Bombentrichter

Sonstiges => Laberecke => Topic started by: Koma2812 on April 21, 2011, 04:11:34 pm

Title: Semesterticket
Post by: Koma2812 on April 21, 2011, 04:11:34 pm
Bald steht die Abstimmung bzgl. des Semestertickets an. hier kann darüber Diskutiert werden.
Ich bin gegen das Semesterticket weil es in keinem Verhältnis steht, ich kenne nur eine Person, die das Ticket wirklich nutzt sonst niemand in meinem Bekanntenkreis. Deswegen bin ich gegen das Ticket, weil es nur kostet und wenn man für die 2-3 mal wo man vllt soch mal nach Leipzig muss den preis zahlt kommt man immernoch günstiger bei weg. deswegen meine Empfehlung an Alle votet gegen den Erhalt des Semesterticket und verlasst euch nicht da drauf, dass es schon andere machen werden. Wer nicht wählt gibt auf jeden Fall dem Falschen die Stimme!
Title: Semesterticket
Post by: USER on April 21, 2011, 04:17:03 pm
wer nicht wählt gibt jeder der 2 möglichkeiten die hälfte seiner stimmanteile ;)

abgesehen davon halte ich auch nichts vom sachsen-ticket....
Title: Semesterticket
Post by: Schmali on April 21, 2011, 04:37:24 pm
ich bin fürs semesterticket, ich habs das geld diese semester schon wieder rein, und das nach 3 wochen...

ich würde allen empfehlen, mehr zu reisen :happy: das bildet
Title: Semesterticket
Post by: mArKuZZZ on April 21, 2011, 04:44:29 pm
ist ja schön wenn du die zeit dafür hast^^

bin auch gegen das semesterticket. bringt mir NULLLLL in sachen beförderung. :down:
Title: Semesterticket
Post by: heppy on April 21, 2011, 04:47:43 pm
auch dagegen, erstens nutz ich dann doch eher nen auto oder fahre nur in die sächsische schweiz zum wandern - da ging das alte ticket ja auch.

zweitens sehe ich nicht ein, anderen ihre heimfahrt nachhause zu bezahlen, bin ja nicht die wohlfahrt und mir zahlt auch keiner meine ausflüge am wochenende....kann ich das geld ja gleich auf die straße werfen :)
Title: Semesterticket
Post by: tiefenbass on April 21, 2011, 05:19:10 pm
Quote from: USER
wer nicht wählt gibt jeder der 2 möglichkeiten die hälfte seiner stimmanteile ;)
naja, so isses nicht: wer nicht abstimmt wird nicht berücksichtigt (oder mit deiner Betrachtungsweise: die Anteile sind nach der Endverteilung gewichtet)...

nett... ich hätte mir für einen echten Diskussionsthread eine neutralere Einleitung gewünscht. so mit einer kurzen Zusammenfassung von Fakten statt pure einseitige Meinungsmache.
So is dies [SIZE="6"]nur ein weiterer Bashing-Thread

[/SIZE]

[SIZE="4"]Optionales Semesterticket? - gibt es bereits und könnt ihr auch haben: Zone Dresden kostet derzeit feine 37,00 Euro pro Monat*. Einfach Urlaubssemester reinschieben (habt doch keinen Nachteil da ihr auch im Urlaubssemester Prüfungen schreiben/anfangen dürft und im selbigen kein Semesterticket kaufen braucht) und testen, ob ihr besser "fahrt".[/SIZE]

LG, Matthias

*: ermäßigte Monatszeitkarte, nicht übertragbar
edit: laut DVB keine Mitnahme von Fahrrad usw. möglich (ist exklusiv den Monatskarten zum Normalpreis vorbehalten), laut VVO möglich
Title: Semesterticket
Post by: nuke993 on April 21, 2011, 06:03:35 pm
Quote from: Schmali
ich würde allen empfehlen, mehr zu reisen :happy: das bildet

Oh ja, das würde einigen Angehörigen der Fakultäten Maschinenwesen und Elektrotechnik aber mal sowas von gut tun. Manche sind regelrecht gefangen in ihrer kleinen technischen Welt zwischen Bombentrichter und Bierstube.

Leute, geht raus und guckt euch die Welt (oder den kleinen Teil namens Sachsen, selbst da gibt es genug zu entdecken) an, so frei wie im Studium werdet ihr nie wieder sein!

Fahrt auf ein Konzert, eine Ausstellung, eine Sportveranstaltung, wasauchimmer. Gibt nun echt mehr als genug Angebote. Und das Argument mit keiner Zeit zieht einfach nicht, wenn man selber mal zu sich ehrlich ist.

Raus mit euch!
Title: Semesterticket
Post by: tiefenbass on April 21, 2011, 06:29:25 pm
Quote from: heppy
.. und mir zahlt auch keiner meine ausflüge am wochenende
FALSCH: Es wurde dir von der gesamten Studentenschaft bereits bezahlt -> es liegt allein an Dir (und nicht bei den Anderen), wenn du keine Ausflüge machst bzw. dafür auf ungeeignete Verkehrsmittel setzt. Ist wie Wahlrecht: du hast es bereits, wirst aber weder zur Ausübung gezwungen noch wird Dir vorgeschrieben, was du aus deinem Wahlschein machst.

Klartext: DU verschwendest meinen Semester-Anteil an DEINEM Ticket! Diese Behauptung ist genauso belastbar wie deine Null-Nutzen-These

LG, Matthias
Title: Semesterticket
Post by: Jule on April 21, 2011, 06:47:47 pm
Anderen die Heimfahrten finanzieren? Manche kapieren es einfach nicht. Daweil ist es doch so einfach. Alle geben etwas in einen Topf und dafür kann dann jeder in ganz Dresden und Sachsen öffentlich verkehren. Wenn ihr das nicht nutzt - selbst schuld.

Aber mal ehrlich, soviel müsst ihr ja nun wirklich nicht dafür entbehren. Was wollt ihr denn später sagen, wenn ihr Steuern und andere Abgaben leisten und somit den Staat und seine Verbrechen finanzieren müsst?

Und btw... wenn man sich die Studentenschaft mal so anschaut... Klamotten, Handys, Notebooks, tw. Autos, Partys - da ist komischer Weise keinem das Geld an den Arsch gebacken. Aber hauptsache ich rege mich über etwas nahezu Gewichtsloses, und eigentlich Gutes auf, nur weil es mir gerade nichts nützt.
Title: Semesterticket
Post by: USER on April 21, 2011, 08:00:45 pm
Gerade der Nutzen des ganzen müsste erstmal realitätsnah bewiesen werden.
wenn nur ein geringer Prozentsatz die Möglichkeit des Sachsenweiten reisens in betracht zieht, liegt der Nutzen eindeutig bei dem anderen Vertragspartner, der Bahn oder wer auch immer das is.
Title: Semesterticket
Post by: Leviathan on April 21, 2011, 09:28:02 pm
Ich würde mal behaupten, dass die Bahn da selbstverständlich einen Gewinn für sich sieht. Sonst würde ja wohl niemand Geschäfte abschließen, oder?

Aber bei einem guten Geschäft können nun mal beide Parteien einen Gewinn für sich erzielen. Und da liegt doch auch der Sinn.

Das Glück ist mit den Tüchtigen. Oder in jenem Fall denen, die die Möglichkeit sehen und nicht den wirklich nicht viel teureren Beitrag.
Title: Semesterticket
Post by: tiefenbass on April 21, 2011, 09:31:51 pm
Wie wär es zur Abwechslung mal, wenn die Kritiker ihre Thesen des Null-Nutzens mit belastbaren objektiven Fakten untermauern, anstatt diese unreflektiert dem Publikum hier an die Backe zu texten? :P
Title: Semesterticket
Post by: Steven on April 21, 2011, 09:59:20 pm
Quote from: Jule
Alle geben etwas in einen Topf und dafür kann dann jeder in ganz Dresden und Sachsen öffentlich verkehren. Wenn ihr das nicht nutzt - selbst schuld.
[...]
Und btw... wenn man sich die Studentenschaft mal so anschaut... Klamotten, Handys, Notebooks, tw. Autos, Partys - da ist komischer Weise keinem das Geld an den Arsch gebacken.

Für DVB vollkommen in Ordnung, da das Ticket vom wohl größten Teil der Studenten genutzt wird. Für die DB und co in ganz Sachsen ... nene.

Autos, Klamotten, Handys - ach, kriegen wir neuerdings vom StuRa gesagt welche Marken wir da zu kaufen haben? Bzw gar kaufen müssen? Das sind Intressen des Einzelnen, und die gehen weder dich noch irgendjemand anderen nur im geringsten was an. Wenn man sich zBsp als Student ein Auto leisten kann, kann man es entweder weil man woanders spart, nebenbei arbeitet, es vorher schon besessen hat und es eh wenig kostet, die Eltern Geld rüber schieben oder warum auch immer. Letztenendes ist es doch nicht dein Problem, wer wie mit seinem Geld umgeht. Und dass niemand Geld zu verschenken hat - wie wohlhabend man auch immer sein mag - dürfte wohl auch jedem klar sein.
Vielleicht ist aber auch so mancher noch nicht aus einer nicht-kapitalistischen Traumwelt der Gerechtigkeit aufgewacht.

Es geht ums Prinzip. Eine verkackte Umfrage, eine StuRa entscheidung mit nur 19 anwesenden Mitgliedern und das über unsere Köpfe hinweg entschieden wurde.
Generell wird diese Diskussion hier wieder zu nichts führen. Einzig und allein die Abstimmung wird zeigen, wer was will. Dann muss sich so oder so der Mehrheit gebeugt werden.


@tiefenbass: Wie soll man Null-Nutzen untermauern? Ich nutze es nicht. Nie. Fakt. Und von den 7 Kommilitonen mit denen ich Tag für Tag zutun habe nutzt es gerade mal EINE! 2. Fakt. Da gibt es nichts zu untermauern.

Ps.: Ich finde es mehr als absurd, dass der StuRa Werbeplakate für das Semesterticket hat aufhängen lassen, denn für soetwas zu werben ist ungefähr genauso sinnvoll wie einem erwachsenen Menschen zu sagen, dass er irgendwann einmal sterben wird. Informationsgehalt  = 0.
Entweder nutzt man das Semesterticket und stimmt mit ja, oder man nutzt es nicht und stimmt mit nein. Nur weil es da jetzt ein paar mehr oder minder lustige Plakate gibt, entscheidet sich doch niemand in die Bahn zu hüpfen und durch Sachsen zu touren. Leute, wir sind doch nicht bei den Bekloppten, oder etwa doch?
Title: Semesterticket
Post by: tiefenbass on April 21, 2011, 10:15:54 pm
Quote from: Steven

Entweder nutzt man das Semesterticket und stimmt mit ja, oder man nutzt es nicht und stimmt mit nein. Nur weil es da jetzt ein paar mehr oder minder lustige Plakate gibt, entscheidet sich doch niemand in die Bahn zu hüpfen und durch Sachsen zu touren. Leute, wir sind doch nicht bei den Bekloppten, oder etwa doch?

Wenn den Leuten durch zwei Buchstaben auf Papier die semantisch gleichbedeutende  Meinung suggeriert werden kann, dann wäre "NEIN, sind wir nicht" die wahrhaftig falsche Antwort auf deine Frage.

LG, Matthias
Title: Semesterticket
Post by: Steven on April 21, 2011, 10:20:26 pm
Dann erläutere mir doch mal den Sinn der "Werbeaktion"? In meinen Augen hätte man das Geld dafür genauso verbrennen können.
Title: Semesterticket
Post by: Koma2812 on April 21, 2011, 11:49:53 pm
am "besten" gefällt mir ja das Argument "wenn du es nicht nutzt bist du selber schuld" das ist so als würde ein arbeitsloser zu einem arbeiter der seine sozialabgaben zahlt meinen:"wenn du arbeitest bist du selber schuld ruhe dich doch auf staatkosten (steuerzahlerkosten)aus!" man man man im bombentrichter sind doch MB'ler die sollten doch nun wahrhaft in der lage sein ihr hirn einzuschalten bevor sie solche kommentare ablassen. Ich fand das semster ticket so wie es vorher war optimal jeder konnte es nutzen und hat es auch genutzt! nun zahlen tausende Studenten mehr und nutzen es nicht.
zu der werbung ist zu sagen das ich sie auch schwachsinnig finde aber aus dem grund, dass der StuRa ja dafür da ist die meinung ALLER Studenten zu vertreten, wenn das der fall wäre, müssten auch Plakate gegen das Semesterticket hängen! welche ich aber noch vergeblich auf dem campus suche.
Title: Semesterticket
Post by: PT2006 on April 22, 2011, 12:02:03 am
Bin da weitesgehend Stevens Meinung. Das sachsenweite Semesterticket wird im Gegensatz zum Dresdner Verbundticket von prozentual weniger Leuten benutzt. Daher sehe auch ich nicht ein, einigen die Heimfahrt mit dem SPNV im Solidarprinzip zu finanzieren. Es gibt ja auch nicht unerheblich wenige Studenten, welche direkt aus Dresden kommen und keinen Vorteil aus dem SPNV-Ticket ziehen. Auch haben alle, welche ihre Heimat in Orten haben, welche nicht über die Gleise angeschlossen sind, keine Möglichkeit diese kostengünstige Beförderung zu nutzen.
Die Idee des Erweiterns des Horizonts durch Fahrten innerhalb Sachsen halte ich für an den Haaren herbeigezogen. Entweder man interessiert sich allgemein für die Gegend und erkundet diese mit Freunden in Ausflügen (5-er Tickets) oder man hat kein Interesse. Das Semesterticket hat ja kein Bildungsauftrag, sondern schafft lediglich die Möglichkeit kostengünstig zur Universität zwecks des Besuches von studiumsrelevanten Veranstaltungen zu kommen. Innerhalb Dresdens bereichert es natürlich in erheblichen Maße die studentische Kultur.

Meiner Meinung nach, sollte man das Semesterticket noch weiter einschränken (DVB-Gebiet). Aber es wurde ja schon gerechnet, dass die Einsparungen nicht im Verhältnis stehen (einmal Sächsische Schweiz und zurück und man hat die VVO-Kosten schon wieder drin).

Eine Diskussion über die anderen Ausgaben der Studenten zu führen, halte ich hier nicht für zweckmäßig. Das Einkommen welches jeder Student im Monat zur Verfügung hat, kann er frei nach seinem Gutdenken ausgeben. Hier ist ja jeder alt genug selbstständige Entscheidungen zu treffen. Das Denken soll ja der StuRa oder andere Vertreter der Studentenschaft dieser nicht abnehmen, sondern ihre Wünsche erfassen und umsetzen. Die Bewertung ist auch nicht Sache des StuRas und anderer studentischer Vertreter. Man sollte sich prinzipiell aus solchen Sachen raushalten. Klingt einfach, ist es aber nicht; Das ist Demokratie!
@jule: Der Absatz ging zwar zum großen Teil gegen deine Position, aber der StuRa könnte meiner Meinung nach auch noch einiges in Sachen Liberalismus lernen.
Zitat Jule: "Der Staat und seine Verbrechen" <-- Manchmal denke ich schon, dass hier einige sehr selektiv auf die Dinge schauen. Ein Verbrechen des Staates ist es also Steuern zu erheben, um unsere Bildung, soziale und physische Absicherung zu gewährleisten? Den genau dies ist die Hauptaufgabe, welche der Staat zur Zeit durchführt. In einigen Punkten natürlich mangelhaft und nicht für jeden in der richtigen Ausprägung, aber im Großen und Ganzen bisher sehr erfolgreich.

Die einseitige Werbekampagne des StuRas kann auch wieder bloß dieser selbst verstehen. Persönlich habe ich dort immer das Bild des im Allgemeinen neutral agierenden StuRas, welcher bei Abstimmungen alle Vor- und Nachteile aufzeigt, damit sich die Studenten schnell informieren können. Denn nur ein Bruchteil hat die Kraft und die Zeit sich allumfassend mit Hochschulpolitik im Allgemeinen und mit einzelnen hochschulpolitischen Themen im Besonderen zu befassen.

Noch eine Sache zum Urlaubssemester: Dabei kann man das Studententicket abwählen. Diese Variante habe ich persönlich für den Sommer auch gewählt. Da benötige ich nunmal keinerlei ÖPNV. Aber im Fall, dass ich doch regelmäßig den ÖPNV benutzen muss, kann ich mir monatsweise ein Studententicket ausstellen lassen. Die Regelung des StuRas gibt sowas her.
Title: Semesterticket
Post by: Akkon on April 22, 2011, 12:08:15 am
Quote from: Steven
Dann erläutere mir doch mal den Sinn der "Werbeaktion"?

Aus meiner Sicht informiert die Aktion zuallererst mal über die Möglichkeit der Stimmabgabe, die jeder Student da demnächst hat, und diese Information find' ich schon recht wichtig...



Quote from: Koma2812
Ich fand das semster ticket so wie es vorher war optimal jeder konnte es nutzen und hat es auch genutzt! nun zahlen tausende Studenten mehr und nutzen es nicht.

Und das sie es nicht nutzen liegt an...ja, wem eigentlich, wenn nicht an denen, die es nicht nutzen ?
Außerdem frage ich mich, woher du weißt, dass "Tausende" das Angebot nicht nutzen ? Und was an dem vorherigen so viel besser war, dass es von eben diesen Tausenden doch genutzt wurde ? Die Leistungen wurden schließlich nicht eingeschränkt, warum nutzen die es dann auf einmal nicht mehr ?

Quote
zu der werbung ist zu sagen das ich sie auch schwachsinnig finde aber aus dem grund, dass der StuRa ja dafür da ist die meinung ALLER Studenten zu vertreten

Der StuRa hat darüber abgestimmt, ob die Werbeaktion stattfindet oder nicht, und mit einem deutlichen Ergebnis wurde die Aktion befürwortet, da nun auch Gegenplakate zu verlangen wäre wie wenn man von der CDU verlangt, dass sie auch Werbung für Positionen der SPD macht, da ja ein nicht unerheblicher Teil der Wähler diese Positionen vertritt oder zumindest befürwortet - das wäre schon leicht seltsam, oder ?
Title: Semesterticket
Post by: Steven on April 22, 2011, 02:30:22 am
Vollkommen falsch. Natürlich müsste es jetzt auch Gegenplakate geben!:D Steht irgendwo auf den "Sag JA" Schildern wieviel man monatlich mehr zahlt? Steht irgendwo auf den Schildern welche Privatbahnen/Strecken/Zügen nicht mit eingeschlossen sind? Vorallem für die, die anscheinend noch nicht mitbekommen haben, dass gewählt wird sollte das doch interessant sein, andere haben sich wohl eh schon damit beschäftigt.

Einfache Plakete mit dem Print "Semesterticket Abstimmung im Zeitraum von bla bla bis bla bla - Infos im Blaraum/unter www......"

So macht es den Anschein als ob der StuRa den Studenten seine Meinung aufdrängen möchte.
Title: Semesterticket
Post by: tiefenbass on April 22, 2011, 06:31:15 am
Quote from: Steven
So macht es den Anschein als ob der StuRa den Studenten seine Meinung aufdrängen möchte.
Ach ja: dem armen Student muss ja null Medienkompetenz unterstellt werden...

Die Wirkung der Image-Kampagne (und so hieß im Übrigen auch der Antrag) schlägt doch ein: die Studenten reden darüber.
Falls jemand aus einem auf Papier gedruckten „JA! Zum Semesterticket“ den Zwang zur Zustimmung (und nicht zum Nachdenken) verspürt, der dürfte wohl kaum noch einen Shopping-Center-Besuch ohne anschließender Erklärung der Privat-Insolvenz überstehen.

Wer die Ironie findet, darf sie weiterverkaufen :P

Wie wär es denn mal mit Abstimmung abwarten? alles andere ist Kaffeesatzleserei...
Title: Semesterticket
Post by: Jule on April 22, 2011, 09:05:28 am
Natürlich soll jeder mit seinem eigenen Geld das machen, was er für richtig und wichtig hält und natürlich geht das weder mich noch den StuRa nichts an. Genauso richtig, dass uns der StuRa das Ticket mehr oder weniger aufgedrückt hat. Nur Leute, man kann es auch übertreiben. Wie kann man wegen so ein paar Kröten so einen Aufstand machen, wo man woanders auch nicht jeden Pfennig umdreht (das müssen augenscheinlich die Wenigsten). Nur weil man sich angepisst fühlt? Ach man, das wird nicht das letzte Mal im Leben so gewesen sein...

Ich selber nutze das Ticket auch nicht wirklich. Ich finde aber trotzdem, dass es gut ist. Gerade für diejenigen, die neu hier sind, ist es doch eine sehr gute Unterstützung. Da muss man sich erstmal daran gewöhnen, von zu Hause weg zu sein, sei es wegen Familie, Freunden, Partner, Freizeit/Umgebung. D. h., man will erstmal jedes Wochenende heim. Und man kennt eben noch keinen, der einen mitnehmen könnte, oder andere Möglichkeiten. Allgemein ist man noch recht orientierungs- und hilflos. Also ich hätte mich zu Zeiten des 1. und 2. Semesters gefreut, ein Freifahrticket zu haben, stattdessen musste ich zahlen und bin viiiiiel schlechter gekommen.

Weiterhin gehe ich davon aus, dass das Ticket sehr wohl viele nutzen. Sei es nun regelmäßig oder schubweise. Egal. Mir eh egal, soll doch jeder daraus machen, was er will und kann. Meinetwegen auch nicht nutzen. Aber dieses künstliche Aufgeblase hier... Nicht zu fassen. Stimmt doch einfach mit "Nein" und gut ist.

Ich werde mit "Ja" stimmen, auch wenn ich es selbst nicht viel nutze. Ich sehe es als Teil eines Ganzen. Als Student hat man doch sehr viele Vergünstigungen, seien es bspw. DVB, Mensa, MSDNAA. Damit sind wir mehr als gut bedient. Bei jeder kleinen Sache, die einem persönlich (ausnahmsweise mal) nichts bringt, in diesem Ausmaß rumzumotzen, ist schon etwas primitiv/engstirnig. Diagnose: chronische Unzufriedenheit.
Title: Semesterticket
Post by: Steven on April 22, 2011, 10:03:16 am
@tiefenbass: Schreibst du eigentlich in jedem Beitrag nur das selbe, mit dem Unterschied, dass es hier und da mal etwas anders formuliert ist? Dachte die Frage mit den Bekloppten die sich so ein ja einreden lassen, hätten wir bereits geklärt.

Quote from: Jule
Natürlich soll jeder mit seinem eigenen Geld das  machen, was er für richtig und wichtig hält und natürlich geht das weder  mich noch den StuRa nichts an.
(http://www.gamesprays.com/images/icons/ORLY_icon236.jpg)
Quote from: Jule
Genauso richtig, dass uns der StuRa das  Ticket mehr oder weniger aufgedrückt hat.
Eben nicht! Es gab 2 Online-Umfragen. Die erste war vom Ergebnis wohl nicht zufriedenstellend und hat angeblich nicht jeden erreicht -> die 2. gab dann auch nur knapp über 50% für ja, aber wohl auch nur aufgrund der Tatsache, dass die Leute die die erste schoneinmal beantwortet hatten und nein meinten, sich einfach nicht nochmal dort durch klicken wollten, da sie das Thema eh relativ wenig intressiert. Schwupps, stand ein mehrheitliches ja als Tendenz unter den Studenten da.
 (http://shared.phear.de/images/ohnoes.jpg)

Quote from: Jule
Ich finde aber  trotzdem, dass es gut ist. Gerade für diejenigen, die neu hier sind, ist  es doch eine sehr gute Unterstützung. Da muss man sich erstmal daran  gewöhnen, von zu Hause weg zu sein, sei es wegen Familie, Freunden,  Partner, Freizeit/Umgebung. D. h., man will erstmal jedes Wochenende  heim. Und man kennt eben noch keinen, der einen mitnehmen könnte, oder  andere Möglichkeiten. Allgemein ist man noch recht orientierungs- und  hilflos. Also ich hätte mich zu Zeiten des 1. und 2. Semesters gefreut,  ein Freifahrticket zu haben, stattdessen musste ich zahlen und bin  viiiiiel schlechter gekommen.
(http://images2.wikia.nocookie.net/__cb20070407130235/uncyclopedia/images/thumb/9/91/Nowai_owl.jpg/120px-Nowai_owl.jpg)
Hat dich jemand gezwungen nach Hause zu fahren? Ich zahl nicht die  Heimweh-Wäsche-Fahrten anderer! Kauft euch Waschmaschinen -.-*
Du sagst ja schon selbst, dass es gerade für Frischlinge in DD gut ist. Setzt aber voraus, dass diese aus Sachsen kommen und obendrein wirklich an Muddi hängen. Also zahl ich deiner Meinung nach die Heimweh-Wäsche-Fahrten der Ersties und die Fortgeschrittenen Semester nutzen es dann weniger, hm?
Quote from: Jule
Weiterhin gehe ich davon aus, dass das Ticket sehr wohl viele nutzen.  Sei es nun regelmäßig oder schubweise. Egal. Mir eh egal, soll doch  jeder daraus machen, was er will und kann. Meinetwegen auch nicht  nutzen. Aber dieses künstliche Aufgeblase hier... Nicht zu fassen.  Stimmt doch einfach mit "Nein" und gut ist.
Und ich gehe davon aus - nein würde sogar behaupten, dass das Ticket eben nicht mal annähernd von der Mehrheit genutzt wird. Ich kenne gerade mal EINE Person, die das Ticket wirklich regelmäßig nutzt. Ich selbst bin ein einziges mal damit gefahren und war fast 2 Stunden länger unterwegs als mit dem Auto, und das auf einer 130km Strecke wohlgemerkt. Nie wieder!

Quote from: Jule
Ich werde mit "Ja" stimmen, auch wenn ich es selbst nicht viel nutze.

Für was du stimmen wirst intressiert hier keinen. Du verstehst den Punkt der Diskussion einfach nicht.
Title: Semesterticket
Post by: Jule on April 22, 2011, 10:25:35 am
Ich habe dich als Alfisti trotzdem lieb! :D
Title: Semesterticket
Post by: Drasil on April 22, 2011, 10:29:06 am
Hatten wir das nicht alles schon mal? Vor einem Jahr ungefähr?

Aber einiges ist halt neu:

1. Die Werbekampagne! Nie im Leben hat der StuRa als Intention gehabt, die Studenten zum Nachdenken zu bewegen, der StuRa will überzeugen. Und dafür tausende von Euros auszugeben ist schon fast Amtsmissbrauch.

2. Man konnte Erfahrungen mit dem Ticket sammeln. Wenn es so geil ist, bräuchte man keine Werbung. Ich habs auch nie benutzt. Warum auch? Man kan jeden Ort in Sachsen bequem an einem Tag mit dem Fahrrad erreichen :-D

3. Eine ganze Generation Studenten sind neu dazu gekommen seit letztem Jahr, die es garnicht anders kennen, als mit ihrem Ticket durch ganz Sachsen zu fahren.

Im Endeffekt ist es meine eigene Schuld. Könnte mich ja auch hochschulpolitisch engagieren und in den StuRa entsenden lassen. Hab ich aber nicht und jetzt sitzen dort die Linken, die ich niemals wollte.
Title: Semesterticket
Post by: Steven on April 22, 2011, 10:50:21 am
Quote from: Jule
Ich habe dich als Alfisti trotzdem lieb! :D
Sowas an Car-Freitag zu hören wo Bella doch eh die Komplettpflege bekommt ...


B2T: Drasil spricht mir aus der Seele. Wir sollten trotzdem langsam einen Schlussstrich ziehen, da sich die Diskussion wie schon vor einigen Monaten kein Stück weiterbewegt.
Title: Semesterticket
Post by: Akkon on April 22, 2011, 10:55:44 am
Quote from: Steven
Steht irgendwo auf den "Sag JA" Schildern wieviel man monatlich mehr zahlt? Steht irgendwo auf den Schildern welche Privatbahnen/Strecken/Zügen nicht mit eingeschlossen sind? Vorallem für die, die anscheinend noch nicht mitbekommen haben, dass gewählt wird sollte das doch interessant sein, andere haben sich wohl eh schon damit beschäftigt.

Sind wir an der Uni oder in der Kinderkrippe, wo man fein den Schlabberlatz umgebunden bekommt und dann gefüttert wird ?
Und meinst du nicht auch, dass der Sinn eines Plakats leicht verfehlt wird, wenn man daraus eine 2. Version des Wittenberger Thesenanschlags macht ?

Wenn man deinem Wunsch nachkommen, und alle relevanten Informationen auf diese Plakate bringen würde, dann wäre ich allerdings auch der Meinung, dass das Geldverschwendung ist. Denn kein Mensch würde stehenbleiben und das lesen, ein Plakat soll Aufmerksamkeit erwecken und kurz informieren, worum es geht, wenn man dazu dann mehr wissen will, muss man eben an geeigneter Stelle weitere Informationen einholen.

Um bei dem Vergleich mit den politischen Parteien zu bleiben, wenn die auf einem solchen Plakat mitteilen wollen, dass sie, falls sie gewählt werden, die Steuern senken wollen, dann steht da ja auch einfach nur "Steuern runter ! Am xyz ihre Stimme für [Parteikürzel] / [Kandidat]", und nicht das komplette Parteiprogramm.

Insofern hat der StuRa mit den Plakatinhalten in meinen Augen sehr gut das erreicht, was man gemeinhin von so einem Plakat erwartet und wenn sich jemand davon tatsächlich seine Meinung zu dem Thema diktieren lässt, dann hat der-/diejenige mein aufrichtiges Mitleid, eine solch ausgeprägte Beeinflussbarkeit macht einem das Leben sicher ganz schön schwer...
Title: Semesterticket
Post by: Steven on April 22, 2011, 11:05:58 am
Quote from: Akkon
Sind wir an der Uni oder in der Kinderkrippe, wo man fein den Schlabberlatz umgebunden bekommt und dann gefüttert wird ?
Anscheinend, sonst würde es garkeine Plakate geben.
Title: Semesterticket
Post by: Drasil on April 22, 2011, 11:08:01 am
Quote from: Akkon
ein Plakat soll Aufmerksamkeit erwecken und kurz informieren, worum es geht, wenn man dazu dann mehr wissen will, muss man eben an geeigneter Stelle weitere Informationen einholen.



