach nicht auf die ergebnisse und raste hier bald völlig aus:nudelholz:
Title: BWL Opal Aufgabe 7 Selbstkostenrechnung 1
Post by: Gargamel on July 15, 2011, 12:19:19 pm
ok,alles geklärt die sind gleich
Title: BWL Opal Aufgabe 7 Selbstkostenrechnung 1
Post by: Gargamel on July 15, 2011, 05:14:31 pm
so nun hab ich doch noch ein frage, die ich mir nicht beantworten kann. betrifft aufgabe 12:

warum muss ich nicht bei den fertigungslohnkosten die stundenlöhne mit der anzahl der mitarbeiter multiplizieren?

gruß
Title: BWL Opal Aufgabe 7 Selbstkostenrechnung 1
Post by: Dr.brat.Wurst on July 15, 2011, 06:30:16 pm
das liegt glaube daran, weil die das "zusammen" erwirtschaften, also auch "zusammen" die angegebene zeit brauchen und nicht jeder einzeln die volle zeit... typisch bwl halt - alles andere als eindeutig

gruß
Title: BWL Opal Aufgabe 7 Selbstkostenrechnung 1
Post by: Gargamel on July 16, 2011, 03:46:21 pm
so ein mist, sinnlos ohne ende, also müssten sich die 5 arbiter den sundenlohn von 9,6€ teilen....viel spaß bei der arbeit^^

ach jetzt hab ich es, das heißt also, dass die 5 arbeiter die zeit insegesamt benötigen, also theoritisch arbeiten die nacheinander und brauchen dann zusammengerechnet 210 min...richtig!?
Title: BWL Opal Aufgabe 7 Selbstkostenrechnung 1
Post by: HerrMax on July 16, 2011, 10:24:14 pm
Mal schnell was zur Vorlesung:
Hat Prof. Schmauder in seiner letzten Vorlesung etwas zu Schwerpunkten in seinem theoretischen Prüfungsteil gesagt?
Ist ja doch recht umfangreich und jede Kürzung willkommen ;)

Danke vorab!
Title: BWL Opal Aufgabe 7 Selbstkostenrechnung 1
Post by: ESP on July 17, 2011, 11:00:21 am
Wir auch schon im anderen BWL Thread steht, wurde nichts zu den Schwerpunkten gesagt und auf meine Mail antwortet Prof. Schmauder leider auch nicht.


Eine kurze Frage: Wie ändert sich die Berechnung der dynamischen Kostenrechnung, wenn diese vorschüssig statt nachschüssig berechnet werden soll?
Title: BWL Opal Aufgabe 7 Selbstkostenrechnung 1
Post by: Paul_Bäumer on July 19, 2011, 06:15:53 pm
Hallo,
ich bekomme bei der Aufgabe 7 61,89€/st. raus.
Keine Ahnung wo sich die 9,69€ differenz ergeben.
Wo rechnet ihr die Vorrichtungskosten herein?
Gruß
Title: BWL Opal Aufgabe 7 Selbstkostenrechnung 1
Post by: Gargamel on July 20, 2011, 04:18:06 pm
die rechnest du ganz ormal bei SEF 400€/150Stck.

übrigens(das hab ich auch falsch gemacht) RFGK1 beziehen sich nur auf FLK1