Bombentrichter

Archiv => 1./2. Semester => Prüfungen/Testate 1./2. Sem. => Topic started by: johnniejoker on February 08, 2006, 02:42:35 pm

Title: [MA 06] MA I Testat Korrekte Lösungen
Post by: johnniejoker on February 08, 2006, 02:42:35 pm
Hi, wir wärs wenn jemand die richtige Lösung zu einer Aufgabe hat, die hier mal reinschreibt. Durch Ergebnisvergleich lässt sich ja ungefähr sagen, ob was richtig ist oder nicht.

Bsp: 1.a) Re: 3 ; Img: 1
        1.b) Betrag: wurzel 2 ; Argument: Pi/4

usw.
Title: [MA 06] MA I Testat Korrekte Lösungen
Post by: DaDonD on February 08, 2006, 02:55:21 pm
Eigenwerte von A lambda1= 0
                          lambda2= 2,
                          lambda3=-3

achso und der Eigenvektor war von lambda2=2
Title: [MA 06] MA I Testat Korrekte Lösungen
Post by: tk-2905 on February 08, 2006, 03:00:04 pm
Also ich fands auch machbar. Ich poste mal die Lösungen die ich hab (ohne Gewähr) wenn jemand mal die Aufgabenstellung hat wär ich sehr dankbar, hab selbst nach dem Testat dannach gefragt aber es obliegt dem Professor ob er die Aufgabenstellungen verteilt.

1.a.) Re(z1*z2)=3
        Im(z1*z2)=1
   b.)Arg(z1)=pi/4
       |z1|=Wurzel 2
   c.) 4
   d.)mindestens 4

2.a.) b=1
   b.) hier hab ich a=0 ist aber geraten, habe die Aufgabenstellung ni so richtig verstanden
   c.) 2x/(x²+1)*cos x(ln(x²+1))
   d.) 2e hoch(-x)

3.a.) x1=1, x2=x3=-1/2 (i hab +1/2 scheiße!!)
   b.) xp=2
   c.) 4
   d.) g`(pi)=0    g``(pi)=-4
   e.)1-2(x-pi)²

4.a.) 2
   b.) unendlich
   c.) 1
   d.) -1/2cosx² +C
   e.) 5-1/e

5.a.) det A = -4-4a
   b.) a /=1  
   c.) Lambda1=0, Lambda2=2, Lambda3=-3
   d.) Lambda2=2

6.a.)alpha /=-4
   b.)alpha=-4 und beta=-6
   c.) alpha=-4 und beta /=-6

aber bitte ni schlagen wenns falsch ist
Title: [MA 06] MA I Testat Korrekte Lösungen
Post by: Gimbor on February 08, 2006, 03:00:05 pm
Nagut, dann schreib ich mal die Ergebnisse hin, die ich schon mit jemandem verglichen und gemeinsam hab:

1.)
a) Re(z1*z2)=3
    IM(z1*z2)=1

b ) Arg(z1)= Pi/4
    |z1|=wurzel(2)

c) 4

d) 4

2.)
a) b=1

b ) a kann jede reelle Zahl sein

c) g'(x)=2*x*((x²+1)^-1)cos(ln(x²+1))

3.)
a) x1=1 ; x2=-1/2

b ) x=2

c) ?

d) g'(Pi)=0
    g'(Pi)=-4

4.)
a) 2

b ) ?

c) 1

d) F(x)=-1/2*(cos(x²)) + c

5.)
a) detA=-4a-4

b ) a != 1

c) 0,2,-3

d) 2

6) hab ich erst hinterher gesehn, wie's geht  :whistle:


Liebe Grüße

Gim
Title: [MA 06] MA I Testat Korrekte Lösungen
Post by: DaDonD on February 08, 2006, 03:12:12 pm
Bist du dir sicher bei 4a und 5b....?
Ich habe 4.a) 0 (4.b unendlich) und bei 5.B)a=0
Title: [MA 06] MA I Testat Korrekte Lösungen
Post by: Gimbor on February 08, 2006, 03:16:18 pm
also bei 4)a) bin ich mir ziemlich sicher, dass das stimmt
bei 5)b ) bin ich mir nicht ganz so sicher aber es geht auf jeden Fall für mehr als nur ein a
Title: [MA 06] MA I Testat Korrekte Lösungen
Post by: tk-2905 on February 08, 2006, 03:29:25 pm
hab meine Lsg in den anderen Thread geschrieben