Vor der letzten Befragung gab es auch Werbeplakate. Die haben allerdings die Umfrage beworben und nicht ein gewünschtes Ergebnis.
Und das die Plakate niemanden überzeugen sollen/können, ist pures Wunschdenken. Andernfalls hättest du das Prinzip der Werbung revolutioniert!
Title: Semesterticket
Post by: Leviathan on April 22, 2011, 12:01:42 pm
Haben sich nicht bei der letzten Abstimmung ein paar Leute ganz mächtig aufgeregt, weil sie angeblich nicht informiert wurden?

Natürlich könnte man dem StuRa Meinungsmache unterstellen, was ich wohl auch tun würde wenn ich eine andere hätte. Aber A) lief es ja unter Imagekampagne (sagt wohl alles) und B) sind diese Plakate durch ihre Vielfalt und ihre provokative Botschaft ja sehr auffällig.

Mir wäre es das wert, der Preis der Voreingenommenheit dafür, dass sich keiner aufregt nicht informiert worden zu sein, trotz Plakaten und Rundmail.

Und es gilt weiterhin: Wer glaubt es besser machen zu können, soll es auch tun und Alternativen bieten. Mich hinstellen und zu allem was ich geboten bekomme "Nein" zu sagen, ist leicht.
Title: Semesterticket
Post by: Caipiranha on April 22, 2011, 12:39:21 pm
Quote from: tiefenbass
Wie wär es zur Abwechslung mal, wenn die Kritiker ihre Thesen des Null-Nutzens mit belastbaren objektiven Fakten untermauern, anstatt diese unreflektiert dem Publikum hier an die Backe zu texten? :P
Klar, die Pro-"Argumente", die hier so fallen sind dagegen ja richtig belastbare, objektive Fakten...

- Wer es nicht nutz ist selber Schuld
- Fahrt doch mal raus aus dem Dresdener Umland
- Sind doch nur ein paar Euro, was regt ihr euch auf?
- Ihr missgönnt den Heimfahrern ihre Vergünstigung, weil es euch nichts bringt

Ich glaube das waren so in etwa die Kernaussagen.

Ok, prinzipiell ist es eine ja gute Sache, wenn man durch die große Studentenzahl Vergünstigungen für alle bekommt, selbst wenn nicht jeder diese nutzen kann oder will. Aber irgendwo muss doch auch mal Schluss sein! Sonnst könnten wir z.B. auch die VDI-Nachrichten für alle Studenten bestellen - Für Nicht-Ingenieure uninteressant? Sind doch nur ein paar Euro! Oder wir kaufen 5 Operntickets pro Semester für jeden Studenten - Ihr mögt keine Opern? Kulturbanausen! Oder wir wäre es mit 2 Freibier jeden Mittwoch im Club HängeMathe - Nutz ihr nicht? Euer Pech!
Title: Semesterticket
Post by: tiefenbass on April 22, 2011, 12:49:11 pm
@Caipiranha: naja, ich kann mich auf die letzte Umfrage beziehen, auf die Diskussionen im Plenum zu diesem Punkt, den Beschluss selbst... ^^ ansonsten kann ich auch noch dazu sagen: ich kenne ich jede Menge Leute, die das Ticket nutzen

Da aber diese Sichtweise aus meiner Sicht sehr stark bezugsgruppenabhängig ist, spielt dieser Punkt für meine Meinungsbildung kaum eine Rolle

@Steven: ich dachte du hättest meine Anwort nicht verstanden, deshalb habe ich es nur für dich nochmal neu formuliert

 noch
Quote from: Steven
Eben nicht! Es gab 2 Online-Umfragen. Die erste war vom Ergebnis wohl nicht zufriedenstellend und hat angeblich nicht jeden erreicht
Jo, diesselbe krumme Unterstellung wie vor einem Jahr. Schön praktisch - so ein Kurzzeitgedächtnis - nicht war?

jetzt wieder eine bereits bekannte Antwort nur für dich:
Die Umfrage musste wiederholt werden, weil:

Netter Versuch von dir, auf den Gedächtnisschwund der Masse zu setzen und mit Falsch-Infos zu punkten:P

Noch eine Erinnerung: der StuRa hatte damals sich für den 3-Jahres-Vertrag mit optionaler Kündigung aufgrund eines Quorums entschieden. Warum sollte er also gegen seine eigenen Beschlüsse handeln und eine Kampagne gegen das Semesterticket machen? Denk mal drüber nach:nudelholz:

LG, Matthias

PS: nehmt doch selbst mit an den Sitzungen des Plenums teil (Sitzungstermine (http://www.stura.tu-dresden.de/sitzungen)), wenn dieses Thema dort diskutiert und ENTSCHIEDEN wird. Tagesordnung ist 2 Tage vorher bekannt (http://www.stura.tu-dresden.de/unterlagen_stura).
Title: Semesterticket
Post by: Steven on April 22, 2011, 02:23:24 pm
Quote from: tiefenbass

@Steven: ich dachte du hättest meine Anwort nicht verstanden, deshalb habe ich es nur für dich nochmal neu formuliert

Keine Sorge, ich verstehe dein mit Fremdwörtern übersätes ab-und-zu-pseudo-hochtrabendes-Nebensatz-verschachtel-Deutsch.

 
Quote from: tiefenbass

Jo, diesselbe krumme Unterstellung wie vor einem Jahr. Schön praktisch - so ein Kurzzeitgedächtnis - nicht war?[...]
Wie war das .. jemand behauptete mal übers Wasser laufen zu können.
Die eMail Umfrage wäre so oder so nicht zur Entscheidungsfindung herangezogen worden! Sorry, aber das Argument kriegst du nicht ausgehebelt. Es waren doch gerade einmal über 50% die in der 2. Umfrage mit Ja entschieden. Aber 17/19 anwesenden (wenn ich mich recht entsinne) StuRa Mitglieder die Ja sagten.

Hm... stellt sich die Frage ob die StuRa Mitglieder mit ihrer knapp 90% Entscheidung die Studenten mit knapp 50% wirklich repräsentieren oder doch einfach nur selbst gern Zug fahren. (Ich fand den Flaggengedanken ganz lustig vorhin ... nach Leipzig kommt man so wohl noch besser, wenn man etwas weiter Richtung II. respektive III. Quadranten aufgestellt ist. Musste herzhaft lachen. Danke dafür!)

Quote from: tiefenbass
Noch eine Erinnerung: der StuRa hatte damals sich für den 3-Jahres-Vertrag mit optionaler Kündigung aufgrund eines Quorums entschieden. Warum sollte er also gegen seine eigenen Beschlüsse handeln und eine Kampagne gegen das Semesterticket machen? Denk mal drüber nach:nudelholz:
Weil vielleicht noch ein klitzekleines µ an Vernunft vorhanden ist und doch nicht die Osterglocken der Hose haben um dauerhaft über unsere Köpfe hinweg zu entscheiden?


Solch eine Handhabe müsste es einmal auf Bundesebene seitens des Gesetzgebers geben.
"Hey wir testen jetzt mal die PKW Maut, jeder zahlt seine 3xx Taler im Jahr" - alle rebellieren, findens dann aber trotzdem gut weil man auf Diesel umgestiegen ist und dann sogar noch spart weil Steuern wegfallen.
Dann stellt man die Leute vor eine Umfrage und schwupp hat man Sportpalastfeeling.

Sowas kann natürlich auch nach hinten losgehen, und wenn der Informationsfluss an die Unwissenden besser gegeben wäre - Kostenaufstellung/was befahrbar etc, und eben auch auf Plakaten oder Flyern, dann würde ich meinen Kopf darauf verwetten, dass viele erst einmal stutzig werden und sich denken "was, ich zahle hier schon seit einem Semester mehr Beitrag und all das wegen Mamas Lieblingssohn?"

Bin auch schon sehr gespannt wie die Umfrage aussehen wird und hoffe, dass nicht nur bei einem "ja/nein" bleibt, sondern auch gefragt wird ob und wie oft man es generell nutzt.
Title: Semesterticket
Post by: Black Dragon on April 22, 2011, 03:24:57 pm
Quote from: Steven
Wie war das .. jemand behauptete mal übers Wasser laufen zu können.
Willst du dich jetzt als Religionskritiker hinstellen und versuchst, darüber zu punkten? :huh:
Quote from: Steven
Die eMail Umfrage wäre so oder so nicht zur Entscheidungsfindung herangezogen worden! Sorry, aber das Argument kriegst du nicht ausgehebelt. Es waren doch gerade einmal über 50% die in der 2. Umfrage mit Ja entschieden. Aber 17/19 anwesenden (wenn ich mich recht entsinne) StuRa Mitglieder die Ja sagten.

Hm... stellt sich die Frage ob die StuRa Mitglieder mit ihrer knapp 90% Entscheidung die Studenten mit knapp 50% wirklich repräsentieren oder doch einfach nur selbst gern Zug fahren.
Wenn ich mich recht entsinne, sind über 50% die Mehrheit, warum sollte diese dann also durch einen Beschluss von StuRa, bei dem 17 von 19 dafür gestimmt haben, diese Mehrheit übergangen haben? Weil das Verhältnis anders war? Oder ist es, weil die eine Menge der Ja-Sager nicht so mächtig ist wie die erste?

Quote from: Steven
Sowas kann natürlich auch nach hinten losgehen, und wenn der Informationsfluss an die Unwissenden besser gegeben wäre - Kostenaufstellung/was befahrbar etc, und eben auch auf Plakaten oder Flyern, dann würde ich meinen Kopf darauf verwetten, dass viele erst einmal stutzig werden und sich denken "was, ich zahle hier schon seit einem Semester mehr Beitrag und all das wegen Mamas Lieblingssohn?"
Wie stellst du dir das vor? Plakate mit Text in Schriftgröße 12, auf denen die entsprechenden Vertragsabschnitte zitiert sind plus Vergleichsrechnung über die Kosten wenn man x mal im Jahr (mit nem normalen Ticket) unterschiedliche Strecken fährt?
Und allein wegen Mamas LieblingssohnIn wirst du garantiert nicht das Ticket bezahlen. Aber du kannst doch bei den Atomkraftgegnern ein Vorbild nehmen und gegen das Ticket protestieren. Dann aber bitte nicht mit Argumenten wie „Muttis Liebling kann auch auf ne andere Uni gehen!“ oder „Ich wohne in Dresden, ich kann auch laufen! (Und andere sollten es mir gleich tun.)


Quote from: Steven
Bin auch schon sehr gespannt wie die Umfrage aussehen wird und hoffe, dass nicht nur bei einem "ja/nein" bleibt, sondern auch gefragt wird ob und wie oft man es generell nutzt.
Glückwunsch, zum ersten konstruktiven Inhalt des Beitrags. Wäre auch sehr stark für eine Frage, ob man die Erweiterung überhaupt mal genutzt hat.
Title: Semesterticket
Post by: Dose on April 22, 2011, 03:41:57 pm
Quote from: Caipiranha
Klar, die Pro-"Argumente", die hier so fallen sind dagegen ja richtig belastbare, objektive Fakten...

- Wer es nicht nutz ist selber Schuld
- Fahrt doch mal raus aus dem Dresdener Umland
- Sind doch nur ein paar Euro, was regt ihr euch auf?
- Ihr missgönnt den Heimfahrern ihre Vergünstigung, weil es euch nichts bringt

Ich glaube das waren so in etwa die Kernaussagen.

Ok, prinzipiell ist es eine ja gute Sache, wenn man durch die große Studentenzahl Vergünstigungen für alle bekommt, selbst wenn nicht jeder diese nutzen kann oder will. Aber irgendwo muss doch auch mal Schluss sein! Sonnst könnten wir z.B. auch die VDI-Nachrichten für alle Studenten bestellen - Für Nicht-Ingenieure uninteressant? Sind doch nur ein paar Euro! Oder wir kaufen 5 Operntickets pro Semester für jeden Studenten - Ihr mögt keine Opern? Kulturbanausen! Oder wir wäre es mit 2 Freibier jeden Mittwoch im Club HängeMathe - Nutz ihr nicht? Euer Pech!

wahre Worte!

Und dann muss ich mich auch noch von den Plakaten des Stura verhöhnen lassen, die ich ja mitfinanziert habe, um mir vorrechnen zu lassen wieviel Geld ich spare bei der Fahrt nach Jena oder Magdeburg, nur fahr ich da NIE hin. Und ich mach auch kein Praktikum in Niederwurstwitz. Das hier ist die TU Dresden (<<<) und nicht die TU Sachsen. Semesterticket in den Grenzen wie "früher", selbst an die bin ich in 4 Jahren hier nie gestoßen, und gut. Wer weiter weg will bitte schön selber zahlen, dafür gibts doch Sachsenticket etc.
Ich denke der Trugschluss liegt darin meinen zu müssen das Gebiet so groß zu machen das man es auchfür die Heimfahrt nutzen kann, weil ja "so viele" Sachsen an der Uni sind. So ein Quatsch. Das Ticket sollte nur für den tagtäglichen Gebrauch da sein und da langt normalerweise der DVB-Bereich. Ich komm nicht aus Sachsen und mir zahlt auch keiner die Heimfahrt.
Title: Semesterticket
Post by: tiefenbass on April 22, 2011, 04:53:17 pm
Quote from: Steven
Bin auch schon sehr gespannt wie die Umfrage aussehen wird und hoffe, dass nicht nur bei einem "ja/nein" bleibt, sondern auch gefragt wird ob und wie oft man es generell nutzt.

Nö, es wird sehr wahrscheinlich eine einzige Frage mit Ja/Nein geben, damit weder Studenten "Missverständnis der Frage" vorgeworfen werden kann noch großartiges Rumgeseiere über die Deutung (Beispiele? -> "knapp über 50% sind keine Mehrheit", "StuRa entschied anders als die Studenten") möglich ist.
Was will man auch noch fragen? Der Vertrag existiert und gilt, Sachen wie Preis, Bedingungen und Laufzeit sind bekannt. Eine Änderung der Vertragsbedingung ist erst in 2 Jahren relevant, betrifft eher die nächsten Studentengenerationen (Die knappe Mehrheit der Studenten studiert an der TU mittlerweile auf Bachelor);

LG, Matthias
Title: Semesterticket
Post by: Steven on April 22, 2011, 05:07:20 pm
Quote from: Black Dragon
Willst du dich jetzt als Religionskritiker hinstellen und versuchst, darüber zu punkten? :huh:
Welches Maß an Verständnis für Sarkasmus besitzt du?

Quote from: Black Dragon
Wenn ich mich recht entsinne, sind über 50% die Mehrheit, warum sollte diese dann also durch einen Beschluss von StuRa, bei dem 17 von 19 dafür gestimmt haben, diese Mehrheit übergangen haben?
Ganz einfach: Wenn man 2x die selbe Umfrage im Postfach hat, kann einem - wenn einen das Thema als Nichtnutzer des erweiterten Tickets nicht intressiert - diese Umfrage schon ziemlich auf den Senkel gehen, und man löscht sie einfach ohne sie ein zweites mal beantwortet zu haben. Klassisches Nicht-Wähler Problem. Die, die hingegen dafür sind, füllen die Umfrage natürlich erneut aus, schließlich wollen sie ja günstiger nach Hause.

Quote from: Black Dragon
Wie stellst du dir das vor? Plakate mit Text in Schriftgröße 12, auf denen die entsprechenden Vertragsabschnitte zitiert sind plus Vergleichsrechnung über die Kosten wenn man x mal im Jahr (mit nem normalen Ticket) unterschiedliche Strecken fährt?
Und allein wegen Mamas LieblingssohnIn wirst du garantiert nicht das Ticket bezahlen. Aber du kannst doch bei den Atomkraftgegnern ein Vorbild nehmen und gegen das Ticket protestieren. Dann aber bitte nicht mit Argumenten wie „Muttis Liebling kann auch auf ne andere Uni gehen!“ oder „Ich wohne in Dresden, ich kann auch laufen! (Und andere sollten es mir gleich tun.)

Nein. Einfach welcher Preis zusätzlich anfällt, bzw jetzt schon enthalten ist und eine kurze Zeile, dass es Ausnahmen gibt und es eben nicht für ganz Sachsen gilt. Das ganze mit einem Verweis auf weitere Infos geschmückt, die sich im Internet oder ggf. irgendwo ausliegendem Infomaterial finden lassen.




Nochmal zum mitmeiseln:
Das DVB Ticket wird ja wohl sicherlich von jedem Studenten irgendwie mal irgendwann genutzt.
Hier gilt aber zu unterscheiden, dass es vom wohl Großteil der Studenten für den Weg Wohnung/Wohnheim - Uni, genutzt wird. Und mir kann niemand erzählen, dass er, wenn er schon mit dem Fahrrad oder Fußbus zur Uni fährt, das Ticket nicht privat nutzt. Schließlich impliziert ein Uniweg der sich zu Fuß oder mit dem Fahrrad erledigen lässt, dass derjenige recht Uninah wohnt bzw in dem Raum, in welchem das DVB Ticket gilt. Was wiederum heißt, dass er wohl auch ab und an mal privat umher fährt mit eben dem DVB Ticket. Außer natürlich derjenige ist n Stubenhocker sonders gleichen.

Das Sachsenticket wiederrum wird mit Sicherheit ausschließlich privat genutzt. Ich glaube kaum, dass über 50% der Studenten außerhalb vom DVB Raum wohnen.... na?


Und jetzt beantwortet mir doch mal einer die Frage, warum ich bitte das private Vergnügen von anderen subventioniern soll? DVB Ticket = Bildungsrelevant. Sachsenticket = Freizeitvertreib und Wäschefahrten ...

Ad absurdum wurde das ganze hier im Thread ja schon geführt, als es hieß man solle sich doch Sachsen anschauen .... ja bitte, macht das doch wenn ihr Intresse daran habt. Dann gebt das Geld für den Zug aber gefälligst selbst aus. Ich bezahle niemandem seine Freizeitbeschäftigung. Vorallem nicht unfreiwillig.
Title: Semesterticket
Post by: Drasil on April 22, 2011, 05:23:34 pm
Quote from: Steven



Und jetzt beantwortet mir doch mal einer die Frage, warum ich bitte das private Vergnügen von anderen subventioniern soll? DVB Ticket = Bildungsrelevant. Sachsenticket = Freizeitvertreib und Wäschefahrten ...


Ich glaube die Frage kann ich beantworten. Der Gewinn für die, die das Ticket nutzen ist sehr viel größer als der Verlust für die, die es nicht nutzen.

Aber was reg ich mich auf. Jeden Monat bezahl ich 77€ an die Krankenkasse, war davon im letzen Jahr einmal beim Zahnarzt (Routinekontrolle) und ansonsten medikamentiere ich mich im Krankheitsfall mit Bettruhe, Aspirin und Nasenspray selbst. Das nervt vielleicht, aber ich machs (halbwegs) gerne, weil ich weiß, dass mir im schlimmsten aller Fälle mit dem gesamten Stand der Wissenschaft geholfen wird.

Es gibt halt verschiedene Menschenschläge. Ich sorge für mich selbst, andere Schmarotzen und wieder andere sind zu schwach für sich selbst zu Sorgen. Und letztere wird es an der Uni kaum geben...
Title: Semesterticket
Post by: Steven on April 22, 2011, 05:31:43 pm
So wirds wohl sein. Das fatale ist eben nur, dass der StuRa sich hier aus den Grenzen des universitären Treibens raus bewegt und ins private vordringen will.
Ich warte auf meine Zigarettensubvention ... na?
Title: Semesterticket
Post by: PT2006 on April 22, 2011, 11:47:13 pm
Der Vergleich mit der Krankenkasse ist doch unangebracht. Diese kommt ja auch für nicht bezahlbare Kosten im richtigen Krankheitsfalle auf. Daher müsste ich auch ein Bahn-Ticket nach Stuttgart bekommen, wenn ich dort studiumsrelevant hin muss, zumindest in der Logik eines solidarisch finanzierten Studententickets.

Die Meisten stört es doch solidarisch die Heimfahrt einer Minderheit zu zahlen, welche nicht zum Studienbetrieb gehört, sondern persönliche Freizeitgestaltung betrifft. Persönlich sehe ich dies genauso. Die paar Leipziger, welche hier studieren, haben mit dieser Variante unheimliches Glück und können jedes WE solidarisch finanziert nach Hause fahren. Wo bleibt die solidarisch studentische Möglichkeit meine Wäsche zu waschen? Genau dies sind die Überlegungen, welche eine Bevorteilung weniger zur Last Vieler darstellen. Daher finde ich dieses sachsenweite Semesterticket unangebracht.
Title: Semesterticket
Post by: Drasil on April 25, 2011, 09:01:43 am
Quote from: stoffi

Diejenigen, die hier so schön bellen, sind ja anscheinend auch die Studenten, welche sich auch ein Auto leisten können - ich würde sagen das ist Jammern auf hohem Niveau!


Eine Auto ist doch eine rein private Sache. Wo ich mein Geld hinstecke ist meine Entscheidung. Schließlich tanke ich auch nicht mein Auto voll, damit dann ein anderer damit fahren kann...

Wer Essensmarken und der gleichen als Student benötigt, kann doch einen KfW-Studienkredit nehmen. Die Stellen keine Ansprüche (außer an die Leistung).

Es ist halt die Frage, inwieweit der StuRa das Recht hat, Geld von mir einzufordern und für Dinge auszugeben, die (fast vollkommen) ausschließlich privater Natur sind. Ich will nicht mit Sachen bombardiert werden, die ich nicht will und nicht brauche.
Sonst kommt bald:
"Der StuRa möge beschließen, das jeder Studierende der TU Dresden einen roten Regenschirm kaufen muss, damit er vor Regen geschützt ist."
"Der StuRa möge beschließen, dass jede/r Student/in für Solidarische Zwecke X€ an arme Kinder in China spendet."
"Der StuRa möge beschließen, dass Verhandlungen mit Aldi geführt werden, für einen Student_innenrabatt. Die enstehenden Kosten hat die gesamte Student_innenschaft zu tragen." NEVER!
Title: Semesterticket
Post by: Walde_Hugo on April 24, 2011, 12:34:28 pm
Quote from: Steven
Und ich gehe davon aus - nein würde sogar behaupten, dass das Ticket eben nicht mal annähernd von der Mehrheit genutzt wird. Ich kenne gerade mal EINE Person, die das Ticket wirklich regelmäßig nutzt. Ich selbst bin ein einziges mal damit gefahren und war fast 2 Stunden länger unterwegs als mit dem Auto, und das auf einer 130km Strecke wohlgemerkt. Nie wieder!

 
Alleine dieses geschriebene führt alles andere von dir ad absurdum
 
Es geht dir schlicht um deine Bequemlichkeit und nicht ums Geld. Die Unterhaltung eines Autos ist für einen Studenten eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit (KFZ-Steuer, Öko-Steuer, Wartung etc.), meiner Meinung nach verliert deine Beschwerde dadurch jegliche Glaubwürdigkeit.
 
Ich kenne genug die das Ticket regelmäßig nutzen und auch im Zug bringt ein Großteil der Insassen das Ticket zum Vorschein
 
ps:
Du bist einmal gefahren? Hin und zurück = Kosten sind rein
Title: Semesterticket
Post by: HPLT on April 24, 2011, 01:24:05 pm
Und ich kenne keinen Einzigen...Wer ist nun representativer? Genau keiner. Man kann nicht als Einzelner auf die Gesamtheit schließen. Weiterhin ist es doch Seine Sache ob er nen Auto hat oder nicht? Das steht hier überhaupt nicht zur Debatte.
Ich finde es aber in gewisser Weise lächerlich, wie damals die "representative" Umfrage durchgeführt wurde und wie der Studentrat heute wehement seine damalige Entscheidung verteidigt, ja sogar Werbung dafür macht.
Ein Schelm wer böses dabei denkt.
Es ist ja nicht so als hätte man vor der Semesterticketerweiterung nicht über die Grenzen Dresden hinaus fahren können. Riesa und Sächsische Schweiz waren vorher bereits drin.
Title: Semesterticket
Post by: Koma2812 on April 24, 2011, 01:50:42 pm
Quote from: Walde_Hugo
Die Unterhaltung eines Autos ist für einen Studenten ist eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit (KFZ-Steuer, Öko-Steuer, Wartung etc.)...

Also ich habe ien Auto und kann dir sagen, dass man es durchaus finanzieren kann wenn man nebenbei arbeiten geht und dann ist halt jeder seiner Glückes eigener Schmied und muss sich nicht durch andere die heimfahrt bezahlen lassen
Title: Semesterticket
Post by: Walde_Hugo on April 24, 2011, 02:31:04 pm
Quote from: Koma2812
Also ich habe ien Auto und kann dir sagen, dass man es durchaus finanzieren kann wenn man nebenbei arbeiten geht und dann ist halt jeder seiner Glückes eigener Schmied und muss sich nicht durch andere die heimfahrt bezahlen lassen

Das ganze Thema hat 2 Seiten, das ist vollkommen klar. Und ob wer, wann und wo ein Auto hat, haben kann, sich leisten kann ist mir auch vollkommen egal.
 
Aber alleine die Argumentationsgrundlage des Kostenansatzes wird dadurch vollkommen ausgehebelt. Ich fahr mit dem Zug in mein Heimatdorf (1 mal umsteigen) auch eine h länger als mit dem Auto, aber für das Geld was ich mir da spare kann ich mir viele gute Bücher kaufen, die die Zugfahrt enorm "verkürzen" (evtl noch ein Bierchen dazu) ... alle mal besser als die eine h sinnlos vorn PC zu hocken und sich über das Ticket aufzuregen.
 
Ich kenne übrigens auch welche auserhalb Sachsens, die durch das Ticket jetzt mit dem Zug fahren aber wie schon geschrieben, das ist kein wirkliches Argument.
Title: Semesterticket
Post by: Steven on April 24, 2011, 02:54:20 pm
Warum soll ich es mir nicht bequem machen, wenn ich es mir bequem machen kann? mir ist doch scheißegal wie manche (und wie bequem) nach Hause kommen. schließlich subventioniert mir auch niemand meine Heimfahrten. ob du im Zug liest oder sonstwas tust, ist mir genauso schnuppe, ich fahre nunmal sehr gern Auto.
Vorm Pc sitzen... verwechsel mal nicht selbständigkeit mit der möglichkeit Heim zu fahren.
und ja, ich bin einmal gefahren, und werde es niewieder tun, da auf meiner ersten und letzten Heimfahrt mit dem Ticket mein Anschlusszug mir und locker 30 anderen Mitfahrern direkt vor der Nase weggefahren ist, weil irgendwo ein Gleis blockiert war. Ende vom Lied: musste mich mit dem Auto abholen lassen. Resultat: nichts mit "einmal fahren=wieder rein haben".
Fahrt mit mfgs... ich biete sogar ab und an mal eine an :D...  bevor es das erweiterte semesterticket gab,hat auch keiner gequängelt.


ps: ich für meinen teil sitze gerade auf der haupttribüne vom lausitzring, na, was machst du? vorm pc hocken? vielleicht sogar daheim bei Mutti? frohe Ostern.
Title: Semesterticket
Post by: Kiste on April 24, 2011, 03:45:43 pm
Quote from: Steven
Warum soll ich es mir nicht bequem machen, wenn ich es mir bequem machen kann? ... ich fahre nunmal sehr gern Auto.


wenn ich das richtig mitbekomme, dann regst du dich auf der einen seite auf, weil du jetzt 35 euro (für 6 monate) mehr bezahle musst, du aber auf der anderen seite vermutlich einmal(?) im monat für 70-100 euro tanken gehst, nur damit du eine stunde eher zu hause bist? Interessant...

Quote from: Steven
Ende vom Lied: musste mich mit dem Auto abholen lassen. Resultat: nichts mit "einmal fahren=wieder rein haben".


"musste" - war es denn wirklich nötig, sich da abholen zu lassen, oder ging es hier wieder nur um bequemlichkeit? btw. durfte ich auch schonmal 3 stunden in riesa verbringen, weil der lokführer gemerkt hatte, dass er jetzt streiken muss und trotzdem hab ich mich nicht mit dem auto abholen lassen, obwohl es definitiv möglich war.


bei dir bekomme ich das gefühl, dass dir geld relativ egal ist - also warum regst du dich dann überhaupt über die, umgerechnet 5euro im monat mehr, auf? ich für meinen teil muss zwar auch nich am hungertuch nagen, aber trotzdem fahre ich maximal 1x im monat mit dem auto nach hause und nutze für den rest das ticket - auch weil ich dann mal noch ein paar minuten entspannen und wegnicken kann - und dabei ist es mir dann auch wurscht, ob ich eine stunde länger brauche, wenn ich auf der anderen seite weiß, dass ich knappe 25euro an spritgeld sparen konnte und mir dafür auch mal was gönnen kann.

das mit den mfgs ist auch so´ne sache - sicherlich kann man die fahrtkosten stark minimieren, aber wenn man nicht grade einen hybrid oder ein sonstiges 3-liter-auto mit vw-multivan-ausmaßen fährt, dann kommt man in den 6 monaten auch nich besser hin.
Title: Semesterticket
Post by: Steven on April 24, 2011, 06:40:41 pm
Quote from: Kiste
wenn ich das richtig mitbekomme, dann regst du dich auf der einen seite auf, weil du jetzt 35 euro (für 6 monate) mehr bezahle musst, du aber auf der anderen seite vermutlich einmal(?) im monat für 70-100 euro tanken gehst, nur damit du eine stunde eher zu hause bist? Interessant...
Vollkommen falsch. Ich fahre wenn es hoch kommt einmal im Monat nach Hause, und das kostet mich ca 25-30€ Diesel. Obendrein fahr ich fast nie alleine, ergo: wieder weniger Spritkosten, die ich selbst zu tragen habe. Wenn ich denn dann mal Daheim bin, brauche ich das Auto genauso, denn hier ist tote Hose soweit das Auge reicht. Außerdem war das Auto vor dem Ticket da. Nur weil ich jetzt das Ticket habe, dass evtl wieder abgeschafft wird, verklingel ich doch nicht mein Auto, um eventuell Geld zu sparen, dass ich ansonsten immer bereit war / bin zu zahlen.


