Bombentrichter
Archiv => Fachschaftsrat-News => Topic started by: Schmali on April 20, 2011, 12:25:11 am
-
Stellungnahme Bonding-Messe
Die Kontaktmesse der Bonding Studenteninitiative e.V. ist seit ihrer Einführung eine hervorragende Möglichkeit für die Studenten unserer Fakultät sich zu informieren und Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern knüpfen.
Ein offener Brief einer anonymen Studentengruppe griff nun die Organisatoren in ungerechtfertigter Weise an. Dies veranlasst uns als Fachschaftsrat Maschinenwesen im Interesse unserer Studenten dazu, diese Stellungnahme zu Gunsten der mehrheitlich geschätzten Veranstaltung zu verfassen.
Jeder Student ist mündig und engagiert genug, zur Verfügung stehende Informationen zu sichten und in seine persönliche berufliche Entwicklung einzubeziehen. Wir sind darüber hinaus an einem strukturierten Informationsangebot interessiert, jedoch ist in einem Diskussionsprozess jedem seine Meinung zuzugestehen.
Einen rechtlichen Ausschluss der Zusammenarbeit von Rüstungsunternehmen und Mitgliedern der Universität halten wir für sehr fragwürdig. Die Freiheit der Forschung ist ein schützenswertes Gut, das durch solche Klauseln nicht untergraben werden sollte. Allgemein wird gerne das Beispiel der Uni Tübingen bemüht, welche in einer „Zivilklausel“ jegliche Kooperation mit Rüstungskonzernen untersagt. Dabei ist jedoch zu beachten, dass die Uni Tübingen keine ingenieurtechnischen Studienrichtungen anbietet und daher kaum Konsequenzen aus dieser Einschränkung ziehen muss. Eine realistische Umsetzung der „Zivilklausel“ an der TUD halten wir für nicht machbar. Es ist nicht klar definierbar wo im Ingenieurbereich Zivilforschung aufhört und Militärforschung beginnt. Dazu ein kleines Beispiel: Mit einem Wärmebildgerät kann die Wärmedämmung von Häusern geprüft werden. Außerdem kann ein solches Gerät jedoch auch für die militärische Feindaufklärung eingesetzt werden.
Bonding als Studenteninitiative versteht sich selbst als unpolitisch. Sie nehmen keine Unterscheidungen nach „guten“ und „schlechten“ Unternehmen vor. Wir als FSR MW wünschen uns deshalb von den namenlosen Publizisten des o.g. Briefes, dass diese im Rahmen der nächsten Firmenkontaktmesse eine eigene Veranstaltung organisieren. Bei dieser sollen betroffene Unternehmen und deren Kritiker offen diskutieren. Mit diesem Podium bieten sie eine sinnvolle Möglichkeit sich über die jeweiligen Unternehmen zu informieren. Dieses Engagement fördert nebenbei den Meinungsbildungsprozess unserer Studenten.
Der FSR MW wünscht allen Beteiligten einen hoffentlich reibungsloseren Ablauf in der Vorbereitung für die nächste Bonding. Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Fachschaftsrat Maschinenwesen
-
Gestern hat der FSR Philosophie seine Stellungnahme zur Stellungnahme vom FSR Maschinenwesen, zur bonding-Messe sowie zur Zivilklausel veröfentlicht.
Sehr geehrte Damen und Herren,
obwohl die Bonding-Firmenkontaktmesse an der TUD nun bereits einige
Wochen zurückliegt, gehen die Diskussionen um die Einführung einer
Zivilklausel an der TU Dresden weiter. Ziel dieser Klausel ist die
Ächtung und Verhinderung jeglicher rustüngsrelevanter
Forschungstätigkeit an unserer Universität. Der Fachschaftsrat
Philosophie steht dieser Klausel aufgeschlossen gegenüber und hat eine
Stellungnahme verfasst, die als Beitrag zur Debatte um die Zivilklausel
an der TUD verstanden soll. Sie finden diese Stellungnahme im Anhang.
Mit besten Grüßen,
i. A. Kevin Reißig
Fachschaftsrat Philosophie
-
Hehe...und was bringt die sogenannte Zivilklausel bspw. an der Tu Berlin:
Einrichtung einer von SUN finanzierten Stiftungsprofessur C 4 auf Zeit (fünf Jahre) für das Fachgebiet „Agententechnologien in betrieblichen Anwendungen und der Telekommunikation“
:laugh:
Da will man böse Rüstungsprodukte also in zivile Anwendungen bringen...so herum ist das also erlaubt?
oder auch Industriepartnerschaften mit "bösen" Firmen wie Daimler und Airbus:
Klick 1 (http://www.eecs.tu-berlin.de/menue/ueber_uns/partner/industrie_wirtschaft/), Klick 2 (http://www.tu-berlin.de/fak_3/menue/forschung/projekte/), klick 3 (http://www.vm.tu-berlin.de/menue/forschung/kompetenzen/)
-
Sind die noch ganz klar?:blink:
Was schieben die uns da in die Schuhe? Ich war so ein bisschen beteiligt bei der Diskussion bei uns und so wie die das umdrehen, war das doch nie gemeint!:nudelholz:Frechheit ohnesgleichen...