Bombentrichter

Archiv => 5./6. Semester => Vorlesungen/Übungen 5./6. Semester => Topic started by: steffen on October 08, 2010, 05:52:58 pm

Title: Start des Semesters
Post by: steffen on October 08, 2010, 05:52:58 pm
Siehe hier:

http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/ifvlv/landmaschinen/Lehrveranstaltungen/LV_AST.pdf
Title: Start des Semesters
Post by: n3o1988 on September 25, 2010, 12:58:14 pm
Ich wollte mal fragen wann eigentlich die Lehrveranstaltungen für ALlg. Maschinenbau und KRaftfahrzeugtechnik beginnen.
Am 11.10 oder schon eine Woche vorher?

Schonmal im Voraus Danke
Title: Start des Semesters
Post by: maschbäuerin88 on September 26, 2010, 09:22:27 am
Hi, ich suche ne Liste, in der die ganzen Wahlpflichtfächer drinne stehen, die ich belegen kann!? Oder kann mir jemand sagen, wie ich das so in Erfahrung bringe? :happy:
Title: Start des Semesters
Post by: ciw-olé on September 26, 2010, 10:12:01 am
http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/studium/zentrale_einrichtungen/pa_formulare_informationen
Title: Start des Semesters
Post by: Saimat on September 26, 2010, 02:30:48 pm
Du kannst auch noch andere Veranstaltungen belegen, die der Modulbeschreibung entsprechen, auch wenn sie nicht auf einer dieser Listen erscheinen. Dabei sollte man da nur vorher nachfragen, ob es nachher auch anerkannt wird. Wenn ja, werden sie dann auf diesen Listen ergänzt.
Title: Start des Semesters
Post by: MacEng on September 26, 2010, 10:32:51 pm
Wie wäre es denn am sinnvollsten, diese Fächer (NTWF und TWF) zwischen 5.-9. Semester zu integrieren? ... beispielsweise im AKM =)
Danke
Title: Start des Semesters
Post by: RubyRhod on September 27, 2010, 08:50:13 am
Sinnvoll wäre es, die Fächer so zu legen, dass man auch hingehen kann oder was möchtest du wissen? ^^

Ich mach dir mal den ganz offensichtlichen Vorschlag: Wenn du Zeit (und etwas Lust) hast - versuche nicht, die Fächer vor dir herzuschieben; so früh wie möglich machen.

Nur mal als Tipp für die Neulinge des Hauptstudiums:
Medizin (NTWF) wird bereits mit Sitzschein (Stempel nach der Vorlesung) anerkannt! Das ist das einzige Fach, wo ihr keinen Leistungsnachweis vorweisen müsst.

Hier solltet ihr in der ersten Vorlesung anwesend sein, dann gibt es nämlich Kärtchen, wo die Themen und Namen der jeweiligen Dozenten drauf steht (und wo diese unterschreiben werden).

Das schickt man dann an eine angegebene Adresse, bekommt es signiert zurück, gibt es dann inkl. Klausurantrag (NTWF) (http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/studium/zentrale_einrichtungen/pa_infos_formulare/Anmeldeformular_HS.pdf) ab und gut ist.
Dazu braucht ihr dann natürlich ein anderes als NTWF anerkanntes Fach (mind. 2 SWS) mit Prüfungsleistung (also mit Note). Dann habt ihr den NTWF-Teil absolviert.
Title: Start des Semesters
Post by: MacEng on September 27, 2010, 11:33:07 am
Zählen denn freiwillige Übungen/Vorlesungen auf dem Stundenplan, wie zb EINFÜHRUNG CATIA, als ein TWF?
Title: Start des Semesters
Post by: Tyson on September 27, 2010, 12:59:09 pm
wie genau ist das jetzt mit dem TWF? kann ich, wenn ich angewandte mechanik vertiefe, z.b. getriebelehre als TWF belegen?
Title: Start des Semesters
Post by: Stoffel on September 27, 2010, 03:09:42 pm
Moin
 
du kannst durchaus Fächer aus anderen Vertiefungsrichtungen als TWF nehmen! Ich habe das z.B. mit "Konstruktive Entwicklungsprozesse" (Allg. Konst.) für Produktionstechnik genommen. War kein Problem. Meines Wissens nach, darf das Fach, was du als TWF nehmen willst, nur nich bestandteil deines eigenen Stundenplans sein, ansonsten steht dem nix entgegen.
@MacEng somit ist glaube für die Allg. Konstr. Catia kein TWF.... würde ich aber nochmal nachhaken!
Title: Start des Semesters
Post by: Metal Opossum on September 27, 2010, 03:46:24 pm
Quote from: RubyRhod
Sinnvoll wäre es, die Fächer so zu legen, dass man auch hingehen kann oder was möchtest du wissen? ^^

Ich mach dir mal den ganz offensichtlichen Vorschlag: Wenn du Zeit (und etwas Lust) hast - versuche nicht, die Fächer vor dir herzuschieben; so früh wie möglich machen.

Nur mal als Tipp für die Neulinge des Hauptstudiums:
Medizin (NTWF) wird bereits mit Sitzschein (Stempel nach der Vorlesung) anerkannt! Das ist das einzige Fach, wo ihr keinen Leistungsnachweis vorweisen müsst.

Hier solltet ihr in der ersten Vorlesung anwesend sein, dann gibt es nämlich Kärtchen, wo die Themen und Namen der jeweiligen Dozenten drauf steht (und wo diese unterschreiben werden).

Das schickt man dann an eine angegebene Adresse, bekommt es signiert zurück, gibt es dann inkl. Klausurantrag (NTWF) (http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/studium/zentrale_einrichtungen/pa_infos_formulare/Anmeldeformular_HS.pdf) ab und gut ist.
Dazu braucht ihr dann natürlich ein anderes als NTWF anerkanntes Fach (mind. 2 SWS) mit Prüfungsleistung (also mit Note). Dann habt ihr den NTWF-Teil absolviert.


Hi,

Wo finde ich denn diese Angeote von Medizin? Also die, die auch von der Fakultät Maschinenwesen annerkannt werden!

Gibt es da ne (aktuelle) Übersicht zu? (so weit ich weis gibt es nur eine von unserer Fakultät beim Prüfungsamt, die steht ja auch online ist aber stand 04.10.... )
Habe nämlich bei Integrale nichts dazu gefunden.


Vielen dank schonmal!
Beste Grüße

Metal_Opossum
Title: Start des Semesters
Post by: botanik on September 27, 2010, 04:22:33 pm
zählt eine freiwillig zusätzlich belegte Sprache z.B. Spanisch E 1-4 als NTWF?
 
gruß
 
botanik
Title: Start des Semesters
Post by: ciw-olé on September 27, 2010, 05:55:58 pm
Quote from: botanik
zählt eine freiwillig zusätzlich belegte Sprache z.B. Spanisch E 1-4 als NTWF?
 
gruß
 
botanik


Nein!

"Allerdings wird eine reine Sprachausbildung, auch wenn sie technisch ausgerichtet ist (wie z.B. Technisches Englisch), nicht als NTWF anerkannt."

Quelle: http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/studium/zentrale_einrichtungen/pa_infos_formulare/TWF-NTWF-Aushang.pdf (Seite 2)
Title: Start des Semesters
Post by: Erfi on September 28, 2010, 11:29:22 am
Hey,

ich habe vor Energietechnik zu vertiefen, und da steht im Stundenplan "VW Princ.of Refrig". Dazu gibt es auch eine fakultative Übung.

Jetzt würde mich erstens mal interessieren was das überhaupt heißen soll, und zweitens ob "VW" eventuell "Vorlesung Wahlpflicht" heißt, und das somit als TWF zählt?
MfG
Title: Start des Semesters
Post by: Quickley on September 28, 2010, 11:45:15 am
Dabei handelt es sich meiner Meinung nach um die Lehrveranstaltung "Grundlagen der Kältetechnik" aus dem 6. Semester, die hier dann aber in englisch gehalten wird. Bei uns ist das damals weggefallen, weil sich wohl kein Professor gefunden hat. Der Prof. Hesse ist noch ziemlich neu am Institut und übernimmt das wohl jetzt. Eine Übung gibts dazu auch, also kannst man da sicherlich auch die Prüfung schon ablegen. Da dies also fast gleich der "deutschen" Lehrveranstaltung Grundlagen der Kältetechnik ist, kannst du das also nicht als TWF anrechnen lassen, da es ja auf deinem Lehrplan steht. Du kannst dir nur aussuchen, ob du es jetzt schon machst oder in deutsch dann im nächsten Semester.

Wenn ich falsch liege, dann berichtigt mich bitte ;)
Title: Start des Semesters
Post by: Stoffel on September 28, 2010, 11:47:23 am
Servus,
 
schau mal auf den Ablaufplan für die Energietechniker (http://www.tu-dresden.de/mw/dokumente/ordnung_2006/SO_MB_Anlage.pdf) Seite 8. Dort steht im Modul MH24 (als Fußnote), dass dieses Fach im 5ten Englisch und im 6ten Deutsch angeboten wird. VW heißt ja Vorlesung Wahlpflicht. Wird dir im Hauptstudium immer mehr passieren, dass du dich für eins entscheiden musst (wenn zumindest noch ein bissl Freizeit übrig bleiben soll :shifty: )
Title: Start des Semesters
Post by: bjodda on October 05, 2010, 02:00:03 pm
Weiß jemand genaueres zu den Übungen für MAT 1? Sind die schon in der ersten Woche (Dienstag, 12.10.10, 3.DS, zumindest für AKM)?Gibts irgendwo Übungsunterlagen?,...

Ich habe bisher auf den Seiten von Prof. Odenbach nichts dazu gefunden.

Danke schonmal im Voraus.
Title: Start des Semesters
Post by: mArKuZZZ on October 05, 2010, 02:33:58 pm
geh einfach in die erste vorlesung und dort wird dir alles gesagt.
die übungen werden im 2-wochen-rythmus gehalten.
Title: Start des Semesters
Post by: Krischan on October 05, 2010, 04:06:04 pm
dieser hinweis hilft natürlich stark wenn die übungen vor der vorlesung liegen ;)

jemand ne genaue Antwort parat welche übungen bereits in der ersten woche beginnen?
Ansonsten wirds wohl einfach hingehen und schauen :]

danke und gruß
Title: Start des Semesters
Post by: mArKuZZZ on October 05, 2010, 04:16:51 pm
wenn vorab nichts veröffentlicht ist gibts auch keine übung vor der ersten vorlesung oO

herr prof odenbach erstellt für jedes semester ein login für seine homepage und dort findet man dann alles. meine mich zu erinnern dass man sich in der ersten vorlesung für alles (vorlesung, übung, praktikum) einschreiben muss und dann eine gruppeneinteilung mit terminen und zimmern rausgegeben wird. wie gesagt, wenn nichts vorab veröffentlicht ist gibts die infos in der ersten VL.
Title: Start des Semesters
Post by: Erfi on October 06, 2010, 06:09:19 pm
Quote from: RubyRhod

Nur mal als Tipp für die Neulinge des Hauptstudiums:
Medizin (NTWF) wird bereits mit Sitzschein (Stempel nach der Vorlesung) anerkannt! Das ist das einzige Fach, wo ihr keinen Leistungsnachweis vorweisen müsst.