Quote from: Kiste
"musste" - war es denn wirklich nötig, sich da abholen zu lassen, oder ging es hier wieder nur um bequemlichkeit?
Ja. Nachts halb 12 in Zwickau, 30km zu Fuß bei Minusgraden - lauf das mal samt Reisetasche.

Quote from: Kiste
bei dir bekomme ich das gefühl, dass dir geld relativ egal ist
Schön wärs.

Quote from: Kiste
warum regst du dich dann überhaupt über die, umgerechnet 5euro im monat mehr, auf?
Weil wir über- und hintergangen wurden, und jetzt rein private Zwecke subventionieren. Und das ist alles andere als in Ordnung.
Title: Semesterticket
Post by: tiefenbass on April 24, 2011, 09:01:58 pm
reiner Bashing Thread, wie bereits eingangs vermutet.

wenn der StuRa keine Kampagne fährt, dann

wenn der StuRa eine Kampagne fährt, dann

Euch geht es im Grunde gar nicht um das Semesterticket, sondern es ist offensichtlich das deutsche demokratische System, was euch anstinkt.
Wo soll das denn mal hinführen, wenn ihr später arbeitet und jeden Monat eure Steuern abführt?
Title: Semesterticket
Post by: mArKuZZZ on April 24, 2011, 09:28:48 pm
Quote from: tiefenbass
reiner Bashing Thread, wie bereits eingangs vermutet.

ja, die hippies bashen die die ein auto haben. die ganze "diskussion" is total sinnlos, drum hab ich bis jetzt noch nichts dazu gesagt.
schaltet doch alle mal nen gang zurück. es gibt zu diesem thema keine generallösung, jeder machts so wie es für ihn/sie am angenehmsten ist. klar, wenn man in nem radius von wasweißich 80km um DD wohnt is klar das ticket besser, aber bitte habt auch verständnis für die die halt auto fahren. und wenn man halt auch nicht viel fährt und noch leute mitnimmt dann geht das so auch. und es ja wirklich nachvollziehbar dass es jmd ankotzt wenn er/sie kostenoptimiert ein auto unterhält aber dann trotzdem nochmal pauschal für den zug löhnen soll.
ich gehör auch zu denen die auto fahren, aber ich hab auch ne 350km anreise. würde ich so zug fahren dass ich zumindest für die halbe strecke das ticket nutzen könnte würde ich 2,5mal so lange nach DD brauchen wie mit dem auto. und sry, time is auch irgendwo money.

und mal an den fsr/stura: beschweren könnt ihr euch über die kritik wirklich nicht. vor dem ticket wurde nur mäßig informiert und die vorab-umfragen wo es noch keine handfesten infos gab kann man wirklich nicht als repräsentativ hinstellen. und die plakat-aktion "sagt ja zum ticket" is auch nicht sauber. wenn das thema nunmal noch so umstritten is dann werbt bitte auch mit neutralität, sprich "gib deine stimme ab zum ticket".

in diesem sinne entspannt euch mal alle, genießt den restlichen ostersonntag und morgen den ostermontag. die umfrage wird dann hoffentlich mal eine repräsentative meinung der studentenschaft zum ticket zu tage bringen.
Title: Semesterticket
Post by: Drasil on April 24, 2011, 11:07:01 pm
Ach mich nervt einfach tierisch, dass die Ticketbefürworter so tun, als wäre es ihr gottgegebenes Recht, von meinem Geld zu profitieren.

Wenn sie sich sonst keine Elternreise nicht leisten können, sollen sie einen Kredit aufnehmen und ihr eigenes (zukünftiges) Geld belasten.
Title: Semesterticket
Post by: stoffi on April 25, 2011, 05:06:00 am
So, hier meldet sich mal ein Ticketnutzer, der nicht in DD wohnt, sondern täglich 2 mal über 2 VVO Zonen pendelt (ich brauche also die VVO Erweiterung) - und für mich rechnet sich auch die Erweiterung, da ich mehrmals im Jahr über Sachsen hinaus pendle (letzteres natürlich privater Natur).

Diejenigen, die hier so schön bellen, sind ja anscheinend auch die Studenten, welche sich auch ein Auto leisten können - ich würde sagen das ist Jammern auf hohem Niveau! Listet mir mal die reinen Erhaltungskosten eurer Autos auf - damit habt ihr das Semestertiket übers Jahr gerechnet bestimmt wieder rein (oder verzichtet ihr auf die entsprechenden Versicherungen?)

Aber es gibt Studenten, die wirklich die A-Karte gezogen haben: das sind die Studenten, welche sich auch Essensmarken beim Studentenwerk beantragen, mit ihrem Studium so ausgelastet sind oder so gute Leistungen bringen wollen), dass sie es sich nicht nebenbei erlauben können zu arbeiten. Oder diejenigen, die einfach mal zu wenig Bafög bekommen, dass sie jeden Cent umdrehen müssen. Ich kenne einige, denen es so geht. Für diese Studenten bedeuten 35 Euro mehr im Semester vllt folgendes: 1 bis 2 gebrauchte Fachbücher bei Amazon, fast 6 Euro mehr im Monat zum Leben, oder 2 ganze Unisportkurse mehr (das andere Studenten für meinen Nutzen auf Kosten ihre Gesundheit zurückstecken ist grenzlastig oder?).

Ich bin für eine Erweiterung der UMFRAGE um folgende Punkte:
1.) tägliche "Arbeitsweg" - von wo pendelt man zu Uni
2.) wie oft nutzt man das Ticket für private Fahrten
3.)wohin gehen die privaten Fahrten

Erst dann kann man eine Statistik darüber erstellen, wieviele Studenten im Raum DVB, VVO und Sachsen "beruflich" Pendeln - weil nur das ist für mich entscheidend.
Eine einfache Umfrage: Semestertiket - ja/nein ist sinnlos, denn ALLE die am Stadtrand von Dresden und im Einzugsgebiet vom VVO wohnen, werden bei dem Tiket JA sagen, denn schon 2 DVB-Monatskarten und 1 2-TZ-VVO-Monatskarte amortisieren den Semestertiketpreis.

Gestaltet doch die Umfrage differenzierter, so kann man entscheiden, ob ein gestaffeltes Semestertiket (Erweiterung frei wählbar) von den pendelnden Studenten finanziell tragbar ist.
Title: Semesterticket
Post by: Marie on April 25, 2011, 10:45:37 am
Sachsen wirkt durch seine fehlenden Studiengebühren sehr  attraktiv auf Studenten aus finanzschwächeren Familien. Dass die ca.  30€/Semester schon nicht so viel seien, ist in der Hinsicht der falsche  Ansatz.
Title: Semesterticket
Post by: nuke993 on April 25, 2011, 10:52:42 am
Wieso ist eigentlich noch keine Diskussion um das Mensaessen aufgekommen?

Das ist doch das gleiche Prinzip: Man kann es nutzen, viele tun es nicht, aber trotzdem finanzieren es alle mit!

Und jetzt kommt nicht mit "Das ist aber was anderes!", denn ob man fünfmal die Woche subventioniert essen geht oder in der Weltgeschichte rumkurvt und sich seine (Teilzeit-)Heimat mal etwas genauer anschaut bzw. zu Veranstaltungen seiner Wahl fährt, beides muss man nur wahrnehmen.
Title: Semesterticket
Post by: Drasil on April 25, 2011, 11:24:53 am
Quote from: nuke993
Wieso ist eigentlich noch keine Diskussion um das Mensaessen aufgekommen?

Das ist doch das gleiche Prinzip: Man kann es nutzen, viele tun es nicht, aber trotzdem finanzieren es alle mit!



Wird das Mensaessen nicht vom Steuerzahler subventioniert? Und tut eben dieser Steuerzahler nicht gut daran dies zu tun? Schließlich fördert er so neue, finanzkräftige Steuerzahler.
Title: Semesterticket
Post by: tiefenbass on April 25, 2011, 11:42:53 am
Quote from: Drasil

"Der StuRa möge beschließen, dass Verhandlungen mit Aldi geführt werden, für einen Student_innenrabatt. Die enstehenden Kosten hat die gesamte Student_innenschaft zu tragen."


ist notiert ;)
Title: Semesterticket
Post by: dsw on April 25, 2011, 11:49:43 am
Ich würde auch gerne mal hier etwas einwerfen.

Ich hab vor einem Jahr die Diskussion verfolgt und mir meine Meinung dazugebildet und hatte das Gefühl informiert zu sein. War gegen das erweiterte Semesterticket. Es wurde dann eingeführt, gut ist war ja angeblich demokratische Entscheidungsfindung, ok.

Ich komme aus Bayern und hab mir gedacht, nachdem dus jetzt hast nimmste dein Semesterticket hast und fährst bis Bayrische Grenze und nimmst danach noch en Bayernticket für 29€ kommste günstig heim, zeitmäßig ist es auszuhalten.
Doch der Haken an der Sache! Es war leider nie die Rede davon dass dieses so schön erweitere Semesterticket nur bis zum letzten Haltepunkt in Sachsen gilt. Damit war die Sache Sachsenticket bis Grenzübertritt und danach Bayernticket vom Tisch. Plauen - Hof nochmals 8,50€.
Durch diese Sache sind leider wirklich nur die Leute deren Eltern in Sachsen nicht VVO-Raum wohnen und ihr Wochenende zuhause verbringen wollen, begünstigt.
Weiterhin kann mir niemand wirklich nen Grund nennen, außer den fürs Privatvergnügen um fast jedes Wochenende nach Hause zu pendeln.

@stoffi: Da du dann offensichtlich kein Zimmer/Wohnung in Dresden hast, rechnet sich bei dir die Kosten vom Fahren ja anscheindend gegenüber der Miete, somit wärst du gegenüber den anderen Studenten die sich die Miete und es Heimfahren finanzieren, zusätzlich zu dem erweiterten Semesterticket, müssen 2x begünstigt.

@stura: Ich habe den Stura bisher als politisches Organ verstanden, allerdings als ein solches, das Informationen bereitstellt, auf diese hinweist und politische Diskussion über studentische Belange führt. Nicht als ein Meinungsmacher und was anderes ist ein Plakat mit dem Sprcuh: "Ja zum Semesterticket" nicht. Da versteht sich aus meiner Meinung heraus der Stura in seiner Rolle nicht und sollte sich mal überlegen ob er seine Befugnisse nicht überschritten hat. Der nächste Schritt wäre dann vllt nur noch eine Umfrage mit der Antwortmöglichkeit JA zu geben, dann kann man sich auch die Plakate sparen. Sorry den Kommentar konnte ich mir net verkneifen.

Weiterhin möchte ich hier noch anführen, dass diese Diskussion wegen dem Heimfahren, nur Studenten aus Sachsen begünstigt (42,2% ohne Abzug VVO Raum, Stand WS 2010/11, Studierenden 1.FS). Was ist mit den ganzen anderen Studenten aus Deutschland (42,4%) und denen aus aller Welt(13,5%). Wir (Studenten nicht aus Sachsen) möchten dann bitte auch mit einem Deutschland umfassenden Regionalbahnticket nach Hause fahren. Das will dann wahrscheinlich keiner tragen.

Naja meine Abstimmung zu dieser Sache steht auf jeden Fall. Meiner Meinung werden hier wenige wenige bevorteilt und viele zahlen dafür mehr. In den 3 Jahren war ich noch nicht so oft während des Semesters weg, was ich vorher nicht auch mit dem VVO Ticket hätte fahren können, und nicht unter dem zusätzlichen Betrag geblieben wäre.

Auf jeden Fall euch allen noche einen schönen Ostermontag

Nachtrag: Damit will ich niemandem persönlcihe Ausbeutung der  restlichen Studentenschaft vorwerfen, würde mir selbst auch immer  ausrechnen was für mich am günstigsten wäre. Es geht alleine um den Nutzen des erweiterten Semestertickets für die  meisten, was das Ziel sein sollte für die gesamte Studentenschaft
Title: Semesterticket
Post by: nuke993 on April 25, 2011, 11:59:48 am
Quote from: Drasil
Wird das Mensaessen nicht vom Steuerzahler subventioniert? Und tut eben dieser Steuerzahler nicht gut daran dies zu tun? Schließlich fördert er so neue, finanzkräftige Steuerzahler.
Falsch. Das ist im Semesterbeitrag mit drin, von den 212,60€ sind 69,50€ für das Studentenwerk bestimmt. Leider lässt sich nicht genauer rausfinden, was da jetzt genau für Mensaessen rausgeht, allerdings heißt es: "(2) Der Beitrag wird zweckgebunden für die Hochschulgastronomie und die soziale und kulturelle Betreuung verwendet." Denke mal, dass die Mensen schon einen Großteil ausmachen.

(Mag natürlich zusätzlich noch Steuergelder kosten, aber der Großteil kommt sicher von den Studenten selber.)
Title: Semesterticket
Post by: jleu on April 25, 2011, 12:09:16 pm
Zum eigentlichen Diskussionsthema:

Ich bin quasi auf das Sachsenticket angewiesen, aber natürlich auch selbst schuld, was wohne ich auch außerhalb das VVOs. Prinzipiell bin ich also für den Erhat des Tickets. Ja mir ist bewusst, dass mir das meine Mitstudenten finanzieren. Man möge mir aber gestatten, für meinen eigenen privaten/persönlichen Vorteil zu stimmen. Das tun alle anderen schließlich auch.
Bräuchte ich das Ticket nicht, wäre ich auch dagegen. Klar sind die zusätzlichen Kosten auf den Monat runtergerechnet nicht viel, sie fallen aber nicht monatlich sonder halbjährlich an und belasten daher schon die Kasse. (Ich selbst komme so besser weg als 3x wöchentlich 10 Euro plus Bahncard zu zahlen) Ich kann es also keinem übel nehmen, der mit Nein stimmt. Wir wollen schließlich (fast) alle nur für uns selbst das beste, ich ja schließlich auch.

Zur Disskussionsart:
Naja, so langsam bessern wir uns. Es ist noch keiner persönlich angegriffen und beschimpft worden. Der Thread gehört für mich zu einem der lesenswerteren.
Die eigenen Beiträge werden aber leider selten genauso kritisch hinterfragt wie die der anderen. Reiner Selbstschutz, klar, sonst würde ja auffallen, dass man sich selbst mehr Rechte zugesteht als der anderen Seite.


Warten wir das Ergebnis ab. Ich bin aber auch für eine differenziertere Umfrage mit einer Unterscheidung zwischen täglicher Fahrt zur Uni, Wochenendheimfahrt und Freizeitfahrt. Das wird es aber nicht geben, da diese Dinge frühestens in 2 Jahren wieder zur Diskussion stehen, wenn wir es uns nicht ganz mit der DB verscherzen.
Title: Semesterticket
Post by: Steven on April 25, 2011, 12:33:42 pm
Quote from: jleu
Das tun alle anderen schließlich auch.
Ich nicht. Gegenbeweis erbracht. Ergo: Aussage falsch.

Quote from: jleu
Ich bin aber auch für eine differenziertere Umfrage mit einer Unterscheidung zwischen täglicher Fahrt zur Uni, Wochenendheimfahrt und Freizeitfahrt

Alles andere wäre seitens des StuRas auch einfach nur lächerlich. Wie aber schon erwähnt wurde, wird das höchstwahrscheinlich nicht passieren.
Title: Semesterticket
Post by: Leviathan on April 25, 2011, 12:39:35 pm
@ Steven: Du hast ne interessante Art Dinge zu beweisen.

Quote from: Steven
Ich nicht. Gegenbeweis erbracht.

Ein schöner Sinnbeweis für diese Diskussion.
Title: Semesterticket
Post by: Steven on April 25, 2011, 12:43:27 pm
Pauschalisierungsfail.
Title: Semesterticket
Post by: mArKuZZZ on April 25, 2011, 01:01:35 pm
Quote from: nuke993
"(2) Der Beitrag wird zweckgebunden für die Hochschulgastronomie und die soziale und kulturelle Betreuung verwendet." Denke mal, dass die Mensen schon einen Großteil ausmachen.

der subventionierungsbeitrag steht indirekt immer mit dabei. das delta zwischen studenten- und angestelltenpreis is der subventionierungsanteil. diese info aber nur am rande.

und zum eigentlichen topic: AGREE zum beitrag von dsw. prozentual profitieren sehr wenige von dem ticket, und für mich (auch aus bayern) wäre eine zugfahrt auch keine option, aus unten genannten gründen. und wenn nunmal ein auto zu hause zur verfügung steht nimmt man es natürlich auch.
Title: Semesterticket
Post by: Piktogramm on April 25, 2011, 01:29:09 pm
Nur um das Argument "ich kennen Keinen der es nutzt..., bis auf Einen" mal etwas zu entkräftigen. Fahr doch mal mit einem der Züge, du wirst erstaunt sein wie viele Semestertikets man erblickt wenn kontrolliert wird. Auffällig ist auch, dass vor allem viele ausländische Studenten dieses Angebot nutzen. Die haben die Chance anscheinend verstanden und nutzen sie entsprechend ;). Selbst Görlitz wird besucht obwohl dort reichlich tote Hose ist (aber schöne Stadt).

Was soll eigentlich das Argument mit privater Nutzung? Ich sehe das ganze Studium als private Sache an. In Konsequenz der hier gebotenen Engstirnigkeit müsste man also fordern, dass ganze Tiket zu streichen, sollte es doch jedem selbst überlassen, wie er seinen Hintern von A nach B bringt (was auf die Masse gerechnet deutlich höhere Kosten verursachen würde, die DVB/VVO würde sich aber sicherlich freuen). Als Radfahrer wären mir das Geld vom Semesterticket im Sommer aufm Konto eh lieber, die Ersatzteile für den blöden Drahtesel gehen leider arg ins Geld. Ich bin aber trotzdem FÜR die aktuelle Regelung.

Auch von wegen keine Infos, wenn man sich nach der Rundmail informiert hat konnte man über fehlende Infos kaum jammern. Demokratie lebt ja nicht davon, dass die die Abstimmung starten alle Infos (und damit das Wahlergebnis) vorgeben sondern dass sich der mündige Bürger selbst informiert und aufgrund dieser Informationen entscheidet. Wer also rumflennt, dass er nicht informiert wurde sollte sich überlegen, ob er es überhaupt verantworten kann wählen zu gehen! Das hat mit mündigem Bürgertum nix mehr zu tun!
Title: Semesterticket
Post by: Steven on April 25, 2011, 01:42:05 pm
Dass im Zug die Dichte der Leute die Zug fahren, recht hoch ist, dürfte bekannt sein.
Dass dann von den anwesenden Studenten wohl fast jeder sein Semesterticket zückt, anstatt sich eins zu kaufen, dürfte auf die geistige Fähigkeit 'Vernunft' zurückzuführen sein.
Unnützes Argument. Interessanter wäre es nun wirklich zu wissen welchen Anteil eben die von dir Genannten in der Gesamtheit ausmachen, nicht wieviele davon im Zug sitzen. Falscher Blickwinkel.


Du fährst also (im Sommer) nicht mit Tram/Bus/S-Bahn? Nutzt beim weggehen/feiern/trinken nicht die Öffentlichen?
Nochmal:
DVB Ticket - bildungstechnisch notwendig und für den größten Teil der gesamten Studentenschaft die beste Möglichkeit zur Uni zu kommen. Nebenbei wird es massiv privat genutzt.
Erweitertes Semesterticket - Reine Private Nutzung für den größten Teil derer, die es überhaupt benutzen.
Das ist ein saftiger Unterschied.
Title: Semesterticket
Post by: Piktogramm on April 25, 2011, 02:17:46 pm
Zu meinem Fahrradbenutzungsverhalten sei nur gesagt, ich fahre besser Rad als das ich laufen kann.
Ich nutze die ÖPNV, aber nur weil das Ticket schon bezahlt ist und in der Kosten/Nutzen-Rechnung noch vor der Kombination Auto+Rad liegt. Das Verhältnis hat sich dank Sachsenticket sogar verbessert, mit Wertverlust ist eine Autofahrt in Sachsen teurer als der kleine Sachsenticketzuschlag, wobei ich gern mal den den Ort wechsle. Mit dem Wegfall des kompletten Tíckets würde es finanziell aber keinen bedeutenden Unterschied machen bei gleicher Flexibilität (so ein doofes Auto macht mit Wartung, Parkplatzsuche, Fahrtenbuch und Deppen die das Ding beschädigen etc. auch beträchtlich Arbeit).

Die Stichhaltigkeit des Zugfahrarguments kann auch nicht als Alleiniges, Richtiges hingestellt werden. Dient es doch nur dazu mal den Blickwinkel zu ändern, ich habe es ja als Aufforderung eben dazu formuliert. Das du in deinem Freundeskreis mit Typen abhängst die dir recht ähnlich sind ist ja bei den meisten Cliquen so. Oh Wunder meine Kumpels haben alle mehr als 3Fahrräder und bei Laufstrecken über 200m fängt das Jammern, dass man auch hätte mir dem Rad fahren können:pinch:. Ab und an muss man eben doch mal die Position verändern ;)


Bildungstechnisch sind der ÖPNV überhaupt nicht relevant. Es ist reine Bequemlichkeit bzw. Kostenersparnis für Jene die es intensiv nutzen. Könnte mir komplett gestohlen bleiben, wobei ich ausdrücklich dafür bin, eben weil es doch im kompletten Umfang sehr nett ist, und zwar nicht nur für mich ;). Das Reisen innerhalb Sachsen würde ich da schon eher als bildungstechnisch Relevant einordnen. In Sachen Allgemeiner Bildung finde ich Reisen wichtiger als das Züchten von Fachidioten mit einem Standpunkt anstatt eines geistigen Horizontes. Für die Bildung also lieber das Sachenticket allein und dafür kein DVB Ticket welches den geistlosen Alltagstrott der breiten Massen fördert.
Title: Semesterticket
Post by: jleu on April 25, 2011, 03:22:40 pm
Quote from: Steven
Ich nicht. Gegenbeweis erbracht. Ergo: Aussage falsch.

Moment mal. Hast du überhaupt gelesen und verstanden, was ich geschrieben habe?
Ich zitiere mal mich selbst:

Man möge mir aber gestatten, für meinen eigenen privaten/persönlichen Vorteil zu stimmen. Das tun alle anderen schließlich auch.

Du sagst, dass würdest du nicht tun?
Du beschwerst dich die ganze Zeit (übrigens zurecht, wie ich finde), dass du keinen Bock hast anderen ihre Heimfahrt zu finanzieren. Ergo: Du machst nix, wenn du selbst nichts davon hast. Du stimmst und handelst also zu deinem eigenen Vorteil und nicht zum Vorteil von anderen, wenn für dich nix dabei rausspringt.
Bitte warum behauptest du nun, dass meine Aussage falsch ist? Genau nach dem Kredo hast du doch bisher deine gesamte Argumentation aufgebaut.

Ein arrogantes "Ich nicht" ist im übrigen eine Behauptung und kein Beweis. Beispiele und logische Schlussfolgerungen könnten es zu einem Beweis machen. Wenn du meinst, dass du darüber erhaben bist, können wir das Ganze auch gleich lassen. Dann willst du nämlich nicht diskutieren, sondern anderen deine Meinung aufdrücken.

Langsam wirds schon ein wenig lächerlich.
Title: Semesterticket
Post by: Steven on April 25, 2011, 03:48:43 pm
Uuuh da hab ich doch glatt eine Zeile überlesen. Erhängt mich! :glare: Jau hast schon recht.
Title: Semesterticket
Post by: stoffi on April 25, 2011, 03:52:14 pm
Nur nochmal als Info:
Jahreskarte Tarifzone Dresden: 471 € für Studenten (sind ja nicht ermäßigt)
Jahreskarte 2 Tarifzonen: 689 €
Jahreskarte Verbundraum: 1348 €

(Quelle:
http://www.vvo-online.de/de/tickets_und_netz/fahrpreise/fahrpreise_auf_einen_blick/index.aspx
http://www.dvb.de/de/Tickets-Tarife/Ticket-Tarifuebersicht/#zeit)

Preis für 1 jahr Semestertiket: 2* 145 € = 290 €
Title: Semesterticket
Post by: Bleistift on April 25, 2011, 04:57:41 pm
Quote from: jleu
Langsam wirds schon ein wenig lächerlich.


Der ganze Thread ist schon ab Seite 1 lächerlich. :sleep:
Title: Semesterticket
Post by: Koma2812 on April 25, 2011, 06:16:08 pm
Das jeder zu seinem eigenen Vorteil stimmt ist ja sowieso klar so sozial ist halt keiner und sollte auch nciht sein, denn die solidarische Idee besteht ja darin das zu tun was dem Großteil am besten tut bzw. schwache Minderheiten zu unterstützen (wenn hier einer schreibt, dass das sachsenweite Ticket schwache Minderheiten unterstützt gehts aber los). also entweder sachsenweites Ticket oder eben nicht, je nach Ergebnis.
Was mich überhaupt dazu bewegt hat dieses Thema ins leben zu rufen war die Art und weise wie dafür geworben wird von Seiten des StuRa. Mit der Werbung wird nicht direkt aufgezeigt das es eine für das Individuum bessere Alternative der Stimmabgabe gibt. Und zwar für NEIN zu stimmen wenn dir persönlich das Ticket nur Kosten und nahezu Null-Nutzen erbringt. Wie hier schon oft erwähnt bin ich der Meinung wie viele Andere das die Werbung zwar kurz und knackig sein sollte aber beide Möglichkeiten der der Stimmenabgabe aufzeigen sollte OHNE eine Wertung vorzunehmen!
Title: Semesterticket
Post by: Irke Anchi Straus on April 26, 2011, 12:47:33 am
@Steven: nur weil du von 7personen nur eine kennst, die das neue ticket voll nutzt, heißt dass also, dass nur jeder 7. student das ticket nutzt?
aber anderen engstirnigkeit vorwerfen.:glare:
 
dann bring ich dir mal ein gegenbeispiel: ich kenne von 6 leuten 5, die das ticket nutzen so wie es jetzt geändert wurde.
also nutzt laut deiner argumentation in verbindung mit meiner erfahrung fast die ganze studentenschaft das neue semesterticket! :wallbash:
 
jeder weiß selber, ob er das ticket nutzt und für sinnvoll erachtet und stimmt dementsprechend ab, und wird sich nicht von der hetzkampangne einzelner studenten oder der werbekampagne des stura´s beeinflussen lassen. :oops:
 
also wie wäre es mal, wenn jemand diesen schwachsinn hier beendet, und den Thread dicht macht?
Title: Semesterticket
Post by: Drasil on April 26, 2011, 08:49:36 am
Quote from: Irke Anchi Straus

 
jeder weiß selber, ob er das ticket nutzt und für sinnvoll erachtet und stimmt dementsprechend ab, und wird sich nicht von der hetzkampangne einzelner studenten oder der werbekampagne des stura´s beeinflussen lassen. :oops:
 


Dann hätte der StuRa die Kröten aber auch sparen können, wenn sich niemand davon beeinflussen lässt.

Und was die Schließung des Threads angeht: Keine Sorge, der verschwindet früher oder später in den Tiefen des Forums, weil alles zum Thema gesagt wurde.

Ach, und der einzige der hier "hetzt" bist du...
Title: Semesterticket
Post by: Steven on April 26, 2011, 12:36:05 pm
Quote from: Irke Anchi Straus
@Steven: nur weil du von 7personen nur eine kennst, die das neue ticket voll nutzt, heißt dass also, dass nur jeder 7. student das ticket nutzt?
aber anderen engstirnigkeit vorwerfen.:glare:
 
dann bring ich dir mal ein gegenbeispiel: ich kenne von 6 leuten 5, die das ticket nutzen so wie es jetzt geändert wurde.
also nutzt laut deiner argumentation in verbindung mit meiner erfahrung fast die ganze studentenschaft das neue semesterticket! :wallbash:
nö, 6/13. Also fast die Hälfte ;)
Title: Semesterticket
Post by: nuke993 on April 26, 2011, 03:23:33 pm
Quote from: Piktogramm
Bildungstechnisch sind der ÖPNV überhaupt nicht relevant. Es ist reine Bequemlichkeit bzw. Kostenersparnis für Jene die es intensiv nutzen. Könnte mir komplett gestohlen bleiben, wobei ich ausdrücklich dafür bin, eben weil es doch im kompletten Umfang sehr nett ist, und zwar nicht nur für mich ;). Das Reisen innerhalb Sachsen würde ich da schon eher als bildungstechnisch Relevant einordnen. In Sachen Allgemeiner Bildung finde ich Reisen wichtiger als das Züchten von Fachidioten mit einem Standpunkt anstatt eines geistigen Horizontes. Für die Bildung also lieber das Sachenticket allein und dafür kein DVB Ticket welches den geistlosen Alltagstrott der breiten Massen fördert.

Das ist bisher der beste Post im Thread. Aber über den Tellerrand schauen kommt scheinbar immer mehr aus der Mode. Studieren hieß irgendwann mal, sich umfassend zu bilden, nicht nur für seine Karriere.
Title: Semesterticket
Post by: Drasil on April 26, 2011, 03:37:35 pm
Quote from: nuke993
Das ist bisher der beste Post im Thread. Aber über den Tellerrand schauen kommt scheinbar immer mehr aus der Mode. Studieren hieß irgendwann mal, sich umfassend zu bilden, nicht nur für seine Karriere.


Dafür gibt es Studium Generale, Auslandsemester, Fremdsprachen und den privaten Urlaub. Aber vielleicht erwünschst du dir ja ein paar mehr patriotische Sachsen, die nie über die Landesgrenzen hinaus kommen, weil das Ticket da zu Ende ist.
Im übrigen hindert dich niemand daran, Vorlesungen anderer Fakultäten zu besuchen. Was zweifelsfrei mehr allg. Bildung verschafft, als das Besuchen von Leipzig, Chemnitz, Zittau oder Bad Muskau.
Title: Semesterticket
Post by: Schmali on April 26, 2011, 05:28:54 pm
Jepp, wir brauchen unbedingt das bundesweite Semesterticket. Auf irgendwelche Patrioten können wir nicht vertrauen. :happy:

[Achtung Ironie]
Title: Semesterticket
Post by: heppy on April 26, 2011, 06:13:59 pm
Quote from: Schmali
Jepp, wir brauchen unbedingt das bundesweite Semesterticket. Auf irgendwelche Patrioten können wir nicht vertrauen. :happy:

[Achtung Ironie]


jau, endlich "kostenlos" nach Buxtehude! :laugh:
Title: Semesterticket
Post by: Dose on April 26, 2011, 06:45:59 pm
Quote from: stoffi
Nur nochmal als Info:
Jahreskarte Tarifzone Dresden: 471 € für Studenten (sind ja nicht ermäßigt)
Jahreskarte 2 Tarifzonen: 689 €
Jahreskarte Verbundraum: 1348 €

(Quelle:
http://www.vvo-online.de/de/tickets_und_netz/fahrpreise/fahrpreise_auf_einen_blick/index.aspx
http://www.dvb.de/de/Tickets-Tarife/Ticket-Tarifuebersicht/#zeit)

Preis für 1 jahr Semestertiket: 2* 145 € = 290 €

Solche Rechnungen liebe ich immer. Es geht hier um den Fakt, dass ein Sachsenweites Ticket nur einer Minderheit Vorteile bringt. Schön das ich jetzt weiß das die Jahreskarte sonst 1348€ kostet, aber was soll MIR das sagen?

