Bombentrichter
Archiv => 3./4. Semester => Prüfungen/Testate 3./4. Sem. => Topic started by: tobi124 on August 12, 2010, 09:16:27 am
-
Hallo Zusammen. Habe mal eine Frage zu den Themen in der TM B Klausur. Bereite mich mit den Unterlagen zum Fernstudium vor. In der Aufgabensammlung Festigkeitslehre Heft 2 sind alle Themen drin, außer Kerb- und Rissprobleme und Inelastische Beanspruchung.
Bedeutet das, dass zu diesen Themen keine Aufgaben kommen, oder gibt es zu diesen Themen noch wo anders Übungsaufgaben? Und überhaupt gibt es eine Musterklausur zum Thema TM B Festigkeitslehre? Bei der Klausurensammlung sind nur Klasuren die thematisch Aufgaben aus A und B enthalten.
Würd mich freuen wenn mir jemand auf die Sprünge helfen kann.
Viele Grüße
Tobi
-
Fies aus meinem einen anderen Post geklaut:
Musterklausuren gibt es keine, da es keine in der Klausurensammlung gibt.
Stoffzusammenfassungen wären z.B. die Bücher von Prof Balke oder die von Prof. Göldner.
Wie die Klausur aussehen wird ist relativ einfach:
Festigkeitslehre:
1x Scheibe oder Platte (Scheibe wahrscheinlicher)
1x Stabilitätsproblem
1x Vergleichsspannungen
1x Satz von Castilliano
und noch irgendwas viertes, wobei meine Klausur TM-B auch zualnge her ist für genaueres.
Kinetik/Kinematik:
1x Schwingungen
1x Absolutgeschwindigkeit
1x Impuls-/Drehimpulssatz
Das sind die üblichen Themen, bei Kinetik/Kinematik reichen die Übungsuafgaben, bei Festigkeitslehre auch, wobei das Übungsbuch (Buch wohlgemerkt) vom Prof. Gödlner da sehr zu empfehlen sein soll.
Viel SPaß bei der Klausurvorbereitung.
MfG Immö
Es kommt nichts inelastisches dran, Kerb- und RIssprobleme sind kein Inhalt des Grundstudiums für die Mechanik.
-
hi ich hab auch mal ne frage also kommen in der klausur nur themen aus festigkeitslehre 2 und kinematik dran? festigkeitslehre 1 war ja theorethisch mit tm b mit der klausur im 3. semester abgeschlossen. sehe ich das richtig ?
-
also ne TM klausur nach dem dritten semester wäre mir neu... testat nach dem 2. semester und endklausur nach dem 4. semester.
aber unabhängig davon musst du eh alles parat haben da ja vieles was in festigkeitslehre 1 (und besonders in statik) gelehrt wurde basis für die klausurinhalte aus festigkeitslehre 2 sind. insofern kann man den stoff aus festigkeitslehre 1 schwer ausschließen für die klausur :D
-
Es kommen natürlich in der Stabilitätstheorie z.B. knickende Balken ran, was die Inhalte vom 2. Semester beinhaltet; für die Vergleichsspannungen braucht man auch die Spannungsberechnung der Balkentheorie.
Die Inhalte kommen halt eher implizit als explizit dran.
Auch beim Energiesatz (Castigliano) braucht man die Theorie der Balkenbiegung oder sollte sie zumindest rudimentär im Hinterkopf haben
Aber da ein großer Bereich an Komplexen abgefragt werden muss, ist das direkte Abfragen der Inhalte von TM2 eher nur sehr begrenzt da.
Was ich noch vergessen hatte:
Das Thema Schubspannungsverteilung im Balken/Stab mit dem Thema Schubmittelpunkt könnte dran kommen, wobei das eher sehr unwahrscheinlich ist, da die anderen Themen deutlich wichtiger sind. (Nur um es mal erwähnt zu haben, aber macht euch deswegen nciht verrückt).