Hier solltet ihr in der ersten Vorlesung anwesend sein, dann gibt es nämlich Kärtchen, wo die Themen und Namen der jeweiligen Dozenten drauf steht (und wo diese unterschreiben werden).

Also ich hab zwar jetzt einige Zeit gesucht, aber nix dazu gefunden wann diese Vorlesung angeboten wird... weder in welchem Semester (Sommer oder Winter?) und schon gar nich an welchem Wochentag um welche Uhrzeit...

Hat da eventuell jemand genauerer Informationen und würde diese mit uns teilen? Vielen Dank schonmal ;)

EDIT: Ahh hab jetzt doch was gefunden, schätze mal das könnte was sein, oder?
http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/medizinische_fakultaet/studium/studgenerale

EDIT2: Ach Mist, is vom letzten Jahr :(
Title: Start des Semesters
Post by: ciw-olé on October 06, 2010, 07:02:38 pm
laut diesem thread gibts das nicht im kommenden ws:
http://www.mw-dd.de/showthread.php?p=103786

oder du fragst einfach persönlich an bei der verantwortlichen
Title: Start des Semesters
Post by: Wills on October 06, 2010, 08:53:35 pm
Quote from: Stoffel
Moin
 
du kannst durchaus Fächer aus anderen Vertiefungsrichtungen als TWF nehmen! Ich habe das z.B. mit "Konstruktive Entwicklungsprozesse" (Allg. Konst.) für Produktionstechnik genommen. War kein Problem. Meines Wissens nach, darf das Fach, was du als TWF nehmen willst, nur nich bestandteil deines eigenen Stundenplans sein, ansonsten steht dem nix entgegen.
@MacEng somit ist glaube für die Allg. Konstr. Catia kein TWF.... würde ich aber nochmal nachhaken!

also bei den AM'lern steht zB Rheologie als VF auf dem Stundenplan und das habe ich (und viele andere) als TWF belegt

hält übrigens der Odenbach und es gibt ein Praktikum dazu, also hat man so seine 4 SWS abgehackt, kann ich nur empfehlen!
Title: Start des Semesters
Post by: ASW28-18 on October 06, 2010, 09:02:23 pm
hat jemand was wegen der ringvorlesung medizin herausbekommen?

Gruß
Title: Start des Semesters
Post by: dom. on October 08, 2010, 12:25:08 pm
mal ne andere Frage...
wann geht den die Übung in CATIA los??...finde nichts im netz:nudelholz:
Title: Start des Semesters
Post by: Stoffel on October 08, 2010, 12:49:33 pm
ruhig Blut... is nur bissl versteckt! Das läuft über den CAD Pool auf der Südhöhe. http://www.cad-lan.mw.tu-dresden.de/Catia/catia.html
 
viel Erfolg dabei ;)
Title: Start des Semesters
Post by: mArKuZZZ on October 08, 2010, 01:32:51 pm
was ist denn in sachen TWF/NTWF zu empfehlen? Wie aufwändig sind denn die einzelnen Dinge, was ist mit überschaubarem Aufwand machbar?

TWF:
wie ist denn das Kernreaktorpraktikum oder rheologie so?

NTWF:
kann jmd was zu "BWL – Junger Unternehmen", "Fahrzeugakustik", "Ringvorlesung Medizin" oder "Schutzrechtsicherung von Ingenieurleistungen" sagen?

thx
Title: Start des Semesters
Post by: dom. on October 08, 2010, 03:38:54 pm
Quote from: Stoffel
ruhig Blut... is nur bissl versteckt! Das läuft über den CAD Pool auf der Südhöhe. http://www.cad-lan.mw.tu-dresden.de/Catia/catia.html
 
viel Erfolg dabei ;)


is ja alles schön und gut....da steht aber trotzdem nicht ob die erste übung bereits am 12.10 statt findet oder nicht....;)
Title: Start des Semesters
Post by: sQueeZer on October 08, 2010, 07:12:37 pm
wenn man die mündliche Prüfung in "Einführung CATIA" nicht besteht, geht das aber nicht mit ins diplom ein? ist doch fakultativ wa?
Title: Start des Semesters
Post by: Wills on October 08, 2010, 10:17:07 pm
Quote from: mArKuZZZ
wie ist denn rheologie so?

