Bombentrichter

Archiv => 5./6. Semester => Prüfungen/Testate 5./6. Sem. => Topic started by: Tusheenyom on February 09, 2011, 06:10:15 pm

Title: Ergebnis der Antriebsselementepruefung 2011
Post by: Tusheenyom on February 09, 2011, 06:10:15 pm
hallo!
wisst ihr noch auf welche Ergebnisse ihr im Rechenteil gekommen seid?:mad:
Title: Ergebnis der Antriebsselementepruefung 2011
Post by: Fantasmon on February 09, 2011, 08:27:40 pm
Ich fange mal an:-)
1. Aufgabe
i1=-10.42
i2=10.42
2. Aufgabe
Wirkunsgrad=0.93
Title: Ergebnis der Antriebsselementepruefung 2011
Post by: trex on February 09, 2011, 09:26:05 pm
i1 & i2 hab ich auch so

aber eta müsste 0,112 sein
Title: Ergebnis der Antriebsselementepruefung 2011
Post by: GralsTempler on February 09, 2011, 11:43:40 pm
i1 und i2 hab ich das gleiche wie ihr,
mein eta war aber ca 0.54 :happy:
Title: Ergebnis der Antriebsselementepruefung 2011
Post by: sQueeZer on February 10, 2011, 10:03:40 am
hattet ihr in der 1. aufgabe das i1 und i2 schon in teilaufgabe a) raus oder erst, nachdem ihr b) gemacht habt?
Title: Ergebnis der Antriebsselementepruefung 2011
Post by: Fantasmon on February 10, 2011, 10:54:31 am
schon in a), Die Zähnezahlen waren schon gegeben.
Title: Ergebnis der Antriebsselementepruefung 2011
Post by: MacEng on February 10, 2011, 11:04:22 am
Na dann wäre die Aufgabe b) sinnfrei gewesen. Eine der beiden Übersetzung dürfte richtig sein, die andere war auf jeden Fall nicht gleich, damit man bei b) auch noch ein anderes Verhältnis erhält.
Title: Ergebnis der Antriebsselementepruefung 2011
Post by: sQueeZer on February 10, 2011, 11:58:44 am
@maceng: dacht ich mir eben auch, aber wenn 3 leute das selbe ergebnis haben, wird das schon irgendwie stimmen. wär aber dann ne ziemliche gemeinheit vom dr. senf, hab mich bei a darauf verlassen, dass die übersetzungen eben nicht stimmen, damit ich es dann bei b) korrigieren kann
Title: Ergebnis der Antriebsselementepruefung 2011
Post by: MacEng on February 10, 2011, 01:08:23 pm
Darauf musst du nicht umbedingt wert legen, habe von mehreren gehört, dass sie bei b) den rezibroken Wert von dem Zähneverhältnis raushatten, also müssen bei a) unterschiedliche Übersetzungen richtig sein.
Title: Ergebnis der Antriebsselementepruefung 2011
Post by: Fantasmon on February 10, 2011, 01:16:15 pm
Oder doch nicht! Leute wir wollten einfach Ergebnisse vergleichen, keiner kann 100%-zig sicher sein.
Title: Ergebnis der Antriebsselementepruefung 2011
Post by: sQueeZer on February 10, 2011, 01:22:46 pm
naja scheint mir schon richtig mit den i1= 10,42 und i2=-10,42

ich hab bei der a) zum beispiel für i1 zum beispiel 9,.. gehabt und für i2= -0,55
das kann ja mal gar nicht richtig sein! :D
Title: Ergebnis der Antriebsselementepruefung 2011
Post by: dom. on February 10, 2011, 07:56:04 pm
da sag ich doch auch mal was dazu...hab genau das gleiche raus wie trex:rolleyes:
bei der leistungsverzweigung hab ich mich auch sehr gewundert, dass es die betragsmäßig gleiche übersetzung ist....aber hab noch in der prüfung beide aufgaben ein zweites mal gerechnet...und hatte wieder das gleiche raus ;)
Title: Ergebnis der Antriebsselementepruefung 2011
Post by: bjodda on February 10, 2011, 08:08:34 pm
Quote from: dom.
da sag ich doch auch mal was dazu...hab genau das gleiche raus wie trex:rolleyes:
bei der leistungsverzweigung hab ich mich auch sehr gewundert, dass es die betragsmäßig gleiche übersetzung ist....aber hab noch in der prüfung beide aufgaben ein zweites mal gerechnet...und hatte wieder das gleiche raus ;)

bei mir genau das selbe
Title: Ergebnis der Antriebsselementepruefung 2011
Post by: Fantasmon on February 10, 2011, 08:22:00 pm
Ja stimmt, der Wirkungsgrad ist bei mir falsch (hatte n5=(d5/d4)*n4 :whistling: ). Wird es als Folgefehler bewertet??
Title: Ergebnis der Antriebsselementepruefung 2011
Post by: dom. on February 10, 2011, 09:01:59 pm
Quote from: Fantasmon
Ja stimmt, der Wirkungsgrad ist bei mir falsch (hatte n5=(d5/d4)*n4 :whistling: ). Wird es als Folgefehler bewertet??

meinst glaub ich:  n5=(d4/d5)*n4
denke da kann man schon mit folgefehlern rechnen....wenn du dann die weiteren schritte korrekt durchgezogen hast...habe auch kurzzeitig an den selben ansatz für n5 gedacht...

da hat der dr. senf aber auch feine fallen eingebaut....:nudelholz:
Title: Ergebnis der Antriebsselementepruefung 2011
Post by: gr1zzly on February 13, 2011, 09:11:01 pm
Ich stimme auch mal für eta=0,112 ;)
Hab ich nämlich auch.

Und dass die Übersetzungen genau  gleich waren mit unterschiedlichem Vorzeichen hat nach dem lesen der Überschfift auch Sinn ergeben:
Dort stand irgendwas von einem Gegenlaufpropeller
Title: Ergebnis der Antriebsselementepruefung 2011
Post by: sQueeZer on February 13, 2011, 10:59:45 pm
wieso sollte der wirkungsgrad nur 11,2% sein? da kann doch was nicht stimmen
Title: Ergebnis der Antriebsselementepruefung 2011
Post by: gr1zzly on February 13, 2011, 11:19:11 pm
naja, das kinematische Übersetzungsverhältnis war halt extrem groß. Bei mir war es ik=264,5.

Da hab ich mich auch gewundert, aber alles noch paarmal durchkontrolliert. Bei so einer hohen Übersetzung ist so ein schlechter Wirkungsgrad dann eigentlich auch kein Wunder. Vllt kams durch die Spielerei mit der Riemenstufe.

Oder ich hab mich verrechnet:)