Was eigentlich von den allermeisten genutzt wird ist nur:
Jahreskarte Tarifzone Dresden: 471

Wenn nur diese Tarifzone abgedeckt wäre, würde das Semesterticket keine 145€/290€ kosten sondern wahrscheinlich nur um die 80/160€ (Schätzwert), mit den 130€ Ersparnis wüsst ich schon was anzufangen, meine Bahncard bezahlen zum Beispiel.
Title: Semesterticket
Post by: Irke Anchi Straus on April 26, 2011, 06:46:44 pm
@drasil: dann zeig mir doch mal bitte auf, wo ich hetze. :P
@steven: rechne mal alle aufzählungen hier im thread zusammen, dann kommst du auf weit mehr als 50%. ;)
aber bisher hasst du das ja immer mit dem argument abgeschmettert, dass du nur 1person von 7 kennst. :oops:
@dose: entweder bist du dresdener wenn dich das nicht interessiert, oder du hast probleme weiter als bis 3 zu rechnen, denn die bahncard nutzt dir nur was, wenn du auch mit dem zug fährst, und selbst dann kommst du mit dem sachsenweiten semesterticket günstiger(auch wenn du aus einem anderen bundesland kommst, denn mit bahncard musst du ja dann immernoch einen großen teil der kosten des bahntikets zahlen).
 
und das thema mit nicht aus sachsen rauskommen ist auch irgendwo am thema vorbei, denn selbst, wenn jemand zum beispiel mal nach nürnberg möchte kommt er so kostenlos bis fast an die landesgrenze von sachsen, wo er vorher nur bis zum letzten halt im VVO kam. aber irgendwie werd ich das gefühl nicht los, dass hier alle nur jammern, weil IHNEN das tiket nichts bringt. aber an andere wird nicht gedacht. und dass es euch nicht wirklich um das geld geht, zeigen eure beiträge selbst am besten auf. ;)
Title: Semesterticket
Post by: Dose on April 26, 2011, 07:08:53 pm
Quote from: Irke Anchi Straus

@dose: entweder bist du dresdener wenn dich das nicht interessiert, oder du hast probleme weiter als bis 3 zu rechnen, denn die bahncard nutzt dir nur was, wenn du auch mit dem zug fährst, und selbst dann kommst du mit dem sachsenweiten semesterticket günstiger(auch wenn du aus einem anderen bundesland kommst, denn mit bahncard musst du ja dann immernoch einen großen teil der kosten des bahntikets zahlen).
 
und das thema mit nicht aus sachsen rauskommen ist auch irgendwo am thema vorbei, denn selbst, wenn jemand zum beispiel mal nach nürnberg möchte kommt er so kostenlos bis fast an die landesgrenze von sachsen, wo er vorher nur bis zum letzten halt im VVO kam. aber irgendwie werd ich das gefühl nicht los, dass hier alle nur jammern, weil IHNEN das tiket nichts bringt. aber an andere wird nicht gedacht. und dass es euch nicht wirklich um das geld geht, zeigen eure beiträge selbst am besten auf. ;)

ich bin nicht aus DD und mir bringt das Semesterticket NULL Ersparnis mit der bahn nach Hause, davon mal ab das ich bei sowieso schon 4h Fahrtzeit dann nochmal 1h länger unterwegs bin weil in Sachsen ja nur RE/RB drin ist. Also rechne DU mir bitte nicht vor was sich lohnt oder nicht. Und du sagst es ja selber: ICH zahle MEINE fahrt. Warum soll ich anderen die Fahrt bezahlen? Wer unterstützt denn mich??

Und zu deinem zweiten Punkt: es gibt sicher einige denen das Ticket in er jetzigen Form wirklich was bringt und dies auch nutzen, aber ich denke das eine deutliche Minderheit. Für die große Mehrheit ist das nice-to-have, aber brauchen tut das keiner von denen. Und trotzdem soll die Mehrheit die Minderheit mitfinanzieren?
Wenn du von dir behauptest bis 3 rechnen zu können dann man doch mal eine gesamtheitliche Kosten-Nutzen-Rechnung....
Title: Semesterticket
Post by: sikota on April 26, 2011, 08:07:17 pm
Quote from: Dose
Und trotzdem soll die Mehrheit die Minderheit mitfinanzieren?
Wenn du von dir behauptest bis 3 rechnen zu können dann man doch mal eine gesamtheitliche Kosten-Nutzen-Rechnung....

Ersteres wendet unsere Regierung sehr gerne und immer häufiger an und bei Zweiterem gilt: "Traue keiner Statistik, die du usw.".
Soviel dazu. :whistling:
Title: Semesterticket
Post by: Currywurst on April 26, 2011, 08:15:54 pm
also von den Leuten die ich so kenne nutzen das eigentlich recht viele... klar stimm ich dafür, ich mein ich fahr fast jedes Wochenende heim einen tag wegen Freundin und Musik und ich müsste daher jedes mal einiges mehr zahlen, dann fährt man gern mal nach Leipzig weil man dort am Wochenende "andere" Clubs hat die mir und meinen Leuten um einiges besser gefallen von der Musik her und und und... man fährt auch gern mal zu Freunden nach Leipzig wegen Geburtstagsfeier oder was weiß ich und da bin ich sicher nicht einer der vermeintlich wenigen, ich seh ja jedes Wochenende wieviele Leute im zug ihren Studentenausweis zücken wenn der Schaffner kommt... wenn ich aber so Kommentare lese wie bla bla bla will nur dvb ticket, der rest nützt mir nix weil ich immer nur zwischen Mensa, Bierstube, Zeunderbau und Neustadt unterwegs bin, so nach dem Motto wird mir einfach nur schlecht... aber naja bin auf die Abstimmung gespannt...
Title: Semesterticket
Post by: Piktogramm on April 26, 2011, 09:38:18 pm
Quote from: Drasil
Dafür gibt es Studium Generale, Auslandsemester, Fremdsprachen und den privaten Urlaub. Aber vielleicht erwünschst du dir ja ein paar mehr patriotische Sachsen, die nie über die Landesgrenzen hinaus kommen, weil das Ticket da zu Ende ist.
Im übrigen hindert dich niemand daran, Vorlesungen anderer Fakultäten zu besuchen. Was zweifelsfrei mehr allg. Bildung verschafft, als das Besuchen von Leipzig, Chemnitz, Zittau oder Bad Muskau.

Gerade die Vorlesungen die einem im Studium geboten werden, egal ob freiwillig bei anderen Fakultäten oder im "Generale" sind sehr monoton und oftmals erschreckend einseitig. Breit gefächerte Bildung die sich gewissen Themen aus verschiedenen Perspektiven nähert habe ich auf jeden Fall im Generale nicht erlebt. Da wurde eher Massenfertigung von Konsumgütern abgefeiert und Umweltprobleme waren geklärt nachdem sie ausreichend kaschiert waren.

Was Städtebesuche angeht, also der Großteil der Städte hat Museen, schöne Landschaften finden sich auch und eine der von dir genannten Städte hat sogar ein ganz passables Messegelände. Mann muss ja nicht ins Lessingmuseeum in Kamenz, aber in Chemnitz ist zum Beispiel das Automobilmuseeum durchaus einen Besuch wert. Industriegeschichte um Autounion, Horch, Trabi und etwas VW. Einer der ausgestellten Reihen-6-Zylinder wird ja wohl nen Maschbaustudenten begeistern können. Das die genannten Städte ansonsten noch ne "ganz nette" Entwicklung hinter sich haben. So ein bisschen soziale Aspekte der Industrieentwicklung ist für zukünftige Entscheidungsträger wohl auch mal empfehlenswert.
Title: Semesterticket
Post by: TopGun on April 26, 2011, 09:48:17 pm
Man sollte erst einmal unterscheiden zwischen Direktstudenten und Fernstudenten.
Für Fernstudenten bringt ein Semesterticket nichts, da ihnen keines zusteht. Trotzdem mußten sie die letzte Geührenerhöhung für das erweiterte Semesterticket mittragen, obwohl sie diese Leistung gar nicht nutzen können.

Meines Erachtens Betrug am Kunden.

Was man überlegen könnte wären folgende Varianten:

a) Man erweitert das Semesterticket bis zur sächsischen Landesgrenze. Dies gilt dann nicht nur für die TU Dresden, sondern auch für die TU Chemnitz und Leipzig. Ein einheitliches Semesterticket, wo man dann den Nahverkehr der Städte Leipzig, Chemitz, Dresden, evtl. Zwickau mitnutzen kann. Dieses würde dann allen Studenten an den sächsischen Hochschulen zu gute kommen. Die Gebühren würden dann zwar steigen, doch bei der Masse an Studenten dürfte sich das wieder relativieren.

Dies ist jedeoch ein Kraftakt und müßte bei allen StRa's anklang finden. Wobei das mit der Einheitlichkeit immer so eine Sache ist.

b) Man beschränkt das Semesterticket nur auf den Großraum Dresden. Dann könnte man mit den Kosten wieder runter gehen.

c) Man erweitert das Semesterticket und integriert es mit dem Sachsenticket.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zu den Fernstudenten:
Wenn es dem StuRa für möglich erscheint, so könnten die Fernstudenten durchaus mit einer Gebührenerhöhung leben, wenn man mit dem Studentenausweis den Raum der VVO komplett nutzen kann.
Title: Semesterticket
Post by: Schmali on April 26, 2011, 10:38:37 pm
inwiefern müssen Fernstudenten die Erhöhung fürs Semesterticket mittragen?
Title: Semesterticket
Post by: Leviathan on April 26, 2011, 10:39:43 pm
Also, soweit ich weiß, hat Chemnitz bereits ein sachsenweites Ticket. Das ist ganz gut durch die Abstmmung durch. Allerdings ist Chemnitz ein Nest, dort studieren viele Leute aus Dresden und Leipzig, denen das Ticktet natürlich direkt was bringt.

Ich finde diese "Warum soll ich für andere zahlen? Was tun die für mich?"-Argumente irgendwie ganz untere Schublade. Schließlich werden hier A) tatsächlich intensivst Minderheiten gefördert, B) es heißt ja auch "Sozialstaat" und C) frage ich mich(rhetorisch), was diese Leute dann im Allgemeinen vom Steuernzahlen halten.

Das will ich jetzt weder pro noch kontra Semesterticket verkaufen, ich halte es nur nicht für Argumente. Auf jeden Fall für schlechte :(
Title: Semesterticket
Post by: Drasil on April 26, 2011, 11:14:25 pm
Quote from: Leviathan

Schließlich werden hier A) tatsächlich intensivst Minderheiten gefördert


Aus dem puren "Minderheit-sein" schließe ich kein unmittelbares Bedürfnis auf Hilfe oder Solidarität.

Quote from: Leviathan

 B) es heißt ja auch "Sozialstaat"


Es heißt aber nicht "Sozialistische Hochschule" oder Sozialuniversität. Und so komme ich zu drittens:
Quote from: Leviathan

C) frage ich mich(rhetorisch), was diese Leute dann im Allgemeinen vom Steuernzahlen halten.



Der Steuerzahler würde dir was husten, wenn er für das erweiterte Semesterticket aufkommen müsste. Es reicht mir, was ich jetzt schon von meinen Vollzeit arbeitenden Freunden zu hören bekomme ("fauler Sack", "werd ma fertig", "ich bezahl mit meinen Steuern dein Studium" usw.).
Title: Semesterticket
Post by: PT2006 on April 26, 2011, 11:20:36 pm
Die Fragestellung: "Warum soll ich für andere zahlen?" finde ich immer relevant. Insofern ist doch die eigentliche Kernfrage ob ein genügend hoher Anteil das erweiterte Ticket benutzt. Die nächste Fragestellung wäre, ob es sinnvoll ist in der Benutzung die Heimfahrten aufzuzählen. Gerade daran stören sich viele, so auch ich, da nur bei einigen die Strecken so günstig liegen, dass eine Zugfahrt eine Option zum Heimfahren ist.

Alle Studenten, welche längere Strecken innerhalb Deutschlands mit der DB fahren, bringt dieses Ticket keine Kostenersparnis. Die Fernverkehrstickets von Hamburg nach Leipzig sind zum Beispiel genauso teuer wie die gleiche Fahrt mit anschließender Regionalbahn Richtung Zwickau.

@Leviathan:
A) Welche Minderheiten werden hier gefördert? Warum müssen diese gefördert werden?
B) Der Sozialstaat ermöglicht das sorgenfreie Leben, damit jeder seine Leistung nach eigenen Wünschen und Gedanken erbringen kann. Außerdem haben wir keinen reinen Sozialstaat sondern eine soziale Marktwirtschaft.
C) Steuer werden bazahlt, damit der Staat die Infrastruktur vorhalten kann. Habe ich schon im Beitrag #17 erörtert.
Title: Semesterticket
Post by: tiefenbass on April 27, 2011, 03:50:27 am
Quote from: TopGun
Man sollte erst einmal unterscheiden zwischen Direktstudenten und Fernstudenten.
Für Fernstudenten bringt ein Semesterticket nichts, da ihnen keines zusteht. Trotzdem mußten sie die letzte Geührenerhöhung für das erweiterte Semesterticket mittragen, obwohl sie diese Leistung gar nicht nutzen können.
Kannst du das bitte erläutern? Weil verstehe gerade den Inhalt deines Textes nicht...

Quote from: Schmali
inwiefern müssen Fernstudenten die Erhöhung fürs Semesterticket mittragen?

Fernstudenten sind - im Gegensatz zu Nebenhörern, welche das Ticket nachkaufen dürfen - von der Semesterticketnutzung ausgeschlossen (sind keine Vollzeitstudenten und unterliegen auch nicht allen gesetzlichen Pflichten eines Vollzeitstudenten). Somit bezahlen sie auch kein Semesterticket.
Title: Semesterticket
Post by: Dose on April 27, 2011, 09:28:05 am
Quote from: sikota
Ersteres wendet unsere Regierung sehr gerne und immer häufiger an und bei Zweiterem gilt: "Traue keiner Statistik, die du usw.".
Soviel dazu. :whistling:

und weil die das macht isses ok? Lächerlich
Title: Semesterticket
Post by: Piktogramm on April 27, 2011, 09:44:38 am
Entweder so oder jeder soll gefälligst selber schauen wie er kommt. :whistling:
Title: Semesterticket
Post by: USER on April 28, 2011, 08:55:17 pm
ein optionales sachsenticket fänd ich optimal.
da dürfen die, die es befürworten und nutzen ein wenig mehr zahlen und weiterhin ihre solidaritätsgedanken etc. verbreiten.
und die restlichen nörgler und nein sager wie meiner einer sind auch zufrieden. selbst 165€ semesterbeitrag sind ne stange geld, das muss reichen!
Title: Semesterticket
Post by: lilo on April 27, 2011, 06:17:57 pm
Vielleicht gibt es ja Interessenten für den folgenden Link: Infos zum Semesterticket des FSR Verkehrswissenschaften (http://www.fsr-verkehr.de/semesterticket.htm)

Ich finds echt bedauerlich, dass der FSR MW anscheinend auch nur "Sag ja zum Semesterticket" verlinken kann...
Als ob Studenten keine eigene Meinung hätten. Mir ist ja immernoch nicht klar, was an Plakaten mit "Deine Stimme zählt" o. ä. das Problem gewesen wäre. Auf mich wirkt die ganze Kampagne auch so, als hätten sie Angst, ohne intensive Werbung würde nur ein sehr geringer Anteil dafür stimmen.
Und wenn es doch so viele nutzen, dann muss man doch gar nicht so viel Werbung dafür machen? Ich hab den Zweck von Werbung bisher immer dafür gehalten, Bedürfnisse zu generieren nicht zu bestätigen. (Produkte sollen gekauft werden, Stimmen sollen für/gegen irgendwas abgegeben werden, Veranstaltungen sollen besucht werden, ...)

Aber glücklicherweise sind sich ja alle einig, dass das Ticket der Weisheit letzter Schluss ist :)

[Und bevor jetzt wieder alle von vorn mit ihren Argumenten anfangen. Ich kann sowohl Befürworter als auch Gegner verstehen, aber ich hasse es, wenn ich für dumm verkauft werde. Und nichts anderes versucht der StuRa gerade.]
Title: Semesterticket
Post by: nuke993 on April 27, 2011, 07:25:33 pm
Was mir auch noch auffällt: Jetzt wird sich massiv über die Plakate aufgeregt. Damals, als die erste Umfrage war, ging ein großer Aufschrei von Leuten, die nie auf ihre Uni-Mail-Adresse gucken, rum, dass sie ja niemand drauf aufmerksam gemacht hätte. Und jetzt wird man mehr als auffällig damit konfrontiert (ok, mit Meinungsmache verbunden, aber egal) und es ist auch wieder nicht recht.

Davon ab verbietet euch ja auch niemand, eine Gegenplakataktion zu starten. Wenn es wirklich so ein riesiges Heer von militanten Sachsenticketgegnern gibt, wie immer anklingt, dann sollten die Kosten für den einzelnen ja wesentlich niedriger liegen als die Summe, die das Ticket zusätzlich im Jahr kostet (vgl. 1500€ oder so für die Stura-Kampagne). Da bräuchte es keine 20 Leute. Aber so weit reicht der Aktionismus dann doch nich, wa? Meckern geht nunmal einfacher als machen ;)
Title: Semesterticket
Post by: dsw on April 27, 2011, 07:31:29 pm
Quote from: Currywurst
also von den Leuten die ich so kenne nutzen das eigentlich recht viele... klar stimm ich dafür, ich mein ich fahr fast jedes Wochenende heim einen tag wegen Freundin und Musik und ich müsste daher jedes mal einiges mehr zahlen, dann fährt man gern mal nach Leipzig weil man dort am Wochenende "andere" Clubs hat die mir und meinen Leuten um einiges besser gefallen von der Musik her und und und... man fährt auch gern mal zu Freunden nach Leipzig wegen Geburtstagsfeier oder was weiß ich und da bin ich sicher nicht einer der vermeintlich wenigen, ich seh ja jedes Wochenende wieviele Leute im zug ihren Studentenausweis zücken wenn der Schaffner kommt... wenn ich aber so Kommentare lese wie bla bla bla will nur dvb ticket, der rest nützt mir nix weil ich immer nur zwischen Mensa, Bierstube, Zeunderbau und Neustadt unterwegs bin, so nach dem Motto wird mir einfach nur schlecht... aber naja bin auf die Abstimmung gespannt...

um das hier mal als erstes aufzugreifen. Wenn dieser Post nicht geradezu ein Paradebeispiel dafür ist, dass das Semesterticket nur alleine für das Privatvergnügen genutzt wird, weiß ich auch net.

@Piktogramm: Wenn du dich selbstständig weiterbildest ist das schön und lobenswert aber nicht Sache der Allgemeinheit dies zu finanzieren. Ich bezweifel dass die meisten Studenten das Semesterticket für Museen in anderen Städten nutzen, da sehr viele net mal hier in allen waren.

@leviathan: Seit wann heißt minderheiten fördern denn ihnen bevorzugungen zum rest der masse zu verschaffen. Es geht doch vielmehr darum alle auf einen Stand zu bringen, zumindest versteh ich das unter Gerechtigkeit.

Und für das Argument mit dem Heimfahren noch. Der Stura wirbt mit dem Slogan: "Ja zum Semesterticket. Am wochenende daheeme." (zu sehen auf der brücke mensa bergstr.)
Dann kann für mich damit nix anderes als die kostenlose Heimbeförderung gemeint sein.
Weiterhin finde ich es net richtig ein Ticket zu finanzieren, was nur wenigen nützt, und mich mehr als 100€ zusätzlich kostet. Da können doch diejenigen die sich selbst weiterbilden möchten und die die heimfahren wollen die 100€ von sich selbst nehmen und ihre Heimfahrten davon finanzieren
Title: Semesterticket
Post by: dsw on April 27, 2011, 07:38:48 pm
Quote from: nuke993
Was mir auch noch auffällt: Jetzt wird sich massiv über die Plakate aufgeregt. Damals, als die erste Umfrage war, ging ein großer Aufschrei von Leuten, die nie auf ihre Uni-Mail-Adresse gucken, rum, dass sie ja niemand drauf aufmerksam gemacht hätte. Und jetzt wird man mehr als auffällig damit konfrontiert (ok, mit Meinungsmache verbunden, aber egal) und es ist auch wieder nicht recht.

Davon ab verbietet euch ja auch niemand, eine Gegenplakataktion zu starten. Wenn es wirklich so ein riesiges Heer von militanten Sachsenticketgegnern gibt, wie immer anklingt, dann sollten die Kosten für den einzelnen ja wesentlich niedriger liegen als die Summe, die das Ticket zusätzlich im Jahr kostet (vgl. 1500€ oder so für die Stura-Kampagne). Da bräuchte es keine 20 Leute. Aber so weit reicht der Aktionismus dann doch nich, wa? Meckern geht nunmal einfacher als machen ;)

Der Beginn der Diskussion ist doch damit entstanden, dass einige hier aktive und bestimmt noch mehr, die nicht hier aktiv sind, sich von der Plakataktion des Sturas veräppelt fühlen. Die Meinung wird durch den Stura einseitig gelenkt und nicht beide Seiten durch Argumenten auf Plakaten versorgt. Das hat leider nichts mit Dialektik zu tun.

Ich möchte noch alle aktiven Teilnehmer unserer Diskussion auf eine Veranstaltung des Sturas hinweisen:
Durch ganz Sachsen ohne Faxen

                                                                     
                Datum:
                                       5. Mai 2011 - 18:30        
         
 
        Ort:
                                       HSZ/105/U / TU Dresden        
         
 
 Wir, die Juso-Hochulgruppe, DIE LINKE.SDS und die Grüne  Hochschulgruppe laden euch unterstützt vom StuRa herzlich zu einer  Info-und Diskussionveranstaltung ein, in der es um das sachsenweite  Semesterticket gehen soll. Gast ist der Referent des Semestertickets,  Christian Soyk.


Dort kann dann jeder seine Argumente vorbringen und man sieht vllt auch mal dort die Neigungen von ein paar mehr Leuten. Alllerdings finde ich es schade dass eine solche Diskussion im Großen Format erst angesetzt wird, nachdem die Abstimmung dann schon 4 Tage läuft.
Title: Semesterticket
Post by: Drasil on April 27, 2011, 09:19:13 pm
Quote from: dsw
           
                Datum:
                                       5. Mai 2011 - 18:30        
         
 


Wer hat denn da Zeit. Wir sind doch alle beim Gründerfoyer...
Title: Semesterticket
Post by: tiefenbass on April 27, 2011, 09:39:57 pm
FSR-Büro -> kennt ihr (von der Klausurensammlung)
StuRa-Baracke -> erkennt ihr (am äußeren Zustand des Gebäudes)
HSZ -> gegenüber von der StuRa-Baracke

Die Spiegelfechterei hier im BT ist offensichtlich für den einen oder anderen amüsant und haben den Effekt eines gewissen umfallenden Sack Reis.

Morgen ist StuRa-Sitzung, dienstags FSR-Sitzung. Wenn ihr den Weg nicht findet um bei den Diskussionen im StuRa und FSR euch einzubringen, dann tut es mir ehrlich gesagt nicht (mehr) leid um eure Meinung. Ich werde nicht vor der Lustlosigkeit Anderer katzbuckeln. Und es hier so darzustellen als ob Entscheidungen im StuRa bzw. FSR einfach aus dem Bauch gefällt werden ist imho doch etwas sehr frech für jemanden, der nicht mitreden will.

Dass ihr euch in den Diskussionen in den entscheidenden Gremien nicht einbringt und auch weiterhin nicht einbringen wollt, werde ich akzeptieren. Mehr als euch einzuladen ist halt nicht drin, denn zwingen wird euch keiner.

LG, Matthias
Title: Semesterticket
Post by: Leviathan on April 27, 2011, 11:34:07 pm
@dsw: Bevorzugungen zum Rest der Masse? Können nicht alle das Ticket nutzen? Gibt es ein Zweiklassenticket vom dem ich nichts weiß?

@Matthias: Dein Optimismus in allen Ehren, aber der Hinweis, dass man sich ja beteiligen könnte, wird wohl unbeantwortet verhallen. Sich pro oder kontra mehr oder weniger konstruktiv aufzuregen ist doch viel leichter! Ist doch wie mit der Waldschlößchenbrücke: Die Leute machen erst Stress wenn sie vor Tatsachen stehen...
Title: Semesterticket
Post by: kAgravedigger on April 27, 2011, 11:44:54 pm
Wieso redet ihr hier eg alle von 100 Euro usw? Es sind doch nur 34 Euro mehr im Semester. Und VVO steht ja nicht zur Debatte ;)

Mich würde grundlegend mal interessieren was direkt entschieden wird, denn ich hab nun viele Quellen gelesen und 2 unterschiedliche Fakten gefunden.

Entscheiden wir mit der Wahl jetzt im Mai ob das Ticket ab WS2011/12 weiterläuft bzw wieder aufs alte rausläuft oder erst ab WS2013 sprich in 2 Jahren?

Sollte 2. richtig sein find ich die Abstimmung persöhnlich schwachsinnig.

1. Sind in 2 Jahren 4 Semester Studenten weg und dafür Neue da, welche nicht mit abstimmen können.
2. Weiß ich nicht was in 2 Jahren ist, was ich da will.

Atm bin ich in Beführworter des Sachsenweiten Tickets. Ganz einfach weil ich mir persöhnlich von Kindergeld un Halbwaisenrente keine Zugfahrten leisten kann, die Freundin und andere private Angelegenheiten Richtung Freiberg oder Stollberg gehen. Bafög oder Unterstützung von den Eltern is auch nicht, also kommt MIR das Ticket recht gelegen.
Naja wayne, aber meine Frage hätte ich gern beantwortet.

PS: Die Diskussionsweise in dem Thread find ich lustig. Herr S spielt sich hier generell auf wie Prinzessin auf der Erbse, und alle anderen flamen recht unbedacht durch die Gegend. Sehr beliebt ist das anbringen von Pseudoargumenten und das gleichzeitige wiederlegen im nächsten Satz. Ich meine so Sachen wie "Ich nutze das Ticket nicht weil ich ein Auto habe. Wenn du das nutzen willst ist mir das egal weil ich ja Auto fahre und das dein Problem ist wenn du keins hast." Ich denke das ist genug Denkanstoß :P Ich war echt ein wenig überrascht teilweise solchen Stuss lesen zu müssen, in einem Forum was doch die "Elite" fördert und aus der angehenden "Elite" besteht und davon lebt... :nudelholz:

MfG Marcus :)
Title: Semesterticket
Post by: Currywurst on April 27, 2011, 11:46:03 pm
Quote from: dsw
um das hier mal als erstes aufzugreifen. Wenn dieser Post nicht geradezu ein Paradebeispiel dafür ist, dass das Semesterticket nur alleine für das Privatvergnügen genutzt wird, weiß ich auch net.

na und was is da das Problem? wenn es nur darum ginge in die Uni zu kommen bräuchten die meißten nur ein DVB Ticket...

die ganze Diskussion wegen 35 Euro im halben Jahr... :rolleyes:
Title: Semesterticket
Post by: Schmali on April 28, 2011, 12:29:07 am
um zur Uni zu kommen brauch ich meine Füße oder ein Fahrrad

Dvb Ticket benutzt ich rein "privat" :D  aber egal...

zu kAgravedigger´s Frage:

Die Abstimmung bezieht sich auf das nächste Semester. Wenn das ganze fürs sachsenweite Ticket ausgeht, läuft der bestehend Vertrag mit der DB noch 2 Jahre. In diesen zwei Jahren wären der Preis dann konstant. Danach müsste einen neuer Vertrag mit der DB ausgehandelt werden.
Title: Semesterticket
Post by: Steven on April 28, 2011, 11:51:46 am
@kAgravedigger:
Hast du Tomaten auf den Augen? Ob du mit dem Zug nach Hause fährst oder nicht ist mir Schnuppe. Warum sollte mich das auch annähernd intressieren? Ist schließlich deine private Sache. Genausowenig intressiert mich dann aber auch, wie bequem & günstig du nach Hause kommst. Das sachsenweite Semesterticket mag für dich vielleicht schön und gut sein, aber hättest du lust mir meine KFZ-Versicherung zu subventionieren? Nein? Lass mich raten warum. Weil du nichts davon hast?


Quote from: Schmali
um zur Uni zu kommen brauch ich meine Füße oder ein Fahrrad

Dvb Ticket benutzt ich rein "privat" :D  aber egal...

Ist ja auch in Ordnung. Die wenigsten werden zu Fuß oder mit dem Drahtesel kommen. Da trifft der solidarische Gedanke ja wenigstens ins schwarze. Alle zahlen, fast jeder profitiert. Privatfahrten sind ja auch kein Ding, es gibt sie schließlich. Das kann man eben vom sachsenweiten nicht behaupten - kein universitärer Nutzen und eine Minderheit die wirklich davon profitiert.

Solidarität heißt Grundbedürfnisse decken zu können, indem viele in einen Topf schmeißen, und sehr viele Vorteile daraus ziehen. Es ist doch aber kein Grundbedürfnis nach Hause zu fahren. Obendrein wird nicht eine annähernd so breite Masse profitieren, wie vom VVO Ticket. Ob privat oder für den Weg zur Uni sei dahingestellt.

