Bombentrichter
Sonstiges => Laberecke => Topic started by: btbancz on November 18, 2010, 10:38:49 am
-
Und der Campus ist selbstverständlich auch drauf, bloß mich selbst hab ich noch nicht gefunden. Die Bilder sind meiner Meinung aus 2008.
-
yap, die bilder sind schon "relativ" alt, hatte auch so mit 1,5-2 jahren gerechnet. aber wenigstens hat die verpixelung meiner wohnung geklappt. hab große fensterflächen und steh da echt nicht drauf wenn mir das ganze internet, die CIA und der BND in die bude schauen kann
edit: auf dem campus sieht man plakate der 10. campusnacht. da dieses jahr die 11. war werden die (campus-) bilder zeimlich genau 1 jahr alt sein
-
a) Was hat man denn zu verbergen? (Das frage bestimmt nicht nur ich mich ;) )
b) Hast du keine Gardinen?
c) Meinst du nicht, dass BND und CIA (wenn sie wöllten) an die unverpixelten Bilder herankämen?
PS: Sind alles rhetorische Fragen. Möchte keine langweilige Datenschutz-Diskussion auslösen^^
PS2: Klick (http://www.rp-online.de/duesseldorf/duesseldorf-stadt/nachrichten/Buergerprotest-gegen-Google_aid_892897.html) :laugh:
-
Die Bilder sind unterschiedlich alt.
Steht man auf der Bergstraße Richtung Südhöhe in Höhe der Bushaltestelle, sieht man das Plakat der Campusnacht 2009. Es war also Herbst und die Blätter sind gelb.
Steht man aber auf der anderen Seite der Bergstraße Richtung Hauptbahnhof, sind die Blätter der Bäume grün und die Leute tragen kurze Klamotten. Es liegen also ein paar Monate zwischen diesen beiden Ansichten.
-
Die alte Wu7 hat sicher das StuWe verpixelt damit da kein falscher Eindruck entstehen kann ^^ Da gerade die Wu5 auf dem Bild saniert wird, würde ich die Fotos aus der Ecke so auf Ende Frühling, Anfang Sommer 08 datieren. Wobei mir auffällt das die Wu7 von der Wundtstraße aus verpixelt ist aber vom Zelleschen Weg nicht... na wenn so etwas häufiger vorkommt wird sicher noch mal interessant für Google.
-
jo das wurde auch schon mehrfach im netz bemängelt dass google, was die blickwinkel angeht, oft nicht ausreichend gearbeitet hat
-
a) Was hat man denn zu verbergen? (Das frage bestimmt nicht nur ich mich ;) )
Meiner meinung nach is das ne trügerische Frage --> könnten ja auch alles per Kamera, RFID-Chips etc. überwachen lassen, hab ja nichts zu verbergen. Aber nur weil ich nicht zu verbergen habe heißt das noch lange nicht das ich überwacht werden möchte. Es gibt studien, die belegen dass sich überwacht fühlende menschen anders verhalten. Da gehts meiner meinung nach mit um die frage der freien entfaltung ...
-
Sry falsch verstanden... ich meinte damit nur, dass andere Mitmenschen (Privatleute) neugierig werden. Das sieht man ja bereits an den zahlreichen Foren, in denen Jagd auf verschlüsselte Häuser gemacht wird. Da es ja nicht verboten ist Fotos online zu stellen und google das meines Wissens nur aus Marketing-Gründen verschlüsselt hat, zieht man so nur noch mehr Aufmerksamkeit auf sich und hat am Ende noch mehr Bilder seines Hauses online. Außerdem habe ich bei street view noch keine Ansicht gefunden, in der man in ein Haus rein sehen kann - bei "Laien"-Bildern denke ich passiert das eher mal.
Bin auf keinen Fall für nen "Überwachungsstaat", aber hab nix gegen nen 1-2 Jahre altes Bild von ner Außenansicht des Hauses in dem ich wohne.
-
http://www.n-tv.de/technik/Blinder-Street-View-Hass-article1961166.html
-
so quatsch, da wird ein komplettes Haus verpixelt weil ein (1!!!) Bewohner widerspricht nicht will das sein Fenster im 5. Stock zu sehen ist...
Bloß nicht den BND, CIA oder die Stasi isn "Fenster guggen lassen"
Wenn DIE das wollen brauchen die sicher kein google...
Deutschland for the win!
Klasse find ich auch die Blöcke wo 1 Eingang verpixelt wird, wer wird wohl so kreativ sein und wissen wie die 4 weiteren Eingänge samt Etagen aussehen :innocent: