Bombentrichter

Archiv => 3./4. Semester => Vorlesungen/Übungen 3./4. Semester => Topic started by: KCalive on November 15, 2004, 01:41:23 pm

Title: [ET 05] 4. Übung
Post by: KCalive on November 15, 2004, 01:41:23 pm
Sag mal, hat einer nen Plan, wie man die 4. Übung ausm 2. Semester angeht?

Bspw. denk ich, dass Flussdichte bei c) nich 1.57 T sondern 1.57*10(-4) sein müsste.
Und wie die Kraft ausrechnen is mir auch schleierhaft. Ich find nur die Formel F=B*I*L....
die nehmen aber ne ziemlich kryptische Formel...

Na vielleicht kann mir mal einer den Lösungsweg posten.
Thx
Title: [ET 05] 4. Übung
Post by: HybridSoldi3r on November 16, 2004, 05:55:07 pm
ich musste beim durchrechnen der alten übungen aus dem ersten semester auf viele ungereimtheiten gestößen. der prof lebt in seiner eigenen komischen welt.
Title: [ET 05] 4. Übung
Post by: Lasse Bierström on November 16, 2004, 06:08:46 pm
(http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/konfus/a050.gif) <---- Insider  :lol:

Aber warum ist niemand bei den Übungen auf seine Ungereimtheiten gestoßen? Oder hat es nur keiner mitbekommen/ist keiner dagewesen? :unsure:

PS: @Linkin´ Park-Fan : Wieviele Seiten sind deine Rechnungen geworden?
könntest du die richtigen Lösungen und ein paar Problem hier posten, oder wqäre das zu umfangreich?
Title: [ET 05] 4. Übung
Post by: HybridSoldi3r on November 18, 2004, 02:42:15 am
ich hab angefangen die übungen des ersten e-technik semesters aufzuarbeiten, da ich nich wirklich in diesem fach anwesend war. die einzelnen ergebnisse zu posten bringt nix, da es ja die lösungen zu den übungen gibt. in der dritten übung ist nur sein lösungsweg unklar. wenn man sich dazu den theorieteil mal durchließt, würde man das ein wenig anders machen. es kann aber auch sein, dass mir das nötige wissen in diesem fach fehlt, da es mich auch nicht wirklich interessiert. ich versuch da die grundregeln zu verstehen und dann is gut.

sollte ich mal wieder auf ungereimtheiten stoßen, werde ich sie posten und dann kann das mal erörtert werden.
Title: [ET 05] 4. Übung
Post by: Lasse Bierström on November 18, 2004, 08:31:31 am
Achso ich dachte, dass auch andere Ergebnisse herauskommen. Wäre gut, gut das so gänge mit den Ungereimtheiten!

Gruß Seelenfresser
Title: [ET 05] 4. Übung
Post by: KCalive on November 18, 2004, 04:33:02 pm
schon nich ganz so einfach wie ich mir das vorgestellt hab. ich hab auch mal angefangen den ganzen grundlegendes mist mir reinzuprügeln... aber das skript is da nich wirklich hilfreich, find ich.
Title: [ET 05] 4. Übung
Post by: skyguide on January 12, 2005, 09:46:46 am
Hi KCalive!

Bin jetzt auch bis zu dieser Aufgabe vorgedrungen ... bin fix, was? ;-)

Sind Deine Fragen noch relevant?
Title: [ET 05] 4. Übung
Post by: KCalive on January 12, 2005, 03:25:56 pm
naja, also ich hab es dann erstmal sein lassen. hab zwar die aufgabe soweit gelöst, aber fühl mih noch nich wirklich sicher darin. naja, das problem taucht sicher nochma vor der prüfung auf:-)
Title: [ET 05] 4. Übung
Post by: skyguide on January 12, 2005, 09:51:14 pm
Also bei mir kommt für die Flußdichte 0,157 T raus .. wie in der Lösung. Kann es sein, daß Du vergessen hast, die mm² in m² und die mm in m umzurechnen, bevor Du eingesetzt hast? Dann käme man nämlich auf 1,57 (-04) T. Tesla ist aber Vs/m², nicht Vs/mm².

Und die gesuchte Formel steht im Skript auf S. 58, Pkt. 4.4 "Magnetische Energie und Kraftwirkung", Unterpunkt "Kraftwirkung an Grenzflächen": F = (A*B²)/(2*:_mue:0)

Vielleicht hilft Dir das ja ....
Title: [ET 05] 4. Übung
Post by: KCalive on January 13, 2005, 11:00:27 am
werd es mir mal bei gelegenheit anschauen. vielen dank erstmal :-)