Der ganze Weg der Entscheidungsfindung seitens des StuRa's: Umfrage per Mail ohne konkrete Fakten -> das ganze nochmal weils schief ging -> 50,5% ja mit 46 Stimmen "Vorsprung" -> Einführen des Tickets auf Sturabeschluss mit 17/19 Stimmen -> Honig um die Mäuler derer schmieren, die privat gern mit studentischen Geldern nach Hause fahren -> "JA"-Plakate ...  ziemlich propagandistisch.

An einer Hochschule sollte doch jeder einzelne soviel Verstand haben seine Gedankengänge selbst zu formen. Warum also, wurde das ganze Prozedere nicht auf einen Schritt - die eigentliche gültige Umfrage, reduziert?


Bis dahin abwarten, Tee trinken und sich dann der Mehrheit beugen.
Title: Semesterticket
Post by: kAgravedigger on April 28, 2011, 12:50:33 pm
Quote
@kAgravedigger:
Hast du Tomaten auf den Augen? Ob du mit dem Zug nach Hause fährst oder  nicht ist mir Schnuppe. Warum sollte mich das auch annähernd  intressieren? Ist schließlich deine private Sache. Genausowenig  intressiert mich dann aber auch, wie bequem & günstig du nach Hause  kommst. Das sachsenweite Semesterticket mag für dich vielleicht schön  und gut sein, aber hättest du lust mir meine KFZ-Versicherung zu  subventionieren? Nein? Lass mich raten warum. Weil du nichts davon hast?

Dass du nicht verstehst was ich schreibe war mir klar.
Denkanstoß: Was interessiert mich eigentlich deine Meinung? Oder der Fakt, dass du ein Auto hast? Geschickt mit Worten umgehen können viele, leider ist meist nur ein wenig dahinter.

@Rest: Danke für die Antwort ich entferne mich wieder aus diesem Thema. Wie ich schon sagte, die Qualität lässt zu wünschen übrig.
Title: Semesterticket
Post by: Steven on April 28, 2011, 01:47:59 pm
Quote from: kAgravedigger
Was interessiert mich eigentlich deine Meinung? Oder der Fakt, dass du ein Auto hast?
Und genauso intressiert mich nicht, wie du nach Hause kommst. Eben weil es deine private Sache ist und da niemand einem irgendetwas zuschießt.
Title: Semesterticket
Post by: Currywurst on April 28, 2011, 01:50:33 pm
Quote from: Steven
@kAgravedigger:
Das sachsenweite Semesterticket mag für dich vielleicht schön und gut sein, aber hättest du lust mir meine KFZ-Versicherung zu subventionieren? Nein? Lass mich raten warum. Weil du nichts davon hast?




Ist ja auch in Ordnung. Die wenigsten werden zu Fuß oder mit dem Drahtesel kommen. Da trifft der solidarische Gedanke ja wenigstens ins schwarze.


Wozu ein Auto? man kommt doch überall hin und Einkäufe oder irgendwas transportieren ist doch in der Straßenbahn möglich.


und wieso kommen die wenigsten per Drahtesel oder zu Fuß? weils das Ticket gibt...ohne wäre der Anteil wesentlich höher...
Title: Semesterticket
Post by: Steven on April 28, 2011, 01:56:21 pm
Quote from: Currywurst
Wozu ein Auto? man kommt doch überall hin und Einkäufe oder irgendwas transportieren ist doch in der Straßenbahn möglich.
Weil ichs habe.
Quote from: Currywurst
und wieso kommen die wenigsten per Drahtesel oder zu Fuß? weils das Ticket gibt...ohne wäre der Anteil wesentlich höher...
Dresden ist die flächenmäßig drittgrößte Stadt Deutschlands. Ich würde nicht zu Fuß oder mit dem Rad kommen. Würde ewig dauern. Und hier in meiner Ecke wohnen sicherlich noch einige hundert Studenten die da genauso denken. Zumal es hier nicht ums VVO Ticket geht -.-*
Title: Semesterticket
Post by: Kiste on April 28, 2011, 02:01:05 pm
Quote from: Steven
Die wenigsten werden zu Fuß oder mit dem Drahtesel kommen.


das würde ich mal auf den winter einschränken!
im sommer gibt es genug, die mit dem rad oder zu fuß zur uni kommen. ich würde sogar denken, dass es im sommer weniger ÖPNV-nutzer als restliche gibt (aber keiner weiß es genau :huh: ) - und schon wärst du wieder bei der bevorzugung einer minderheit.
solange wir keine genauen zahlen kennen, ist zurückhaltung angesagt. keiner weiß genau, ob die mehrheit das DVB/VVO-ticket nutzen würde und keiner weiß genau, ob eine mehrheit aktuell das Sachsenticket nutzt.
sollten dir genaue zahlen vorliegen, dann teile uns die bitte mit! ansonsten hör bitte auf, deine thesen hier auf vermutungen zu beziehen.
Title: Semesterticket
Post by: Steven on April 28, 2011, 02:03:34 pm
Eine interessante Zahl hab ich gestern in der Tram auf einem der Monitore gelesen.
Werktags befördert die Linie 61 ~35000 Menschen.... da bleibt einiges an Interpretationsspielraum, was den Studentenanteil angeht.
Title: Semesterticket
Post by: Kiste on April 28, 2011, 02:09:11 pm
Quote from: Steven
Eine interessante Zahl hab ich gestern in der Tram auf einem der Monitore gelesen.
Werktags befördert die Linie 61 ~35000 Menschen.... da bleibt einiges an Interpretationsspielraum, was den Studentenanteil angeht.


das steht auch bei wikipedia drin...
aber bist du schonmal am nürnberger platz (fahrtrichtung wasaplatz) eingestiegen? die 61 kommt dort schon relativ voll an, und nur wenige steigen an der uni aus. dazu kommen ja auch noch die leute, die es für nötig halten, jeden tag von der slub zur haltestelle "zellescher weg" zu fahren. oder mit der 66 von der uni zur reichenbachstraße.
Title: Semesterticket
Post by: Dose on April 28, 2011, 02:13:39 pm
im aktuellen DVB-Heftchen steht da auch was zu, sowie zu den Plänen die 61 durch eine Straba-Linie zu ersetzen. Die Linien 61 und 62 machen zusammen über 80% der gesamten Busfahrgäste der DVB aus. (Wenn ich das recht in Erinnerung hab)
Die 61 hat die höchste Auslastung auf dem Stück Gruna-Löbtau, das ist genauer der Studentenanteil.
Title: Semesterticket
Post by: Currywurst on April 28, 2011, 02:38:43 pm
Quote from: Steven
Weil ichs habe.


und da hast du keine 35 euro im semester für kommilitonen oder um selbst mal privat wegzufahren? arm...
Title: Semesterticket
Post by: Steven on April 28, 2011, 02:43:46 pm
Quote from: Currywurst
und da hast du keine 35 euro im semester für kommilitonen oder um selbst mal privat wegzufahren? arm...
Arm ist es, von anderen zu erwarten, für privates Vergnügen Geld geschenkt zu bekommen. Es spielt absolut keine Rolle ob man das Geld dafür hat oder nicht. Schmeißt du denn Geld zum Fenster raus?
Title: Semesterticket
Post by: tiefenbass on April 28, 2011, 03:10:57 pm
Quote from: Steven
Das sachsenweite Semesterticket mag für dich vielleicht schön und gut sein, aber hättest du lust mir meine KFZ-Versicherung zu subventionieren?

Wenn du dein Auto allen Studenten dann zur Verfügung stellst, dann könnten wir auch drüber reden.

Quote from: Steven

Bis dahin abwarten, Tee trinken und sich dann der Mehrheit beugen.

Sehe ich genauso.

LG, Matthias
Title: Semesterticket
Post by: Currywurst on April 28, 2011, 03:15:29 pm
ich würde mich zumindestens nicht über 35 euro aufregen selbst wenn ich nicht außerhalb des vvo wohnen würde!!!

wieso nutzt du es nicht auch einfach zum privaten vergnügen anstatt denen die es wirklich brauchen die ganze sache vermiesen zu wollen?!
Title: Semesterticket
Post by: Koma2812 on April 28, 2011, 04:50:21 pm
wem das ticket nützt der stimmt für ja wem nicht der stimmt für nein.
und da muss hier auch nicht ewig lamentiert werden von den nutzern des tickets das es so schön ist und man doch auch wenn man es nicht nutzt für ja stimmen soll, weil man es theoretisch nutzen könnte oder weil es einfach der gemeinschaft zuträglich ist. welcher gemeinschaft überhaupt in meinen augen einer minderheit aber dafür gibt es ja leider keine zahlen. das ist auch nicht der stoßpunkt sozial ist in erster linie das was der mehrheit nützt. und es kann auch nicht von den bahnheimfahrern eingefordert werden das die "nichtnutzer" zahlen. weil wie auch immer die "nichtnutzer" nach hause kommen das interessiert auch niemanden weil es privatsache ist. aus diesem grund sehe ich auch nicht ein dafür zu blechen. wenn der großteil der studenten das ticket wirklich nutzt bin ich auch gerne bereit meinen teil dazu zu steuern aber das sehe ich im moment nicht. wenn eure eltern euch in DD besuchen werden sie wohl auch kaum von ihren arbeitskollegen gesponsert.
Im übrigen könnt ihr so sozialen studenten doch auch mal ein bisschen was an eine NGO abdrücken das mache ich z.b. und wenn das semesterticket nicht wäre könnte es sogar noch mehr werden. Das ist nämlich sozial!
Title: Semesterticket
Post by: dob on April 28, 2011, 07:16:30 pm
Ich wollte mich mal bedanken, für die Möglichkeit in Sachsen rumreisen zu können. So kann ich auch mal Sachsen außerhalb des VVO erkunden z.B. mal nach Prag fahren und erst ab der Grenze das Bahnticket bezahlen usw. Da ich nicht von hier komme, bringt mir das Ticket auch für die Heimreise was. Ich nutze meist den ICE. Mit Frühbucherticket bekommt man da eine Fahrt nach Frankfurt/Main für um die 29€. Wenn man mehr als ein Ticket nimmt sogar noch günstiger. Leider fahren die ICE´s meist erst ab Leipzig und somit spare ich hier nochmal ordentlich. Danke! :)
Title: Semesterticket
Post by: Kiste on April 28, 2011, 09:53:56 pm
Quote from: USER
ein optionales sachsenticket fänd ich optimal.
da dürfen die, die es befürworten und nutzen ein wenig mehr zahlen und weiterhin ihre solidaritätsgedanken etc. verbreiten.
und die restlichen nörgler und nein sager wie meiner einer sind auch zufrieden. selbst 165€ semesterbeitrag sind ne stange geld, das muss reichen!


das wurde mWn der bahn als angebot unterbreitet, aber dann hätten die nix davon - für die lohnt es sich ja auch größtenteils nur, weil nicht alle studenten das ticket nutzen.
es gibt nur 2 möglichkeiten - das 35-euro-sachsenticket für alle, oder für keinen!

ein mögliches optionales ticket wird dann vermutlich eher richtung 80euro+ gehen, wenn das überhaupt schon ausreicht.
Title: Semesterticket
Post by: Jule on April 28, 2011, 10:24:28 pm
Quote from: Kiste
das wurde mWn der bahn als angebot unterbreitet, aber dann hätten die nix davon - für die lohnt es sich ja auch größtenteils nur, weil nicht alle studenten das ticket nutzen.
Nach dem Kalkulationschema der Bahn, ja. Die würden schon noch genug Kohle und Gewinn machen, egal ob 15€- statt 35€-Ticket oder optionales Ticket. Problem ist wohl eher der Prestige-Gedanke. Wo kämen die auch hin, einem Studenten ein 175€-Sachsen-Jahres-Freifahrticket anzubieten. Oder für alle um weniger als 70€ - da wackelte die Fassade dann doch ordentlich.
Title: Semesterticket
Post by: USER on April 29, 2011, 09:03:25 am
selbst wenn die option durch sachsen bahn fahren zu dürfen optional 100€ kosten sollte, so rechnet sich das doch bestimmt für diejenigen die wirklich desöfteren ausserhalb des vvo verkehren.
Title: Semesterticket
Post by: tiefenbass on April 29, 2011, 10:18:57 am
Aufgrund von vertraglichen Verpflichtungen der DB Regio innerhalb der einzelnen Verkehrsverbünde für den SPNV besteht keine Möglichkeit eines optionalen sachsenweiten Semestertickets.
Die derzeitige Lösung wird zum Einen durch die Beitragsplicht aller Mitglieder der Studentenschaft und zum Anderen durch eine Sondergenehmigung der entsprechenden Aufsichtsbehörden ermöglicht.
Inwiefern eine Diskussion über hypothetische, nicht realisierbare Sachverhalte ziel führend ist, kann jeder für sich selbst beurteilen.

LG, Matthias
Title: Semesterticket
Post by: wilk on April 29, 2011, 07:17:58 pm
was ist eigentlich mit der adresse www.semesterticket-sachsen.de (http://www.semesterticket-sachsen.de), die überall auf den plakaten steht? funktionierte die schonmal?
Title: Semesterticket
Post by: Allan Sche Sar on May 03, 2011, 07:17:08 am
Ich habe in meinem Postfach keine Mail mit dem Umfragelink erhalten.
Wie kann ich bei der Umfrag teilnehmen?
Title: Semesterticket
Post by: wilk on May 03, 2011, 07:19:07 am
Quote from: Allan Sche Sar
Ich habe in meinem Postfach keine Mail mit dem Umfragelink erhalten.
Wie kann ich bei der Umfrag teilnehmen?
Semesterticket Sachsen (http://www.facebook.com/semesterticketsachsen)
 Es  gibt leider noch ein paar technische Schwierigkeiten. Es müssen etwa  40.000 E-Mails mit individuellem Abstimmungslink rausgeschickt werden  und wir sind dran. Noch etwas Geduld, wir halten euch auf dem Laufenden!
vor 18 Stunden (http://www.facebook.com/semesterticketsachsen/posts/207678535929971)

Quelle: facebook
Title: Semesterticket
Post by: Billthekid on May 03, 2011, 10:05:24 am
Nachdem der Studentenrat eindeutig vor dem aktuellen  von Ihnen zur Abstimmung gegebenen Thema Stellung bezogen hat und dafür auch noch das Geld der Studenten, also von uns, ausgeben hat, funktioniert die Abstimmung die vom 1.-14. Mai angesetzt ist am 3. Mai immer noch nicht??? Auch eine vorab Information zum gesamten Rahmen des Tickets wäre sinnvoll gewesen, anstatt einem großen JA. Aber umso geringer die Beteiligung, umso wahrscheinlicher ein JA, oder?

Ganz ehrlich...unabhänig wie sinnvoll oder sinnlos das Semesterticket für ganz Sachsen ist, mit der Art und Weise des demokratischen Verfahrens habt ihr euch einfach nur lächerlich gemacht...Schade...:(
Title: Semesterticket
Post by: Schmali on May 03, 2011, 01:53:17 pm
die technischen Probleme sind wirklich lächerlich, aber schon mal dran gedacht, dass der StuRa keine EDV-Firma ist und deshalb vielleicht wirklich Probleme bei der technischen Umsetzung hat?

Wie kommst du bitte darauf, dass ein Rauszögern der Abstimmung dazu führt, dass "Ja" besser abschneidet? Glaubst du, dass alle Gegner da nicht mehr abstimmen? Sehr komische These.

zu deinen Vorabinformation:

StuRA (http://www.stura.tu-dresden.de/semesterticket)

Da kannst du schon seit mehreren Monaten deine Vorabinformationen bekommen...

Aber lass mich raten, der StuRa sollte doch mal wieder lieber von Tür zu Tür wandern, damit auch jeder sein individuelles Maß an Informationen bekommt.

Mal im Ernst, es regt mich auf, dass sich manche darüber beschweren, dass irgendwas nicht demokratisch läuft, aber mehr als ein anonymer Post in einen Forum ist nicht drin, um wirklich für seine Rechte und Meinung einzutreten. Benutzt einfach mal Google, da gibts genug Informationen. Wenn euch Entscheidungen des StuRa nicht gefallen, dann geht halt mal auf die Sitzungen! Redet dort mit den Leuten, um rauszufinden, warum sie die Dinge so machen, wie sie sie machen, anstatt ständig irgendwelche lustigen Theorien darüber rauszuhauen.

Die Semesterticketfeinde wollten ja auch schon damals eine Umfrage auf die Beine stellen. Nach der Ankündigung hier im Forum ist da aber nie was passiert. In dem Rahmen hätte man ja auch super informieren können.

Kriegt endlich mal den Arsch hoch, wenn euch was nicht passt, anstatt nur rumzuheulen und einen auf "enttäuscht" zu machen.

und zu Ende: vom StuRa oder FSR zu fordern, dass er neutral ist, macht nun wirklich keinen Sinn. Wie Bundestag und Co haben diese Gremien Entscheidungen zu fällen, und dafür braucht es nunmal eine Meinung...
Title: Semesterticket
Post by: mermaid on May 03, 2011, 08:33:17 pm
Scheint ja jetzt zu funktionieren. Mir wurde der Link kurz vor 19 Uhr geschickt.

Viel Spaß beim Abstimmen. ;)
Title: Semesterticket
Post by: mArKuZZZ on May 04, 2011, 12:09:25 am
wow, wahnsinn. so eine tiefgründige, detaillierte und vor allem lange umfrage hätte ich nicht erwartet, da hat sich jmd viel mühe gegeben :D
Title: Semesterticket
Post by: Jörg_A on May 04, 2011, 06:38:48 am
Es wurde hier doch schon angekündigt, dass es nur die eine Frage geben wird, weil sonst auch nur wieder Beschwerden gekommen wären... Also fahrt euren Sarkasmus mal ein bisschen zurück:glare:
Title: Semesterticket
Post by: trex on May 04, 2011, 07:19:08 am
und wieso sollten wir das tun?

als guter verschwörungstheoretiker :) -->
Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast (Winston Churchill)
Title: Semesterticket
Post by: Black Dragon on May 04, 2011, 02:10:06 pm
Eine Option "Enthaltung" wäre aber nicht schlecht gewesen, um die Nichtwähler von den Is-mir-doch-egal-Studenten unterscheiden zu können.

Jetzt wird bestimmt rumgeheult, dass so viele nicht abgestimmt haben und deshalb das Ergebnis nicht "richtig" ist...
Title: Semesterticket
Post by: Caipiranha on May 04, 2011, 04:03:57 pm
Naja, die Is-mir-doch-egal-Studenten würden sich sicher nicht die Mühe machen für "Enthaltung" abzustimmen. Und gejammert wird so oder so... :sleep:
Title: Semesterticket
Post by: Heusch on May 04, 2011, 04:42:48 pm
Ich möchte an dieser Stelle kommentarlos aus einem anderen Forum zitieren:

Quote from: http://tud.hicknhack.org/forum/messages/65493
>es ist in meinen augen klasse, dass wir als studenten eine so große verhandlungsmasse haben, dass wir der bahn billige tickets aus dem kreuz leiern können. das sollten wir auch nutzen.
aber wo ziehst du dann die grenze?
VVO war sinnvoll. wenn jemand in radebeul oder freital wohnt kommt er damit trotzdem zur uni, und so muss man sich nicht um tarifzonengrenzen kümmern.
die erweiterung auf ganz sachsen dagegen ist völlig willkürlich. warum nicht teile tschechiens und polens mit reinnehmen? warum nicht z.B. ohne vogtland? (ok, einerseits ein schlechtes beispiel, es gibt sehr viele vogtländer die in dresden studieren. andererseits haben viele vogtländer ohnehin ein auto, weil die bahnverbindung auch was reisezeit und komfort angeht eine zumutung ist) warum nicht sachsen-anhalt und thüringen dazu? warum kein nahtloser übergang zum bayernticket? warum nicht auch cottbus und berlin?

das VVO-Semesterticket wird von einer sehr großen Mehrheit der Studenten halbwegs regelmäßig genutzt:
- Viele von Studenten genutzte Wohnlagen (Neustadt, Löbtau, Gorbitz) sind so weit vom Campus entfernt, dass zu Fuß gehen nicht in Frage kommt.
- Bei schlechtem Wetter steigen auch viele Radfahrer auf Bus und Bahn um.
- Zum Einkaufsbummel oder Ausgehen nutzen sogar Campusbewohner den ÖPNV.

das sachsenweite Semesterticket ist dagegen nur für einen eingeschränkten Personenkreis ein echter Mehrwert. In vielen Fällen nützt es wenig bis nichts:
- Wenn die regelmäßigen Fahrziele innerhalb des VVO liegen, gilt schon das Semesterticket ohne die Erweiterung.
- Wenn sie deutlich außerhalb Sachsens liegen fährt man meistens sowieso nicht mit Regionalzügen
- Wenn ohnehin ein eigenes Auto vorhanden ist wird das auch genutzt (Benzin ist noch zu billig)
- Wenn die Reisezeit mit dem Zug unangemessen lang ist oder ungünstige Umstiege erforderlich sind (ist z.B. schonmal jemand von euch nach Niesky gefahren? Mit der Bahn rund 2 Stunden, mit dem Auto eine) fährt man lieber über mitfahrgelegenheit.de o.Ä.
- Wenn der Zielort mit Regionalzügen nur ungünstig erreicht werden kann braucht man noch eine zusätzliche Verbundfahrkarte für den Bus und spart dank Degression (hier: das Prinzip dass Fahrkarten für lange Strecken bzw. viele Tarifzonen meistens pro km bzw. pro Zone billiger sind als für kürzere Strecken bzw. weniger Zonen, also eine Art Mengenrabatt) wenig bis gar nichts

>Auch fürs Studium braucht es manchmal Fahrten außerhalb Dresdens.
ich lese das mal als "außerhalb des VVO", dann kann ich bequemerweise die Forstwirtschaftler in Tharandt ausklammern.
- das betrifft keine Mehrheit der Studenten
- oft kann man sich die fahrtkosten irgendwie erstatten lassen
- da kommen nicht regelmäßig 30€/Semester zusammen
Title: Semesterticket
Post by: tiefenbass on May 04, 2011, 11:08:33 pm
Quote from: Billthekid
Nachdem der Studentenrat eindeutig vor dem aktuellen  von Ihnen zur Abstimmung gegebenen Thema Stellung bezogen hat und dafür auch noch das Geld der Studenten, also von uns, ausgeben hat, funktioniert die Abstimmung die vom 1.-14. Mai angesetzt ist am 3. Mai immer noch nicht??? Auch eine vorab Information zum gesamten Rahmen des Tickets wäre sinnvoll gewesen, anstatt einem großen JA. Aber umso geringer die Beteiligung, umso wahrscheinlicher ein JA, oder?

Ganz ehrlich...unabhänig wie sinnvoll oder sinnlos das Semesterticket für ganz Sachsen ist, mit der Art und Weise des demokratischen Verfahrens habt ihr euch einfach nur lächerlich gemacht...Schade...:(

Der Datenschutzbeauftragte der TU Dresden hat gestern früh die Freigabe der Umfrage erteilt
-> ZIH durfte erst nach dieser Freigabe die Daten der Studenten erhalten
-> E-Mail ging gestern abend raus.

Was mit einer Umfrage passiert, die einerseits zeitig startet, andererseits kein OK vom DS-Beauftragten hat, steht weiter oben...
Meinetwegen könnt ihr jetzt weiter über den Sinn/Unsinn eines DS-Beautragten streiten oder wie weit das Veto eines DS-Beauftragten in demokratische Prozesse eingreifen darf... aber ist ja nicht Thema dieses Threads :blink:

Quote from: Black Dragon
Eine Option "Enthaltung" wäre aber nicht schlecht gewesen, um die Nichtwähler von den Is-mir-doch-egal-Studenten unterscheiden zu können.

Wozu? "Behalten" oder "Weg damit". Ist doch nicht so schwer...



Quote from: Black Dragon
Jetzt wird bestimmt rumgeheult, dass so viele nicht abgestimmt haben und deshalb das Ergebnis nicht "richtig" ist...
Laut ZIH und Facebook-Seite (http://www.facebook.com/semesterticketsachsen) haben bis heute, 19:30, etwa 9300 der aufgerundet 32000 TU Studenten abgestimmt. Das sind in 24 Stunden mehr Studenten als jene, die in drei Tagen insgesamt an den FSR-Wahlen teilnahmen.

LG, Matthias
Title: Semesterticket
Post by: DeLang on May 05, 2011, 10:43:22 am
Quote from: Black Dragon
Jetzt wird bestimmt rumgeheult, dass so viele nicht abgestimmt haben und deshalb das Ergebnis nicht "richtig" ist...

eine kurze info fuer alle die das tatsaechlich vorhaben (nach dem was ich bisher so gelesen hab, ist das durchaus vorstellbar):
 
statistisch gesehen ist es voellig egal ob jeder einzelne student an der befragung teilnimmt...schon mit ca. 1500 (von ca. 40000 moeglichen) stimmen ist die stichprobe so gross, dass eine recht genaue aussage ueber die meinungsverteilung getroffen werden kann (ich gehe jetzt davon aus, dass beide parteien sich gleichermassen fuer die befragung interessieren)...genauso werden hochrechnungen bei bundestagswahlen uebrigends gemacht, die ja meist recht gut die realitaet wiederspiegeln, oder denkt hier tatsaechlich jemand, dass 3 stunden nach wahllokalschliessung alle 44 millionen stimmen ausgezaelt sind (bei einer wahlbeteiligung von 72% im jahr 2009)
 
demnach koennte nach ueber 9000 abgegebenen stimmen die umfrage theoretisch auch schon beendet werden...ich mein 2 wochen fuer ne befragung??ich bitte euch...warum das denn? wenn alle emails gleichzeitig rausgehen, dann erhaelt sie auch jeder gleichzeitig, oder nicht? und wer abstimmen will, der macht es auch in den ersten paar tagen (wenn nicht sogar am erten moeglichen)...ich mein, ich bin derzeit in england und selbst ich, der garnix von dem trubel in der heimat mitbekommt, hab es schon auf die reihe gekriegt abzustimmen....
 
naja genug jetzt, ist eh schon laenger geworden als geplant...
Title: Semesterticket
Post by: Black Dragon on May 05, 2011, 11:57:04 am
Quote from: DeLang
demnach koennte nach ueber 9000 abgegebenen stimmen die umfrage theoretisch auch schon beendet werden...ich mein 2 wochen fuer ne befragung??
Warum gibt es überhaupt zwei Wochen lange Prüfungseinschreibungen? Wer teilnehmen will, kann das auch an einem Tag machen, die Termine werden immer früh genug bekannt gegeben!
Dann deckelt man noch die maximale Teilnehmerzahl und hat kein Problem mehr damit, überzählige Studenten, die Prüfungen erfolgreich abgelegt haben, doch durchfallen lassen zu müssen.
Title: Semesterticket
Post by: DeLang on May 05, 2011, 12:47:33 pm
Quote from: Black Dragon
Warum gibt es überhaupt zwei Wochen lange Prüfungseinschreibungen? Wer teilnehmen will, kann das auch an einem Tag machen, die Termine werden immer früh genug bekannt gegeben!

geb ich dir recht! diese geschichte koennte man auch in 2-3 tagen abhacken, weil geht ja alles online...wenn man dann doch kein bock hat kann man sich immer noch austragen...und wer's verpeilt, hats halt verpeilt, pech gehabt...wenn du in der wirtschaft nen termin verpasst musst du auch mit konsequenzen rechnen.
 
das problem daran ist nur, dass eben doch nicht alle pruefungstermine frueh genug feststehen und manch ein prof sich erst waerend der einschreibung dazu entschliesst eine pruefung ueberhaupt anzubieten (ich sprech aus erfahrung)...
 
Quote from: Black Dragon
Dann deckelt man noch die maximale Teilnehmerzahl und hat kein Problem mehr damit, überzählige Studenten, die Prüfungen erfolgreich abgelegt haben, doch durchfallen lassen zu müssen.

Da muss ich dir leider widersprechen...alles was ich gesagt hab war, dass statistisch gesehen sich das ergebnis mit der steigenden teilnehmerzahl nicht aendert...d.h. es ist egal ob 1000 oder 200 studenten die pruefung schreiben, im durchschnitt!! kommt mit einer gewissen wahrscheinlichkeit und einer gewissen abweichung immer das gleiche ergebnis raus. ist schon klar, dass da jeder einzelne ein anderes resultat erreicht was ja auch fuer jeden einzelnen seperat erfolgen muss, denn das diplom wird ja auch nicht der allgemeinheit verliehen sondern dem einzelnen.
 
bei dem semesterticket handelt es sich jedoch um ein "massenphaenomen", entweder es haben alle oder keiner. ausserdem ist es eine der einfachsten fragen ever! es gibt nur ja oder nein (nix mit mehreren partein usw.) d.h. die statistische sicherheit ist schon lange gegeben. und verwette meinen arsch darauf, dass sich das ergebnis in den kommenden 1,5 wochen sich nicht mehr aendert...leider komm ich nicht an die zahlen um den aktuellen stand mit dem dann schliesslich erhaltenen resultat zu vergleichen...
 
die beweisfuehrung fuer diese these findet sich uebrigends in jedem gut sortierten mathebuch...:shifty:
Title: Semesterticket
Post by: kato on May 06, 2011, 05:13:03 pm
Herkunft

 35.952 im Wintersemester 2009/10 eingeschriebene Studenten
18.911 (52,6 %) aus Sachsen

7945 (22,1 %) aus den Neuen Ländern(ohne Sachsen)
5213 (14,5 %) aus den Alten Ländern
3559 (9,9 %) aus dem Ausland.



10.894 (30,3 %) Studenten aus Dresden selbst
2589 (7,2 %) aus dem Ballungsraum Dresden



5429 (15,1 %) aus anderen Teilen des Landes Sachsen



Quelle: de.wikipedia.org/TU_Dresden#Aufteilung
Title: Semesterticket
Post by: Schmali on May 16, 2011, 09:19:43 pm
falls ihr euch fragt (so wie ich bis gerade eben), wann die Ergebnisse der Umfrage veröffentlicht werden:

Quote
Die Studentenräte sind im Moment in Verhandlungen für das VVO-Semesterticket. Um diese nicht zu beeinflussen, wird das Ergebnis nach Ende der Verhandlungen bekannt gegeben. Das ist spätestens (!) der 27. Mai, sehr wahrscheinlich aber Mitte nächster Woche.


