Bombentrichter

Archiv => Erstsemester-Unterstützung => Topic started by: Philipp² on March 16, 2011, 08:39:04 pm

Title: 1. Semester Prüfungen - Kernprüfungszeit
Post by: Philipp² on March 16, 2011, 08:39:04 pm
Hallo,

ich will dieses Wintersemester anfangen, Maschinenbau zu studieren. Dazu wollte ich fragen, ob bereits nach dem ersten Semester Prüfungen geschrieben werden. Falls ja, werden die dann nur in der Kernprüfungszeit geschrieben oder muss man damit rechnen, dass auch nach der Kernprüfungszeit welche geschrieben werden?

Was genau passiert in der Zeit zwischen dem Ende der Kernprüfungszeit und dem Ende der vorlesungsfreien Zeit? Hat man da wirklich frei und kann z. B. in den Urlaub fahren oder muss man mit weiteren Prüfungen rechnen?

Vielen Dank im Vorraus. Philipp
Title: 1. Semester Prüfungen - Kernprüfungszeit
Post by: vorni on March 16, 2011, 08:49:27 pm
Klar gibts nach dem 1. Semester Prüfungen, und das nicht zu knapp ;) Die Prüfungen finden im Grundstudium immer in den 4 Wochen Prüfungszeit statt, mehr dazu steht dann auch im Kolbenfresser, den du zur ESE bekommst. Danach hat man tatsächlich frei, wenn kein Praktikum ansteht - heißt Grundpraktikum oder als Wewi hatte ich nachm 1. Semester ein Blockpraktikum in anorganischer Chemie.
Title: 1. Semester Prüfungen - Kernprüfungszeit
Post by: KleinerHugo on March 17, 2011, 06:11:20 am
Ablaufplan Wintersemester 2011/12 (http://tu-dresden.de/studium/organisation/studienjahresablauf/index_html#ws1112)

Es werden im 1 Semester folgende Testate/Klausuren geschrieben

Mathe 1/1 (Testat)
Informatik 1 (Klausur)
Chemie (Klausur)
Fertigungstechnik (2 Testate)

Im Grundstudium finden Prüfungen nur in der Kernprüfungszeit statt, im Hauptstudium können auch Prüfungen außerhalb der Kernprüfungszeit stattfinden, die Prüfungstermine stehen mindestens 12 Wochen vorher fest.

Quote
Was genau passiert in der Zeit zwischen dem Ende der Kernprüfungszeit und dem Ende der vorlesungsfreien Zeit?

Bei den Maschinenbauern nixs, die Zeit kannst du für Urlaub oder den Grundpraktikum nutzen.

Bei den Chemieingenieuren finden in der Vorlesungsfreienzeit Praktika statt.

Bei den Verfahrenstechnikern und Werkstoffwissenschaftlern weiß ich es nicht genau.
Title: 1. Semester Prüfungen - Kernprüfungszeit
Post by: Skuller on March 17, 2011, 09:46:45 am
...Die Verfahrenstechniker haben im 1. Semester zwischen dem Ende der Kernprüfungszeit und dem Ende der vorlesungsfreien Zeit auch "frei". ;)

Also keine Praktikas und so!
Muss jeder selber wissen, ob man auch die "Ferien" zum lernen und aufarbeiten bzw. fürs Grundpraktikum nutzen möchte oder nicht...
Title: 1. Semester Prüfungen - Kernprüfungszeit
Post by: Philipp² on March 17, 2011, 09:01:26 pm
O.K. dann vielen Dank für die Antworten.:)
Title: 1. Semester Prüfungen - Kernprüfungszeit
Post by: Brainyard on January 10, 2012, 03:30:58 pm
Erstmal, ja ich weiß dieser thread is bereits uralt aber mich interessiert es, ob man sich für jede prüfung anmelden muss. Wäre nett wenn jemand antworten würde.
Title: 1. Semester Prüfungen - Kernprüfungszeit
Post by: Jule on January 10, 2012, 03:35:25 pm
Nein musst du nicht. Der Stundenplan und die Prüfungstermine sind sozusagen nur ein Vorschlag zur Organisation des Grundstudiums. Es empfiehlt sich, sich daran zu halten, aber "notfalls" kannst du jede Prüfung auch zum nächsten angebotenen Termin (i. d. R. werden alle Prüfungen im Grundstudium jedes Semester angeboten) schreiben.