Bombentrichter
Archiv => 1./2. Semester => Prüfungen/Testate 1./2. Sem. => Topic started by: GreenThePepper on February 07, 2011, 03:55:12 pm
-
Hallo,
hat schon jemand die Aufgabe 9 der Chemieklausur von Prof. Gloe 96/97 gelöst?
Ich komme da nicht weiter, obwohl der Rest der Klausur kein Problem darstellt.
Es handelt sich um die eine Chemieklausur, welche dieses Semester in der Klausursammlung der Fachschaft war.
Gruß, Felix
-
Hi Felix,
Also ich hab mich mal an die Aufgabe gesetzt und hab jetzt auch ne Lösung. Weiß, aber wirklich nicht, ob das so stimmt.
MnO4(-) + Sn(2+) --> MnO2 + Sn(4+)
Oxidationszahlen: (+7,-8) +2 (+7,-7) +4
Also Änderung bei MnO4 und Sn.
Oxidation: Sn(2+) --> Sn(4+) + 2e
Reduktion: MnO4(-) + 1e --> MnO2
Ladungsausgleich: MnO4(-) + H3O(+) + e --> MnO2
Stoffbilanz: MnO4(-) + 4 H3O(+) + 3 e --> MnO2 + 6 H2O
Gesamtreaktion: 3 Sn(2+) + 2 MnO4(-) + 8 H3O(+) --> 3 Sn(4+) + 2 MnO2 + 12 H2O
Vielleicht hilft das weiter. Und vielleicht kann mal jemand sagen, ob das so stimmt oder wenn nicht, was nicht stimmt :whistling:
-
hey kuni,
danke für deine Antwort.
Deine Reduktion ist glaube ich nicht richtig, das Elektron muss auf der anderen Seite stehen, oder?
Und warum hast du Hydroxid-Ionen und keine Hydronium-Ionen in einer basischen Lösung?
-
Wie gesagt, bin mir da leider gar nicht sicher wegen der Lösung. Hatte eigentlich die Hoffnung, dass sich mal jemand meldet, der mehr Ahnung von Chemie hat ^^
Und das mit dem Hydroxid ist wahrscheinlich wirklich Quatsch, aber irgendwie hat das sonst nicht geklappt bei mir.
-
Die Oxidationszahlen müssten meiner Meinung nach bei MnO4(-) (+7,-2) und bei MnO2 (+4,-2) lauten.
Daraus ergäbe sich dann bei der Reduktion (da Mn von OZ: +7 auf +4 reduziert wird):
MnO4(-) + 3e(-) -> MnO2, also 3 ausgetauschte Elektronen.
Bei der Oxidation:
Sn(2+) -> Sn(4+) + 2e(-), also 2 ausgetauschte Elektronen.
Das Oxidationsmittel ist dann MnO4(-) (da es selbst reduziert wird), das Reduktionsmittel Sn(2+) (da es selbst oxidiert wird)
Bei der Aufstellung der Redoxgleichung bin ich mir auch nicht 100% sicher, aber meine Lösung wäre bisher:
Red.: MnO4(-) + 2H20 + 3e(-) -> MnO2 + 4OH(-)
Ox.: Sn(2+) -> Sn(4+) + 2e(-)
Um in beiden Gleichungen die selbe e(-) Anzahl zu erhalten, wird die Red.-Gl. mal 2, die Ox.-Gl. mal 3 genommen. In der Summe ergibt sich dann:
Redox.: 3Sn(2+) + 2MnO4(-) + 4H20 -> 3Sn(4+) + 2MnO2 + 8OH(-)
-
Ok glaub deine Lösung ist wesentlich besser als meine ^^ Soweit ich beurteilen kann, stimmt die auch. Danke dafür :D