naja du kennst den odenbach ja - die vorlesung is also ziemlich gut :D
inhaltlich wirds ab und zu etwas ermüdend, wenn zB einige mathematische modelle angeschrieben werden (ich hab das damals alles abgepinselt, also auch die herleitungen, das is dann echt ziemlich viel schreibarbeit, aber eigentlich nicht notwendig, da der prof ja auch immer gutes material online anbietet)
sonst aber auf alle fälle auch vom inhalt interessant und bei uns wurde sogar eine vorlesung nach dem vorschlag eines studenten gestaltet

prüfung is mündlich und sehr fair, rechnen muss man eigentlich nix können (oder formeln lernen), dafür aber den hefter/die folien genau angucken

das praktikum is übrigens echt easy und sind nur 3-4 veranstaltungen

so genug werbung, dass der hörsaal da oben auch mal voll wird :D
Title: Start des Semesters
Post by: wilk on October 08, 2010, 11:42:49 pm
Ist jemandem bekannt welche Fakultät das Fach "Optimierungsmethoden" anbietet?
oder wo ich allgemein Infos zu dem Fach finde?

http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/studium/zentrale_einrichtungen/pa_infos_formulare/TWF20042010.pdf
siehe Seite 2
Title: Start des Semesters
Post by: ciw-olé on October 09, 2010, 11:43:17 am
Optimierungsmethoden

Herr  Dr. Gnüchtel
     Vermittelt werden quantitative Methoden     zur Entscheidungsfindung für typische Aufgabenstellungen aus der     Energietechnik. Im Mittelpunkt stehen dabei die Vermittlung von Kenntnissen     und Fertigkeiten bei der Zuordnung der praktischen Aufgabenstellungen zu den     mathematischen Problemklassen und bei der Auswahl der mathematischen     Verfahren einerseits und bei der konkreten Durchführung der Berechnungen     bei Nutzung moderner Hilfsmittel andererseits.
    Die Vorlesungen geben einen Überblick über die mathematische Theorie und     die verfügbaren Hilfsmittel, während die Übungen grundsätzlich am     Rechner durchgeführt werden.          
     Schwerpunktmäßig werden folgende     Verfahren vorgestellt: Lineare Optimierung, Konvexe Optimierung,     Iterationsverfahren, Diskrete Optimierung, Dynamische Optimierung,     Kurvenanpassung.          
     Schwerpunkte     der vermittelten Fertigkeiten: Klassifizierung der Probleme und Auswahl der     Verfahren, Arbeit mit Tabellenkalkulation, Anwendung einer höheren     Programmiersprache, Nutzung von Programmbibliotheken.     Die     Veranstaltung besteht aus einer Vorlesung (2 SWS) und einer Übung (2 SWS).
     Anzahl der ECTS-Punkte: 6 cr.

 (http://rcswww.urz.tu-dresden.de/%7Eintegral/vl-verz/Bilder/VL.gif)
(http://rcswww.urz.tu-dresden.de/%7Eintegral/vl-verz/Bilder/Ueb.gif)
  (http://rcswww.urz.tu-dresden.de/%7Eintegral/vl-verz/Bilder/4.gif)
Dienstag,   7.30 bis 9.00 Uhr (VL) und Donnerstag, 7.30 bis 9.00 Uhr (Ü),
Beginn: 12.10.2010
PAU   / 204
(http://rcswww.urz.tu-dresden.de/%7Eintegral/vl-verz/Bilder/mail.gif)stefan.gnuechtel@tu-dresden.de
 ("olaf.przybilski@tu-dresden.de") (http://rcswww.urz.tu-dresden.de/%7Eintegral/vl-verz/Bilder/ansprech.gif)Herr Dr.     Gnüchtel
 (http://rcswww.urz.tu-dresden.de/%7Eintegral/vl-verz/Bilder/telefon.gif)463 3 23 08
(http://rcswww.urz.tu-dresden.de/%7Eintegral/vl-verz/Bilder/ln_L.gif)(http://rcswww.urz.tu-dresden.de/%7Eintegral/vl-verz/Bilder/ln_T.gif)

Quelle: www.integrale.de (http://www.integrale.de)
(http://rcswww.urz.tu-dresden.de/~integral/vl-verz/Maschinenwesen-inh.html (http://rcswww.urz.tu-dresden.de/%7Eintegral/vl-verz/Maschinenwesen-inh.html))
Title: Start des Semesters
Post by: fraX on October 09, 2010, 03:18:14 pm
Also die Ringvorlesung Medizin ist echt zu empfehlen.
Das ist die einzige Vorlesung, die man als NTWF abrechnen kann ohne eine Prüfung schreiben zu müssen. Hier braucht man nur seinen Sitzschein mit Unterschriften füllen.
Außerdem waren die Themen der einzelnen Vorlesungen des letzten Semesters recht interessant und meist gabs die Unterschrift schon vor Vorlesungsbeginn, wodurch man auch nicht unbedingt zuhören musste. Jedoch wird es meiner Meinung nach nur im Sommersemester angeboten (ohne Gewähr!!!)
Title: Start des Semesters
Post by: Metal Opossum on October 09, 2010, 04:50:53 pm
Hi,


Wie sieht es denn mit der Vorlesung "Essen.Macht.Politik II" aus?
Das sind ja auch 2SWS und es gab in der Liste für NTWF 20.04.2010 die Vorlesung "Essen.Macht.Hunger" klingt für micht fast genauso.
Also kann ich doch davon ausgehen, dass diese Vorlesung auch annerkannt wird. oder nicht?

Wenn ich dann in diesem fach mit 2SWS eine Prüfung schreibe, muss ich dann in dem anderen NTWF mit 2SWS auch ne Prüfung schreiben oder genügt der Sitzschein?