-
Sieht denn eine Klausur von Prof. Ulbricht in etwa genauso aus wie die vom Balke? (Aufgabenanzahl, etc.)
-
Prof. Breitelschmidt meinte ja die Klausur würde in diesem Jahr etwas anders aussehen als sonst...
Was soll man sich darunter vorstellen und gilt das auch für Festigkeitslehre?
-
Wenn man vielleicht die Frage mal so in den Raum werfen darf: Wieviel Prozent brauch man eigentlich zum bestehen und weiss evtl jemand wie die Punkteverteilung zwischen Festigkeitslehre und Kinematik ist?
Schonmal im Voraus Danke
-
Prof. Breitelschmidt meinte ja die Klausur würde in diesem Jahr etwas anders aussehen als sonst...
Was soll man sich darunter vorstellen und gilt das auch für Festigkeitslehre?
Damit ist hauptsächlich wohl gemeint, dass die einzelnen Aufgaben jeweils unterteilt sind in a, b, c... wobei a beispielweise sein wird "Führen Sie freie Koordinaten ein.", b "Stellen Sie die Zwangsbedingungen auf.". Soll heißen, du kriegst relativ genau gesagt, was du machen sollst und darauf gibt es auch schon Punkte. War übrigens auch in den Aufgaben die in der letzten Vorlesungswoche von dem lustigen Mitarbeiter in der Vorlesung vorgerechnet wurden.
Ob das so auch für Festigkeitslehre gilt, weiß ich aber nicht.
-
denke mal in Festigkeitslehre wirds so aussehen, wie in der klausurensammlung, denn die aufgaben macht ja nich der Prof. Breitelschmidt, sondern die kommen regelmäßig von den selben verantwortlichen (Balke,Ulbricht un co)
Verteilung ist: 5/8 festigkeit zu 3/8 Kinetik, wobei jede Teilklausur ne Note bekommt (meines wissens auch 4,3 4,7)
-
Die Vorlesungsbeispiele Kinetik/Kinematik würde ich mir auch mal anschauen, die Sache mit der Bremse ist ne beliebte Prüfungsaufgabe, aber natürlich noch erweitert (sonst wäre es ja zu einfach :blink:).
Im allgemeinen ist der Festigkeitslehreteil sehr fair (wenn man die Übungen gemacht und verstanden hat) ganz im Gegensatz zum Kinetikteil, der ist nähmlich richtig beschissen und meiner Meinung nach vom Niveau her über den Übungen. Letztes Semester kam ein fremderregter Schwinger mit Dämpfung dran, quasi der absolute Overkill und vom Berechnungsumfang her mit keiner Übung zu vergleichen.
(http://black-eagle.de/Unbenannt.png)
Naja vlt. habt ihr ja auch Glück und bekommt einen humanen Kinetikteil oder vlt. bin ich auch zu doof für die Aufgaben gewesen :D.
-
oder vlt. bin ich auch zu doof für die Aufgaben gewesen :D.
Gerade wegen so was wäre ich sehr vorsichtig mit "Ratschlägen" wie diesem:
Im allgemeinen ist der Festigkeitslehreteil sehr fair (wenn man die Übungen gemacht und verstanden hat) ganz im Gegensatz zum Kinetikteil, der ist nähmlich richtig beschissen
Du kannst doch nicht von ein oder zwei Klausuren auf die Allgemeinheit schließen. Und nur weil dir etwas schwerfällt, heißt es noch lange nicht, dass es "beschissen" wäre. Oder ist jeder Student so wie du?!
-
Ok das nächstemal schreib ich das ICH den Kinetikteil nicht sehr toll fand. Aber was definitiv Fakt ist das die beiden Teile vom Schwierigkeitsgrad her in keiner Relation zueinander standen und da war ich letztes Semester nicht der einzige der das so empfunden hat.
Was du als Ratschlag bezeichnest war übrigends nur meine Einschätzung, wo du da jetzt einen Rat rausliest kann ich nicht nachvollziehen, aber das ist ja auch egal.
-
Hmm.... Ich meine der Schwinger sah anders aus, aber so genau schau ich mir Schwinger nie an ;)
Letztes Semester war die Kinetik schon relativ happig, die Festigkeitslehre allerdings ca 1:1 Übungsaufgaben bzw welchen nachempfunden, wer nen bißchen die Übungsaufgaben kann sollte da keien Probleme haben.
Und Thema Zusammenzählung:
angeblich soll es bei den Zwischennoten bis zur 5.8 runtergehen... Dafür aber auch bis zur 0.9 hoch, nach dem ersten Teil nichts mehr machen ist also eine dumme Idee.
-
Also müssen nicht beide Teilgebiete getrennt voneinander bestanden werden?!?
Irgendwer sprach neulich mal davon...
-
Die Gesamtnote muss nach dem letzten Stand, den ich kenne (letztes Semester) besser als 4.0 sein, dann gilt die KLausur als bestanden.
-
Was du als Ratschlag bezeichnest war übrigends nur meine Einschätzung, wo du da jetzt einen Rat rausliest kann ich nicht nachvollziehen, aber das ist ja auch egal.
Im allgemeinen ist [...]
[...] Kinetikteil, der ist [...]
Das sind keine Worte im Sinne von "meine Einschätzung".
So was liest man nur allzu oft, weswegen sich mir bei den Klausurbesprechungen hier öfters die Fußnägel kräuseln. Besonders wenn wieder jemand meint zu wissen, was in der Klausur drankommt :rolleyes:.
Schönen Tag noch!
-
Jeder, der die DInge schonmal geschrieben hat, meint zu wissen, was dran kommt.
Genauer können es natürlich die sagen, die die Klausur öfter schreiben, frag also am besten die, die die 2.W schreiben, die können dir mit Präzision sagen, was rankommt ;)
-
Hab ich das jetzt richtig verstanden, dass der Kin/Kin-Teil möglicherweise umgestaltet wird? Hat der etwa auch der Prof gewechselt (bin Fernstudent und krieg sowas nich mit..)? Besteht Gefahr, dass z.B. dieser Ellipsenkram drankommt? Gab ja ne Übung dazu, aber die hab ich erst gar nich angeguckt weil in der Klausurensammlung nie was davon zu sehen war.
-
das halte ich für höchst unwahrscheinlich.
du beziehst dich sicher auf diese satelitenumlaufbahn übung.
also wenn das ran kommt steht die hälfte der formeln nich in der sammlung drin :)
da biste nichd er einzige der dann nix da hat :)
-
Naja auf der Homepage der Kinkin Vorlesung kann man ja auch dieses Ergänzungsblatt für diesen Kram für die Formelsammlung runterladen...?
-
Das sind keine Worte im Sinne von "meine Einschätzung".
So was liest man nur allzu oft, weswegen sich mir bei den Klausurbesprechungen hier öfters die Fußnägel kräuseln. Besonders wenn wieder jemand meint zu wissen, was in der Klausur drankommt :rolleyes:.
Schönen Tag noch!
Ok das nächste mal ersetze ich "ist" durch "finde ich/fand ich" ;) .
Die Sache mit der Bremse kam bei mir in den zwei Versuchen die ich gebraucht habe dran, insofern war es nur ein gutgemeinter Rat auch mal in den Hefter zu schauen, zumal man das bei einem Rechenfach gerne mal vergisst (oh sry, ICH vergesse es gerne mal ... ich soll ja nichtmehr von mir auf andere verallgemeinern ;)).
Viel Erfolg und angenehme Semesterferien
-
also wenn ihr mit dem elipsenkram, die sache mit den kepplerschen gesetzen meint, dann kann ich mich an meinen übungsleiter erinnern, der meinte, dass der Prof da n großer Fan von ist und das deswegen durchaus prüfungsrelevant sein könnte
-
Gibt es Einschränkungen bei der handschriftlichen Ergänzung der Formelsammlung?
-
Wenn Kinematik und Festigkeitslehre getrennt bewertet werden und dann die Noten addiert und durch 2 geteilt werden solln heißt das vereinfacht: 3,0 in Festigkeitslehre und das Ding ist bestanden egal was in Kinematik klappt?
-
Du darfst nicht einfach durch zwei teilen! Es gibt eine Wichtung von 5/8 Festigkeit zu 3/8 Kinematik/Kinetik. Dennoch sollte die Prüfung mit einer 3 in Festigkeit bestanden sein.
-
Naja gut wenns nach der Wichtung geht reicht auch ne 3,3
-
Gibt es Einschränkungen bei der handschriftlichen Ergänzung der Formelsammlung?
Da nutzt man erstmal als motivierter junger Student die Suchfunktion, oder schaut einfach mal so ins Forum...
und findet diesen Thread, der groß in Leuchtbuchstaben mit [TM B - Festigkeitslehre] Was ist erlaubt? (http://bombentrichter.de/showthread.php?t=17139)gekennzeichnet ist.Und da findet man diesen (http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/ifkm/nlfkm/pruefungen) Link, wo man auf die seite vom IFKM geleitet wird, wo mal wieder (wie seit jahren) steht, dass nur ahndschriftlich formeln ergänzt werden dürfen.
-
die Prüfung dauert nur 3 Stunden?
-
so wie ich mitbekomm hab, dauert der festigkeits-teil 150min und der kinetik-teil 90min....
korrigiert mich wenn ich falsch liege?!
-
"nur" is gut^^ 3h festigkeitslehre und 1,5h kinetik :D
-
Korrektur 2 1/2 Festigkeitslehre und 1 1/2 Kinematik:)...Also was zur Hölle hat das "nur" in diesem Kontext zu suchen.
-
mal noch ne kurze frage zu den scheiben: und zwar stehen in der formelsammlung ja vereinfachte gleichungen für den fall, dass die randspannungen gegeben sind. kann man die auch benutzen, wenn man z.b. nur die spannung am äußeren rand weiß (z.B
sigma r(ra)=0), aber nicht die am inneren rand(weil z.B. ur(r=ri)=0 ist)?
-
mal noch ne kurze frage zu den scheiben: und zwar stehen in der formelsammlung ja vereinfachte gleichungen für den fall, dass die randspannungen gegeben sind. kann man die auch benutzen, wenn man z.b. nur die spannung am äußeren rand weiß (z.B
sigma r(ra)=0), aber nicht die am inneren rand(weil z.B. ur(r=ri)=0 ist)?
Ja die kannst du nehmen, wenn du an jedem Rand je eine RB für sigma(r) oder u(r) hast.
-
Ja die kannst du nehmen, wenn du an jedem Rand je eine RB für sigma(r) oder u(r) hast.
Aber ich dachte die darf man nur benutzen wenn man an allen Rändern die Spannungen kennt!? Oder Sagen wir mal ich hab nen Ring in ner Konstruktion wo ich außen die Spannung kenne und innen die Verschiebung darf ich die auch nutzen?
-
Aber ich dachte die darf man nur benutzen wenn man an allen Rändern die Spannungen kennt!? Oder Sagen wir mal ich hab nen Ring in ner Konstruktion wo ich außen die Spannung kenne und innen die Verschiebung darf ich die auch nutzen?
Ja natürlich. Kannst dir aber auch nochmal Aufgabe 9.5 anschauen, da wirds auch so gemacht. (eine Spannungs- und eine Verschiebungs-RB)
-
Wir wurden auch ausdrücklich auf die Prüfungsrelevanz der Keplerschen gesetze hingewiesen. Weiß jemand mit bestimmtheit, ob man das formelsammlungsergänzungsblatt zum thema einfach mitnehmen kann?
grüße
-
In Festigkeitslehre darfst du es mit Sicherheit nicht verwenden ;)
Schreibs dir am besten einfach auf den Rücken der Formelsammlung, fertig.
