Bombentrichter
Archiv => 5./6. Semester => Vorlesungen/Übungen 5./6. Semester => Topic started by: yay on April 19, 2011, 09:38:25 pm
-
Liebe LRT`ler - bei der 1. Xfoil Übung sind mir die Antworten für die ersten zwei Kontrollfragen unklar- kann bitte jemand helfen?
Was sagt der krit. N-Faktor aus und dessen Wirkung auf Umschlag ?
Wie ändert sich Transitionslage auf Saug/Druckseite mit Fluggeschwindigkeit ?
Freu mich auf ne Antwort! :laugh:
Danke
-
Hi
Also was die Transitionslage angeht: Wenn man sich einfach mal in Xfoil zwei Polaren für ein Profil anzeigen lässt, jeweils mit unterschiedlichen Reynoldszahlen, erkennt man dass sich bei der größeren Reynoldszahl, also der größeren Geschwindigkeit wenn die anderen Parameter der Reynoldsgleichung gleich bleiben, die Transition nach vorn verschiebt.
Was den N-faktor angeht: Da bin ich mir nich soo sicher, aber meiner Meinung gab der an inwiefern die ankommende Strömung selber schon turbulent ist. Umso größer der Wert, umso sauberer, also laminarer die Anströmung.
-
Die Prüfung naht und ich seh grad, dass mir trotz der Mitschriften für Ü 3/Bodeneffekt nicht mehr ganz klar ist, wie man auf wi kommt (Herangehensweise völlig unklar :( ). Hat jemand ne Idee, wie man auf die gesuchte Zirkulation kommt, speziell wie man auf die einzelnen Anteile von wi kommt?
Freu mich mal wieder über Hilfe^^
LG
-
Hallo in die LuR Runde
Habe leider das Passwort von Aerodynamik II verlegt, könnte mir das bitte jemand als PN zukommen lassen.
Vielen Dank im Voraus
-
Besitzt jemand das Skript aus vergangenen Vorlesungen? das aktuelle ist nicht so der Bringer...