Hätte da z.B noch "Globale Gerechtigkeit- Utopie oder Zukunft" .

Vielen Dank für eure Hilfe,

mit besten Grüßen
Metal_Opossum
Title: Start des Semesters
Post by: Nele on October 09, 2010, 06:58:52 pm
Die Vorlesungen der TU Umweltinitiative werden eigentlich immer anerkannt. Ist aber, laut Internetseite, nur unbenoteter Leistungsnachweis. Bedeutet also man brauch noch ein Fach mit Note. Hab ich zumindest so verstanden. Also kann man da nicht Ringvorlesung Medizin machen, da ja nur Teilnahmeschein.
Title: Start des Semesters
Post by: ciw-olé on October 09, 2010, 09:43:11 pm
Quote from: Metal Opossum
Hi,


Wenn ich dann in diesem fach mit 2SWS eine Prüfung schreibe, muss ich dann in dem anderen NTWF mit 2SWS auch ne Prüfung schreiben oder genügt der Sitzschein?
 

Sitzscheint genügt fürs Wahlpflichtfach gar nicht, Außnahme ist da wohl nur die Medizinringvorlesung.
Das heißt, du brauchst einen Leistungsschein, also musst zumindest eine Klausur schreiben und die bestehen, wenn du in dem anderen Fach schon eine benotete Prüfung hast.
Title: Start des Semesters
Post by: Erfi on October 10, 2010, 12:05:13 pm
Was hat es denn eigentlich mit der Vorlesung Arbeitswissenschaft beim Prof. Schmauder am Mittwoch in der 6. Doppelstunde auf sich?
In diesem Link  (http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/itla/arbeitswissenschaft/studium/lehrfachbeschreibungen/awi_tb.pdf)hier steht was von wegen "nichtpsychologisches Wahlpflichtfach; Nebenfach Informatik"... Was soll das denn heißen? Bedeudet das, dass die Vorlesung als NTWF zählt, oder hat das damit gar nix zu tun?
Danke schonmal!
Title: Start des Semesters
Post by: Kappi on October 10, 2010, 12:12:06 pm
Das kommt darauf an was du studierst.

Manche Vertiefungsrichtungen haben Arbeitswissenschaft als reguläres Fach in nem Modul. Ich denk mal in Vertiefungsrichtungen wo es keine Pflicht ist kann man es sich als NTWF anrechnen lassen.
Title: Start des Semesters
Post by: uetzenknueff on October 10, 2010, 12:38:48 pm
Ist jetzt zwar nur meine Meinung , aber ich fand es nicht gerade spannend. Wenn man beim NTWF die Wahl hat würde ich was anderes nehmen ;)
Title: Start des Semesters
Post by: n3o1988 on October 10, 2010, 12:43:48 pm
Weis evtl jemand  nen Link wo es nähere Infos zu "Entwurf Mechatronischer Systeme" gibt welches ja aus dem 9. Semester vorgezogen wurde.

Schonmal im Voraus Danke
Title: Start des Semesters
Post by: Dr.brat.Wurst on October 10, 2010, 11:14:10 pm
kann jmd. eig. bestätigen, dass diese knaller-ringvorlesung medizin nur im SS angeboten wird?! vielen dank im voraus!
Title: Start des Semesters
Post by: Bloah on October 10, 2010, 11:47:24 pm
http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/medizinische_fakultaet/studium/studgenerale

falls die gemeint ist gab es die wohl zuletzt vor einem jahr im ws. doof, dass es keine neueren infos gibt
Title: Start des Semesters
Post by: Zwinsch on October 11, 2010, 01:25:07 pm
also weil die Lehrveranstaltung sehr gut besucht ist und die Rechnerkapazitäten eingeschränkt sind beginnt die Vorlesung meist gleich in der ersten Woche. Also einschreiben bei Opal und dann möglichst immer ne halbe Stunde vorher dort sein....

http://www.cad-lan.mw.tu-dresden.de/Catia/catia.html
Title: Start des Semesters
Post by: ESP on October 11, 2010, 05:48:53 pm
Weiss jemand ob morgen die Übung Grundzüge Leichtbau1 schon stattfindet?

Danke :)
Title: Start des Semesters
Post by: ASW28-18 on October 11, 2010, 06:09:45 pm
wenn du die übung meinst, dann "nein, sie findet morgen nicht statt"
Title: Start des Semesters
Post by: Sublata on October 11, 2010, 08:24:55 pm
[align=left]Noch eine Frage zu den Wahlpflichtfächer:
Im Aushang vom Prüfungsamt wird unterschieden zwischen Prüfungen und Leistungsnachweisen.
In dem Integraleheft wird wiederum zwischen Teilnahmescheinen und Leistungsscheinen unterschieden.
Ist somit Prüfung=Leistungsschein und Leistungsnachweis=Teilnahmeschein?
[/align]
Title: Start des Semesters
Post by: sanileo on October 11, 2010, 10:50:30 pm
jap
Title: Start des Semesters
Post by: ESP on October 12, 2010, 08:26:39 am
Für alle die Interesse an der Medizinervorlesung haben:

 Ringvorlesung der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus
 zum Studium generale an der TU Dresden im WS 2010/11
 
Termin/Zeit:     mittwochs, 14.50 - 16.20 Uhr,  HSZ 02
 
ab dem 13.10.2010 beginnt die Ringvorlesung Medizin.