-
gehe ich richtig in der annahme, dass wir morgen erst festigkeitslehre und danach dann kinetik/kinematik schreiben? für festigkeitslehre ist ja zu finden, dass es 11:10 losgeht. wollte nur nochmal nachfragen, nich dass ich da irgendwas überlesen habe und K/K schon vor festigkeitslehre geschrieben wird und ich dann erst 11:10 antanze und die hälfte verpasse...
-
Extra für dich steht das ganz idiotensicher auf der Homepage:
http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/ifkm/mdsl/pruefungsplan_ss
-
danke, hatte ich garnicht gesehen. trotz alledem kann man das auch anders ausdrücken.
-
Das ist richtig, es wurde natürlich nicht nur für dich auf die Homepage geschrieben. Tschuldige :)
-
über die prozente zum bestehen jeweils weiß nicht zufällig jemand was? 30 40 50 ...?
-
Wie löse ich die 1)b in der K/K vom 10.Aug. 2006?
-
Zu einfach?!? Muss ich dafür die Formel von Seite 21 in der FS nehmen?!? Bin mir halt nicht so sicher...
-
Wie schauts nun eigentlich mit dem Kepplerzettel als Ergänzung der FS aus...darf man diesen mit verwenden oder muss ich mir alles irgendwo in die FS quetschen
-
keine extra-zettel, nur FS handschriftlich ergänzt. schreibs hinten auf den rücken der FS (wie schon in nem anderen topic auf die selbe frage vorgeschlagen)
-
auf die gefahr hin das dsa hier falsch ist (aber ich hab das richtige thema nicht gefunden u auch keine ahnung wo ichs sonst hinschreiben soll)
Wird eien Gesamtnote aus Festigkeit udn Dynamik gebildet? wenn ja wie berechnet sich diese? Ich hab dazu informatzionen ind er prüfungsordnung gesucht, da hab ich allerdings nur auf einer seite was gefudnen was vielleicht damit zu tun hat udn da konnte mir nicht alles angezeigt werden weil ich irgendeinen Math-Schrifttyp nicht installkiert habe.
wäre dankbar für jegliche informationen.
mfg
-
Gesamtnote = (5/8)* Note Festigkeitslehre + (3/8)* Note Kinetik
D.h. mit einer 3,3 in Festigkeitslehre bist du durch
-
über die prozente zum bestehen jeweils weiß nicht zufällig jemand was? 30 40 50 ...?
da es nicht sooo lief wie erwartet, wäre es wichtig zu wissen, ob 50% oder 30% zum bestehen brauch^^
-
danke für die schnelle aufklärung...wär allerdings mal intressant zu wissen wo sowas steht
damit ichs das nächste ma selber rausfinde
-
Wie viel Prozent man braucht kann ich leider nicht sagen.
Allerdings werten sie wohl einzelnd diesmal bis 4,3 und erst ab dann gibts ne 5 vor dem zusammenrechnen der Einzelergebnisse...
Insgesamt ist bestanden aber dann natürlich trotzdem 4.0 :)
-
da es nicht sooo lief wie erwartet, wäre es wichtig zu wissen, ob 50% oder 30% zum bestehen brauch^^
und ob es in kinetik auch zwischennoten wie 4,3 oder 4,7 gibt oder ob man wirklich die 3,3 brauch in festigkeit?!
-
alles solche fragen und keiner weiß bescheid, bestimmt nichtmal die leute im institut :D
-
Als ich zur TM-Einschicht war (ist schon etwas her) wurde so verfahren:
jeder Teil wird einzeln benotet. Allerdings auf eine Nachkommastelle genau (also gab es auch mal ne 3,5 oder 2,1 und auch so weit ersichtlich ne 4,6 war dabei).
Dann jenach gewichtung bei uns wie schon geschrieben 3/8 Kin und 5/8 fest.