Nachzulesen hier (https://www.facebook.com/semesterticketsachsen)
Title: Semesterticket
Post by: Chimm on May 17, 2011, 08:46:28 pm
Hey, ich habe heute auf meinem Uni Mailacc eine interssante Mail von katarinasklug@gmx.de bekommen ohne die Typische Einleitung das es sich um eine Rundmail im rahmen der AGB handelt etc... mit irgend welchen Infos bzgl des Semestertickets und den Vorteilen vom alten Ticket etc. Und nun Frage ich ist die ernst gemeint, wer ist der Versender (also wer ist diese Katrin, was tut sie außer Mails tippen), in wie fern ist der Inhalt sinnvoll. Ich habe keine lust unter den Links mir die Korrektheit der Informationen bestätigen zu lassen und eventuellen Politische/Wirtschaftliche Hintergründe zu den Behauptungen auf den Seiten der Originalartikel zu besorgen.
Und vorallem der lezte Abschnitt bzgl der Revision und der Sturakontatktierung. Gibts bei ernsthaftem Interesse der Studenten denn eine Möglichkeit ? - also laut irgend welchen Ordnungen und so? Dann ist das Ergebnis ja noch nicht draußen und die Abstimmung auch vorbei.
Also ich muss sagen ich fand ja die massive Werbung für das Ticket persönlich ja auch nicht gut aber was soll das jetz
Wäre begeistert wenn mir dazu jemand was sagen kann, danke schon ma im Vorraus.
Title: Semesterticket
Post by: tiefenbass on May 17, 2011, 08:55:03 pm
zu der Spam-Mail-Geschichte verweise ich auf diesen Thread (http://www.bombentrichter.de/showthread.php?t=18292)
Title: Semesterticket
Post by: tiefenbass on May 21, 2011, 02:34:04 pm
Zur Info:
Das Ergebnis der Umfrage zum sachsenweiten Semesterticket wird gemäß StuRa-Beschluss am Montag (23.05.11) um 13:37 Uhr veröffentlicht.

LG, Matthias
Title: Semesterticket
Post by: merrel on May 21, 2011, 02:44:17 pm
Wer hat sich denn die Uhrzeit ausgedacht?^^
Title: Semesterticket
Post by: Bleistift on May 21, 2011, 02:52:52 pm
Sicher einer von der Informatik Fakultät....
Title: Semesterticket
Post by: mArKuZZZ on May 21, 2011, 03:26:43 pm
Quote from: tiefenbass
um 13:37 Uhr

da sag ich nur: alles zur rechten zeit :up:
das is wahrscheinlich die einzige zeit die die informatiker kennen :D das ganze tagwerk wird zur leet-time erledigt, da sind sie am produktivsten :D :D
Title: Semesterticket
Post by: Mr.Zed on May 23, 2011, 11:51:07 am
freaks :wacko:
Title: Semesterticket
Post by: tiefenbass on May 23, 2011, 01:41:21 pm
Das Ergebnis der Umfrage ist online (http://www.stura.tu-dresden.de/aktuelles/110523_semesterticket_sachsen_das_ergebnis)




LG, Matthias
Title: Semesterticket
Post by: systemerror on May 23, 2011, 01:46:47 pm
Also wenn das kein Fake ist! In meinem Studiengang sind genau 2 Leute die das Ticket wollten, alle anderen nicht! un dann ca. 70% Pro?! lachhaft.....
Aber war ja klar, daß so ein Ergebnis kommen mußte, nachdem der "tolle" Stura so viel Geld dafür sinnlos rausgehauen hat, ist genau wie in der restlichen Politik... (die Wahrheit bekommt die Masse eh nie zu hören)
Title: Semesterticket
Post by: Mr.Zed on May 23, 2011, 01:48:04 pm
Kann jemand das ergebnis mal als text posten? Mein handy zeigt mir nur nen weißes rechteck an :-/
Title: Semesterticket
Post by: Gerds on May 23, 2011, 01:59:55 pm
Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis der Umfrage.

 Ergebiss:
Wahlbeteiligung: 37,1 %
  Für die Vorführung des Sachsenweiten-Tickets waren 69,7 % der Studierenden.
Title: Semesterticket
Post by: Mr.Zed on May 23, 2011, 02:08:46 pm
Sehr repräsentativ bei 37%....
Title: Semesterticket
Post by: merlin3 on May 23, 2011, 02:22:11 pm
:D
ich finds gut!
Title: Semesterticket
Post by: quidde on May 23, 2011, 02:54:26 pm
haha..selbst bei einer abstimmung, die einen studenten im endeffekt geld kostet bzw. ein "besseres" Ticket bringt, macht er nicht mit...es ist so peinlich.

#demokratiediskussion anyone? :P
Title: Semesterticket
Post by: nuke993 on May 23, 2011, 03:13:26 pm
Quote from: systemerror
Also wenn das kein Fake ist! In meinem Studiengang sind genau 2 Leute die das Ticket wollten, alle anderen nicht! un dann ca. 70% Pro?! lachhaft.....
Aber war ja klar, daß so ein Ergebnis kommen mußte, nachdem der "tolle" Stura so viel Geld dafür sinnlos rausgehauen hat, ist genau wie in der restlichen Politik... (die Wahrheit bekommt die Masse eh nie zu hören)
Ich kenne persönlich keine Faschos. Also gibt es keinen Rechtsextremismus mehr in Deutschland. Liest du manchmal auch, was du da schreibst? Man höre und staune, aber Maschinenbauer sind nicht die Ganzheit der TU, und auch keine Referenz (worüber ich manchmal ziemlich froh bin).
Title: Semesterticket
Post by: tiefenbass on May 23, 2011, 03:14:14 pm
tja quidde, so ist es mit Recht: man kann es wahrnehmen, muss es aber nicht. Niemand wird gezwungen, sein Stimmrecht wahrnehmen zu müssen.
Und zu deiner finanziellen Anspielung: nicht einmal der Tod ist gratis... zumindest in Deutschland :whistling:

Zum Ergebnis: bin selbst überrascht, dass es doch so eindeutig ausfiel :w00t:

LG, Matthias
Title: Semesterticket
Post by: Psychopath-Uke on May 23, 2011, 03:32:51 pm
Juhu, ich freu mich sehr über das Ergebnis. Anscheinend besteht die TUD nicht nur aus versnobten Maschinenbauern ;-)

Ich hoffe das nehmen jetzt einige zum Anlass um in unserem schönen Sachsen rumzureisen und die Gegend kennen zu lernen.
Title: Semesterticket
Post by: DeLang on May 23, 2011, 03:40:25 pm
Quote from: systemerror
Also wenn das kein Fake ist! In meinem Studiengang sind genau 2 Leute die das Ticket wollten, alle anderen nicht! un dann ca. 70% Pro?! lachhaft.....
Aber war ja klar, daß so ein Ergebnis kommen mußte, nachdem der "tolle" Stura so viel Geld dafür sinnlos rausgehauen hat, ist genau wie in der restlichen Politik... (die Wahrheit bekommt die Masse eh nie zu hören)

:w00t: :w00t: ich hau mich weg...wenn das mal kein konstruktiver beitrag ist...ich muss mal sagen wenn du alle leute (und deren meinung) in deinem studiengang kennst, dann dann hast du scheinbar ueber 1000 freunde; und ich wuerde mal ganz dreist voranpreschen und ganz dreist behaupten, dass du mich nicht kennst!!...aber naja, da ist ja scheinbar n echter kenner am start der sich richtig auskennt!! ich hoffe ihr, die ihr ja alle, ausser die 2 aussenseiter und ich (:laugh: ), dagegen seid habt auch abgestimmt...wenn ja dann ist es echt ne frechheit dass die wahlbeteiligung "nur" bei 37% liegt...dann hat ja bestimmt niemand anderes mehr abgestimmt und das ergaebnis haben die dann auf jeden fall gefaelscht!!! :laugh: sorry...ich kann einfach nicht mehr aufhoeren...du hast mir gerade den tag gerettet. dafuer DANKE!
Title: Semesterticket
Post by: DeLang on May 23, 2011, 03:45:52 pm
Quote from: Mr.Zed
Sehr repräsentativ bei 37%....

dazu muss ich direkt auch mal was loswerden (ich hab heute aber auch zu viel zeit ey)...JA es ist repraesentativ, sogar sehr!! siehe statistik (einer meiner verherigen beitraege)...beweisfuehrung siehe beliebiges gut sortierte mathebuch...:shifty:
Title: Semesterticket
Post by: Akkon on May 23, 2011, 05:17:43 pm
Quote from: systemerror
Also wenn das kein Fake ist! In meinem Studiengang sind genau 2 Leute die das Ticket wollten, alle anderen nicht! un dann ca. 70% Pro?! lachhaft.....
Aber war ja klar, daß so ein Ergebnis kommen mußte, nachdem der "tolle" Stura so viel Geld dafür sinnlos rausgehauen hat, ist genau wie in der restlichen Politik... (die Wahrheit bekommt die Masse eh nie zu hören)

Ja ja ja, war ja klar, dass irgendeiner der Gegner meckern musste, wenn das Ergebnis pro Fortführung ausfällt, jedes Ergebnis, das nicht der eigenen Meinung entspricht, kann natürlich nur gefälscht sein, sonnenklar ! :laugh:

Ich hätte ja gern mal die Gegenprobe gesehen, die Reaktionen der Befürworter bei einer Ablehnung, irgendwie hab ich das Gefühl, dass da keiner geschrien hätte, dass das ja ein Fake sein muss, aber das werden wir ja nun nicht erfahren.

Ich freu mich, trotz dem ich Autobesitzer und Nahe-bei-Dresden-Wohner bin, über das Ergebnis, und werde auch die kommenden 2 Jahre das Ticket fleißig nutzen :)
Title: Semesterticket
Post by: PT2006 on May 23, 2011, 05:17:51 pm
@DeLang

Ein repräsentatives Ergebnis würde bei zufällig ausgesuchten Teilnehmern zu Stande kommen. Bei einer Interessengesteuerten Wahl werden erstmal vor allem diejenigen abstimmen, die emotional dabei sind. Vgl. Wahlbeteiligung bei einigen Bürgerbegehren (Hamburger Schulstreit).

Jetzt könnte man die These (schön das man sowas nicht beweisen muss ;) ) aufstellen, dass vor allem diejenigen gewählt haben, die das Semesterticket benötigen bzw. besonders davon profitieren. Den Rest scheint der Zusatzbeitrag nicht sonderlich zu stören.

Fraglich ist auch, wieviel denn regelmäßig ihr TU-Postfach abrufen. Das könnte das ZIH ruhig mal recherchieren (Weiterleitung oder regelmäßiger Zugriff).
Title: Semesterticket
Post by: nuke993 on May 23, 2011, 05:33:34 pm
Quote from: PT2006
Fraglich ist auch, wieviel denn regelmäßig ihr TU-Postfach abrufen. Das könnte das ZIH ruhig mal recherchieren (Weiterleitung oder regelmäßiger Zugriff).
Wobei selbst das ja jetzt nicht mehr zählen kann, denn wer auf dem Campus auch nur irgendwie die Augen aufmacht, konnte die Werbeplakate nicht übersehen. Da wusste man zumindest, dass was ansteht.
Title: Semesterticket
Post by: PT2006 on May 23, 2011, 05:39:04 pm
Da waren Plakate ;)

Habe sie auch erst wahrgenommen, nachdem sie hier erwähnt wurden. Man schaut schon sehr selektiv auf dem Campus.
Title: Semesterticket
Post by: dob on May 23, 2011, 05:55:28 pm
Quote from: nuke993
Wobei selbst das ja jetzt nicht mehr zählen kann, denn wer auf dem Campus auch nur irgendwie die Augen aufmacht, konnte die Werbeplakate nicht übersehen. Da wusste man zumindest, dass was ansteht.


man wird es wohl schaffen sich eine Umleitung auf ein anderes Postfach einzurichten oder zumindest nen Thunderbird zu installieren. Es ist schon hammer, was hier alles studieren draf :D
Title: Semesterticket
Post by: Schmali on May 23, 2011, 07:52:20 pm
Quote from: PT2006
@DeLang

Ein repräsentatives Ergebnis würde bei zufällig ausgesuchten Teilnehmern zu Stande kommen. Bei einer Interessengesteuerten Wahl werden erstmal vor allem diejenigen abstimmen, die emotional dabei sind. Vgl. Wahlbeteiligung bei einigen Bürgerbegehren (Hamburger Schulstreit).

Jetzt könnte man die These (schön das man sowas nicht beweisen muss ;) ) aufstellen, dass vor allem diejenigen gewählt haben, die das Semesterticket benötigen bzw. besonders davon profitieren. Den Rest scheint der Zusatzbeitrag nicht sonderlich zu stören.

Fraglich ist auch, wieviel denn regelmäßig ihr TU-Postfach abrufen. Das könnte das ZIH ruhig mal recherchieren (Weiterleitung oder regelmäßiger Zugriff).


Um meine Gedanken dazu zusammenzufassen: HÄH? :huh:

Also alle Wahlen, wo jeder mitmachen darf, sind von vornherein nicht repräsentativ? Was für eine absurde Logik. Wie soll denn Zufall besser sein, als die Möglichkeit, dass jeder das gleiche Stimmrecht hat? Ich persönlich bin ja wirklich eher für Demokratie, als für Storastikratie. Wer nicht abstimmt, ist selbst dran schuld.

Echt krass wie die Abstimmung runter geredet wird, nur weil manchen das Ergebnis nicht gefällt. Und mit krass mein ich an dieser Stelle lächerlich!
Title: Semesterticket
Post by: Jule on May 23, 2011, 08:20:55 pm
Quote from: dob
man wird es wohl schaffen sich eine Umleitung auf ein anderes Postfach einzurichten oder zumindest nen Thunderbird zu installieren. Es ist schon hammer, was hier alles studieren draf :D
Es gibt Leute, die wissen nicht mal, dass eine Uni-Mailadresse für sie existiert! Geschweigedenn wie man darauf zugreift. Und das ist jetzt nicht mal böse gemeint, im Gegenteil. Es gibt genug Studiengänge, für die man diesbezüglich keine Kompetenzen besitzen muss. Es hätte ruhig eine Wahl-Alternative vor Ort angeboten werden können.
Title: Semesterticket
Post by: DeLang on May 23, 2011, 08:34:53 pm
Quote from: PT2006
@DeLang

Ein repräsentatives Ergebnis würde bei zufällig ausgesuchten Teilnehmern zu Stande kommen. Bei einer Interessengesteuerten Wahl werden erstmal vor allem diejenigen abstimmen, die emotional dabei sind. Vgl. Wahlbeteiligung bei einigen Bürgerbegehren (Hamburger Schulstreit).

Jetzt könnte man die These (schön das man sowas nicht beweisen muss ;) ) aufstellen, dass vor allem diejenigen gewählt haben, die das Semesterticket benötigen bzw. besonders davon profitieren. Den Rest scheint der Zusatzbeitrag nicht sonderlich zu stören.

Fraglich ist auch, wieviel denn regelmäßig ihr TU-Postfach abrufen. Das könnte das ZIH ruhig mal recherchieren (Weiterleitung oder regelmäßiger Zugriff).


Sorry...mein fehler...hab jetzt dem mündigen, grundlegend intelligenten studenten (sollte er/sie sein denn irgendwie hat er/sie es ja geschafft student zu werden) unterstellt wenigstens halbwegs interessiert zu sein an dem was um ihn oder von mir aus sie herum passiert...spätestens dann wenns um die eigene kohle geht...so wie sich manche leute hier aufregen, würde ich fast behaupten, dass anteilig sogar mehr gegner an der umfrage teilgenommen haben als befürworter (stimmt bestimmt nicht...aber das es andersrum stimmen soll kann ich nicht einfach so gelten lassen)...
und außerdem....
"If you don't like what's going down
you need to change something round
and what you can't change you've got to change the way you thought about"...
Title: Semesterticket
Post by: tiefenbass on May 23, 2011, 08:51:37 pm
Es hatte jeder die Chance abzustimmen.
Wer seine Imma-Unterlagen (jeder Student hat sie ja mit der Erstimma erhalten) nicht liest oder auch mal ernst nimmt, ist selber schuld. Dort steht was zur allgemeinen Relevanz von der ZIH-Mail für das Studium. Weiterhin wurde eine Kampagne gefahren, die doch ziemlich viel Staub aufgewirbelt hatte.
Sry, es ist imho nicht Fehler des StuRas, dass Leute nicht lesen und/oder sehen wollen.

Ansonsten hab ich für Trolle nur eines noch:
(http://www.openclipart.org/image/250px/svg_to_png/cibo00_Ancient_Mexico_Motif_%2810%29.png)

LG, Matthias
Title: Semesterticket
Post by: quidde on May 23, 2011, 09:24:06 pm
Quote from: Schmali
Um meine Gedanken dazu zusammenzufassen: HÄH? :huh:

Also alle Wahlen, wo jeder mitmachen darf, sind von vornherein nicht repräsentativ? Was für eine absurde Logik. Wie soll denn Zufall besser sein, als die Möglichkeit, dass jeder das gleiche Stimmrecht hat? Ich persönlich bin ja wirklich eher für Demokratie, als für Storastikratie. Wer nicht abstimmt, ist selbst dran schuld.

Echt krass wie die Abstimmung runter geredet wird, nur weil manchen das Ergebnis nicht gefällt. Und mit krass mein ich an dieser Stelle lächerlich!


die absurde logik geht folgendermaßen:

eine repräsentative umfrage entsteht dadurch, dass man einen schnitt von leuten fragt, der relativ exakt Alters- Einkommens- Interessenaspekte etc. des späteren Wahlvolk wiedergibt.

eine umfrage ist eben dann nicht mehr exakt, wenn eine Interessengruppe übermäßig viele der eigenen Anhänger mobilisieren kann. Was z.b. zum Einzug der NPD in versch. Landtagen führte, aber nicht den tatsächlichen Prozentsatz von Nazis in der Bevölkerung wiederspiegelt.

Da durch den Stura massive pro Werbung betrieben wurde, ist davon auszugehen, dass einige Prozente der 70% Ja Stimmen eben von dieser Mobilisierung kommen. Ja sogar die eigenartige Facebook Gruppe hieß ja grundsätzlich erstmal "Ja zum Semesterticket" und nicht "Stimmt ab". Weiterhin gehen sicherlich viele "Ja Studenten" wählen, weil sie eben einen guten Geldvorteil bekommen, "Nein Studenten" dagegen interessieren sich nicht so sehr dafür, da 35 Euro nun auch nich soviel ist, als das man sich da unbedingt nen Kopp machen muss, die egal-Mentalität eben. Außerdem gabs keine Studentenfinanzierte "Nein-Kampagne", überall auf dem Campus wurde suggeriert, dass das Semesterticket etwas positives ist.

Repräsentativ wäre gewesen: 30 Leute mit Block und Stift übern Campus scheuchen und die Ja/Nein/Vielleicht Frage stellen und zwar ohne JA-Poster an jeder Ecke, finanziert durch die Wähler - solange es  keine Gegenkampagne...finanziert durch die Wähler...gibt.

Mich macht das jetzt nicht so heiß, aber man sollte sich nichts drauf einbilden. Das Ergebnis ist meiner Meinung nach nicht repräsentativ. Ich sage nicht es wäre bei 100% Beteiligung vollkommen anders ausgegangen, aber 70%...eher nicht...schließlich stammen nur 15% der Sächsischen Studenten nicht aus dem VVO Gebiet. Das würde wirklich keinen Sinn machen -> Nicht repräsentativ. Das ist als würden 60% der Wähler gegen eine Hundesteuererhöhung stimmen, aber nur 20% der Wahlberechtigten haben einen Hund.
Title: Semesterticket
Post by: Caipiranha on May 23, 2011, 09:40:36 pm
@quidde: Selbiges hätte ich ihm jetzt auch geantwortet, daher kann ich mir nun ein wenig Schreibarbeit sparen.

Interessant ist zudem auch, das Menschen Dinge, die sie bereits besitzen, als deutlich höherwertig einschätzen, als Dinge, die sie haben könnten. Sachen wegzugeben ist halt nicht so leicht und immer mit einem Gefühl von Verlust verbunden. Eine Umfrage vor Einführung der Erweiterung hätte vielleicht anders ausgesehen...

Ich muss allerdings sagen, dass ich auch nicht mit so einem, doch relativ deutlichem Ergebnis gerechnet hätte. Doch letztlich hat nun mal die Studentenschaft entschieden - Muss man sich eben damit abfinden. Mir tun nur die Leute Leid, die sowieso schon Probleme haben ihr Studium zu finanzieren. Und das es bei dem bisherigem Betrag in den nächsten Jahren bleiben wird, halte ich für sehr unwahrscheinlich.

Das Positive am Ganzen: Ich werde es wohl nicht mehr zahlen müssen... :P
Title: Semesterticket
Post by: Jule on May 23, 2011, 09:46:02 pm
Wenn tatsächlich so viele dafür sind, könnte man das Ticket ja auch genauso gut zur Auswahl stellen. Macht man aber nicht, warum nicht? Weil's die Wenigsten nehmen würden :P Also ich finde das Ergebnis ebenfalls überraschend und vom Gefühl eher nicht repräsentativ.
Title: Semesterticket
Post by: quidde on May 23, 2011, 09:47:38 pm
Quote from: Jule
Wenn tatsächlich so viele dafür sind, könnte man das Ticket ja auch genauso gut zur Auswahl stellen. Macht man aber nicht, warum nicht? Weil's die Wenigsten nehmen würden :P Also ich finde das Ergebnis ebenfalls überraschend und vom Gefühl eher nicht repräsentativ.

guter punkt eigentlich...naja jetzt sind fakten geschaffen. Dr. Mapuse aus dem Ländle wäre stolz.
Title: Semesterticket
Post by: dob on May 23, 2011, 09:53:02 pm
Quote from: Jule
Es gibt Leute, die wissen nicht mal, dass eine Uni-Mailadresse für sie existiert! Geschweigedenn wie man darauf zugreift. Und das ist jetzt nicht mal böse gemeint, im Gegenteil. Es gibt genug Studiengänge, für die man diesbezüglich keine Kompetenzen besitzen muss. Es hätte ruhig eine Wahl-Alternative vor Ort angeboten werden können.


Also bitte, was kann man denn studieren, wo nicht minimale Kenntnisse mit dem Computer bzw auch mal grundlegende Dinge im Netz Voraussetzung sind? Auch das letzte Spring und Tanz Studium sollte sowas gefälligst abfragen. Wie alt sind denn so die Studenten? Anfang 20 schätze ich mal und die wollen die nächsten 40 Jahre nix mit Internet und Computer zutun haben?

Wahrscheinlich zu blöd um einen Emailaccount zu checken aber nach 2 mins auf Facebook ein komplettes Profil eingerichtet. Das sind die Richtigen ... :huh:


[edit]
das mit dem Ticket wurde schon einmal erwähnt. Es besteht nur die Möglichkeit das alle oder keiner das Ticket nehmen, da sonst irgendwie der Hebel gegen die Bahn nicht so groß wäre.
Title: Semesterticket
Post by: Jule on May 23, 2011, 09:55:41 pm
Wie soll man sich sonst die niedrige Wahlbeteiligung erklären? Kann mir nicht vorstellen, dass es weit mehr als der Hälfte egal ist, ob sie dieses Ticket kaufen oder nicht bzw. keine klare Stellung beziehen können ob sie es brauchen oder nicht. Denke schon dass es am ZIH-Account liegt, deswegen müssen die Leute ja nicht komplett Pc- oder Internet-resistent sein.

Edit: Zum Ticket: Zuviel Verwaltungsaufwand. Die Bahn will cash, der Rest wird denen egal sein. Ob nun 20.000 Leute 70€ zahlen oder 40.000 35€...
Title: Semesterticket
Post by: Black Dragon on May 23, 2011, 11:32:50 pm
Quote from: Black Dragon
Jetzt wird bestimmt rumgeheult, dass so viele nicht abgestimmt haben und deshalb das Ergebnis nicht "richtig" ist...
Was hab ich gesagt? :D
Title: Semesterticket
Post by: PT2006 on May 24, 2011, 12:53:56 am
@Schmali

les' bitte was ich geschrieben habe. Eigentlich habe ich versucht eine möglichst neutrale Meinung niederzuschreiben, bis ich die "These" hineingebracht habe.

Da gilt natürlich "First come, First serve"

DeLang meinte eine Umfrage, bei denen wenige Personen der Interessengruppe eine repräsentative Antwort geben. Nach meinem Mathematik (Stochastik) -Verständnis ist dies nur bei einer repräsentativen (meistens einer zufälligen) Auswahl der Befragten gegeben.

Bei einer Wahl wird aber ein anderes Klientel im Gegensatz zu einer zufälligen Auswahl abstimmen. Wie groß die Unterschiede zwischen den zwei Abstimmungsmodi sind vermag uns vllt ein ein Politikwissenschaftler (hier ist ein Diss: unter zu Hilfenahme eines Mathematikers) zu sagen.
Title: Semesterticket
Post by: Leviathan on May 24, 2011, 07:33:53 am
Tja, aber hier war die befragte Menge wesentlich repräsentativer, weil nicht zufälig ausgewählt. Es wurden einfach alle gefragt. Nicht 10%, sondern 100%.

Dass nur 37 davon ihre Meinung abgeben wollen, ist deren gutes Recht. Demokratie ist keine Pflicht. Wer nicht teilnehmen will, muss nicht.

Den Verweis, dass einige ihr Unipostfach nicht abrufen, kann ich sogar bestätigen. An manchen Fakultäten wird das nicht benutzt, ebenso das ZIH-Login früher. Trotzdem ist das, als würde man ne Wahl verpassen, weil man den Briefkasten nicht lehrt und die Wahlscheine ergo nicht findet. Möglichkeiten zur Information gab es genug. Die auch rege diskutiert worden.
Title: Semesterticket
Post by: Schaaf on May 24, 2011, 08:10:35 am
Also ich weiß ja nich, aber hier wird einiges so ein wenig durcheinandergewürfelt.
Erstmal zur "repräsentativ"-Diskussion: hat damit an für sich nix zu tun, weil jeder seine meinung abgeben konnte, wer sich nicht beteiligt wird überhört.
Dass hierbei ein verzerrtes "Meinungsbild" entsteht ist ja auch nicht unverständlich: Die die das Semesterticket brauchen/viel nutzen haben dadurch einen großen vorteil den sie nicht missen möchten. Die Gegner allerdings scheinen dabei die Abstimmung nicht so wichtig gefunden haben. Trotzdem gilt, wers maul gehalten hat, hat es dazu auch zu halten ;)

Außerdem gibt es mit sicherheit bei dieser Abstimmung auch Meinungen wie meine:
Das Semesterticket macht mobiler. Ich brauche es nicht, aber ich nutze es, weil ich es habe, wäre ergo auch nicht sonderlich traurig es nicht zu haben. Was spricht denn dagegen, wenn man dafür eh schon bezahlt hat, nen tagestrip nach Leipzig, Chemnitz oder ähnliches zu unternehmen ?
Um zu den Eltern zu kommen und zurück? Wozu, ich versteh eh das ganze "Ich studiere in DD aber zum WE bin ich bei meinen eltern zuhause" nicht. Ich wohne hier, ich lebe hier, ich studiere hier, was will ich bei meinen Eltern, selbst wenn ich ein wunderbares verhältniss zu ihnen habe.

Einziges manko am erweiterten Semesterticket ist die unübliche "grenzführung". So ist es zB nicht möglich, nur mit einem weiteren Länderticket (zB Bayernticket) über die Sächsische grenze hinaus zu fahren (nach Bayern kostet es beispielsweise zusätzlich zum Länderticket nochmal 6€ für Plauen bis Hof). Dies wurde allerdings auch schon ausreichend diskutiert.

Schlussfolgerung: Enthaltung, da ich mit beiden Antwortmöglichkeiten mehr als gut leben kann.
Title: Semesterticket
Post by: Jule on May 24, 2011, 08:44:27 am
Quote from: Schaaf
Schlussfolgerung: Enthaltung, da ich mit beiden Antwortmöglichkeiten mehr als gut leben kann.
Man muss doch wissen, was man will! Also Entschuldigung... Was ist sogesehen eine Abstimmung noch wert? Es gab ja nicht umsonst nur "Ja" und "Nein", und weder ein "Egal" noch sonstige Hinterfragungen der persönlichen Befindlichkeit. Und schließlich ging die Umfrage ja auch lange genug, um sich zu entscheiden. Aber es steht natürlich jedem frei sich zu beteiligen oder nicht (sorry).
Title: Semesterticket
Post by: quidde on May 24, 2011, 10:11:15 am
Quote from: Leviathan
Tja, aber hier war die befragte Menge wesentlich repräsentativer, weil nicht zufälig ausgewählt. Es wurden einfach alle gefragt. Nicht 10%, sondern 100%.

Dass nur 37 davon ihre Meinung abgeben wollen, ist deren gutes Recht. Demokratie ist keine Pflicht. Wer nicht teilnehmen will, muss nicht.


Durch Begriffsverdrehung wird das Ergebnis aber leider nicht repräsentativer als vorher.

Und bevors wieder losgeht: Ich beteilige mich nicht aufgrund des nun festgesetzten erweiterten ST, sondern wegen dieses Abfeiern des Abstimmungsergebnis', dass durch den stura ordentlich beeinflusst wurde.
Title: Semesterticket
Post by: Schmali on May 24, 2011, 12:27:44 pm
Natürlich war die Umfrage nicht repräsentativ: Der arme unmündige Student wurde mal wieder manipuliert, war zu faul 2min für die Abstimmung zu verwenden, um die von ihm verhassten 33Euro mehr im Semester abzulehnen oder war einfach zu blöd mit zu bekommen, dass es die Umfrage gab.
(Betrifft natürlich nur die Gegner, Befürworter mussten ja nicht mehr manipuliert werden, sind viel "unfauler" als Gegner und checken alle regelmäßig ihr Uni-Mail)

Das diese Umfrage nicht repräsentativ ist, bedeutet auch, dass keine andere Umfrage, keine Abstimmung, kein Volksentscheid und vor allem keine Wahl in diesem Land repräsentativ ist.