Schneidet sich wohl leider mit MAT VL
Title: Start des Semesters
Post by: SpongeBOT on October 12, 2010, 08:29:06 am
Findet im HSZ/02 statt ;)
Title: Start des Semesters
Post by: ASW28-18 on October 12, 2010, 09:00:59 am
wisst ihr ob man da auch einen leistungsschein bekommen kann?

und woher wisst ihr denn, dass die veranstaltung statt findet? weil auf deren internetseite ist vom WS 2009/10 die rede...
Title: Start des Semesters
Post by: ESP on October 12, 2010, 09:21:38 am
Quote from: ESP
Für alle die Interesse an der Medizinervorlesung haben:

 Ringvorlesung der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus
 zum Studium generale an der TU Dresden im WS 2010/11
 
Termin/Zeit:     mittwochs, 14.50 - 16.20 Uhr,  HSZ 02
 
ab dem 13.10.2010 beginnt die Ringvorlesung Medizin.

Schneidet sich wohl leider mit MAT VL

Weil ich da ganz einfach ne Mail hingeschrieben habe ;)

P.S. Ich poste hier jetzt einfach mal die VL-Infos

13.10.2010    Die operative Behandlung des Morbus Parkinson        OA Dr. J. Koy
 
  20.10.2010    vom Steinschneider zur Roboterchirurgie – die Entwicklung der  
      operativen Therapie in der Gynäkologie und Geburtshilfe        OA Schindelhauer
  27.10.2010    Notfallmedizin – ein Kaleidoskop        Dr. Frank
  03.11.2010    Vom Gen zum Verhalten – moderne Neurowissenschaften im Kindes  
      und Jugendalter        Prof. Ehrlich
  10.11.2010    Gesichtsschmerzen aus Sicht der Mund- Kiefer- u. Gesichtschirurgie    Dr. S. Koy
  17.11.2010    Buß- und Bettag
  24.11.2010    Ernährung – zwischen Heilmittel und Gesundheitsrisiko        OÄ Näke    
  01.12.2010    Wandernden Zellen auf der Spur - mit mathematischen Modellen und     PD Dieterich
      Simulationen
  08.12.2010    Die chirurgische Therapie der koronaren Herzerkrankung        OA Waldow
  15.12.2010    Geräuschphänomene in der Orthopädie        Dr. Kasten
  22.12.2010    Neue Meilensteine in der kardiologischen Therapie        Prof. Strasser
  05.01.2011    Kein Fisch ohne Gräte:Omega-3 Fettsäuren in der Ernährung        Prof. Heller
  12.01.2011    Wenn Brot krank macht – Zöliakie, eine oft nicht erkannte Erkrankung    OA Laaß
  19.01.2011    Maligne Erkrankungen der Leber – Diagnostik und Therapie        Dr. Konopke
 26.01.2011    Tätowierungen, Piercings, Brandings, Implantate: Die individuelle und     PD            soziale Bedeutung von Körpermodifikationen                Pöhlmann                
 02.02.2011    Grauer und Grüner Star                            OA Sommer
Title: Start des Semesters
Post by: ciw-olé on October 12, 2010, 10:03:40 am
Quote from: Sublata
[align=left]Noch eine Frage zu den Wahlpflichtfächer:
Im Aushang vom Prüfungsamt wird unterschieden zwischen Prüfungen und Leistungsnachweisen.
In dem Integraleheft wird wiederum zwischen Teilnahmescheinen und Leistungsscheinen unterschieden.
Ist somit Prüfung=Leistungsschein und Leistungsnachweis=Teilnahmeschein?
[/align]


Nein!!!

Ein Telnahmeschein=Sitzschein genügt nicht als Leistungsnachweis! (EINZIGE Ausnahme Medizin Ringvorlesung)
Die im Integrale-Heft mit einem Kreuz gekennzeichneten Veranstaltungen bieten einen Leistungsschein an. Das heißt, es wird wahrscheinlich eine Klausur geschrieben.
Für den vom Prüfungsamt geforderten Leistungsnachweis genügt es, eine solche Klausur zu bestehen. An der Note ist das P-Amt nicht interessiert.
Man braucht aber auch noch für das TWF und NTWF jeweils ein Fach à mindestens 2 SWS mit Prüfung, also benotet!
Also immer schön Fächer mit Kreuzchen raussuchen und dann sieht man in der ersten Veranstaltung, ob es eine Prüfung gibt oder wie man zu seiner Note oder seinem "bestanden" kommt.

Ich hoffe, das war verständlich. Ist etwas kompliziert mit den Begriffen.
Title: Start des Semesters
Post by: n3o1988 on October 12, 2010, 12:25:39 pm
Sind die Maschinendynamikübungen eigentlich immer so gemacht das jede Übung 2 Wochen lang bearbeitet wird?

Weiss jemand einen Link zum Vorgezogenene Wahlfach "Entwurf Mechatronischer Systeme"?

Geht es nur mir so oder kann man sich im Opal auf der Seite von Entwciklungsprozess noch nicht einschreiben?