Am besten zur Einsicht zum Herrn Hellmann gehen. Der ist zwar auf den ersten Blick etwas grantig. Vorallem bei sonder Terminen, aber wenn man mal da ist und Fragen zur Bewertung oder Punktevergabe ist er sehr auskunftsfreudig und Hilft einem auch weiter. So ist man auch beim 2. Versuch gut gerüstet, weil man weiß auf was es ankommt und auf welche kleinen Sachen es schon Punkte gibt. Aber erst mal die Ergebnisse im ca. Oktober oder November (so lang hat es bei uns gedauert) abwarten
-
Der Betreuer der bei mir in der Klausur (Festigkeitslehre) war hat auf Nachfrage gesagt, dass man an Ihrem Institut wohl immer so um die 35% zum Bestehen braucht.
LG
-
Ich glaub er meint eher es gibt ab da die 4,0 in Festigkeitslehre
-
Der Betreuer der bei mir in der Klausur (Festigkeitslehre) war hat auf Nachfrage gesagt, dass man an Ihrem Institut wohl immer so um die 35% zum Bestehen braucht.
LG
Hab ich das richtig verstanden BigEvil55? Man brauch im Teil Festigkeitslehre 35 % und hat schon insgesamt bestanden?
-
Ich glaub er meint eher es gibt ab da die 4,0 in Festigkeitslehre
genau so siehts aus
-
Note steht drin!
-
Note steht drin!
Negativ.
Sind wohl noch am Eintragen.
-
scheint erstmal nur für VT drin zu sein
-
Aber auch nicht alle :-) Be mir ist es drin und bei nem Komillitonen nicht! Sehr seltsam. Aber wir hatten ja ne eigene Kinematik nur für VT, deshalb gehts wahrscheinlich schneller...
-
hat das in den vorjahren auch schon so lange gedauert bis die tm note rauskam.
ich platze bald vor neugier....
-
ACh die sollen sich Zeit lassen....es warten ja nur ein paar kleine Studenten und wissen nicht, ob sie ins Hauptstudium dürfen.
-
hat das in den vorjahren auch schon so lange gedauert bis die tm note rauskam.
ich platze bald vor neugier....
Laut diesem Thread:
http://bombentrichter.de/showthread.php?t=14348 (bissl runter scrollen)
kamen die Noten letztes Jahr am 23. Oktober 2009 ins Hisquis... wäre dieses Jahr also morgen ^^
Ich bin jedenfalls auch schon ungeduldig :/
-
ACh die sollen sich Zeit lassen....es warten ja nur ein paar kleine Studenten und wissen nicht, ob sie ins Hauptstudium dürfen.
und ich kann immer noch nicht mein bafög beantragen! :cry:
-
Soweit ich weiß kann man Bafög auch "hilfsweise" erstmal formlos beantragen, wenn man die entsprechenden Dokumente, die es dafür braucht, noch nicht hat.
Natürlich dauert es dann mit der Bearbeitung trotzdem, und man bekommt erstmal einen Brief, was man noch alles nachreichen muss, der Vorteil bei der Aktion ist aber, dass bei einer anschließenden Bewilligung der Zeitpunkt zählt, ab dem der erste Antrag vorlag, auch wenn er formlos war - und damit die Nachzahlung auch entsprechend höher ausfällt, als wenn man wartet, bis man alle nötigen Dokumente hat.
-
So lange TM das einzigste ist was einem fehlt kann auch schon das Formblatt 5 abgeben. Denn man darf ja mit einer Fehlleistung, einem offenen Modul, weiter studieren uns so geht das auch mit dem BaföG.
-
ist alles schon längst geschehen... alles wurde schon vor 6-8 wochen ca. eingereicht.
es fehlt nur noch dieses eine tolle formblatt mit der bescheinigung des prüfungsamtes. aber ohne noten wird das nix :(
-
Aus eigener Erfahrung kann ich euch sagen, dass TM immer so lange dauert!!
Wer wirklich das Problem mit dem Bafög hat, der sollte mal zum netten Herrn Dr. Georgi gehen!
Er könnte euch schon vorher ausrechnen, ob ihr die Klausur bestehen werdet, auch wenn ihr z. B. im Kinematik/Kinetik Teil eine 5 habt!
