Originally posted by Seelenfresser@18.12. 2004 - 18:08Hehe, du kanst ja mal auf das Bild klicken. Dann siehst du es in voller Pracht :D . Und ja auf der Welle sitz ein Zahnrad .. und ja man muss eine Möglichkeit haben das alles in das Gehäuse zu bekommen. :) Dazu steht in der Aufgabenstellung das die Seite mit dem Loslager, also rechts, mit einer abnehmbaren Wand ausgestattet werden soll. .. Und wenn du jetzt ganz genau hinschaust siehst du das die rechte Wand zum abnehmen ist. Allerdings fehlen noch die Schrauben, man sieht nur die Passstift. Das ist übrigends auch eine Bedingung aus der Aufgabenstellung.
Schön...viel erkennen kann ma da allerdings irgendwie nicht...aber mal so ganz am Rande: An der Welle sitzt doch ein Zahnrad, wenn ich das richtig erkenne... Wenn das so ist, muss man doch das Gehäuse in mindestens eine Richtung offen lassen, da sonst das greifende Zahnrad nicht rankommt. Sieht man die offene Seite nicht, oder ist es die, die in die Richtung des Betrachters zeigt? Sieht ja eigentlich gar nicht so umfangreich aus :P ... werde mir daswohl auch mal zu Gemüte führen müssen
Originally posted by nyphis@19.12. 2004 - 10:18Hm .. also rummeckern kann man an jeder Skizze. ;) Ich dachte nur das ich mal einen Entwurf von mir reinstelle, weil es ja sonst noch niemand hier auf die Reihe bekommen hat. <_<
ähhhmm ... ja ... ich bin auch der Meinung, daß ich an der "Skizze" da oben schon schön rummeckern könnte - vielleicht ändert sich das ja, wenn ich die Aufgabe genauer kennen würde ...
bin nur der Meinung, daß der ME-Bereich neuerdings auch durch 'n Passwort geschützt is ... allo PM mal rüber das Ding :o)
Originally posted by Kessel@19.12. 2004 - 3:28Ganz oben in dem Post von KC ist die Aufgabenstellung mit angehängt. ... leider wurde mein Post mit dem Link und Login + pass gelöscht :whistle:
Ja sorry das ich mich hier einmisch, aber es wäre sinnvoll bei soas die aufgabe als link zu posten. Dann könnten auch andere Semester Hilfestellung geben.
aber nur so als hinweiß :rolleyes: und ja ich bin zu faul selber zu suchen
:P
Originally posted by nyphis@19.12. 2004 - 12:04ok .. kein Problem. :)
das mit dem Passwortschutz hat seinen Grund ... deswegen Logins für die Seiten bitte nur per PM weitergeben ...
Originally posted by nyphis@19.12. 2004 - 12:02Danke :) .. über die Freistiche müssen wir hier noch diskutieren.
@Alex ... bisher is die Umsetzung nicht schlecht ... nur schön an Freistiche denken und sicherheitshalber dem großen Deckel auch noch einen Dichtring (DIN 3771) verpassen ...
Originally posted by Alex@19.12. 2004 - 12:23echt? Kann man doch eigentlich wunderschön aus der Norm (DIN 509) rauslesen ... da steht eigentlich alles drin ...
über die Freistiche müssen wir hier noch diskutieren
Originally posted by KCalive@19.12. 2004 - 15:01Genau da bin ich mir auch nicht sicher, wie das Aussehen soll. Also ich glaube fast das es nur gegen den kleineren Ring drückt. Und kein Kontakt zu dem größeren bzw Äußerenring sein soll. Wie gesagt ich weiss es aber auch nicht so genau ... vielleicht weiss es ja jemand sicher. :)
@alex: aber du hast da wirklich n fehler. der dichtring berührt den festen und losen ring. da würde der verschleiß zu groß werden.
Originally posted by Alex+19.12. 2004 - 15:37-->
QUOTE (Alex @ 19.12. 2004 - 15:37)
QUOTE (HybridSoldi3r @ 19.1. 2005 - 18:53) wozu gehört die kerbe links vom hebel in der welle? [/b] Das sollte mal der Gewindeauslauf werden. ... Da ich aber den Gewindedurchmesser etwas kleiner wähle wird das ganze eine Art Absatz werden. ... Das Gewinde wird deswegen kleiner, damit man den Hebel problemlos auf die Welle prügeln kann. (http://www.my-smileys.de/smileys2/huepfer.gif)