Bombentrichter
Archiv => 1./2. Semester => Prüfungen/Testate 1./2. Sem. => Topic started by: BeckzZz_44 on February 21, 2011, 01:23:53 pm
-
Hallo zusammen!
Die Aufgabenstellung lautet:
Geben Sie zwei häufig vorkommende Oxidationsstufen an! (6 Punkte)
Was is die Lösung für diese Aufgabe?! Ich weiß gar ni was dort genau hinkommen soll... Ich würde niemals auf 6 Punkte kommen
Danke
-
Hallo
du must die 1c auf die 1b beziehen also AL 3+ P +5,+3,-3 Ti+3,+1
-
ok alles klar. danke
-
Hallo
du must die 1c auf die 1b beziehen also AL 3+ P +5,+3,-3 Ti+3,+1
Laut Periodensystem.info ist das falsch, richtig wäre:
Al +III
P +V
Ti +IV
-
Muss man sich nicht dafür an der Elektronegativität und an der Anzahl der Valenzelektronen der Elemente Orientieren?
Sauerstoff hat z.B. eine sehr hohe Elektronegativität und noch zwei Plätze auf seiner äußersten Schale frei. Somit würde er im Molekül immer zwei Elektronen der ihn umgebenden Atome an sich ziehen und hätte somit die Oxidationszahl zwei => O -II
Ich weiß jetzt wirklich nicht, ob das eine mögliche Lösung in der Aufgabe ist, deswegen wäre ich froh um ein kleines feedback von jemanden der sich damit auskennt.
-
Da Chemie nur Abiturniveau ist, kann man sich auch mal die alten Schulunterlagen ziehen, sofern man Chemie im Grundkurs hatte.
Was die Oxidationsstufen betrifft, so ist der Ansatz mit den Valenzelektronen schon richtig.
Um alle Oxidationsstufen zu bestimmten, sollte man sich mit dem Orbitalen des betreffenden Elementes auseinander setzen. So siehst Du schnell und übersichtlich alle Oxidationsstufen.