Bombentrichter
Archiv => 1./2. Semester => Prüfungen/Testate 1./2. Sem. => Topic started by: Basho on February 16, 2011, 01:16:45 pm
-
Hiho, ich habe das Vergügen dieses Semester die Prüfung nachzuschreiben und bin grad schön am lernen.
Nun die Frage, was sind die Prüfungsschwerpunkte? Hab des irwie ned hinbekommen die in der Vorlesung mitzunehmen... Hat er vielleicht gesagt, welche Themen eventuell nicht rankommen? Und ist es diesmal wieder so, dass ca. 30% der Prüfung aus Maschinenbauzeichnen besteht?
Danke schonmal im voraus, Basho.
-
MB-Zeichen:
1 Aufgabe ist von Dr. Platz gestellt und macht 1/3 der Punkte aus.
Tech. Darst.:
2 Aufgaben Punkte, Geraden, Ebenen
2 Aufgaben Körper
vmtl. gibt es 30 Pkt und etwa 12 Pkt werden erreicht werden müssen.
So weit ich weiß, gibt es keine besonderen Schwerpunkte, die er gesetzt hat.
-
33% reichen zum bestehen.. also sogar nur 10 punkte^^
-
also soweit ich mich richtig erinnern kann, hat prof. modler in den letzten vorlesungen zu durchdringung immer betont, dass "diese aufgaben sowieso viiiel zu komplex für die prüfung sind, da zu komplex".
33% reichen zum bestehen.. also sogar nur 10 punkte^^
bist du dir da echt sicher?
woher hast du das? :innocent:
-
Zu komplex, da zu komplex. Soso!^^
Naja - ich kann dazu nur sagen: Durchdringungen werden natürlich dran kommen. Nur eben keine Aufgaben, die eine Stunde bearbeitungszeit brauchen o.ä.
Ich kann delta nur unterstützen, dass 2 Aufgaben Grundaufgaben drakommen und 2 Aufgaben Durchdringungen bei Körpern.
-
Gibts schon Infos bezüglich der Aufteilung der Studenten auf die Hörsääle?
-
Also wos sein soll:
http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/ifkm/gtl/lehre/dateien/td_pruefung.pdf
Und letztes Jahr wars meines Wissens nach so, dass wir bei den Themenkomplexen vom Modler je 2 Aufgaben bekamen und uns fuer einen entscheiden mussten. Also so hab ichs in Errinnerung :unsure:
-
Und was kann man vom Herrn Prof. Platz erwarten?
-
Eine Zeichnung von verschiedenen Ansichten anfertigen von einem vorgegeben Bauteil ... Bemaßen, evtl. Toleranzen ... viel mehr isses eigentlich nicht.
Man kann komplett ohne Mbz aber auch eine 2,0 schreiben meinte Modler doch.
-
Was hat es denn mit den Toleranzen aufsich?
Was oder wie macht man da/s ?
-
@ thanhtacle
Hier haben sich einige Leute ziemlich ausführlich über das Thema Toleranzen ausgelassen.
Viel Spaß beim lesen. (http://bombentrichter.de/showthread.php?t=15956)
-
@ KleinerHugo
sehr nett gemeint der Link, aber wenig hilfreich für meine Anforderungen, sry.
Ich bräuchte einen Einstieg sozusagen in die Toleranzen.
ich habe MBZ die letzten Male leider nicht besucht.
Welches Buch hilft da? Hoischen? Metallbuch?
-
hoischen seite 178 ff
-
weiß jmd was wegen den noten?
bei mir gibts für td nicht mal nen eigenen reiter im hisqis
-
Schau mal in deine angemeldeten Prüfungen. Dort sollte TD noch drin stehen. Das dauert alles seine Zeit ;) Sobald es aus den angemeldeten Prüfungen raus ist, sollte es in der Prüfungsbescheinigung mit "Prüfung vorhanden" bzw "In Bearbeitung" oder gar Note dastehen.
-
Status:"In Bearbeitung"
-
Ui. Die Spannung steigt! Sagt mal Bescheid, falls jemand schon seine Note hat :)
mfg
GF
-
1,0 :whistling:
-
1,3 :p
-
2,3 :w00t:
-
1,7:d
-
5,0 !!! genau wie mein Bier :P
Jetzt bin ich wohl offiziell einer von Modis Spezis. :w00t:
Nachschreiben kann man erst im 3. Semester wieder, oder? :blink:
-
erst nach nicht-bestehen den gesamten Moduls, wenn du also alle FT Testate schaffst und nach dem 3. Semester für FT zugelassen wirst (und schreibst), dann kannst du TD nachschreiben (natürlich musst du noch gestaltungslehre im 2. Semester schreiben).
-
Das habe ich aber anders verstanden. Dachte, Prof. Modler bietet die Klausur noch nach diesem Semester und ende des Wintersemesters 2011/2012 an. Danach ist schluss für ihn und Du kannst den Kram nicht mehr nachschreiben.
Oder habe ich da was falsch verstanden?
MfG Silas
-
Es muss doch möglich sein, dass jeder die ihm zustehenden Versuche in Anspruch nehmen kann, oder? Wenn man z.B. beim ersten Termin entschuldigt krank war, muss man ja die Möglichkeit haben, ohne Versuchsverlust, die Klausur "nachschreibend" zu bestehen.
Also müssten ja dieses und auch die nächsten Semester noch TD Klausuren stattfinden.