Und lernen ist dann natürlich auch Wettbewerbsverzerrung!

[Achtung das war Ironie]

Scheinbar bedeutet repräsentativ was anderes für euch, als für mich. Nach dem ich mich eine Weile dazu belesen habe, ist mir klar geworden, dass es noch nicht mal eine einheitliche Definition dafür gibt. Die Stochasik an sich benutzt diesen Begriff überhaupt nicht.
Title: Semesterticket
Post by: PT2006 on May 24, 2011, 03:02:14 pm
Die Frage ist doch einfach, wie man repräsentativ die Meinung einer Gruppe wiedergeben will. Bei einer Wahl haben wir jetzt festgestellt, dass es Verzerrungen zur eigentlichen Meinung der Gruppe geben kann.

Die Art der Feststellung war hier die Wahl. Einen Unterschied zwischen den statistischen Erhebungen, welche von den Meisten als ein repräsentatives Meinungsbild der Gruppe angesehen werden, gegenüber der endgültigen Wahl kann man ja bei jeder Gelegenheit feststellen.

Begrifflich ist natürlich die repräsentative Stichprobe abzugrenzen. Hier soll ja nur die Anzahl der "Versuche" gegenüber einer Zufallsstichprobe begrenzt werden. Design of Experiment sollte jedem Maschinenbauer was sagen.
Title: Semesterticket
Post by: quidde on May 24, 2011, 04:38:56 pm
Schmali und DeLang verstehen es nicht oder wollen es nicht verstehen und verweisen lieber aufs Mathebuch oder Ausflüchte, dass ja jeder das Recht hatte teilzunehmen - aber davon wird genau diese Umfrage nicht repräsentativ, das ist doch nur Neusprech vom feinsten.

die "meinungsverteilung" der teilnehmer einer umfrage, die repräsentativ für alle wahlberechtigten sein soll, muss mehr oder weniger exakt der Verteilung entsprechen, wie bei 100% Teilnahme. Und da das aufgrund der Kampagnen für das Semesterticket höchstwahrscheinlich nicht der Fall war und Leute denen das Semesterticket bares Geld spart sicherlich eher an die Wahlurne gehen, kann man nicht von repräsentativ für die Studentschaft sprechen sondern eben nur von den 37% die gewählt haben.

Ach und natürlich wären jedwede Abstimmungen über irgendwelche Themen in unserem Land nicht repräsentativ, weil Kampagnen für oder wieder irgendwas die Meinung beeinflussen und vor allen Dingen kann der mit dem größeren Budget überproportional viele Freunde oder Gegner einer Abstimmung, je nach Kampagne, an die Wahlurne zu bringen. Wenn man dann noch zusätzlich Angst schürt, kommt die gewünschte Klientel erst recht zur Wahlen.

Landtagswahlen etc. sind halbwegs repräsentativ, da die großen Parteien genug Budget für eine gleichermaßen starke Kampagne und genug Aufmerksamkeit im Allgemeinen bekommen.

Glaubst du ernsthaft, dass 60% der Schweizer Bevölkerung gegen Minarette sind? Oder wurde da massiv mobilisiert, schließlich wurde im vorhinein ein Gegenteiliges Ergebnis erwartet. Aber es gab nunmal nur eine Beteiligung von 50% und massive Kampagnen gegen Minarette.

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/03/Minarettinitiative_2009_de.svg/660px-Minarettinitiative_2009_de.svg.png

Und genauso wenig kannst du mir glaubhaft machen, dass 70% der studierenden ein erweitertes Semesterticket benötigen...
Title: Semesterticket
Post by: tiefenbass on May 24, 2011, 05:04:54 pm
nana, 70% der Leute, die ihr recht wahrgenommen haben, sind für die Beibehaltung. Die die nicht abgestimmt haben, haben von ihrem Recht auf Verzicht Gebraucht gemacht.

Es ist einfach köstlich mit einigen von euch ... besser als ein lausitzer Wolfsrudel bei Vollmond.

LG, Matthias
Title: Semesterticket
Post by: Leticron on May 24, 2011, 05:18:11 pm
Ach Leute, jetzt lasst doch mal diese Diskussion sein. Ob Wahlergebnisse representativ sind, ist doch eh egal.
In BaWü wählen sie Grün, weil die gegen S21 und Atomkraftwerke sind und in Bremen wählt fast die Hälfte SPD aus Tradition.
quidde, du sagst es doch selber, die Meisten bilden sich ihre Meinungen aus unseriösen Quellen und gehn unter der Annahme, jetzt aufgeklärt zu sein, in die Wahlkabine.
Meinungen sind oft so langlebig wie Eintagsfliegen und so viel wert wie n Kaugummi unterm Tisch.

Ich glaube in dem anderen Threat zum Thema wurde ein recht treffendes Kant Zitat gepostet, was eigentlich alles wichtige zusammenfasst.
Der Wähler ist faul und träge geworden, früher war Politik einfacher, heute ist alles zu komplex, keiner weiß mehr was er wählen soll, siehe Spanien, GB etc und die Meisten interessiert Politik deswegen einfach einen Feuchten. Genauso ob sie 70 Euro mehr oder weniger im Jahr haben.

Ich nutz das auch mal als Antwort auf den anderen Threat.
Man könnte jetzt argumentieren, die Menschen in allen Bereichen mehr aufzuklären, aber das wird nicht passieren, da viele gewohnt auf selektive Wahrnehmung schalten, wenn der Informationsfluss zu groß wird.

Und jetzt lehn ich mich mal ganz weit ausm Fenster: quidde, du willst Lobbyismus bekämpfen? Dann sag mal dem Staat, er soll aufhören mit seinen Subventionen, und damit nicht künstlich selber den Wettbewerb bestimmen, dann gibts nix mehr zu holen beim Vaterstaat. Aber was das ist, das sag ich nicht, das wort auszusprechen is in Dtl schlimmer als das H Wort. (Ich sage nicht, ich hätte das gern, aber ich finde die Option diskussionsrelevant)
Title: Semesterticket
Post by: DeLang on May 24, 2011, 05:22:44 pm
@ quidde
und jetzt kann ich genau so behaupten, dass es den studenten die nicht abgestimmt haben absolut scheiss egal ist ob die das ticket behalten oder nicht...demokratisches instrument dafuer ist die enthaltung...da es bei der abstimmung keine "ich weiss nicht" oder "mir egal" optionen gab, bin ich mal jetzt so rotzfrech und behaupte 73% haben sich enthalten und zack bist du 100% wahlbeteiligung und immer noch bei 67 % pro ticket...und wenn diese ausserordentliche, uebermaechtig meinungsbildende werbekampagne, die uebrigends nicht mal von allen wahrgenommen wurde (hat hier auch schon jemand geschrieben) 10 % gebracht hat, dann ist es viel...und jetzt ziehst du diese 10% ab und bist immer noch bei 57...und nu??
ich frag mich woher ihr dass immer habt, dass die gegner des tickets zu faul sind abzustimmen?? habt ihr denn nicht abgestimmt? kennt ihr jemanden der es nicht getan hat?? denn geht doch denen aufn sack, warum die den so bloede sind und dieses verdammte, so unnoetige ding denn nicht abschaffen wollen...
Title: Semesterticket
Post by: quidde on May 24, 2011, 05:36:59 pm
ich zitiere mich mal selbst, weil der kleine agressive DeLang den Schuss nicht gehört hat:

Quote
Und bevors wieder losgeht: Ich beteilige mich nicht aufgrund des nun festgesetzten erweiterten ST, sondern wegen dieses Abfeiern des Abstimmungsergebnis', dass durch den stura ordentlich beeinflusst wurde.

und

Quote
Mich macht das jetzt nicht so heiß, aber man sollte sich nichts drauf einbilden. Das Ergebnis ist meiner Meinung nach nicht repräsentativ. Ich sage nicht es wäre bei 100% Beteiligung vollkommen anders ausgegangen, aber 70%...eher nicht...schließlich stammen nur 15% der Sächsischen Studenten nicht aus dem VVO Gebiet. Das würde wirklich keinen Sinn machen -> Nicht repräsentativ. Das ist als würden 60% der Wähler gegen eine Hundesteuererhöhung stimmen, aber nur 20% der Wahlberechtigten haben einen Hund.
Title: Semesterticket
Post by: DeLang on May 24, 2011, 05:42:49 pm
:laugh: :laugh: jo der agresive DeLang....der sitzt grad auf arbeit und lacht sich die ganze zeit ueber deine beitraege kaputt (aber jetzt nicht eingebildet werden, einige der anderen sind auch richtig lustige gesellen, unabhaengig davon ob pro oder wider)...so viel dazu...:laugh: :laugh:
Title: Semesterticket
Post by: tiefenbass on May 24, 2011, 05:44:26 pm
warum dürfen Befürworter nicht feiern, vor allem nach all der Dizze hier? Ihr Gegner macht es doch bereits seit Wochen am laufenden Band. Abgerechnet wird (immer noch) zum Schluss.
Title: Semesterticket
Post by: Schmali on May 24, 2011, 05:45:07 pm
ihr wollt es nicht verstehen was ich meine: ihr glaubt genau zu wissen, wie das eine oder andere die umfrage "verfälscht". aber wenn leute durch plakate ihr meinung ändern lassen ist es immer noch ihre meinung, wenn leute nicht abstimmen, dann ist auch ihre meinung.  die verantwortung des einzel abzutunen, als wäre sie nicht verhanden, kann ich an dieser stelle nicht nachvollziehen

und jetzt darüber zu philosophieren, was wohl die leute denken, die nicht abgestimmt haben, ist sehr irreal. und vor allem die annahme, dass unter diesen der anteil größer ist, der das ticket ablehnt, als der teil, der in befürwortet, ist reine spekulation. für mich ist ja am wahrscheinlichsten, dass es sie einfach nicht interessiert!

letztendlich ist es aber egal: nur die gewählt haben zählen. aus meiner sicht ist das repräsentativ, mag für euch anders sein, aber wie gesagt: es gibt einfach keine genaue definition einer repräsentativen umfrage, weder in mathe noch in einer anderen wissenschaften. die einzigen, die sowas ständig raushauen, sind verkappte politker und werbefachleute (achja: und natürlich galileo bei ihren 4-man befragungen :glare: )

grad das beispiel mit den minarette beweist das nunmal: wenn jemand nicht selbst tätig wird, verfällt seine stimme. dann muss man auch damit leben, dass der rest der welt einen als braune suppe anzieht. man kann sich nicht von seiner regierung distanzieren, indem man einfach nur nichts macht

edit:

Quote
Mich macht das jetzt nicht so heiß, aber man sollte sich nichts drauf einbilden. Das Ergebnis ist meiner Meinung nach nicht repräsentativ. Ich sage nicht es wäre bei 100% Beteiligung vollkommen anders ausgegangen, aber 70%...eher nicht...schließlich stammen nur 15% der Sächsischen Studenten nicht aus dem VVO Gebiet. Das würde wirklich keinen Sinn machen -> Nicht repräsentativ. Das ist als würden 60% der Wähler gegen eine Hundesteuererhöhung stimmen, aber nur 20% der Wahlberechtigten haben einen Hund.


es haben ca 9000 studenten für "JA" gestimmt, was wiederum ca. 24.% aller studenten sind. es haben allso schon mehr für ja abgestimmt, als die von dir genannte gruppe. schon darüber nachgedacht, dass es viel mehr faktoren gibt, also nur die herkunft? ich kann auch gegen eine hundesteuererhöhung stimmen, weil ich einfach dagegen bin, und nicht weil ich selbst einen hund habe. man sollte einfach aufhören, darüber zu spekulieren, was leute denken und sich lieber an die zahlen halten, die man schwarz auf weis hat
Title: Semesterticket
Post by: quidde on May 24, 2011, 05:50:25 pm
Quote from: DeLang
:laugh: :laugh: jo der agresive DeLang....der sitzt grad auf arbeit und lacht sich die ganze zeit ueber deine beitraege kaputt (aber jetzt nicht eingebildet werden, einige der anderen sind auch richtig lustige gesellen, unabhaengig davon ob pro oder wider)...so viel dazu...:laugh: :laugh:

das macht mich wirklich unheimlich betroffen - und sogar der Tiefenbass erteilt dir für dein Gelächter per Danksagung Absolution.

Und jetzt husch husch, SPON Seite refreshen...neue investigative Wirtschafts PR wartet darauf von dir gelesen zu werden.

Quote from: Leticron
Und jetzt lehn ich mich mal ganz weit ausm Fenster: quidde, du willst Lobbyismus bekämpfen? Dann sag mal dem Staat, er soll aufhören mit seinen Subventionen, und damit nicht künstlich selber den Wettbewerb bestimmen, dann gibts nix mehr zu holen beim Vaterstaat. Aber was das ist, das sag ich nicht, das wort auszusprechen is in Dtl schlimmer als das H Wort.

hä? kein plan was du willst. und warum hier schon wieder über demokratie oder subventionen geredet wird.

es gibt ihn den guten kapitalismus - nur muss man dazu die geldschleusen zu den bereits Reichen zu machen. und das klappt hier nicht.

Quote from: Schmali
ihr wollt es nicht verstehen [...] die man schwarz auf weis hat

Wir brauchen nicht weiterreden. Du überliest willkürlich dieses und jenes.

Weder habe ich darauf beharrt, dass bei 100% Wahlbeteiligung kein Positives Ergebnis herausgekommen wäre, noch dass NUR die 15% Sachsen außerhalb des VVOs wollen so ein Ticket.

Aber eventuell wäre ein Ergebnis gekommen, bei dem man sich ehrlich fragen sollte ob man diese oder jene Entscheidung durchdrückt. Was z.b. hätte der Stura bei einem Ergebnis zwischen 47% und 53% gemacht, bei einer Wahlbeteiligung von wasweißich 50%?

Is egal, macht euer Ding, stoßt mit Jever Fun auf die Wahl an. Und nochmal: Ich habe nix gegen das ST, mir sind die 35€ egal, auch wenn ich sie lieber nicht zahlen würde, reißt es mich nicht ins Grab, dass ich sie jetzt zahlen muss. Der Ton macht die Musik.
Title: Semesterticket
Post by: Drasil on May 24, 2011, 10:31:53 pm
Repräsentativ ist das Umfrageergebnis nicht, aber das Wahlverfahren war (auch aufgrund der anderen, neutralen Plakate) fair. Und so sollte man das jetzt akzeptieren oder die Uni wechseln.
Title: Semesterticket
Post by: Mr.Zed on May 24, 2011, 10:43:25 pm
lol ich werde sicher nicht aufgrund eines wahlergebnisses zum ticket die uni wechseln....ganz abgesehen davon dass ich gegen das sachsenweite ticket bin sollte auch jedem pro-ticketer klar sein dass die wahl nicht wirklich repräsentativ war, allein dadurch dass die werbung für die wahl durch den stura nahezu ausschließlich pro-ticket lautete. und das find ich ziemlich traurig, allen anschein nach sitzen im stura leute die angst darum haben ihr geliebtes ticket zu verlieren, anders kann ich mir die gar nicht mal so neutrale wahlwerbung nicht erklären....


die wahlbeteilung macht mich einfach nur traurig...ein hoch auf die studentenschaft :blink:
Title: Semesterticket
Post by: PT2006 on May 25, 2011, 01:24:47 am
Ihr interpretiert aber auch wirklich viel in manche Aussagen hinein. Das Ergebnis wird doch von jedem anerkannt. Nur weil man ein paar systematische Fehler dieser einfachen Verhältniswahl aufzeigt, zweifelt man doch nicht das Ergebnis an.

Soviel Demokratieverständnis sollte man jedem hier zutrauen. Das ein Gros der Studentenschaft nicht wählt, scheint ein Grundübel zu sein. Daran sollte der Stura dringend in Zusammenarbeit mit den Fachschaftsräten arbeiten. Aber ich gebe zu, dass mir dazu keine sinnvollen Lösungsvarianten einfallen.

Auf jeden Fall weiß ich jetzt, dass Schmali eine andere Auffassung von "repräsentativ" hat. Ist ja nicht weiter tragisch, ich seh's halt anders. Jetzt ist auf jedem Fall ein Meinungsbild der Semesterticket-Frage erstellt.
Trotzdem sollte der StuRa bei zukünftigen Projekten, bei denen er fremdes Geld ausgibt, sensibler mit der Thematik und den Gegnern umgehen. Irgendwie kann ich beim StuRa kein wirklich heterogenes Meinungsbild entdecken. Durch seine Organisation und auch wie die Sitzungen durchgeführt werden, wird ein Großteil von Studierenden, welche sich engagieren wollen, abgeschreckt. Nicht jeder sieht einen Sinn in stundenlangen Diskussionen, bei denen das Ergebnis auch durch einen einfachen pragmatischen Lösungsweg gefunden werden kann. Auch ist die Bereitschaft, sich ehrenamtlich in so einer Organisation ohne vordergründig erkennbaren Nutzen zu engagieren, abnehmend. Immerhin bekommen nicht mal mehr die jetzigen Parteien genügend neue Mitglieder um jede Stelle zu besetzen, welche in unserem Staat von gewählten Volksvertretern besetzt werden.
Title: Semesterticket
Post by: Dose on May 25, 2011, 03:33:26 am
Quote from: quidde
es gibt ihn den guten kapitalismus - nur muss man dazu die geldschleusen zu den bereits Reichen zu machen. und das klappt hier nicht.

und auf auch deine letzten Beiträge im S. Klug- Thread:

Willkommen in der Philosophie.
Guter Kapitalismus? - Hallo Kommunismus.

Funktioniert alles nicht und weißt du warum? Ganz einfach: das müssen Menschen (!) umsetzen.
Da ist der Fehler schon in der ersten Zeile Code.

pDu beschwerst dich wie mit machen Themen hier zT umgegangen wird, bist aber auf der anderen Seite genauso intolerant und stur. Wirfst pauschal mal mit Klischees umher ("Maschbauer-Weltbild", FAZ und Spon-Leser, "Jever Fun - Trinker", alles hier oder im anderen Thread nachzulesen) und sagstdann du schreibst keine Polemik und sonst? Was kannst du noch, außer mit der Fakel in der Hand durch die Threads zu ziehen?
Title: Semesterticket
Post by: quidde on May 25, 2011, 08:16:37 am
is dir aber schon aufgefallen, dass delang einen seiner beiträge gelöscht hat...außerdem ist das keine polemik, sondern einfach ein Diss, gell ;)...wenn ihr anfangen könntet korrekt zwischen polemik, diss, anarchie, kapitalismus und kommunismus zu unterscheiden wäre uns schon geholfen.
Title: Semesterticket
Post by: merlin3 on May 25, 2011, 09:18:54 am
Ach Leute...
das Thema is doch nun erledigt...

und zu der Frage was der StuRa bei 47...53 % getan hätte:

selbst bei ner wahlbeteiligung von 3 % und 50,01 % Pro-Stimmen wär das Ticket gekommen.

Und zum Thema repräsentativ: Wie viele Leute gehn denn heutzutage noch zu Landtagswahlen - oder gar zu Volksentscheiden (Bayern-Rauchverbot)?
da is mann schon näher an den 37 % als an 100% Vollbeteiligung ;)

Und der StuRa soll mit den FSRs zusammenarbeiten um höhere Wahlbeteiligungen zu erreichen?
Aktuelle Wahl: 47%
FSR-Wahl: 15 %
Schnitt: 31% - also auch nich besser :D

(Die letzten 3 Zeilen sind bissl als Quatsch aufzufassen :D)
Title: Semesterticket
Post by: Currywurst on May 25, 2011, 09:29:22 am
yippiayey, muss ich doch nicht den rest nach hause schwarz fahren =)
Title: Semesterticket
Post by: gurkenscheibchen on May 25, 2011, 10:26:52 am
Also Leute, erst ist das Geschrei groß nachdem das sachsenweite Semesterticket eingeführt wird, obwohl es eine Umfrage gab (sie war ja so unauffällig und man konnte sie so leicht ignorieren und das Ergebnis war ja eh so knapp und deswegen nicht verwertbar :huh: etc.... ich frage mich, wie hoch die Wahlbeteiligung da war).

Und jetzt, nach monatelangen (!) hitzigen Diskussionen mit dem Dauerthema Semesterticket und einer unmissverständlichen Umfrage, die ordentlich beworben wurde und nun ein wirklich eindeutiges Ergebnis hervorgebracht hat, müsst ihr immernoch diskutieren!? Ihr seid wirklich nicht glücklich, wenn ihr euch nicht verbal prügeln könnt, oder?! :glare:
Title: Semesterticket
Post by: tiefenbass on May 25, 2011, 12:04:48 pm
@quidde: wie kann ich Absolution erteilen, wenn ich überzeugter Atheist bin? Aber danke für die Unterstellung :glare:

Da offensichtlich jeder mal den Finger in eine Wunde stecken will, werde ich den Meinigen jetzt nicht mehr zurückhalten, ihn schön salzen und extra tief darin rumstochern:

Ich weiss nicht woher ihr euer "Fachwissen" über die Art und Weise einer statistischen Erhebung herholt: auch bei einer Stichprobe kann jeder "nö, will nicht teilnehmen" sagen. Äussert sich bei

*update*: beim Zensus versucht (!=erfolgreich) man Verweigerer per Gesetz an die Leine zu legen..

Wo ist hier also der Unterschied zwischen den Leuten, die bei der Umfrage des StuRas nicht abgestimmt haben und denen, die bei einer Stichprobe nicht antworten/nicht teilnehmen?
Ich sehe hier keinen.

Natürlich spielen die "Verweigerer" dann keine Rolle mehr bei der Auswertung einer Stichprobe, da dort dann nur von der Anzahl  der Teilnehmer ausgegangen wird....

oder habt ihr schonmal erlebt, dass ein "Verweigerer" mit präsentiert wurde bei der Vorstellung der Ergebnisse (z.B. im TV)?

Aber da ihr ja offensichtlich alle bereits Umfragen und Befragungen gemacht habt, seid ihr ja Profis und verfügt anscheinend über diese Kenntnisse *hust* da könnte man ja glatt mal eine Faktenunterschlagung eurerseits zur Beschönigung der eigenen Meinung vermuten :P

LG, Matthias
Title: Semesterticket
Post by: quidde on May 25, 2011, 02:28:03 pm
Aber was nur hat das mit der Umfrage hier mit geringer Beteiligung zu tun ob im Fernsehen Verweigerer erwähnt werden oder nicht? "Weiß nicht" Stimmen werden sehr wohl erwähnt, Leute die nicht abstimmen erlangen keine Bedeutung...und nun?

Bei emnid und co werden ausgesuchte Haushalte befragt oder denkst, die blättern das Telefonbuch jedesmal neu durch? Da wird einmal ein Schnitt gebildet der die Demographie Deutschlands widerspiegelt und diese antworten auf die fragen.

Und schönes Neusprech habt ihr da, ganz wie die Großen:

Quote

„Das Ergebnis zeigt uns, dass wir unsere Arbeit nicht umsonst gemacht haben", meinte Semesterticket-Referent Christian Soyk gegenüber DNN-Online. „Wir haben mit der Entscheidung für das Semesterticket Sachsen im letzten Jahr offenbar den Nerv der Zeit getroffen, was sich auch in der hohen Beteiligung von 37,1 Prozent widerspiegelt"
Title: Semesterticket
Post by: Schmali on May 25, 2011, 02:34:38 pm
jetzt widersprichst du dir ja nun endgültig selbst:

Quote
"Weiß nicht" Stimmen werden sehr wohl erwähnt, Leute die nicht abstimmen erlangen keine Bedeutung...und nun?


du hast vorher behauptet, dass die nicht-abstimmer die semesterticketumfrage im ergebnis verschoben haben und jetzt ist es dir plötzlich egal?

Quote
Und schönes Neusprech habt ihr da, ganz wie die Großen:


ich sehe nicht, das du neue argumente bringst. also werf anderen nicht das vor, was du die ganzen zeit machst!
Title: Semesterticket
Post by: quidde on May 25, 2011, 03:21:26 pm
Quote from: Schmali
jetzt widersprichst du dir ja nun endgültig selbst:

du hast vorher behauptet, dass die nicht-abstimmer die semesterticketumfrage im ergebnis verschoben haben und jetzt ist es dir plötzlich egal?
!

du hast ein derart mangelhaftes Text-lese-verständnis, es macht keinen Spass mehr.

Ich habe das nicht behauptet, ich habe (wie auch andere) behauptet die Umfrage ist nicht repräsentativ, da überproportional viele pros teilgenommen haben. Es ist völlig egal ob 5 oder 80% abstimmen wäre die Verteilung der Wähler die gleiche wie die der Wahlberechtigten. Ich habe nichtmal das ST gedisst oder sonstwas Aufgebauscht wurde das durch die Leute die die etwas zweifelhafte Umfrage nicht anerkennen wollen oder können. Und da ich eben, wie man schon gemerkt haben sollte, keiner bin der auf eben solche Einwürfe schweigt, muss ich hier ein ums andere Mal antworten.

Also nochmal:

Bei einer Straßenumfrage werden die Leute zufällig ausgewählt, SIE KENNEN DIE FRAGE VORHER NICHT, bei direkter Anrede gibt es keine Möglichkeit die Aufforderung zur Meinungsabgabe zu verpassen, es werden keine Kampagnen im Vorhinein gemacht (wenn nicht ein gewünschtes Ergebnis herbeigeführt werden soll) sondern aus der kalten heraus eine Frage gestellt - Die Möglichkeit, dass sich anteilig mehr Leute für eine Seite aussprechen, weil sich die andere Seite verweigert, kann höchsten in der Frage begründet sein(sehr persönlich Fragen bei der Antwort B eventuell peinlich sein könnte, etc.). Leute die sich auf der Straße verweigern verfälschen die demographische Ausgangsbasis an Befragten wahrscheinlich nicht, es sei denn das übermäßig viele Bildungsbürger ablehnen, weil sie nicht in jedes x-beliebige sprachrohr sprechen.

Was aber hat das mit der Diskussion hier (Aussagekraft einer demokratischen Abstimmung mit 37% Beteiligung, mit voran gegangener JA-Kampagne) zu tun, dass Herr Tiefenbass irgendwelche Verweigerer aus irgendwelchen Fernsehumfragen erwähnt (bei seriösen umfragen wie gesagt gibts eben das nicht). Völliger Mumpitz.

Mein Gott ey...Widerworte passen euch einfach nicht, schließlich ist hier in diesem Fred mein einziger Punkt dass es nicht repräsentativ ist, mehr wollte ich nicht sagen, habe ich nicht gesagt - und wenn es das wäre könnte der gute Stura, wie Jule angemerkt hat, die Erweiterung auf freiwilliger Basis machen. Weil sind ja 70% dafür. Das ist mein Punkt, MEHR NICHT. Raff es endlich.
Title: Semesterticket
Post by: tiefenbass on May 25, 2011, 04:09:17 pm
"70% der Abstimmer sind mit der aktuellen Situation zufrieden" != "70% der Abstimmer nehmen auch ein optionales Ticket"

Das ist der Punkt, MEHR NICHT. Raff es endlich.
Title: Semesterticket
Post by: Akkon on May 25, 2011, 04:48:35 pm
Quote from: quidde
Ich habe das nicht behauptet, ich habe (wie auch andere) behauptet die Umfrage ist nicht repräsentativ, da überproportional viele pros teilgenommen haben.

Das mehr "Zustimmer" teilgenommen haben, ist zweifellos richtig, da sonst wohl keine 70 % Ja-Stimmen rausgekommen wären, aber wie schließt du daraus, dass die Umfrage nicht repräsentativ ist ?
Vielleicht hätte die Anzahl der Befürworter auch bei 70 % gelegen, wenn die Wahlbeteiligung bei 100 % gelegen hätte, das kann keiner wissen, bevor er nicht genau diese 100 % befragt hat, da das soweit mir bekannt ist bisher keiner getan hat, ist jede Behauptung, die das Umfrageergebnis aufgrund der 70 % Ja-Stimmen anzweifelt, Unsinn.

Ob es vielleicht unter den 63 %, die garnicht erst teilgenommen haben, mehr Nein- als Ja-Stimmen gegeben hätte, darüber kann man reden, aber beweisen kann das keiner, die Gegenbehauptung wäre also genauso zulässig und genauso wenig überprüfbar.
Title: Semesterticket
Post by: PT2006 on May 25, 2011, 05:07:44 pm
Und jetzt; will mir jemand sagen, dass es darüber keine Wissenschaft gibt, welche sich mit genau diesen Fragen beschäftigt?

Es ist wohl eine gesellschaftswissenschaftliche Frage wie Ergebnisse durch Wahl zu Stande kommen. Vielleicht ist es möglich ein Ergebnis durch eine Umfrage in einer (vllt besseren) anderen Qualität zu bekommen?

Die Ganze Diskussion hat natürlich nichts mit dem Semesterticket zu tun. Aber diese Fragestellung finde ich interessant.
Title: Semesterticket
Post by: Jule on May 25, 2011, 07:19:31 pm
Quote from: quidde
Mein Gott ey...Widerworte passen euch einfach nicht, schließlich ist hier in diesem Fred mein einziger Punkt dass es nicht repräsentativ ist, mehr wollte ich nicht sagen, habe ich nicht gesagt [...]
Als Unbeteiligter eurer Kerndiskussion und Mitleser muss ich quidde recht geben. Ihr wollt ihn trotz mehrfacher (und nachvollziehbarer!) Ausführung einfach nicht verstehen und attackiert mit - bezogen auf seine Anmerkungen - überwiegend irrelevanten Kommentaren/Argumenten/Tatsachen/Vorwürfen. Mittlerweile fetzt die Diskussion nicht mehr, immer das Gleiche :P
Title: Semesterticket
Post by: Drasil on May 25, 2011, 11:09:46 pm
Quote from: Jule
Als Unbeteiligter eurer Kerndiskussion und Mitleser muss ich quidde recht geben. Ihr wollt ihn trotz mehrfacher (und nachvollziehbarer!) Ausführung einfach nicht verstehen


Ich verstehe die ganze Situation hier auch nicht. Was soll das ganze Gelaber um die "Repräsentation". Is doch Mummpitz...als wäre ein repräsentatives Ergebnis immer wünschenswert, oder überhaupt (im annehmbaren Rahmen) machbar.
Ich denke es gibt da vier Gruppen, die Befürworter (1.), die Gegner (2. und dazu zähle ich auch mich), denen den es egal ist (3.) und dann wären da noch die, die mit abgeschalteter Sensorik über den Campus laufen (4. diese Gruppe halte ich für sehr sehr klein...und dumm).