Hatte ich damals auch gemacht, weil es mir einfach zu lange gedauert hat.
-
Aus eigener Erfahrung kann ich euch sagen, dass TM immer so lange dauert!!
Wer wirklich das Problem mit dem Bafög hat, der sollte mal zum netten Herrn Dr. Georgi gehen!
Er könnte euch schon vorher ausrechnen, ob ihr die Klausur bestehen werdet, auch wenn ihr z. B. im Kinematik/Kinetik Teil eine 5 habt!
Hatte ich damals auch gemacht, weil es mir einfach zu lange gedauert hat.
Dr. Georgi ist doch in Rente. Die Klausurvorbereitungskonsultation war doch seine letzte Veranstaltung oder?
-
Dr. Georgi hält noch TM-Übungen ab und ich habe diese Woche mehrmals im Zeunerbau getroffen, er arbeitet also noch (kann auch nur noch Stundenweise sein)
-
genau, das studentenwerk rechnet damit das die prüfungen nach dem 4. semester so lange auf sich warten lassen...man, das is ja echt ne qualifizierte antwort^^, ich hoffe das is nich echt deine meinung?!
ich bin davon zwar nich betroffen aba man sollte über seine antworten echt mal nachdenken^^ :rolleyes:
-
Also ich hab beim Prüfungsamt das Formblatt bereits abgegeben, dort meinte man ich könne es morgen ausgefüllt abholen da ich sonst alle Module habe.
-
Achja und Frau Junkert hat in der MaDyn-Übung erwähnt dass die Kinematik bereits kontrolliert ist und nun noch der Bewertungsmaßstab festgelegt wird.
Soll wohl nicht soo toll ausgefallen sein, weder Kinematik noch der andere TM-Teil...
-
echt? hätte ich ja bei der prüfung nicht erwartet. musste die dieses jahr bei euch nachschreiben weil ich den balke nich geschafft habe, fand die egtl recht easy, auf jeden fall den festigkeitslehre-teil. kinematik/kinetik is ja immer bissl mist :blink: aber die war auch wesentlich einfacher als letztes jahr...
naja lassen wir uns mal überraschen, lief bestimmt besser als viele erwarten :D...
-
... gaanz grob gerundet ist das jetzt schon bald nen viertel Jahr, was wir hier warten^^
Naja aber wenn ihr sagt, dass nun auch der Kinematik/Kinetik Teil fertig ist, dann müsste es doch diese Woche kommen...?!
-
note is bei mir drin!
-
JEAH!!! 3,0 na dann... :w00t:
-
Wo steht denn das bei euch? Bei mir is die notenübersicht irgendwie verschwunden...
-
Wo steht denn das bei euch? Bei mir is die notenübersicht irgendwie verschwunden...
Prüfungsbescheinigungen -> Info
-
ich hätte nochmal eine Frage zu der Bewertung. Habe den Kinetikteil bestanden, und bin knapp vorbeigerauscht in Festigkeitslehre.
Müssen beide Teile bestanden werden oder kann man mit einem Teil den anderen ausgleichen?
-
Wie hier mit Sicherheit irgendwo im FOrum steht (Sufu) wird das ganze mit 3/8 zu 5/8 bewertet, wobei die einzelnen Klausuren bis zur 5.8 runtergehen können bei der Mittelung.
Nur das gewichtete Mittel gibt die Note an, die KLausuren müssen nicht einzeln ebstanden sein.
-
Hallo zusammen.
Ich muss leider diese Klausur wiederholen, beide Teile.
Da ich Fernstudent bin und keine Konsultationen mehr vor der Prüfung anliegen, frag ich mal hier in die Runde, ob für die Direktstudenten schon Prüfungsschwerpunkte genannt worden sind.
Wenn ja wär es ech nett wenn jemand diese hier rein schreibt oder mir ne PN schickt.
Danke schon mal.
LG Sere
-
Siehe erste Seite....