Bombentrichter
Archiv => Know-how => Topic started by: xanthos on October 04, 2010, 12:29:59 pm
-
Anytime Upgrade heißt das Zauberwort!
weitere Infos hier (http://www.drwindows.de/windows-anleitungen-und-faq/15990-windows-7-anytime-upgrade-so-funktioniert-es.html)
-
Hallöle,
habe mir vor Kurzem ein Notebook mit Win7 Home Premium geholt und wollte jetzt wissen ob ich den PrKey von MSDNAA für ein Upgrade benutzen kann, da ich keine Lust habe das gute Teil zu plätten:nudelholz:.
Danke im Vorraus
Gruß
-
soweit mir bekannt ist kann man die von MSDNAA bereitgestellte version auch als upgrade installieren (ein kumpel hat gemeint er wurde gefragt zu beginn der installation). und da der key logischerweise für diese version passend ist sollte das eigentlich kein problem darstellen den key für ein upgrade zu nutzen
-
abgesehen davon, dass es leicht off topic is, aber das beste, was du mit nem neu gekauften läppie machen kannst is plätten....
-
Würde ich nicht so stehen lassen. Gut, auf dem Laptop ist viel Müll vorinstalliert, aber es gibt auch einige Programme, die als OEM-Version lizensiert sind, und durchaus nützlich sind. Ich habe so 'n teures Teil von Sony. Das war bereits Acrobat 8 Professional installiert und es gibt leider keine extra CD und keinen Key, um das Programm erneut zu installieren. Ich habe den ganzen Müll deinstalliert und danach das System mit Tune-Up bearbeitet. Bin mit dem Resultat sehr zu frieden und die Kiste läuft bis auf den Windows Explorer und den Grafiktreiber im Aero-Modus ziemlich stabil.
-
Bestimmte OEM-Versionen benötigen keinen Produktcode zur Installation, weil sie an die Hardware (BIOS-Herstellerkennung, Chipsatz, usw.) gekoppelt sind. Aber was richtig ist, dass oft keine Datenträger mehr dabei sind. Unter Umständen müsste man aus der Wiederherstellungspartition die entsprechenden Dateien extrahieren. Das ist jedoch ein Thema für Profis.
-
Danke für die Antworten,
ich werde es probieren,;) habe eine Recovery vom Urzustand, hoffe das mich das rettet, wennn was schief laufen sollte.:blink:
Ich melde mich, egal ob positives oder negatives Ergebnis, vielleicht kann es ja noch hilfreich sein... :unsure:
-
Meistens gibt der Hersteller aber eine – wie auch immer geartete – Anleitung + Software zum Erstellen einer (es sind mehr) eigenen Wiederherstellungs-Disc mit zum Schläppi dazu. Dann hat man bei Nach-/Neuinstallation wahrscheinlich wieder den kompletten Mist drauf (hab’s nie ausprobiert). Bei meinem Toshiba stand im Handbuch noch der Link zum Bestellformular für die Original-Wiederherstellungs-DVDs. Hast du vielleicht auch irgendwo angegeben. Einzuiger Wermutstropfen: das kostet Geld.
-
bei vielen läppies gibts auf pladde ne recovery partition, von der aus man alles wieder herstellen kann. dem letzte läppie bei dem ich diese partition fand spendierte ich erstmal ruhigen gewissens 10 gb festplattenspeicher....
-
Wenn dir aus irgend nem Grund der MBR kaputt geht – durch Viren oder Festplattenschaden – nützt dir die Partition auch nichts. :cry:
Meistens lässt sich die HDD ja noch problemlos austauschen und es muss nich gleich ein neues Notebook her. In dem Fall ist eine Kopie auf externen Medien schon nützlich.
Auf nem neuen Gerät braucht die ca. 8 GiB Platz auf Memorystick oder anderen Medien des Vertrauens.
(Zudem liegen diese Recoverypartitionen immer so mittig, dass der Speicher der Platte sich nicht optimal partitionieren lässt. :pinch:)
-
Man sollte immer eine Recovery-DVD nach installation aller wichtigen und deinstallation aller unwichtigen Pogramme machen, da die Platte immer die Hufe hoch reißen kann und die extra Partition dann auch sinnlos ist. Außedem aktiviert man unter umständen halt Produkte, die man dann bei neuinstallation nicht wieder aktivieren muss