Bombentrichter

Archiv => 1./2. Semester => Belege 1./2. Semester => Topic started by: lilapause on January 07, 2006, 08:58:46 pm

Title: Beleg Fräsvorrichtung
Post by: lilapause on January 07, 2006, 08:58:46 pm
Hab hier einige Fragen zum Beleg in Darstellungslehre 1. Sem (Dr. Platz):

1. Brauche ich für die Zusammenbauzeichnung (kein Rotationsteil) mehrere (Schnitt)Ansichten, oder reicht eine einzige Schnittansicht durch die Baugruppe, da ich sämtliche Fertigungsteile in einer Einzelteilzeichnung sowieso anfertigen muss?

2. Was habt ihr als Funktionsbeschreibung euch ausgedacht?  :huh:

Danke im Vorraus für eure Antworten und Vorschläge!
Title: Beleg Fräsvorrichtung
Post by: Stagediver on January 08, 2006, 01:02:12 am
Also zeichnen musste "nur" die Teile 1,2,3,4 und 5. Der Rest sind Normteile, die brauchste nicht zeichnen.
Und es reicht ein Längsschnitt aus. Der dient ja nur dazu die Teile zu sehen die durch andere verdeckt sind (z.B. die Passfeder).
Und wegen der Funktinosbeschreibung.
Soweit ich das gesehen habe is das einfach nur ne Spannvorrichtung in die du ein Bauteil einspannen kannst (zwischen Teil 1 und 2) um das dann anschließen bearbeiten zu können. Ich würde aber noch kurz mit ansprechen wozu z.B. der Spannzapfen (Teil 4) gut is (obwohl ich das jetzt noch nicht so genau weiß aber ich weiß das der nen bestimmten Zweck erfüllt).
GN8
Title: Beleg Fräsvorrichtung
Post by: lilapause on January 08, 2006, 10:32:32 am
danke erstma, kann ich endlich weitermachen ;
Title: Beleg Fräsvorrichtung
Post by: lilapause on January 08, 2006, 12:05:21 pm
hab nochwas, was ich wissen will: Werden unterlegscheiben in einem Schnitt auch geschnitten dargestellt, oder wie Muttern ungeschnitten?

Hättet ihr ne gute Idee, für die Fertigungsteilebenennung?
Title: Beleg Fräsvorrichtung
Post by: kekskruemel on January 08, 2006, 05:25:15 pm
Also wenn ich mich Richtig erinnere meinte der Platz zu uns in der Übung, dass Teil 3 und 5 auch als Normteile verfügbar wären.


Aber mal ne andere Frage:

Ich will das erst einmal mit SW machen und damit ich mir vorallem die Zusammenbauzeichung genauer vorstellen kann.
Nur bräuchte ich die DIN Normen von den DIN Teilen (später ja auch für die Stückliste)
aber ich finde dazu gar keine...

Die Daten brauch ich ja aber auch um z.B. in Teil 2 die Nut und in Teil 4 und 1 die zweite Nut durch die Spannfeder reinzuwerkeln...
Title: Beleg Fräsvorrichtung
Post by: tomcat on January 08, 2006, 05:37:18 pm
schon mal bei perionorm geschaut, da sollten ja theoretisch alle normen verfügbar sein,
dort gibts dann auch ne tolle suchfunktion, wenn man die nummer der norm nicht weiß
Title: Beleg Fräsvorrichtung
Post by: lilapause on January 08, 2006, 05:43:29 pm
@kekskrümel
ich scanns mal ein und schicks dir per email, da kannste dir den umweg über solidworks sparen. Normteile auch gleich mit, kann allerdings noch n weilchen dauern, versuche, dass heute abend noch hinzukriegen
bei teil 3 und 5 handelt es sich um Fertigungsteile, hab zumindest nichts dem teil 3 ähnliches gefunden. teil 5 is meiner meinung nach definitiv ein Drehteil, was so gefertigt werden muss.
teil 3 hab ich in keiner norm ähnlich gefunden
 aber hast du ne idee, wie man die Fertigungsteile benennen könnte?
Title: Beleg Fräsvorrichtung
Post by: kekskruemel on January 09, 2006, 05:03:28 pm
nein, hab leider auch keine wirkliche idee, wie man die benennen könnte
Title: Beleg Fräsvorrichtung
Post by: Audrey on January 09, 2006, 11:29:01 pm
Quote
Originally posted by Stagediver@8.1.2006 - 1:02
wozu z.B. der Spannzapfen (Teil 4) gut is
Aaaaaalso... entweder ich hab mir was falsch aufgeschrieben oder was total verpeilt, aber meines Erachtens hat uns Herr Platz erzaehlt, dass Teil 4 ne Passfeder waere O_o Steht bei mir auf den Mitschriften ganz groß daneben

Bitte um Aufklaerung.
Title: Beleg Fräsvorrichtung
Post by: lilapause on January 10, 2006, 03:49:44 pm
Quote
Originally posted by Audrey+9.1.2006 - 23:29-->
QUOTE (Audrey @ 9.1.2006 - 23:29)
QUOTE (Longines @ 21.1.2006 - 18:04)