Schonmal im Voraus Danke
Title: Start des Semesters
Post by: Erfi on October 12, 2010, 02:11:06 pm
Quote from: ESP
Für alle die Interesse an der Medizinervorlesung haben:
(...)
Schneidet sich wohl leider mit MAT VL

Das ist doch zum heulen ^^
Weiß jemand zufällig, ob man bei der Medizinvorlesung einmal fehlen darf oder so, und es trotzdem anerkannt wird? Denn die erste Vorlesung MAT würde ich mir schon gerne geben... Ansonsten muss die Medizinvorlesung halt leider auf spätere Semester geschoben werden, in denen man wahrscheinlich auch schon genug Stress hat :whistling:
Title: Start des Semesters
Post by: uetzenknueff on October 12, 2010, 02:55:20 pm
Jungs bleibt mal ganz unruhig. Medizin könnt ihr auch noch nächstes Semester machen da werdet ihr euch auch nicht totmachen deswegen.
MAT Vl würde ich euch empfehlen mitzunehmen, Prof. Odenbach macht das schon ziemlich interessant.
Title: Start des Semesters
Post by: wilk on October 12, 2010, 03:21:30 pm
Quote from: Erfi
Das ist doch zum heulen ^^
Weiß jemand zufällig, ob man bei der Medizinvorlesung einmal fehlen darf oder so, und es trotzdem anerkannt wird? Denn die erste Vorlesung MAT würde ich mir schon gerne geben... Ansonsten muss die Medizinvorlesung halt leider auf spätere Semester geschoben werden, in denen man wahrscheinlich auch schon genug Stress hat :whistling:
Man darf zwei Mal im Semester fehlen, so war es zumindestens im letzten Semester.

Die Vorlesung von Professor Odenbach kann man auch im Nachhinein im Stream anschauen, obwohl seine Vorlesung durchaus besuchenswert ist.
Title: Start des Semesters
Post by: btbancz on October 12, 2010, 08:02:18 pm
Moin, die Formelsammlung Maschinendynamik, gibts die iwo zu kaufen, habs bis jetzt weder zur Kopie noch zur Copy Cabana geschafft...
Danke!
Title: Start des Semesters
Post by: Dor Heinz on October 12, 2010, 11:08:53 pm
Die Formelsammlung für Maschinendynamik kannst du auf jeden Fall auf der homepage runterladen (siehe hier (http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/ifkm/mdsl/vorlesungen/maschinendynamik)). Ob man die genauso kaufen kann, weiß ich nicht.
Title: Start des Semesters
Post by: Darthwader on October 13, 2010, 01:15:59 pm
in dem Integraleheft ist immer von cr die Rede. Also z.B. 3cr. Entspricht 3cr = 3SWS?
Title: Start des Semesters
Post by: Slevin on October 13, 2010, 01:44:49 pm
Quote from: Darthwader
in dem Integraleheft ist immer von cr die Rede. Also z.B. 3cr. Entspricht 3cr = 3SWS?
Nein, die SWS entprechen der Zahl in dem Kästchen in dem Informationsfeld auf der linken Seite.
Title: Start des Semesters
Post by: ciw-olé on October 13, 2010, 01:54:30 pm
die credits sind nur für bachelor-studenten interessant.
Title: Start des Semesters
Post by: Ozin on October 13, 2010, 09:06:14 pm
Mir muss in der ersten Vorlesung, was ja mehr ne Vorstellungsrunde als Nahebringen eines Vorlesungsstoffes war, irgendwie entgangen sein, ob diesen Donnerstag (14.10.) schon die erste Übung stattfindet. Wär ja nich tragisch, wenns nachmittag wäre, aber es is schon ein Unterschied um 6 oder um 8 aufstehen zu können :)
 
Wär dankbar für ne Info ;)
Title: Start des Semesters
Post by: Krischan on October 13, 2010, 09:28:35 pm
es wird wohl mehr ne sehr vereinfachte übung, dr schuster meinte es wird ein wenig gerechnet was auch ohne vorlesung geht.
gruß
Title: Start des Semesters
Post by: Chaireddin on October 13, 2010, 09:36:58 pm
auf dem stundenplan vom allgemeinen/konstruktiven Maschinenbau sind 2 fächer eingetragen, die ich nicht einordnen kann:

Elekt. Antr. MB
Entw. Mech. Syst.

beide stehen als Wahl auf dem plan, sollen aber aus späteren semestern vorgezogen werden: aus "mechatronische Antriebssysteme" und "Methoden und werkzeuge der produktentwicklung". diese bezeichnen sich als vertiefungsmodule.

gibt es irgendwo eine auflistung, zu welchen vertiefungen diese module gehören? ich habe mich avertiefungsmäßig an der Auflistung im Kolbenfresser orientiert, aber was gehört wohin?

danke im voraus für die antwort.

MfG   Chaireddin
Title: Start des Semesters
Post by: Maschinist on October 13, 2010, 10:28:09 pm
Also das sind Lehrveranstaltungen, die in die Vertiefungsmodule MT1 und MT3 des AKM gehören.
Wenn du schon weißt, ob du das machen willst, kannst du die schon ma mitmachen oder erstma nur reinhören.
Title: Start des Semesters
Post by: Erfi on October 14, 2010, 12:27:58 am
Quote from: Ozin
Mir muss in der ersten Vorlesung, was ja mehr ne Vorstellungsrunde als Nahebringen eines Vorlesungsstoffes war, irgendwie entgangen sein, ob diesen Donnerstag (14.10.) schon die erste Übung stattfindet. Wär ja nich tragisch, wenns nachmittag wäre, aber es is schon ein Unterschied um 6 oder um 8 aufstehen zu können :)
 
Wär dankbar für ne Info ;)

Da meinte der gute Herr, dass die erste Übung zwar morgen statt findet, eine Woche später allerdings nochmal der selbe Stoff behandelt wird, und die Studenten sich aussuchen sollen wann sie hin gehen... In der Hoffnung, dass es sich einigermaßen gleichmäßig verteilt.
Und wenn du ET studierst brauchste sogar erst um 10 aufstehen, da Prozessthermodynamik die Woche doch auch noch nicht ist.
Title: Start des Semesters
Post by: n3o1988 on October 18, 2010, 10:38:25 pm
Wo finde ich denn die Daten wann und wo ich in MAT1 die Praktikas und Übungen habe?
Auf der offizielen Seite steht ab 18.10. Übungen allerdings finde ich nirgends wo und wann es stattfindet.