*EDIT von Ich: Jetzt ist sie in diesem.
Title: [MA 06] MA I Testat Korrekte Lösungen
Post by: DaDonD on February 08, 2006, 03:36:55 pm
Bei 3b) stand doch aber geben sie die nullstellen des Zählerpolynoms an...also müsste 1 doch auch richtig sein!!!
Title: [MA 06] MA I Testat Korrekte Lösungen
Post by: johnniejoker on February 08, 2006, 03:39:25 pm
Quote
Originally posted by DaDonD@8.2.2006 - 15:36
Bei 3b) stand doch aber geben sie die nullstellen des Zählerpolynoms an...also müsste 1 doch auch richtig sein!!!
Nee, 3b waren doch die Polstellen von f. Also die Nullstellen des Nennerpolynoms. Aber ich bin mir nicht so sicher ob es auch die 1 ist, weil die war ja schon eine Nullstelle vom Zähler.
Title: [MA 06] MA I Testat Korrekte Lösungen
Post by: el_gohr on February 08, 2006, 03:52:25 pm
ne nur de 2 is ne polstelle!!!   :sorcerer:
Title: [MA 06] MA I Testat Korrekte Lösungen
Post by: christian r. on February 08, 2006, 03:52:45 pm
sagt mal, habt ihr bei dem taylor-Polynomsdingens das einfach nur so hingeschrieben (mit fakultät im nenner und so) oder auch noch ausgerechnet. eigentlich müsste dass doch auch richtig sein, wenn man es nur so mit fakultät hingeschrieben hat, oder?

welche aufgabe war das, wo man am anfang nen grenzwert ausrechnen musste, bei dem x -> Pi gegangen ist? was habt ihr da raus?

bei einer aufgabe musste man doch von ner funktion (ich glaube, es war die, bei der man vorher noch die pol und nullstellen ausrechnen musste) den grenzwert ausrechnen..welche war des? was habt ihr? ich hatte da glaub ich 4 raus..

naja, mit n bissel glück reichts vielleicht bei mir.

leider kamen keine vektoren dran. und grade das konnte ich doch so gut...

cu
Title: [MA 06] MA I Testat Korrekte Lösungen
Post by: DaDonD on February 08, 2006, 03:56:07 pm
Die 1 ist ne Lücke glaube ich...
Title: [MA 06] MA I Testat Korrekte Lösungen
Post by: sandmann on February 08, 2006, 04:03:05 pm
also wegen dem taylor- polynom, weiß nicht, aber ich sag mal so, wenn man das fix ( 2!) ausrechnet und hinschreibt, sieht das doch schon viel schöner aus. außerdem is ein bruch recht blöd, zumindest bei so etwas  :sorcerer:


oh, ja, vektoren wären was schönes gewesen  :cry:
Title: [MA 06] MA I Testat Korrekte Lösungen
Post by: Jazzbiber on February 08, 2006, 04:13:13 pm
Und wie fandet ihr Mathe?
Also ich wollt mal bei der einen Aufgabe das ERgebnis wissen und zwar wo man das Integral von 1 bis e bilden musste da hab ich irgend einen komischen scheiss raus was habt ihr denn da rausbekommen?
Title: [MA 06] MA I Testat Korrekte Lösungen
Post by: Caipiranha on February 08, 2006, 05:08:42 pm
So jetzt ist alles da wo es hingehört:

Lösungen sowie Fragen zu den Aufgaben bitte hier rein und Anmerkungen zum Testat dort hin (http://www.bombentrichter.de/index.php?showtopic=1760).
Title: [MA 06] MA I Testat Korrekte Lösungen
Post by: johnniejoker on February 08, 2006, 07:09:40 pm
Hi, ich war doch glatt so balla balla dass ich ans Ende von der Ableitung in 2.c.alpha ein +C angehängt habe. Weiß wer, ob man man da trotzdem noch nen Punkt bekommt, weil ansonsten stimmt das Ding.  :(
Title: [MA 06] MA I Testat Korrekte Lösungen
Post by: AAGINOR on February 08, 2006, 07:16:20 pm
ich hab mal ne frage zu der 3)

da sollte man g(x) ableiten.

und das zweite g(x) war davor mit einem integralszeichen versehen,

also die funktion war

e^(-t²)

missachtet man da das integralszeichen??

also abgeleitet habe ich raus:

-2te^(-t²)

die war irgendwie doof



und die ganzen

ax³+bx²+cx+d gleichungen waren auch blöde.

könnt ihr mir mal sagen wie ihr ohne GTR auf x1/2=1/2 gekommen seid???

also ganze zahlen kann man ja noch errechnen aber sonst...?
Title: [MA 06] MA I Testat Korrekte Lösungen
Post by: Sander on February 08, 2006, 07:28:18 pm
Quote
Originally posted by AAGINOR@8.2.2006 - 19:16
und die ganzen

ax³+bx²+cx+d gleichungen waren auch blöde.

könnt ihr mir mal sagen wie ihr ohne GTR auf x1/2=1/2 gekommen seid???

also ganze zahlen kann man ja noch errechnen aber sonst...?
die erste nullstelle bekommst du durch probieren, dann machst du polynomdivision mit dieser nullstelle, hab ich aber auch erst nach dem testat erfahren ^^ bzw is mir das nicht in den sinn gekommen

kann mir mal einer sagen wieso bei 1.d) der grad des polynoms 4 sein muss? normalerweise reicht doch der grad 2 um auf 2 komplexe NST zu kommen
Title: [MA 06] MA I Testat Korrekte Lösungen
Post by: Sindora on February 08, 2006, 07:42:38 pm
also das mit dem Integral- ableiten steht in der Formelsammlung so: Integral g dx -----> g  dementsprechend müsste die Ableitung davon einfach e^-t² gewesen sein??????  Wenn das stimmt, und wenn ich mal davon ausgehe, dass eure Lösungen so halbwegs stimmen, dann hab ich zwar trotzdem nur 5 Punkte  :(  geschafft, aber ich denke mal, dass die Ableitung stimmen müsste....






Wäre vll. jemand, der Mathe kann, so nett mir Nachhilfe für das Nachschreibtestat zu geben?  :cry: (gegen Entgeld natürlich) Ich kapier einiges einfach nicht!
Title: [MA 06] MA I Testat Korrekte Lösungen
Post by: Jazzbiber on February 08, 2006, 07:58:45 pm
Zu dem Probieren beim errechnen der Nullstelle das ging nämlich mit dem Hornerschema echt klasse da setzt du einfach mal nach gut Glück paar Zahlen ein und kommst dann gleich darauf und den Rest also das p2(x) polynom löst du dann einfach und setzt die Nullstellen davon wieder ins Hornerschema ein --> fertig zerlegt in linearfaktoren geht dann alles leicht zu bestimmen.
Title: [MA 06] MA I Testat Korrekte Lösungen
Post by: shgeri on February 08, 2006, 08:29:40 pm
Quote
Originally posted by Sander@8.2.2006 - 19:28
kann mir mal einer sagen wieso bei 1.d) der grad des polynoms 4 sein muss? normalerweise reicht doch der grad 2 um auf 2 komplexe NST zu kommen
jo, da bin ich auch auf 2 gekommen...  :huh:
Title: [MA 06] MA I Testat Korrekte Lösungen
Post by: Ramon Miel on February 08, 2006, 08:49:39 pm
Quote
Originally posted by shgeri+8.2.2006 - 20:29-->
QUOTE (shgeri @ 8.2.2006 - 20:29)
QUOTE (johnniejoker @ 10.2.2006 - 1:25)