Zu behaupten, dass die alleinige Anwesenheit von Werbung ein Wahlergebnis verfälscht ist schlichtweg Blödsinn. Scheinbar hatte der StuRa (durch seine Werbung pro Semesterticket) die besseren Argumente und konnte viele aus Gruppe 3 zu Mitgliedern der 1. Gruppe überzeugen.

Und so wäre die Wahl fair und jetzt kommts...sogar repräsentativ, wenn man von mehr als einer Ja und einer Nein Gruppe ausgeht.

Und sollte jetzt einer hier den Modus der Wahl als Gegenargument bringe (blahblah...gab ja nur zwei Möglichkeiten...blahblah), so sei daran erinnert, dass die Nicht-Teilnahme sehr wohl ebenfalls Wahlentscheidung ist (es sei denn man gehört zu Gruppe 4...aber wie gesagt, so dumm ist doch keiner).
Title: Semesterticket
Post by: Black Dragon on May 25, 2011, 11:23:49 pm
Quote from: Drasil
...aber wie gesagt, so dumm ist doch keiner
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher.“ – Albert Einstein
Title: Semesterticket
Post by: Schmali on May 26, 2011, 02:15:07 am
Quote
Ich habe das nicht behauptet, ich habe (wie auch andere) behauptet die Umfrage ist nicht repräsentativ, da überproportional viele pros teilgenommen haben. Es ist völlig egal ob 5 oder 80% abstimmen wäre die Verteilung der Wähler die gleiche wie die der Wahlberechtigten. Ich habe nichtmal das ST gedisst...


das überproportional viele pros teilgenommen haben kann ja nur daran liegen, dass überproportional viele contras nicht teilgenommen haben. also wenn du damit nicht behauptest, dass die nichtabstimmer das ergebnis vefälscht haben und die umfrage somit nicht repräsentativ ist, dann habe ich wohl wirklich ein großes verständnisproblem

achja: ich habe nie behauptet, dass du das semesteticket "disst". hab schon verstanden das es dir nur um die abstimmungskonditionen geht. keine ahnung wie du darauf kommst, dass ich was anderes denke. auch hab ich ja nun schon festgestellt, dass ich einfach eine andere interpretation von "repräsentativ" habe als du oder manch anderer. es geht jetzt eher darum, ob es eine bessere möglichkeit als die onlineumfrage gegeben hätte oder nicht.
"Das ist der Punkt, MEHR NICHT. Raff es endlich." :laugh:

Quote
leute die sich auf der Straße verweigern verfälschen die demographische Ausgangsbasis an Befragten wahrscheinlich nicht,..


Woher stammt diese erkenntnis? gibts dazu irgendwelche belege? was ist wenn die gegner abwinken, sobald das wort "semesterticket" fällt und die befürworter frohfreudig ihre meinung dazu kundtun? die aussage, dass hierbei das verhältnis von befürwortern  und gegner gewart bleibt, ist genauso unhaltbar, bzw. unbeweisbar wie die aussage, dass bei der onlinebefragung bevorzugt befürwörter abgestimmt haben.


es gäbe nur einer möglichkeit (und da wiederhole ich mich dcch auch gerne nochmal): man muss die leute zum abstimmen zwingen.
dann ist es egal ob man alle befragt oder eine ausreichend große stichprobe "auswürfelt". aber ohne diese voraussetzung wird wohl alles nicht repräsentativ bleiben, da man immer davon ausgehen muss, dass es unerwünschte einflüsse gibt.

solang nicht alle abstimmen, kann über zusammensetzung und beweggründe der nichtwähler nur gerästel/geraten/spekuliert/geglaubt werden. es ist leicht zu behaupten, dass bei einer bestimmten abstimmungs- oder wahlvariante eine genaue aussage über die nichtwähler getroffen werden kann. ich würde gerne die beweise dazu sehen.

@jule: ich finde, dass quidde uns trotz mehrfacher (und nachvollziehbarer!) Ausführung einfach nicht verstehen will und uns mit überwiegend irrelevanten Kommentaren/Argumenten/Tatsachen/Vorwürfen attackiert. Und die Diskussion gefällt mir immer noch, sonst würde ich nicht mehr mitschreiben oder lesen. Scheinbar haben wir da in manchen punkten unterschiedliche ansichten :whistling:  [das war mal wieder ironie...]
Title: Semesterticket
Post by: quidde on May 29, 2011, 05:22:29 am
Ich diskutiere hier nicht um irgendwen zu überzeugen....oder doch, vielleicht tue ich das deswegen, weil ich nicht wahrhaben möchte, dass 70% der Maschinenbauer, obwohl sie sich quasi auf dem Weg zum mithöchsten Bildungsgrad befinden nicht hinterfragen ob dieses oder jenes einfach vollkommen vorbei an der Realität, am Nutzen am wasauchimmer ist.

Ich gebe euch ein frisches Beispiel. Vor ein paar Tagen wurde ein Geheimvertrag zwischen der Deutschen Bank und der HU Berlin geleakt der in kurzform folgendes besagt:

Quote
Besonders an der Vereinbarung sind die umfassenden Mitwirkungsrechte, die sich die Bank zusichern lässt. So heißt es: "Alle Forschungsergebnisse der Universitäten oder ihrer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die im Rahmen der zwischen den Vertragspartnern abgestimmten Forschungsprojekte entstehen, sind der Deutschen Bank […] zur Freigabe vorzulegen."

den artikel gibt es hier:

http://taz.de/1/zukunft/bildung/artikel/1/wissen-von-der-deutschen-bank/

Sowas kann man nicht mehr kleinreden und man kann nicht garantieren dass es an der TU nicht so ist. Es ist einfach nur erschreckend. Deswegen hinterfrage ich nicht nur die Möchtegerndemokratie samt ihrer Abstimmungen an der Uni (ich habe z.b. mit meinem Vater ne Weile drüber diskutiert und quasi dabei nur die Fakten auf den Tisch gehaun, vielleicht mit leicht sarkastischem Einschlag, aber es ist klar dass hier nur noch der Selbstzweck grund für die Existenz der Strukturen ist, woanders gäbe es sowas einfach nicht mehr - zu hoher Aufwand zu wenig Interesse, zu wenig Feedback). Und angesichts derlei Verträge und auch dem Vertuschen an sich (geheim bedeutet ja quasi, dass die Initiatoren sich darüber im klaren sind, dass das besser nicht öffentlich wird, das muss ja seinen Grund haben) muss man doch irgendwann mal anfangen das zu hinterfragen.

Und genau deswegen breche ich hier des öfteren drei Latten aus dem Zaun auch wenn ich damit alleine stehe. Gerne bin ich bereit mich in irgendwelchen Diskussionrunden einzubringen, ich kann meine Standpunkte von angesicht zu angesicht rüberbringen. Es geht mir hier nicht darum meine Forenanonymität zu wahren.

Interessierten empfehle ich Podcasts wie alternativlos (70% grandiose Fakten zu Industrie, seltsame Zufälle, etc. 30% Verschwörung aber mit Vorwarnung) , Küchenradio (sehr intelligente Interviews aus egal welchem Themenrichtung, Allgemeinbildung quasi, da wird auch mal ne Stunde mit ner Prostituierten geredet), Chaosradio und Chaosradio Express (bedarf keiner Beschreibung), Not Safe for Work (20% Wissen 80% Unterhaltung, weiterführunde Links, Diskussionen über Öffentlich Rechtliche, Verwicklungen, Strukturen, Wikipedia, Sinn oder Unsinn von diesem oder jenem, sehr empfehlenswert) und für den tägliche Weltuntergang müsste man eigentlich Fefes Blog lesen, da schwingt natürlich einiges an Verschwörung und latenter Unsachlichkeit mit (Zitat: In Amerika sitzen derzeit mehr Schwarze im Gefängnis, als vor 200 Jahren an Sklaven vorhanden - macht natürlich nicht soviel Sinn da viel mehr Schwarze heutzutage, aber zeigt halt wohin die Reise geht), das Problem sind die vielen Funken Wahrheit die mitgebracht werden...

Wie gesagt, wacht auf...hinterfragt!

Ihr lacht mich aus, wenn ich von Waffenindustrie rede, aber es ist zum Beispiel nicht lange her, da ein Journalist den Werdegang seiner Riesterrente verfolgt. Im Endeffekt lief es daraus hinaus, dass mit seiner Rente auf Waffenfirmen spekuliert wurde und genau in dem Moment wo von diesen Firmen eine Bombe irgendwo auf der Welt explodierte oder verkauft wurde, wuchs der Betrag der Riesterrente.

Kann man dem irgendwie noch was gutes abgewinnen?

In Mexiko haben die Drogenkartelle Armeen die der mexikanischen Armee die Stirn bieten können, gleichzeitig gibt es eine Amerikanische Bank die in den letzten Jahren 380 Milliarden Dollar an Drogengeld gewaschen hat. Aber man benötigt in kooperation von USA und Mexiko Todesschwadronen um Pablo Escobar zu erledigen...Wie hat der Mexikanische Präsident mal gesagt: "Wir haben kein Drogenproblem, wir haben das Problem dass wir uns eine Grenze mit dem weltgrößten Drogenkonsumenten und weltgrößtem Waffenproduzenten teilen.

Was fällt einem denn da noch ein?

Woanders erprobt man die Three-Strikes Variante. Zwei schwere Vergehen + Ein drittes Vergehen jedweder Art führen zu lebenslänglich, d.h. du benimmst dich 2mal daneben und wenn du dann denkst, ok jetzt reichts aber kiffst halt noch und wirst gecashed -> lebenslänglich

Ich weiß, das war hier relativ bunt durcheinander, ich wollte nur mal die Intention erklären...mir brennt soviel auf dem pelz gegen dass ich nichts tun kann, möchte es aber nicht willenlos hinnehmen. Aber hier nimmt man größtenteils willenlos hin - und das nervt so tierisch.

Deswegen bin ich hier so leidenschaftlich dabei. In den meisten Fällen wiederlegt ihr mich ja auch nicht, weder Quellen noch ausufernde und fundierte Gegenargumentation (bei der Atomkraft hats 2 oder 3 Seiten gedauert bis sich mal wirklich einer Kopf gemacht hat und nicht "Wir sind doch aber Maschinenbauer, sollten wir daher nicht das gute in der Technik sehen und diese, soweit es gehe verbessern?" runtergespult hat), nein das Mittel der Wahl scheint, mir unsachlichkeit und Rechthaberei vorzuwerfen. Diese Taktik liegt natürlich absolut auf der konservativen Linie und Mag mitunter auch zutreffen, weil man eben hier und da mal Einwürfe aus allen Richtungen herbeiholen muss um zu Rütteln - aber definitiv bin ich lernfähig oder nehme mir anderer Leute Argumente an - z.b. der Wirtschafts- und Atomstandpunkt wie ihr ihn zum großen Teil vertretet entsprach noch vor 2, 3 Jahren exakt meinem, aber der ist zum einen ungesund, zum anderen nur zum Erhalt des Status Quo tauglich, dieselben Konten werden sich weiterfüllen.
Wir werden diesen dummen Mohren weiterhin das Land zerfurchen und sie für uns arbeiten lassen, Wir hätten AKWs zum Wohle von StroKos mit dem Verweis auf russische Gasabhängigkeit weiter betrieben und den Uran aus dem Niger bekommen(für Fukushima kann man eigentlich nur dankbar sein, das kollektive Langzeitgedächtnis der Menschheit ist selektiv und beschönigend, eigentlich wär auch wieder Zeit ne A-Bombe platzen zu lassen, denn goo' olde' US and the A will seinen A-Waffen Park umfassend modernisieren statt konsequent abzurüsten), unser Elektroschrott wird weiterhin recyclet indem man ihn per Schiff nach Ghana schickt und dort auf primitive Art kocht/verbrennt/mit Chemikalien versetzt. Wir würden lächerlich teure Jacken von Jack Wolfskin kaufen die in derart fragwürdigen Umständen produziert werden, dass Jack Wolfskin die Infos gar nicht freigeben will, trotzdem haben wir ein gutes Gefühl. Statt dass wir einen Golf Blue Motion mit 100 PS vor uns haben und von einer Literzahl X runteroptimieren könnten, werden wir versuchen einen Golf mit 150 PS und gleichem Verbrauch zu konstruieren, verkaufen dies dann als Erfolg deutscher Ingenieurkunst, müssen aber mit unserer Lobby E10 durchzusetzen um auf fragwürdige Art und Weise 2g/km CO2 Flottenverbrauch zu sparen und fahren uns 6 Monate später mit gediegenen 180 auf unseren Milliardenteuren Straßen tot, weil uns ein Bruchteil von Aldis Warenlager - ein 40 Tonner - im Weg war.

Und so gehts weiter...

so fertig mit dem plädoyer.
Title: Semesterticket
Post by: Drasil on May 29, 2011, 11:51:59 am
Ich teile deine Ansichten nicht. Und wenn du auch noch soviele (")Fakten(") aufwirfst.
Vielleicht spricht ja die Verzweiflung aus dir, aber die Art und Weise wie du versuchst hier zu belehren ist besserwisserisch und arrogant (ich sage nicht falsch). Jedoch solltest du nicht immer deinen moralischen Maßstab anlegen. Ich hab z.B. kein Problem damit von Waffenverkäufen zu profitieren. Oder meinen Müll nach Ghana zu verschiffen.

Manchmal hörst du dich an wie mein Bekannter, der felsenfest davon überzeugt ist, dass nie ein Mensch auf dem Mond war, die USA 9/11 selbst organisiert hat und unter dem Bett das schwarze Monster lauert.
Title: Semesterticket
Post by: quidde on May 29, 2011, 12:04:44 pm
Quote from: Drasil
Jedoch solltest du nicht immer deinen moralischen Maßstab anlegen. Ich hab z.B. kein Problem damit von Waffenverkäufen zu profitieren. Oder meinen Müll nach Ghana zu verschiffen.

keine Ahnung ob das jetzt provokant reaktionär sein soll - aber wissentlich finanziell vom Tod zu profitieren, das ist genau das wofür ich einige Diskutanten und diverse Wirtschaftszweige schlichtweg verachte...

Wie kriegst du das nur mit deinem Gewissen zusammen, zu Elektroschrottkochen (Ja korrekt Kinder kochen den aus) in Ghana Ja und Amen zu sagen? Selbstschutz durch Ignorieren und schönreden? Damit es dir besser geht? Wär ja blöd wenn diese schmutzigen Geschichten den weg ins heimelige Zuhause nehmen und noch dazu ist es eine Form von Rassismus und Selbstverständnis als von Gott beauftrage Bestimmerrasse. Verdammt noch so ein unschönes Thema für den weiß gedeckten Familienmittagstisch.

Du musst schaun ob du diese Meinung noch länger als 30 Jahre halten kannst, denn genau wegen dieser Haltung muss/wird es irgendwann ganz gewaltig krachen. Ne sorry, aber das geht gar nicht.
Title: Semesterticket
Post by: Drasil on May 29, 2011, 12:29:48 pm
Und du fühlst dich berufen hier an der Heimatfront für diese Kinder in Ghana zu kämpfen?
Ich hätte kein Problem damit Waffen an Verbündete Staaten zu verkaufen, ich hätte kein Problem damit Waffen an Demokraten zu verkaufen und ich hätte auch kein Problem damit, wenn durch diese Waffen ein Diktator vertrieben oder gerichtet wird.
Was meinen Müll angeht, solange die Afrikaner den freiwillig aufnehmen, kann ich ruhig schlafen. Niemand zwingt sie dazu...außer vielleicht ein böser Warlord vor Ort. Den könnten sie aber mit Waffen verjagen.
Title: Semesterticket
Post by: quidde on May 29, 2011, 12:51:08 pm
Das ist die richtige Argumentation..."Sind die doch selber schuld, diese dummen Mohren"...Damit kann man sich wunderbar selbst beruhigen und belügen...."Zwingt sie ja keiner"...Ey komm, das kannst du nicht ernst meinen. Sind die auch selber schuld dass wir die Landwirtschaft in Afrika ruiniert haben, weil wir subventioniertes Getreide hinliefern? Es ist die verdammte Armut die sie zwingt. Sie liefern uns ihr Gold und wir geben ihnen Elektroschrott - und wir müssen diese Länder arm halten, sonst ists vorbei mit unserem Reichtum.

Ich kämpfe hier nicht für die Kinder von Ghana sondern für Vernunft und Verantwortung bei der Zunft deren Maschinen die Welt einerseits reichgemacht, andereseits runtergewirtschaftet haben und jetzt für die Rettung eben jener Welt unerlässlich sind. Wenn man aber weiter die Ignoranz und die Fehler der vergangenen 50 Jahre an den Tag legt wird das nichts.
Title: Semesterticket
Post by: Drasil on May 30, 2011, 12:06:48 am
Agrarsubventionen, Kolonialismus, Globalisierung..blahblah...niemand wird gezwungen dabei mitzumachen. Auch wenn ich kein Freund des Systems bin, so funktioniert Kuba seit Jahren, trotz Embargo, ziemlich gut. Natürlich sind die Bedingungen in Afrika, was Nahrungserzeugung angeht, schlechter, aber wenn die mal ne Regierung hätten, die das Wohl des Volkes im Blick hat und nicht das eigene österreichische Nummernkonto, dann bräuchten die meinen Elektroschrott nicht.
Das Problem Afrikas sind Bürgerkrieg, Korruption und Diktaturen.
Title: Semesterticket
Post by: Lasse Bierström on May 30, 2011, 08:20:59 am
Versucht mal bitte den Bogen zurück zum Semesterticket zu bekommen.

Ihr könnt euch sonst auch gern einen eigenen Thread "Grundsatzdiskussion" o.ä. öffnen.
Aber ich persönlich finde es nervig, dass wenn es einen neuen Beitrag in "Semesterticket" gibt, ich immer wieder nur populistisches blabla über die wachsende Rolle der Bedeutung zu lesen bekomme.
Title: Semesterticket
Post by: quidde on May 30, 2011, 08:45:18 am
Quote from: Drasil
Agrarsubventionen, Kolonialismus, Globalisierung..blahblah...niemand wird gezwungen dabei mitzumachen.

Der afrikanische Bauer kann sich also gegen subventioniertes Überschussgetreide wehren, das wir in den Markt drücken?

Kolonialismus nur für dich:
Quote
Als Kolonialismus bezeichnet man eine Herrschaftsbeziehung zwischen Kollektiven, in der die zentralen Entscheidungen über das Leben der Kolonisierten durch eine kulturell verschiedene und nicht anpassungswillige Minderheit von Kolonialherren unter hauptsächlicher Bezugnahme auf deren Interessen beschlossen werden. In der Neuzeit kommen noch sendungsideologische Rechtfertigungsdoktrinen seitens der Kolonialherren hinzu, die von ihrer eigenen kulturellen Höherwertigkeit überzeugt sind.

steht alles drin...auch das mit der höherwertigkeit und so....

Das System aus Korruption und Bestechung haben wir dort installiert, die Waffen haben wir geliefert (Mogadischu hat ne AK47 auf der Landesflagge), die Selbstbereicherung vorgelebt. Dort verhält man sich jetzt exakt so, wie die weißen über 500 Jahre, daraus eine Eigenschuld Afrikas abzuleiten ist gefährlich. Ja sogar den Machterhalt per Genozid oder mindestens Massenmord haben wir vorgelebt. Ein Stammeshäuptling eines heutigen afrikanischen Dorfes, käme niemals auf die Idee korrupt oder selbsbereichernd zu sein, sonst stirbt das Dorf - oder er würde schlicht gelynched.

Und was hat eigentlich Kuba damit zu tun?

Dich kann man/ich nicht ernstnehmen. Du lügst dir selbst in die Tasche und scheinst dich, so wie das hier durchkommt, argumentativ auf einer mindestens parallelen Linie mit Sarrazin zu befinden.

Und damit komme ich dann gerne dem back-to-topic Wunsch nach.
Title: Semesterticket
Post by: gurkenscheibchen on May 30, 2011, 10:47:57 am
Quote from: quidde
Ich diskutiere hier nicht um irgendwen zu überzeugen....oder doch, vielleicht tue ich das deswegen, weil ich nicht wahrhaben möchte, dass 70% der Maschinenbauer, obwohl sie sich quasi auf dem Weg zum mithöchsten Bildungsgrad befinden nicht hinterfragen ob dieses oder jenes einfach vollkommen vorbei an der Realität, am Nutzen am wasauchimmer ist.


@quidde:

Entschuldige bitte, in eure politischen Grundsatzdiskussionen möchte ich mich wirklich nicht einmischen, aber woher willst du wissen, dass 70% der Maschinenbauer für "Ja" gestimmt haben???

Das ist mal wieder die typische Arroganz an unserer Fakultät :glare:. Die Uni besteht nicht nur aus Maschinenbauern, Ingenieure sind nicht das Maß aller Dinge. Und nur weil man Maschinenbauer ist, heißt das nicht, dass man eine solche Umfrage mit "Nein" beantworten muss. Und bitte komm jetzt nicht mit "Ich kenn aber soundsoviele, die mir zustimmen." Das gleiche gilt für die Gegenpartei. Vielleicht stellen die Maschinenbauer ja auch einen großen Teil der Nichtwähler?
Und vielleicht haben manche ja auch das Semesterticket, genau wie du, in Frage gestellt, sind aber zum gegenteiligen Ergebnis gekommen? Schonmal auf die Idee gekommen, dass es auf die Frage nach dem Semesterticket keine richtigen und falschen Antworten gibt?

Bitte bitte, liebe Maschinenbauer, schließt nicht immer von euch selbst auf andere!
Title: Semesterticket
Post by: quidde on May 30, 2011, 12:13:03 pm
Quote from: gurkenscheibchen
@quidde:

Entschuldige bitte, in eure politischen Grundsatzdiskussionen möchte ich mich wirklich nicht einmischen, aber woher willst du wissen, dass 70% der Maschinenbauer für "Ja" gestimmt haben???


Deine Kritik ist leider grundlos.

die 70% hatten nämlich nix mit der ST-Wahl zu tun sondern mit meiner Einschätzung, wieviele der Maschbauer technik-, wirtschafts- und konservativenhörig sind ohne den ganzen Wahnsinn jemals zu hinterfragen. Kanns auch gern zu 60 oder 65% abändern. Die Abschätzung kommt von beliebigen diskussionen z.b. hier im forum. Atomkraft, Afrika, Demokratie, Waffen etc...immer hübsch gleichgeschaltet antworten oder eben gleich Unsachlichkeit vorwerfen oder der Versuch den Gegner als lächerlich (Ich bin wahlweise Anarchist oder Kommunist, dass das was ich sage einfach nur, teils recht wahllose, Fakten aus der Realität sind, liegt fern jeder Möglichkeit) hinzustellen - exakt der Stil von FDP und CDU.

Zudem muss man sich nur angucken wie die großen Firmen handeln, dann weiß man woran man ist und offensichtlich schaltet jeder der in diese Strukturen hineinwächst oder hineinwachsen möchte das kritisch-denken Zentrum in seinem Kopp ab. (Sprüche wie: Mir egal ob Rheinmetall oder KMW oder wer immer an der Uni Bonding betreibt. Afrika muss ja meinen Elektroschrott nicht aufbereiten. Toll diese Windkrafträder, sind nicht romantisch versauen einem den Sonnenuntergang. Diese G36 ist doch ein exzellentes Stück dt. Ingenieurskunst und was geileres gibt es nicht.)

Daher die 70%, daher meine regelmäßigen Wutausbrüche gegenüber der hiesigen Ignoranz. Klar, vom vielen Aufregen wirds jetzt nicht schlagartig besser, aber wenigstens ist man sensibilisiert und eventuell schlägt sich dass in der späteren Arbeitsweise - Verantwortung etc. nieder.
Title: Semesterticket
Post by: gurkenscheibchen on May 30, 2011, 12:54:47 pm
Sorry, wenn ich dir Unrecht getan habe in Sachen Semesterticket. Ich habe das so verstanden, da es in diesem Thread ja um selbiges geht.

Leider gilt für deine Aussage trotzdem fast das gleiche.
Du schließt von den wenigen Leuten, mit denen du im Forum diskutierst bzw. von denen man im Forum liest auf alle Maschinenbauer...

Fahr doch mal einen Gang zurück, schone deinen Blutdruck und vielleicht kannst du auch mal darauf verzichten, das letzte Wort zu haben :rolleyes:?! Ich glaube inzwischen haben alle, die diesen Thread verfolgen, deinen Standpunkt und das, worauf du hinaus willst, verstanden.
Dass dir alle rückhaltlos zustimmen, wirst du trotzdem wohl nie erleben. Auch in diesen Diskussionen gibt es kein richtig und falsch. Aber dein Ziel, Leute "aufzurütteln" und zum nachdenken anzuregen, hast du sicher erreicht.
Title: Semesterticket
Post by: quidde on May 30, 2011, 01:09:31 pm
rückhaltlose zustimmung wünsche ich nicht...nur dass man sich mit den Fakten auseinander setzt und eigene Schlüsse zieht und nicht irgendwelches Politiker- oder Wirtschaftsneusprech nachplappert. Vorsichtig sollte man auch sein, wenn Dozenten anfangen ihr eigenes Fachgebiet über den grünen Klee loben und massive technische Aufrüstung propagieren, geht mir bei Landtechnik I so...kein Widerspruch, kein Nichts. Zwar wird da erwähnt, dass wir die Hälfte unserer Lebensmittel wegschmeissen, aber die Konsequenz ist nochmehr Technik nochmehr von allem, anstatt Effzienterem Umgang mit vorhandenen Ressourcen.

Wenn nun die eigenen Schlüsse tatsächlich kritiklos mit eben dem neusprech konform gehen, muss ich das akzeptieren. Aber im Moment werden Fakten die für jeden nachlesbar irgendwo bereitgehalten werden, hier einfach nicht anerkannt.

Ach ja @ unsere wertvolle Demokratie:

http://www.dernewsticker.de/news.php?id=212629&i=kaqkin

unser momentanes wahlrecht ist/war verfassungswidrig und kann zur annulierung der nächsten bundestagswahl führen, wenn keine Gesetzesänderung kommt. haha, ist eigentlich nur noch zum lachheulen das alles...

und @ Technikgläubigkeit:

Die Japaner haben begründet warum sie keine in AKWs einsatzfähigen Roboter (sie hatten welche und haben diese verschrottet) haben:

Quote
The reasons ranged from the uneasiness they caused nuclear plant employees, to the belief that a nuclear power accident could never occur in technologically advanced Japan.

http://www.asahi.com/english/TKY201105260175.html

Na woher kennen wir das ;)...im AKW Phillipsburg hat übrigens ein Brandmelder nicht funktioniert, im AKW Isar 1 ist beim Runterfahren ein Motor im Nachkühlsystem heiß gelaufen, in einem belg. AKW musste der Kontrollraum wegen starker Rauchentwicklung evakuiert werden, in Biblis war ne Druckbehälter Dichtung undicht, unlängst lief Biblis 50 Minuten auf Notstrom weil ein Umspannwerk gebrannt hat und in einem spanischen AKW sind 25.000 Liter radioaktives Wasser aus dem Kühlkreislauf geflossen "Ein Ventil hätte auf unerwünschte Art und Weise geöffnet"...Das waren jetzt die letzten 8 Monate - Noch Fragen?

---
edit:
haha und Einsatz von Bundespolizei in Saudi Arabien scheint mit EADS Großauftrag verbündelt zu sein.

http://www.zeit.de/politik/ausland/2011-05/bundespolizei-saudi-arabien

Werden da etwa Waffen an lupenreine Demokraten geliefert, so wie sich Drasil das schön in seiner Welt vorstellt? Ach nein, das war ja die Gegend wo Frauen in den Knast kommen wegen Autofahrens..."Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr"...

oder um ein Leserkommentar zu zitieren
Quote
Libyen wird bombardiert,
Saudi-Arabien unterstützt.
Beides sind Diktaturen, die demokratische Bestrebungen
unterdrücken.
Unterschied: eine dieser beiden Diktaturen ist dem
Westen freundlich gesinnt.
---

So jetzt aber endgültig genug mit Weltuntergang, den gibts in unserem schönen Ländle ja einstimmig nicht. Ich versuche mich also im ST-Thread nicht mehr zu äußern.
Title: Semesterticket
Post by: Bleistift on May 30, 2011, 04:22:43 pm
Kann jemand diesen Thread mal bitte schließen oder einen "Ausweich-Thread" erstellen? Langsam wird es nun wirklich lächerlich. :rolleyes:
Title: Semesterticket
Post by: mArKuZZZ on May 30, 2011, 04:36:17 pm
und bitte nicht vergessen fisch zu verteilen, dann haben die trolle endlich ruhe ;)
Title: Semesterticket
Post by: Black Dragon on May 30, 2011, 05:01:42 pm
Quote from: Bleistift
Kann jemand diesen Thread mal bitte schließen oder einen "Ausweich-Thread" erstellen? Langsam wird es nun wirklich lächerlich. :rolleyes:
Ich hab das schlechte Gefühl, dass ein Ausweichthread nur durch Abspaltung der entsprechenden Beiträge durch einen Mod entstehen wird. Wie quidde erwähnt (http://www.bombentrichter.de/showpost.php?p=158190&postcount=104) hat, möchte er keinen eigenen Thread zu seinem Thema eröffnen, sondern ausschließlich in anderen rumtrollen, damit jemand seine Beiträge liest.

Schließen bringt mMn nix, weil das Thema "Semesterticket" bestimmt noch Brisanz hat und der nachfolgende Thread dann nur auch wieder ins OT abdriften würde.
Title: Semesterticket
Post by: KleinerHugo on May 30, 2011, 07:15:18 pm
Quote from: Bleistift
Kann jemand diesen Thread mal bitte schließen oder einen "Ausweich-Thread" erstellen? Langsam wird es nun wirklich lächerlich. :rolleyes:

Auf Wunsch einiger Nutzer und der weiten Abweichung vom ursprünglichen Thema, wird das TOPIC geschlossen