Schonmal im Voraus Danke
Title: Start des Semesters
Post by: Fantasmon on October 18, 2010, 11:13:19 pm
Guck mal hier...http://www.mfd.mw.tu-dresden.de/mfd/index.php/lehre/wintersemester/293-info-zum-fach-gdl-mat1
Title: Start des Semesters
Post by: n3o1988 on October 18, 2010, 11:46:00 pm
Ah naja...allerdings auch ungünstig das es da rechts klein in der Ecke versteckt ist.
Title: Start des Semesters
Post by: Fantasmon on November 07, 2010, 03:30:39 pm
Moin, Ich wollte mal fragen wo man die Lösungen der Übungsaufgaben findet?? Gibt's überhaupt??
Auf der offizielen Seite habe ich nix gefunden.

Schon mal Danke
Title: Start des Semesters
Post by: Handballer on November 18, 2010, 01:32:16 pm
Hallo zusammen,

da ich die Vorlesung nicht mehr besuche, möchte ich meine Testatkarte zur Ringvorlesung Medizin aus diesem Semester gern abgegeben. Ich war bis jetzt bei allen Vorlesungen und habe demzufolge 5 Unterschritften. Der/Diejenige kann also einfach weiter Unterschriften sammeln. Interessierte können sich bei mir melden.

Grüße
Title: Start des Semesters
Post by: btbancz on November 23, 2010, 05:20:51 pm
Habe ich das richtig verstanden:

Bei den NTWF/TWF kann ich mir bei der Prüfungseinschreibung aussuchen ob ich die Note aus der Prüfung eingetragen haben möchte oder ob ich das Fach nur als mit Leistungsschein anerkennen lasse?

Und wie ist es bei Fächern die ich zusätzlich zum geforderten Mindestumfang des Studiums mache, also Fächer die ich weder als NTWF noch als TWF machen möchte. Wie wird sowas später auf dem Diplom vermerkt, gar nicht, mit oder ohne Note, nach Wahl????
Title: Start des Semesters
Post by: Jule on November 23, 2010, 09:19:55 pm
Quote from: btbancz
Habe ich das richtig verstanden:

Bei den NTWF/TWF kann ich mir bei der Prüfungseinschreibung aussuchen ob ich die Note aus der Prüfung eingetragen haben möchte oder ob ich das Fach nur als mit Leistungsschein anerkennen lasse?
Richtig.

Quote from: btbancz
Und wie ist es bei Fächern die ich zusätzlich zum geforderten Mindestumfang des Studiums mache, also Fächer die ich weder als NTWF noch als TWF machen möchte. Wie wird sowas später auf dem Diplom vermerkt, gar nicht, mit oder ohne Note, nach Wahl????
Wie du willst. Jedes abseits der DPO belegte Prüfungsfach kann unter "Zusatzfächern" vermerkt werden oder nicht, und wenn, dann mit oder ohne Note. Einfach vorm Beantragen des Zeugnisses dem Prüfungsamt einen Besuch abstatten und alles abklären.
Title: Start des Semesters
Post by: Spiderschwein on December 09, 2010, 08:32:14 am
hi!
Ich hab mal ne ganz andere Frage, und zwar schon auf die Prüfungen bezogen.
Mir fehlt noch eine Note aus dem Grundstudium (Belegnote, die noch nicht im hisqis steht). Da muss ich jetzt bestimmt schon mal nen Antrag beim Prüfungsamt abgeben, damit ich trotzdem zu den Prüfungen im Hauptstudium zugelassen werde, oder?
Schon mal danke im Vorraus.
Gruß, Spiderschwein
Title: Start des Semesters
Post by: Fantasmon on December 09, 2010, 09:34:32 am
Ja, und zwar einen formloser Antrag, der ungefähr so aussehen soll: Matr. Nummer, Name, Studierichtung, Fehlende Leistung und Immajahr. Der Antrag soll spätestens bis mitte Dezember beim Prüfungsamt liegen!
Title: Start des Semesters
Post by: Spiderschwein on December 09, 2010, 10:38:35 am
danke! das ganze hat sich soeben sowieso erledigt, die Note steht heut drin:)
Title: Start des Semesters
Post by: bjodda on December 12, 2010, 12:55:41 pm
Hat eventuell jemand mittlerweile mal Informationen, ob ich als AKler diese Catia-Vorlesung als TWF anerkennen lassen kann?
Title: Start des Semesters
Post by: Creeeme on December 13, 2010, 05:51:55 pm
also im HISQIS steht es unter den TWF zur anmeldung mit drin... guck doch da mal rein, wenn der baum bei dir schon freigeschalten is