Bombentrichter
Archiv => 3./4. Semester => Prüfungen/Testate 3./4. Sem. => Topic started by: Birte on February 13, 2011, 09:56:49 pm
-
Hallo,
kann mir jemand erklären, wie ich Aufgabe 9: Unipolarmotor berechnen kann?
Bei a) weiß ich die Formel nicht,
bei b) nutze ich die Formel I(lxB), was sich dann zu was ergibt?
bei c) nutze ich Fxr, mit welchem r?
Wäre super, wenn mir jemand erkären könnte was ich machen muss und mir evtl. Fehler nennt. Bei der Aufgabe bin ich gerade etwas ratlos.
-
a) I=U/(Rs+Ri+Rd)
b) F=0,5A x 7,5x10*-3 m X 1T
c) r=15/2 mm = 7,5x10*-3 m
-
Hey ihr,
ich habe eine Frage zur Lösung von Aufgabe 3a. Und zwar ist dort angeben, dass Z=R+1/(j(wc-(1/wL))) ist. Kann mir jemand verraten, woher dieses Minus (rot markiert) kommt? Denn ich rechne doch eigentlich Z=Z(R)+(Z(C)||Z(L))
-
Woher das Minus kommt weiß ich nicht aber so steht die Formel auch in meinem alten Physiktafelwerk.
-
1/j = -j
hast du das bei der rechnung beachtet?
-
nein, dass habe ich nicht beachtet. jetzt macht das ganze auch Sinn. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.
-
Hi,
Stichwort Division komplexer Zahlen ;) Du standest sicherlich gerade auf dem Schlauch :D
schönes Restwochenende noch
LG LLennYY
€: ups da war jemand schneller :D
-
1/j = -j
hast du das bei der rechnung beachtet?
Kann mir bitte einer sagen, woher diese Regel kommt oder wo die steht?
Edit: Habs grad auch erkannt: j²=-1^^
Edit 2.0 : Man sollte mal vorher die Seite aktualisieren, ehe man was postet ...
-
eine weitere Frage tut sich auf.
Und zwar habe ich, wie auch in der Lösung für die Aufgabe 10b - Berechnung des Nenndrehmomentes - die Formel P=Mn*2*pi*Nn nach Mn umgestellt.
Also Mn=P/(2*pi*Nn)
Für Nn habe ich in der Aufgabe a 1455min^-1 errechnet. und P nehme ich mit Pb=15000W an. Ich komme aber nicht auf das Mn wie in der Lösung von 98,4 Nm.
Wo ist also der Baum, den ich schon wieder nicht sehe?
-
Mit Drehzahl in 1/s gerechnet?
-
Danke und solche Schussgeschichten haben mir beim letzten Mal das Genick gebrochen.
-
Dann zieh eben die Einheiten ordentlich mit! Am besten ausgeschrieben. Es gibt keine bessere Verifizierung eines Ergebnisses!
-
Hallo Zusammen!
kann mir jemand weiterhelfen bei der aufgabe 7?
a) und b) bekomm ich soweit hin, das ist kein problem. aber bei der c-f hörts bei mir auf.. irgendwie komm ich da generell nur auf kompletten murks. hat jemand die berechnungen und könnte diese hochladen?
danke schon mal im voraus!
-
Bist du zufällig auf den richtigen Lösungsweg gestoßen, ich komme auch ab der d auf abweichende Ergebnisse?:glare::D